Guten Tag,
Ich habe ein Kaputten Subwoofer (den t.box CL115 MKII) bekommen, und es wäre halt gut wenn ich das ding
zum laufen kriege, ich habe schon nachgefragt, die Box ist einfach gestorben, keine Besonderen umstände beim
"Kaputtgehen".
Das einzige was ich bisher weiß, es liegt an der Platine, vermutlich an der Endstufe, denn ich habe schon eine
Endstufe meines Kumpels direkt an die Membran/ den Treiber, angeschlossen und dort lief es einwandfrei.
Mir wurde auch gesagt das Schaltpläne helfen, die auch sagen, das man mit einem Multimeter, dort und dort messen
kann und das es das und das ist kaputt bedeutet.
Hat irgendwer das evtl. zu diesem Modell gefunden oder weiß was los sein könnte?
(Ich werde von zuhause dann nochmal ein Bild von der hierher Platine senden)
[Reparatur] t.box CL115 MKII Reperatur
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Heute 07:40
- Bedankung erhalten: 1 Mal
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1038
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 518 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: t.box CL115 MKII Reperatur
Hallo und willkommen,
elektrotechnisch kann ich Dir jetzt nicht viel helfen.
Primär möchte ich Dich aber bitten, immer daran zu denken, dass Strom klein, schwarz und hässlich macht. Also bitte nicht einfach mal auf gut Glück unter Spannung mit einem Multimeter auf ner Platine herumtippen und ggf. noch den Handballen irgendwo da abstützen - das kann böse blöd werden.
Wenn Du entsprechende Sachkenntnis und Sorgfalt hast, um da was zu messen und ggf. auch zu reparieren, dann bist Du ggf. mit einem Schaltplan gut bedient, falls man den bekommt.
Vielleicht gibt ein manual dazu was her, ansonsten empfehle ich tatsächlich unmittelbar den Kontakt zum Thomann-Service.
Dies auch im Zweifel eher, als selbst was zu messen und zu probieren, denn manchmal geht übers ausprobieren noch mehr kaputt als man gedacht hätte (z.B. bei der Feststellung, dass eine Feinsicherung durch ist und diese ersetzt, ohne dass die eigentliche Ursache zunächst ermittelt wurde...). Bei reparablen Dingen sind die auch echt hilfsbereit und gar net mal so teuer wie man vielleicht fürchtet. Auf jeden Fall besser als Pyro auf dem Tisch daheim.
Viele Grüße
Andy
elektrotechnisch kann ich Dir jetzt nicht viel helfen.
Primär möchte ich Dich aber bitten, immer daran zu denken, dass Strom klein, schwarz und hässlich macht. Also bitte nicht einfach mal auf gut Glück unter Spannung mit einem Multimeter auf ner Platine herumtippen und ggf. noch den Handballen irgendwo da abstützen - das kann böse blöd werden.
Wenn Du entsprechende Sachkenntnis und Sorgfalt hast, um da was zu messen und ggf. auch zu reparieren, dann bist Du ggf. mit einem Schaltplan gut bedient, falls man den bekommt.
Vielleicht gibt ein manual dazu was her, ansonsten empfehle ich tatsächlich unmittelbar den Kontakt zum Thomann-Service.
Dies auch im Zweifel eher, als selbst was zu messen und zu probieren, denn manchmal geht übers ausprobieren noch mehr kaputt als man gedacht hätte (z.B. bei der Feststellung, dass eine Feinsicherung durch ist und diese ersetzt, ohne dass die eigentliche Ursache zunächst ermittelt wurde...). Bei reparablen Dingen sind die auch echt hilfsbereit und gar net mal so teuer wie man vielleicht fürchtet. Auf jeden Fall besser als Pyro auf dem Tisch daheim.
Viele Grüße
Andy
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Heute 07:40
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: t.box CL115 MKII Reperatur
Keine Sorge ich werde da nicht einfach so rumpfuschen, erst recht nicht am strom, aber danke für den tippAndy78 hat geschrieben: ↑Heute 09:49
Primär möchte ich Dich aber bitten, immer daran zu denken, dass Strom klein, schwarz und hässlich macht. Also bitte nicht einfach mal auf gut Glück unter Spannung mit einem Multimeter auf ner Platine herumtippen und ggf. noch den Handballen irgendwo da abstützen - das kann böse blöd werden.

Andy78 post_id1747036152 user_id9907 hat geschrieben:
(...)dann bist Du ggf. mit einem Schaltplan gut bedient, falls man den bekommt.
Vielleicht gibt ein manual dazu was her, ansonsten empfehle ich tatsächlich unmittelbar den Kontakt zum Thomann-Service.
[/qoute]
Tatsächlich bin ich noch nicht auf die Spur gekommen mich beim Thomann service zu melden, danke.
Im Manual habe ich leider nix gefunden...
- Für diesen Beitrag von Leif Corvidae bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste