ich habe bisher von mehreren Kollegen gehört, dass sie erstmal ihre Funkstrecken weiternutzen wollen, solange es funktioniert. Es handelt sich meist auch um höherpreisige Funken wie die Sennheiser EW100, 300 Serie,... ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht.
Ich muss zugeben, dass ich auch noch recht unschlüssig bin, da ich nicht unbedingt begeistert davon bin meine 3 EW100 Strecken für 300€ zu verkaufen um dann 1800€ in die neuen Strecken zu investieren. Wohne und arbeite auch recht ländlich bei meinen VA's, obwohl ich sagen muss, dass das LTE Netz auch hier schon Einzug gehalten hat, bisher ohne Einfluss auf meine Funken.
Wie steht ihr zu dem Thema?
Hat einer schonmal Probleme mit dem LTE Netz gehabt?
Danke im voraus
