ich plane gerade eine mobile Akkubox, auf Basis der LF-Sat12. Die Planung ist zwar schon fast abgeschlossen und fast alle Teile sind schon da, aber ich bin trotzdem offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge. Außerdem habe ich am Ende noch ein paar Fragen/Probleme und meine Gedanken dazu.
Verbaut werden sollen:
- WONDOM TPA250 DSP 2x50W AMP
- AIYIMA CSR8675 Bluetooth 5.0 Board
- DIY 6S2P Akku auf Basis von 18650 Zellen und BMS (24V, 6Ah)
- Tieftöner und Hochtöner wie im Bauvorschlag
- Adam Hall Tragegriff
- Ladebuchse
- 3.5mm Klinkenbuchse
- Poti zur Lautstärkereglung (wird direkt an den DSP angeschlossen)
- Voltmeter zur Überwachung des Akkus
Ein Step-Down Converter ist (zum Glück) nicht nötig, da sowohl Amp als auch Bluetooth Board mit 24V arbeiten.
Über das DSP möchte ich zum einem die Frequenzweiche realisieren, außerdem EQen, einen Hochpass für den Tieftöner und eine Loudness Schaltung unterbringen.
Fragen/Probleme bisher:
1. Ich habe noch keine Erfahrung mit DSPs und auch noch kein vernünftiges Messmikro. Nach dem, was ich so gelesen habe, wird es ohne Messmöglichkeiten wohl sehr schwierig eine vernünftige Abstimmung zu Stande zu bringen. Also werde ich mir wahrscheinlich noch ein Mikro besorgen und mich in die Materie einarbeiten. Oder reicht es wenn ich bei 1730Hz vor den TT einen Tiefpass 4ter Ordnung und vor den HT einen Hochpass 3ter Ordnung mit Pegelabsenkung schalte? (also so wie in der originalen Weiche - sofern ich das richtig analysiert habe) Wie wirkt sich hier die Verpolung des HT aus?
2. Seitlich in das Gehäuse möchte ich ein Bedienpanel einbauen (Einbauschale mit Aussparungen für Poti, Voltmeter, Ladebuchse, Klinkenbuchse und EIn/Aus-Schalter). Dafür muss ich jedoch die BR-Ports umverlegen, da sonst die Kabel und Bauteile aus dem Panel in den Port hereinragen.
Hier war mein erster Ansatz: Das könnte laut Jobst allerdings negative Einflüsse auf den Klang haben.
Deshalb werde ich es wahrscheinlich so bauen (doppelte Port-Breite): Die Variante finde ich zwar optisch nicht so ansprechend, aber es kommt ja eh ein Gitter davor.
3. 12mm oder 15mm MPX für das Gehäuse? Das Gesamtgewicht mit 12mm MPX wären ca. 15kg, mit 15mm MPX ca. 17kg. Eigentlich möchte ich die Box so leicht wie möglich halten, deshalb habe ich ja schon extra den aufwändigen Akku gebaut, statt Blei-Gel zu verwenden.
4. Macht es Sinn, das Gehäuse größer zu bauen, um tieferen Bass zu erzielen und die Box damit Fullrange-tauglicher zu machen? Habe ich im Hifi Forum gelesen.
Wer bis hier gelesen hat, darf sich noch meine letzte Akkubox anschauen. Ein Visaton BG20 Breitbänder mit Visaton DT94 Hochtöner. Hat mich klanglich leider noch nicht ganz überzeugt, und deshalb soll jetzt eine bessere Box her.
