Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Wie Interferenzen vermeiden?

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von hiandreas »

Eigentlich nur durch Position des Basses, wenn du 2 nehmen würdest und Mono, also gleiches Signal, dann könntest du was über Delay erreichen, aber auch nur durch Testen. Nimm immer zwei mit, zur not einen aus lassen.
Und Google mal "Raummode"
Sonst als Einleitung:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-1358.html
MS-DOSn´t .....!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Opeth »

Interferenzen sind in der Praxis leider verdammt schwer zu vermeiden, und ganz besonders mit nur einem einzigen Bass!
Stehende Wellen verhinderst du am besten, wenn der Bass etwa ein viertel der Raumgröße von den entsprechenden Wänden entfernt steht -- leider ist das meistens mitten im Raum und damit nur mäßig praktikabel. Falls du irgendwie Einfluss darauf hast, hilft es natürlich auch, die Wände weniger reflektieren zu machen. Das ist aber auch verdammt schwer im Bassbereich, wenn man nicht massenhaft Zeug da hinstellt.

#3

Beitrag von Gast »

hiandreas hat geschrieben: Nimm immer zwei mit, zur not einen aus lassen.
Nö, wenn man mit der Aufstellung nichts erreichen kann, dann die zwei Bässe einfach zusammen stellen.
Arbeiten dann praktisch wie ein großer Subwoofer, außerdem sind´s 6 dB Pegel mehr :mrgreen:
Opeth hat geschrieben:Das ist aber auch verdammt schwer im Bassbereich, wenn man nicht massenhaft Zeug da hinstellt.
Exakt, unter 50cm Absorbermaterial brauchen wir, je nach Raumgröße, nicht anfangen, denn sonst bringt das nichts im Bassbereich :roll:

#4

Beitrag von hiandreas »

_Floh_ hat geschrieben: Nö, wenn man mit der Aufstellung nichts erreichen kann, dann die zwei Bässe einfach zusammen stellen.
Arbeiten dann praktisch wie ein großer Subwoofer, außerdem sind´s 6 dB Pegel mehr
Ich meinte Damit NICHT die Dinger als Monoblock zu fahren, sondern sie schon wie Üblich Rechts / Links zu stellen.
Wenn es nun Probleme gibt, auf Mono umschalten, und einen Delayen, nur Testen, 1ms 5ms 15ms, irgendwo im Raum Koppeln diese dann, wenn du Pech hast Funktioniert es nicht, dann evtl. noch etwas schieben, und wenn es immer noch nicht Funktioniert, kannst einen dann auch abschalten. Der Bringt dann nicht.
Ich würde immer Zwei mitnehmen, denn dort ist die Warscheinlichkeit höher das es Funktioniert!!

@Floh, klar, wenn zwei da sind, ist abstellen Quatsch!
MS-DOSn´t .....!

#5

Beitrag von Opeth »

Bedenke auch die Wellenlänge von Bässen. Bei 100Hz hast du da 3,43 Meter, bei 50Hz entsprechend doppelt so viel. Relevante Änderungen erreichst du üblicherweise nur, wenn du die Bässe um eine viertel- bis halbe Wellenlänge verschiebst, also unter einem Meter dürfte sich nicht viel ändern.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste