Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: 26. Mai 2015 18:16
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Hallo,
Ich habe an weihnachten ne VA wo ich 4 15er subs und 2 tops mitnehmen. Meine frage ist nun ob ich die subs links und rechts stapeln soll oder sie nebeneinander stellen sollte? Eine weitere option wäre natürlich noch ein monocluster in der mitte aber dann müsste ich noch auf die schnelle stative besorgen.
V.G Anton
Ich habe an weihnachten ne VA wo ich 4 15er subs und 2 tops mitnehmen. Meine frage ist nun ob ich die subs links und rechts stapeln soll oder sie nebeneinander stellen sollte? Eine weitere option wäre natürlich noch ein monocluster in der mitte aber dann müsste ich noch auf die schnelle stative besorgen.
V.G Anton
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Am günstigsten wäre sicher ne Zahnlückenaufstellung, sprich alle Subs in einer Reihe mit Abstand zwischen den einzelnen Subs (Abstandsrechner gibt's ja von Jobst).
Mit L-R kannst halt Pech haben, dass genau auf der Tanzfläche garkein Bass ankommt (Aufstellungsbedingt, siehst auch bei jobst auf der HP was sich so tut bei verschiedenen Aufstellungsarten).
Mit L-R kannst halt Pech haben, dass genau auf der Tanzfläche garkein Bass ankommt (Aufstellungsbedingt, siehst auch bei jobst auf der HP was sich so tut bei verschiedenen Aufstellungsarten).
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: 26. Mai 2015 18:16
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Zahnlücke ist leider nicht möglich, da die Bar aus welchen gründen auch immer direkt vor meinem dj stand steht und der veranstalter (freund) meinte das das nicht anders geht und das ich mir da was überlegen sollte.
V.G. Anton
V.G. Anton
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Hallo,
nach "Geländeplan" oder bei Besichtigung oder so kann man das schon genau sagen ...
Oder glaubst du das ein richtiger Profibeschaller erst die Subwoofer auf`m Rollwagen "spazieren" fährt zum "ausprobieren" um den Wirt zu nerven oder so ?!!?
Wenn man in der Lage ist einen "Zollstock" / Laserentfernungsmesser zu bedienen und nen Taschenrechner kann man sogar auch bei "Party-PA" soweit sinnig und möglich Raummoden ziehen.
Alles ganz einfach ...
Klangart
nach "Geländeplan" oder bei Besichtigung oder so kann man das schon genau sagen ...
Oder glaubst du das ein richtiger Profibeschaller erst die Subwoofer auf`m Rollwagen "spazieren" fährt zum "ausprobieren" um den Wirt zu nerven oder so ?!!?

Wenn man in der Lage ist einen "Zollstock" / Laserentfernungsmesser zu bedienen und nen Taschenrechner kann man sogar auch bei "Party-PA" soweit sinnig und möglich Raummoden ziehen.
Alles ganz einfach ...

Zuletzt geändert von Klangart am 22. Dez 2016 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gesperrt
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 29. Jul 2013 12:54
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
In nem einfachen Quader klar. Wenn's Richtung Vieleck-Raum, ungleicher Boden und Raumhöhe, Stufen/Tribüne, Säulen, etc usf geht, aufwendig bis unmöglich.
So oder so für diesen Thread nicht relevant.
So oder so für diesen Thread nicht relevant.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
► Off-topic
wenn du eigentlich eh nur mehr die zwei Möglichkeiten hast, dann probiere diese zwei doch einfach aus - das dauert 10Minuten - viel tun wird sich da meiner Meinung nach sowieso nicht, da du die Position der Subs im Raum ja kaum veränderst damit.
Ich bin ja laut Definition kein Profi da ich meinen Lebensunterhalt (noch) nicht komplett mit PA Vermietung verdieneOder glaubst du das ein richtiger Profibeschaller erst die Subwoofer auf`m Rollwagen "spazieren" fährt zum "ausprobieren" um den Wirt zu nerven oder so ?!!?![]()


Natürlich kann man das vorab rechnen, ich kann es nicht ohne Nachschlagen, wohl sollte man meiner Meinung nach aber die Grundregeln der Raummoden- bzw. Stehwellenvermeidung kennen, also Dinge wie Sub <-> Wandabstand, LR Aufstellung vermeiden bzw. die Nachteile davon kennen usw. Das reicht meiner Meinung nach völlig aus, um auch in kleinen Räumen gute Ergebnisse zu erzielen.

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Hi
Links rechts macht man ja seit jahren, wenn nicht Jahrezehnten. Das geht schon, hat aber Raumeinflussbedingte Nachteile.
Brauchst du die Bässe um die Tops hochzustellen oder haste gute Stative?
Was man machen kann: Nur mal eine Seite anschließen. Zuletzt hab ich einfach ein Cluster aus 3 Subs gebaut, also nur einseitig 3 anstatt 4 und das war wunderbar. Reicht auch
Die Bar wird siech dazwischen bedanken :-P
Gruß
Daniel
Links rechts macht man ja seit jahren, wenn nicht Jahrezehnten. Das geht schon, hat aber Raumeinflussbedingte Nachteile.
Brauchst du die Bässe um die Tops hochzustellen oder haste gute Stative?
Was man machen kann: Nur mal eine Seite anschließen. Zuletzt hab ich einfach ein Cluster aus 3 Subs gebaut, also nur einseitig 3 anstatt 4 und das war wunderbar. Reicht auch

Die Bar wird siech dazwischen bedanken :-P
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: 26. Mai 2015 18:16
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Ich würde die Tops auf Distanzstangen über den Subs stellen. Stative müsste ich besorgen.
V.G. Anton
V.G. Anton
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Wenn ein Monocluster möglich ist, stell doch zwei Subs zusammen in die Mitte und je einen unter die Tops. Das reduziert die Links/Rechts-Aufstellungsprobleme schon. Wichtig dabei wäre aber, dass mindestens die äußeren Subs auf einer Linie stehen oder zumindest entsprechend einzeln delayt werden können. Mit der Aufstellung der mittleren Subs kann dann gespielt werden, weiter vor als die äußeren, weiter zurück... bis die Verteilung am Besten ist. Das geht ein Stück weit auch per Delay, allerdings hat das auch seine Nachteile.
Einen reinen Monocluster würde ich nicht machen, wenn du auf Trennung über 90 bis 100Hz angewiesen bist mit den Tops. Man bekommt sonst nur schwerlich einen präzisen oberen Bass/Tiefmittenbereich hin.
Und zu "Subs auf Rollwagen": Das ist überhaupt nicht abwegig! Ich weiß von großen Touren, wo die Subs paketweise auf Paletten waren, damit sie per Gabelstapler verfahren werden konnten, und zwar nicht zum Auf- und Abbau, sondern gezielt um die Abstrahlung zu optimieren. Heute setzt man allerdings eher auf Simulationstools, die sehr gut geworden sind. Das ist aber wohl nichts für die Hobbyisten... außerdem kann jeder von der Rollwagen-Methode was lernen, nämlich die Grundlagen von Kopplung und Verteilung im Bass!
Einen reinen Monocluster würde ich nicht machen, wenn du auf Trennung über 90 bis 100Hz angewiesen bist mit den Tops. Man bekommt sonst nur schwerlich einen präzisen oberen Bass/Tiefmittenbereich hin.
Und zu "Subs auf Rollwagen": Das ist überhaupt nicht abwegig! Ich weiß von großen Touren, wo die Subs paketweise auf Paletten waren, damit sie per Gabelstapler verfahren werden konnten, und zwar nicht zum Auf- und Abbau, sondern gezielt um die Abstrahlung zu optimieren. Heute setzt man allerdings eher auf Simulationstools, die sehr gut geworden sind. Das ist aber wohl nichts für die Hobbyisten... außerdem kann jeder von der Rollwagen-Methode was lernen, nämlich die Grundlagen von Kopplung und Verteilung im Bass!
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: 26. Mai 2015 18:16
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Subs stapeln oder nebeneinander stellen
Hallo,
Erstmal frohe Weihnachten an alle. Die VA ist zuende und am besten hatte das kleine Monocluster (tiefer getrennt als die Subs rechts und links) in der Mitte (Veranstalter hatte sich dann doch noch dazu bewegen lassen musste aber den Pegel drastisch senken) und zwei Subs rechts und links funktioniert. Ich hatte es wie ihr das vorgeschlagen habt mit nem Rollbrett getestet und durch das Monocluster was ca 10 db leiser war als die Subs an den Seiten, konnte ich trotzdem nochmal 15 db auf der Tanzfläche rausholen, da die Subs an den seiten ca 20 Meter weit von der Mitte entfernt waren. Also danke nochmal an alle die mir geholfen haben.
V.G. Anton
Erstmal frohe Weihnachten an alle. Die VA ist zuende und am besten hatte das kleine Monocluster (tiefer getrennt als die Subs rechts und links) in der Mitte (Veranstalter hatte sich dann doch noch dazu bewegen lassen musste aber den Pegel drastisch senken) und zwei Subs rechts und links funktioniert. Ich hatte es wie ihr das vorgeschlagen habt mit nem Rollbrett getestet und durch das Monocluster was ca 10 db leiser war als die Subs an den Seiten, konnte ich trotzdem nochmal 15 db auf der Tanzfläche rausholen, da die Subs an den seiten ca 20 Meter weit von der Mitte entfernt waren. Also danke nochmal an alle die mir geholfen haben.
V.G. Anton
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 6925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 31 Antworten
- 10071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 11 Antworten
- 2076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von keineAhnung
-
- 28 Antworten
- 7818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von A-Man
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste