Hallo liebe Spezialistengemeinde,
ich bin noch recht neu im Geschäft und weil man ja nicht jeden einzelnen Fehler selbst machen muss, dachte ich ich frag mal euch.
Ich hab mir ein paar defekte Sphis LBX 130 geschossen. Aufgeschraubt und gesehen, dass in der Frequenzweiche in beiden Boxen jeweils zwei Elkos explodiert sind.
Der kleinere hat folgende Beschriftungen: FRAKO - ElKO // 4,7 μF 63 V - // bipolar (J3)
Der größere hat: Elko 15 μF 350 V HSF // EF 15/350 (84) // FRAKO // W.Germany
Die Boxen sind zwei-kanalich.
Meine Fragen:
- wie wahrscheinich ist, das die Lautsprecher selbst jetzt auch hin sind? Kann ich das irgendwie messen, ohne vorher die Kondensatoren auszutauschen?
- womit sollte ich diese Kondensatoren austauschen (Hersteller, Bezugsquelle, Werte)
Ich hoffe, jemand kann mir helfen bevor ich Zeit und Geld verschwende.
Vielen Dank!
Sphis LBX 130 reparieren
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Sphis LBX 130 reparieren
Spulenwiderstand der Chassis, zwischen beiden Terminals, messen.
Wenn kein Widerstand zu messen ist, ist höchstwahrscheinlich die Spule durch.
Elkos einfach gegen bipolare Elkos mit den abgedruckten Werten tauschen. (gibt es günstig z.B. bei reichelt elektronik)
Es reicht jeweils eine 63V Version.
Gruß,
Bernd
Wenn kein Widerstand zu messen ist, ist höchstwahrscheinlich die Spule durch.
Elkos einfach gegen bipolare Elkos mit den abgedruckten Werten tauschen. (gibt es günstig z.B. bei reichelt elektronik)
Es reicht jeweils eine 63V Version.
Gruß,
Bernd
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 3406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sting2saw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste