Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] bluetooth box

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von quilmes72 »

Hallo liebes Forum

Ich möchte im Werkunterricht eine bluetooth box bauen. Die Bauteile habe ich bereits dazu.
Die Box hat 2 Tiefmitteltöner und einen Hochtöner mit eingebauter Frequenzweiche. Den Hochtöner schliesse ich parallel an. Nun meine Frage: Schliesse ich den HT an einem Tiefmitteltöner mit beiden +/ - an oder nehme ich den Pluspol vom einten und den Minuspol vom anderen Tiefmitteltöner?

Macht es Sinn nur einen HT zu nehmen oder könnte ich auch 2 HT nehmen? Un wie platziere ich sie im Gehäuse, zentral oder am Rand?

Danke für eure Ratschläge

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von David4703 »

quilmes72 hat geschrieben: 30. Jul 2024 12:46 Hallo liebes Forum

Ich möchte im Werkunterricht eine bluetooth box bauen. Die Bauteile habe ich bereits dazu.
Die Box hat 2 Tiefmitteltöner und einen Hochtöner mit eingebauter Frequenzweiche. Den Hochtöner schliesse ich parallel an. Nun meine Frage: Schliesse ich den HT an einem Tiefmitteltöner mit beiden +/ - an oder nehme ich den Pluspol vom einten und den Minuspol vom anderen Tiefmitteltöner?

Macht es Sinn nur einen HT zu nehmen oder könnte ich auch 2 HT nehmen? Un wie platziere ich sie im Gehäuse, zentral oder am Rand?

Danke für eure Ratschläge
Moin,

Ich würde dir empfehlen, dass du dir erstmal etwas Grundwissen aneignest, z.B. bei Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik auf Youtube.

Das was du da beschreibst, geht leider zwangsäufig schief, einen Lautsprecher bauen erfordert mehr als Chassis in eine Gehäuse zu schrauben.

LG
David

#3

Beitrag von JoPeMUC »

Da hast Du sicher Recht, David, aber ich glaube, dass es in diesem Fall nicht um ein perfektes Klangerlebnis geht, sondern darum, im Unterricht etwas zu bauen, aus dem etwas herauskommt. Und das wird es, so oder so.

Welche Komponenten hast Du denn gekauft, quilmes72?

Jochen

#4

Beitrag von David4703 »

JoPeMUC hat geschrieben: 31. Jul 2024 09:37 Da hast Du sicher Recht, David, aber ich glaube, dass es in diesem Fall nicht um ein perfektes Klangerlebnis geht, sondern darum, im Unterricht etwas zu bauen, aus dem etwas herauskommt. Und das wird es, so oder so.

Welche Komponenten hast Du denn gekauft, quilmes72?

Jochen
Es ist aber natürlich trotzdem enttäuschend, wenn dann das Ergebnis nicht überzeugt.

Wenn es nicht das Ziel ist, das nötige Wissen zu erlangen, würde ich auf einen bekannten Bausatz zurückgreifen.
Bspw. Visaton ALTO I

Alternativ zumindest Visaton Chassis verwenden, dann findet sich hier bestimmt jemand, der zumindest ne grobe Weiche via Boxsim bastelt. (Obwohl das natürlich auch ne Notlösung darstellt)
Ich würde da meine Hilfe anbieten.

#5

Beitrag von JoPeMUC »

David4703 hat geschrieben: 31. Jul 2024 09:44 Es ist aber natürlich trotzdem enttäuschend, wenn dann das Ergebnis nicht überzeugt.
Aber es stellt sich halt die Frage, ob das Ergebnis nicht doch überzeugt. Zumindest die Schüler des Threaderstellers. Ich stelle immer wieder fest, mit wie wenig Klangqualität Kinder und Jugendliche heutzutage zufrieden sind, weil sie mit Handylautsprechern groß werden.

Hier geht es wohl eher darum, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Die Schüler werden so oder so stolz auf sich sein, wenn da nachher Töne rauskommen. Auch wenn es kein HiFi ist.

Warten wir einfach auf die Teileliste vom Threadersteller, gerne auch mit Fotos der Komponenten, dann können wir ja mal sehen, was sich mit dem vorhandenen Material und vertretbarem Aufwand machen lässt.

Jochen

#6

Beitrag von David4703 »

JoPeMUC hat geschrieben: 31. Jul 2024 09:56
David4703 hat geschrieben: 31. Jul 2024 09:44 Es ist aber natürlich trotzdem enttäuschend, wenn dann das Ergebnis nicht überzeugt.
Aber es stellt sich halt die Frage, ob das Ergebnis nicht doch überzeugt. Zumindest die Schüler des Threaderstellers. Ich stelle immer wieder fest, mit wie wenig Klangqualität Kinder und Jugendliche heutzutage zufrieden sind, weil sie mit Handylautsprechern groß werden.

Hier geht es wohl eher darum, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Die Schüler werden so oder so stolz auf sich sein, wenn da nachher Töne rauskommen. Auch wenn es kein HiFi ist.

Warten wir einfach auf die Teileliste vom Threadersteller, gerne auch mit Fotos der Komponenten, dann können wir ja mal sehen, was sich mit dem vorhandenen Material und vertretbarem Aufwand machen lässt.

Jochen
Abwarten klingt gut.

Die Frage des Anspruchs muss der TE natürlich selbst beantworten, rauskommen wird definitiv was.

Ich persönlich hätte keine Lust etwas zu bauen, was mit Ansage nicht klingt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste