Da sowieso immer Subwoofer mit aufgestellt wurden, fiel die Wahl auf ein reines Topteil, um mehr Pegel liefern zu können.
Mit einer Platte MPX ging es auf die Formatkreissäge. Die Teile waren sehr schnell im richtigen Winkel gesägt. Der Ausschnitt der Schallwand hat sich hier als etwas schwerer rausgestellt, da die Ausschnitte sowie die Abstände der Treiber im Plan nicht korrekt waren (war wohl eine alte Version). Zum Glück lies sich das Brett noch retten und die Ausschnitte anpassen. Die Box bekommt M20 Punkte zum Montieren eines Bügels, gerade auch auf einem Stativ kann man die Box einfacher auf den benötigten Winkel kippen. Also Oberfräse raus, und Vertiefungen für die Montageplatte gefräst und schon geht's ans zusammenleimen.
Der Boden sowie der Deckel wurden nur grob gesägt und anschließend mit dem Kopierring passend bearbeitet. Im Deckel ist ein Griff versenkt, der sehr knapp neben den Hochtöner reinpasst.
Die Deckel wurden gespaxt, welche aber gegen Dübel getauscht wurden. Die verleimten Dübel werden plan geschliffen. Hierdurch spart man sich das Spachteln und kann getrost Fräsen, ohne sich sorgen um den Fräskopf zu machen. Metall mögen die ja nicht so wirklich

Nach dem Abrunden der Kanten sieht die Kiste schon sehr gut aus!
Abschließend wurde noch Warnex mit der Struckturrolle von Achim aufgetragen. 2 mal dünn und einmal dick für die Struktur. Ich bin sehr zufrieden mit der Struktur; mit unterschiedlichem Druck und Rollgeschwindigkeit kommt man auch zu unterschiedlichen Ergebnissen. Leichter Druck, viel Farbe und schnelles Rollen hat bei uns die gröbste (und beste) Oberfläche gegeben.
Zum Schluss kam noch das Gitter drauf. Gehalten wird es von 6 Neodym-Magneten pro Top.
Hier ist das Endresultat:
Man erkennt deutliche Fortschritte zum vorherigen Bau. Der LF-Sub112 wurde bei weitem nicht so schön


Wie klingt die Kiste nun?
Ohne Subwoofer klingt sie gar nicht. Gut, wer erwartet das schon von einem Topteil? Wie auch von Jobsti beschrieben ist es ein reines Topteil, welches auf Subwoofer angewiesen ist.
Mit Subwoofer klingen sie einfach genial! Nicht zu aufdringlich, direkt und klar. Da kommt ordentlich was rüber. Im direkten Vergleich zur JB-Sat1121 hört man die klareren Mitten und obenrum klingt es einfach angenehm. Wir haben ein Top dann mit insgesamt 3 LFsub112 betrieben. Das Klingt schön tief und rund. Das Top kann Kick und dementsprechend tief getrennt werden, ohne dass die Bässe schlecht klingen. Ich denke, dass hier in Zukunft aber auch andere Bässe drunter kommen werden. Das JB-Sat kommt erst nach den Bässen an das Limit. Das Grinsen ging nicht mehr aus dem Gesicht weg

Wenn im Winter Zeit ist, stehen ein Paar vergleiche zu einer EV ZLX12, Behringer B212, PS10, PS15 und HK Pro15 an.
Edit Jobsti:
Formatierung angepasst und Titel korrigiert.