Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

TSA 4-700 als Bassamp

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Tegi »

Hallo,

mal eine Frage an die Anwender der TSA 4-700

Eignet sich diese Endstufe auch für den reinen Bassbetrieb ?

Ich habe vor, damit 2 MBH 118 anzutreiben und wie gut eignet sie sich dafür?

Ist eine LDPA 1600X besser geeignet ?

Ich habe folgendes vor:

Mit der TSA z.B. 2 Yamaha C115 und einen MBH antreiben (1 Kanal Brücke)
oder die beiden Yammis mit einer P5000s und den TSA für die Subs (beide Kanäle Brücke),

Für ehrliche Einschätzungen wäre ich sehr glücklich und dankbar.

"Have A Nice Day"

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Tegi »

Hallo Forumgemeinde,

muss doch noch mal nerven.

Hat keiner Erfahrungen mit der TSA 4-700 ?

"Have A Nice Day"
Zuletzt geändert von Tegi am 30. Jun 2009 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von Monodome »

Doch Jobsti :)

#4

Beitrag von Tegi »

@ Monodome,

der tut sich zur Zeit schwer mit antworten ;)

Evtl. hat er ja dicke Finger und kann nicht tippen :D

Scheinbar ist die TSA ein Exotenteil ;)

"Have A Nice Day"

#5

Beitrag von Jobsti »

Nabend,

ja ich habe wunde Finger, habe heute ganze 5-6h ausschließlich Emails beantwortet,
da die letzten Wochen wenig zeit für irgendwas war.


Im party-PA Forum gibts nen risen thema über die TSA, der Sabbelbacke hat dazu nen paar richtig gute Beiträge geschrieben.


Ein Amp in dieser preisklasse soltle natürlich nicht über berwertet werden.


Mal ne kleine Zusammenfassung:
- Spielt auch an 8 Ohm nicht ganz so direkt und stark wie die größeren Amps
- kann 4 Ohm Brücke, wierd bei Vollgas aber recht warm dabei, klingt aber indirekt, Dämpfungsfaktor eben, aber es geht immerhin.
Ich nutze ihn für den Grabbelverleih dafür, geht 1A bisher.
- 2x MBH-118 hatte ich auch schon in 4 Ohm brücke dran, auslasten kann man die Subs natürlich nicht, sehr direkt klingt es auch nicht, würde ich nur zur Not machen.
Lieber was potenteres dran, eine LDPA 1600x in brücke klingt da besser, aber auch noch lange net optimal wie nen ausreichend dimensionierter Amp in Stereo 4 Ohm doer gar 8 Ohm!

Für Topteile geht der Amp auch wunderbar, Sabbel hat allerdings mit seinem feinen gehör unterschiede zu anderen Amps raus gehört, war allerdings einige Klassen darüber ;-)
Hört man aber wohl eher nur im Direktvergleich.

Ein anderer User hat im Direktvergleich zu einer LAB keine Unterschiede feststellen können.


Alles in allem ist der Amp für das Geld meiner meinung nach sehr brauchbar, man sollte allerdings keine Wunder erwarten, vor allem nicht im bassbereich,
dennoch kann man den Amp wunderbar für nen Sub-Sat Setup benutzen.

ich empfehle ihn zB für die LMT-261 mit LMB-212 Kombi.
Aber sollte auch für 10-12" Tops mit 2-4 Subwoofern in der Kappa Liga wunderbar funktionieren.

Wenn das System, also eher Subs, richtig ausgereizt werden sollen, sind hier aber andere Amps zu empfehlen, ab LDPA wirds hier bassiger.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von huul »

Wie schauts aus mit ner IMG Stageline STA 2400?

#7

Beitrag von Tegi »

@huul,

mit einer Stageline hatte ich schon Probleme.

(2400 hat ein Kumpel, werden sie jetzt in der Urlaubszeit mal testen, ob die die RCF´s richtig anfeuern kann.)

Außerdem ist der TSA ein Vierkanalamp.

Daraus ergeben sich viele verschieden Möglichkeiten Bass und Tops mit einem Amp zu fahren

Der TSA ist auch relativ leicht.

"Have A Nice Day"

#8

Beitrag von Pille »

nabend.

hab mir bisher die ULB-10er gebaut und nu kommen demnächst noch 2 LMB-115 mit RCF hinzu...

ist vllt nicht die beste zusammenstellung, aber mir kommts halt auf nen schönen knackigen bass an...

was meint ihr? könnt ich für alle 4 kisten eine TSA 4-700 nehmen oder ist die doch zu bassschwach dafür?
und wenn zu bassschwach, wie macht es sich bemerkbar? weniger druck oder weniger pegel?

danke euch

schönen abend noch, pille
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#9

Beitrag von hugo 22 »

naja, ich merke halt schon einen starkem Unterschied von meiner tsa-1400 zu einem richtig schweren Eisenschwein......ob sich das nun wirklich lohnt, bei so kleinen Tops ist eher fraglich. Bei mir wirkt sich das eher so aus, das man im A-B Vergleich das Gefühl hat das etwas fehlt.......und der erhoffte aha Effekt blieb auch aus....ich würde so was gutes wie einen RCF nie wieder mit einer Bassschwachen Endstufe einschränken.....wenn man ordentlich Leistung zur verfügung hat, dann merkt man was der Lautsprecher kann, sonst reicht auch ein Kappalite....vllt findet man ja günstig etwas bei Ebay, aber ich denke das das Plus an headroom einiges gut machen wird.

mfg hugo

#10

Beitrag von hugo 22 »

Achja, die zweite Endstufe war glaube ich eine von Peavey, irgend etwas in 3 HE......habs aber nicht in Erinnerung.

#11

Beitrag von Pille »

ich rede ja hier von der TSA 4-700, der 4 kanal endstufe...
und nich von der tsa 1400...

hab im hifi-forum gelesen das jmd. 16 seeburg subs dran hängen hatte und es bass ohne ende gab...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#12

Beitrag von hugo 22 »

Hab leider noch keine tsa 4-700 gehört, war ja auch eher als weit hergeholter Vergleich gesehen. Die kleinen 10 ner Tops werden wohl eh nicht mit dem RCF subwoofer mitkommen. Oder irre ich mich? Knackig wirds auf jedenfall mit dem RCF, nur leider auch nicht günstig.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste