Bassaufstellung klein Bühne
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Bassaufstellung klein Bühne
Hallo,
ich habe morgen eine 4x6 meter große Bühne zu beschallen und bin mir nicht sicher wie ich die Bässe verteilen soll. (Bild im Anhang)
Zur Verfügung stehen 6x 18" Hornsubwoofer. Tuningfrequenz ca 55Hz, Belastbarkeit 900 Watt. 2 Hängen an eine 3k6 und 4 an einer Fidek fpa12a. Leistung sollte also genug da sein.
Die Bässe passen genau unter die Bühne, desshalb würde ich sie entweder als Monostack oder Zahnlücke unter die Bühne stellen. Jeder Bass ist ca 55cm Breit. Als Monostack würden also ca 3m Bässe nebeneinander stehen in der Mitte der Bühne. Als Zahnlücke hab ich mit Jobstis Rechner 70cm zwischen den Bässen ausgerechnet(55cm breite, 130hz xover)passt das?. Sind also ca 3m für die 6 Bässe und dann nochmal 5x70cm Abstand, also 6,5 m insgesammt. 2 Bässe würden dann neben der Bühne stehen. Was würdet ihr machen? Hab bis jetzt mit Monostack immer ganz gute Erfahrungen gemacht, dann aber nicht alle nebeneinander sondern nur mit 4 Subs 2x2 Aufstellung. Würde auch mal gerne ein EFA ausprobieren, aber bei so wenig Bässen lohnt das glaub ich nicht wirklich?
Gruß Julian
ich habe morgen eine 4x6 meter große Bühne zu beschallen und bin mir nicht sicher wie ich die Bässe verteilen soll. (Bild im Anhang)
Zur Verfügung stehen 6x 18" Hornsubwoofer. Tuningfrequenz ca 55Hz, Belastbarkeit 900 Watt. 2 Hängen an eine 3k6 und 4 an einer Fidek fpa12a. Leistung sollte also genug da sein.
Die Bässe passen genau unter die Bühne, desshalb würde ich sie entweder als Monostack oder Zahnlücke unter die Bühne stellen. Jeder Bass ist ca 55cm Breit. Als Monostack würden also ca 3m Bässe nebeneinander stehen in der Mitte der Bühne. Als Zahnlücke hab ich mit Jobstis Rechner 70cm zwischen den Bässen ausgerechnet(55cm breite, 130hz xover)passt das?. Sind also ca 3m für die 6 Bässe und dann nochmal 5x70cm Abstand, also 6,5 m insgesammt. 2 Bässe würden dann neben der Bühne stehen. Was würdet ihr machen? Hab bis jetzt mit Monostack immer ganz gute Erfahrungen gemacht, dann aber nicht alle nebeneinander sondern nur mit 4 Subs 2x2 Aufstellung. Würde auch mal gerne ein EFA ausprobieren, aber bei so wenig Bässen lohnt das glaub ich nicht wirklich?
Gruß Julian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Bassaufstellung klein Bühne
Richtig beantworten tut das meine Frage nicht. Ein csa möchte ich nicht. Da gibts auch keine Nachbarn und wenn sind die eingeladen
lmb212 sind auch keine 18" Hörner, desshalb ist der Vergleich schlecht und die Bässe stehen auch nicht alle nebeneinander , sonder nur 3 und 2 darüber.

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bassaufstellung klein Bühne
Huhu,
also ob 212er oder 18er, ob BR oder Horn ist völlig Wurscht, CSA macht definitiv Sinn, auch in Zahnlücken-Aufstellung, gerade wenn du ne Band hast ist das toll,
net nur Zwecks band, auch zwecks Rückkopplung.
Ansonsten mach einfache Zahnlücke, würde ich empfehlen, alle 6 nebeneinander mit je 70cm Lücke. Um so breiter die Line um so besser wirkt's!
also ob 212er oder 18er, ob BR oder Horn ist völlig Wurscht, CSA macht definitiv Sinn, auch in Zahnlücken-Aufstellung, gerade wenn du ne Band hast ist das toll,
net nur Zwecks band, auch zwecks Rückkopplung.
Ansonsten mach einfache Zahnlücke, würde ich empfehlen, alle 6 nebeneinander mit je 70cm Lücke. Um so breiter die Line um so besser wirkt's!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Bassaufstellung klein Bühne
Das ist mal ne aussage. Gut dann werden ich mal zahnlücke versuchen. Csa würde ich auch gerne mal probieren. Genug controllerkanäle sind ja vorhanden. Da die band aber nur ne Stunde spielt, ist mir das mit dem einmessen zu viel Aufwand. Den Rest des Abends macht ein dj. Spricht eigentlich was gegen Mono Stack? Physikalisch? Praktisch?
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bassaufstellung klein Bühne
Gegen Monostack spricht nix, mit Zahnlücke kommste halt etwas weiter nach hinten.
Für CSA musste auch nix groß Einmessen, das geht Pi*Daumen schon ganz gut.
1-2-3-4-5-6 -> Bass 2 und 5 würde ich umdrehen, könntest aber auch mal 3&4 testen falls Zeit is vorher.
Für CSA musste auch nix groß Einmessen, das geht Pi*Daumen schon ganz gut.
1-2-3-4-5-6 -> Bass 2 und 5 würde ich umdrehen, könntest aber auch mal 3&4 testen falls Zeit is vorher.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Bassaufstellung klein Bühne
Wobei sich der Effekt bei einer 6er Zahnlücke auch nicht so großartig auswirkt.
Merkt man zwar, aber richtig Spannend wird das erst ab einer 12er Reihe
Merkt man zwar, aber richtig Spannend wird das erst ab einer 12er Reihe

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bassaufstellung klein Bühne
Um so breiter es wird um so tiefer funkt das Ganze halt "besser" 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Bassaufstellung klein Bühne
Hat sich erledigt, danke.
Hab die Bässe Zahnlücke aufgestellt und rechts und links jeweils ein mt1214.
Waren sowieso max 150 Leute da. Dafür war das ganze doch sehr oversized. Bei -12db war es schon mehr als laut genug und die Bässe hatten noch Reserve ohne Ende. Bei den Basspeaks hat die komplette Anlage nur 6 Amper geschluckt.
Hab die Bässe Zahnlücke aufgestellt und rechts und links jeweils ein mt1214.
Waren sowieso max 150 Leute da. Dafür war das ganze doch sehr oversized. Bei -12db war es schon mehr als laut genug und die Bässe hatten noch Reserve ohne Ende. Bei den Basspeaks hat die komplette Anlage nur 6 Amper geschluckt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste