[Reparatur] Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
Hallo zusammen,
meine PA wird nur noch 1-2x jährlich aufgebaut und jetzt war diese Karneval wieder unterwegs mit erheblichen Problemen... Im Vorjahr ist das Mischpult Feuchtigkeitsbedingt abgesoffen, weswegen ich ein neues bestellt habe.
Mit dem neuen Mischpult hatte ich jetzt folgendes Setup:
Mischpult: The t.mix xmix 802 USB
Weiche: Behringer DCX2496 Ultradrive Pro
Amp Tops: the t.amp TSA 4-700
Tops: 2x JL-Sat 212, 2x JL-Sat8
Amp Bässe: DAP-Audio Stage-Amp 4.4
Bässe: 4x JM-Sub 18N (2x 2@4Ohm)
Zunächst hat das Mischpult (trotz Neuwertig) irgend eine Macke gehabt, vermutlich war das schon direkt hinüber hier. Wenn ich den Pegel langsam stärker hochfahre, schaltet das Mischpult in eine Art Protect. Drehe ich den Pegel leicht zurück, geht das von alleine wieder an. Getestet auf mehreren verschiedenen Inputs, oder hab ich irgend eine Einstellung übersehen? Der damit erreichte Pegel war extrem schlecht -> anderer Mixer, kein Problem mehr..
Dann kam zusätzlich der jetzt blödere Fehler, der Bass-Amp ging mehrfach einfach aus. Die Temperatur war meiner Meinung nach noch in Ordnung, bzw. gewöhnlich gleich wie in den vorherigen Jahren. Nach kurzer Wartezeit ging der Amp wieder an und lief auch normal weiter. Zum Ende hin ging allerdings nichts mehr, keine Leuchten an, einfach alles komplett aus. Jetzt nach 1 Tag noch einmal ans Netz geklemmt, geht wieder an, Sicherung etc. also in Ordnung.
Da ich keine wirkliche Ahnung von der Reparatur habe, suche ich jemanden der vielleicht den gleichen Amp hat, bereits repariert oder ähnliches. Ansonsten suche ich einen Erfahrenen, der evtl. danach schauen könnte und eine Reparatur durchführen. Ich habe auf Anhieb nichts im Netz gefunden der so etwas anbietet.
Viele Grüße
juZe2k
meine PA wird nur noch 1-2x jährlich aufgebaut und jetzt war diese Karneval wieder unterwegs mit erheblichen Problemen... Im Vorjahr ist das Mischpult Feuchtigkeitsbedingt abgesoffen, weswegen ich ein neues bestellt habe.
Mit dem neuen Mischpult hatte ich jetzt folgendes Setup:
Mischpult: The t.mix xmix 802 USB
Weiche: Behringer DCX2496 Ultradrive Pro
Amp Tops: the t.amp TSA 4-700
Tops: 2x JL-Sat 212, 2x JL-Sat8
Amp Bässe: DAP-Audio Stage-Amp 4.4
Bässe: 4x JM-Sub 18N (2x 2@4Ohm)
Zunächst hat das Mischpult (trotz Neuwertig) irgend eine Macke gehabt, vermutlich war das schon direkt hinüber hier. Wenn ich den Pegel langsam stärker hochfahre, schaltet das Mischpult in eine Art Protect. Drehe ich den Pegel leicht zurück, geht das von alleine wieder an. Getestet auf mehreren verschiedenen Inputs, oder hab ich irgend eine Einstellung übersehen? Der damit erreichte Pegel war extrem schlecht -> anderer Mixer, kein Problem mehr..
Dann kam zusätzlich der jetzt blödere Fehler, der Bass-Amp ging mehrfach einfach aus. Die Temperatur war meiner Meinung nach noch in Ordnung, bzw. gewöhnlich gleich wie in den vorherigen Jahren. Nach kurzer Wartezeit ging der Amp wieder an und lief auch normal weiter. Zum Ende hin ging allerdings nichts mehr, keine Leuchten an, einfach alles komplett aus. Jetzt nach 1 Tag noch einmal ans Netz geklemmt, geht wieder an, Sicherung etc. also in Ordnung.
Da ich keine wirkliche Ahnung von der Reparatur habe, suche ich jemanden der vielleicht den gleichen Amp hat, bereits repariert oder ähnliches. Ansonsten suche ich einen Erfahrenen, der evtl. danach schauen könnte und eine Reparatur durchführen. Ich habe auf Anhieb nichts im Netz gefunden der so etwas anbietet.
Viele Grüße
juZe2k
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Jun 2017 06:51
- Wohnort: Dortmund
- Beruf: Anlagenmechaniker
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
Hast du dein Material am Stromnetz betrieben oder mit Aggregat. Bisschen mehr Infos über die Rahmenbedingungen helfen um dein Problem eingrenzen zu können.
Re: Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
Anlage wurde mit Stromaggregat betrieben, solche Probleme sind allerdings so noch nie aufgetreten, mit unterschiedlichen Aggregaten.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
Näxtet Jahr ...
>> Genügend Bässe stellen und nicht zu wenig wie jetzt ...
>> Ordentlichen Agi nehmen ...
>> Ordentliche amtliche Endstufe nehmen die nicht beim "zappeln" in Protect geht ...
!
Klangart
>> Genügend Bässe stellen und nicht zu wenig wie jetzt ...
>> Ordentlichen Agi nehmen ...
>> Ordentliche amtliche Endstufe nehmen die nicht beim "zappeln" in Protect geht ...
!

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
Habt ihr mal gemessen was das Aggregat macht?
Das klingt mir sehr danach das der Amp sich selber schützen möchte und deshalb aus geht.
Hab sowas auch schon ein paar mal gesehen
Das klingt mir sehr danach das der Amp sich selber schützen möchte und deshalb aus geht.
Hab sowas auch schon ein paar mal gesehen
Re: Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
Meine Vermutung war auch, dass es am Aggregat liegen könnte, aber dass der Amp "gar nichts mehr macht"? Ich habe mir gerade das Datenblatt angesehen, könnte wohl durchaus so sein...
EUROPOWER Stromerzeuger EP 6500 T 7,0 kVA
Leistung max. (kVA) 7
Dauerleistung (kVA) 6.5
Ampere (kontinuierlich) @ 1~230V 18A
Ampere (kontinuierlich) @ 3~400V 8A
Da dreiphasig angeschlossen wohl absolut nicht clever. (Bassamp P1, Tops P2, Rest des Wagens (Kleinkram) P3)
Ich möchte jetzt aber natürlich sichergehen, dass der Amp nicht doch defekt ist und bei nächsten Veranstaltungen o.ä. wieder genau die gleichen Zicken macht. Es war halt seltsam, dass der Amp irgendwann gar nicht mehr hochgefahren ist, auch nicht auf kleiner Stufe nach mehreren Minuten ausschalten, da wäre das Aggregat ja eigentlich wieder in einem normalen Spannungsniveau unterwegs.
Gemessen habe ich bislang nichts, habe auch bis auf Spannungsmessgeräte nichts zur Verfügung, eine sinnvolle Lastmessung des Amps kann ich also nicht durchführen und suche deshalb jemanden der das vielleicht in Ruhe prüfen könnte. (Auch absolut keine Eile)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
-
- 6 Antworten
- 4117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabbelbacke
-
- 12 Antworten
- 5281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon
-
- 1 Antworten
- 2193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cronjob
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast