Hier mal ein kleines HiFi Projekt von mir. Vorerst die "HiFi Hupe" genannt. Bin für Namensvorschläge offen.

Kurzer Hintergrund, warum, wieso, weshalb...
Zwei meiner engsten Freunde suchten nach einer gut klingenden, bezahlbaren und individuellen Lautsprecherlösung für ihre Wohnzimmer.
Geplant war: Kompakter Standlautsprecher mit ausreichend Tiefgang und Pegel. Ein zusätzlicher Sub oder Betrieb mit einem DSP waren nicht geplant. Preislich soll es bei ungefähr 500€ Netto Materialkosten je Paar bleiben und besser als eine

Daraus geworden ist eine 100 cm hohe, 22 cm breite und 28,5 cm tiefe Standbox mit je zwei Monacor SPH-175HQ sowie einem DT-352NF.
Ich habe mich für Monacor Komponenten entschieden, da ich hier sowohl Tieftöner, als auch Hochtöner und sogar Zubehör in ordentlicher Qualität zum angemessenem Preis gefunden habe. Zudem sind die Artikel im Monacor Sortiment lange verfügbar. Einmal Warenkorb voll machen, alles aus einer Hand! Super

Die Weiche und das Gehäuse habe ich selbst entwickelt.
Zuerst sollte nur jeweils ein SPH-175HQ verbaut werden, wie z.B. bei der XRAY oder MoMo. Jedoch kommt ein Tieftöner für meinen Geschmack zu schnell an sein Limit. Bin halt große PA Systeme gewöhnt.
Zudem war das Gehäuse war für einen Tieftöner viel zu groß. Die Pappe klang unkontrolliert und war schnell über dem Linearen Hub hinaus.
Zwei Tieftöner bringen zwar die Impedanz auf 4 Ohm, jedoch kann trotzdem mit einem Handelsüblichen HiFi Verstärker so auch der nötige Tiefton Pegel erreicht werden. Der Bass ist spürbar, aber trotzdem nicht überbetont. Und das ohne Subwoofer.

Das Gehäuse hat seine Wunschabmessungen behalten und der Port ist tatsächlich noch eine Nummer kleiner geworden von dem BR-70TR (6,7cm Ø) auf BR-60TR (5,4cm Ø). Unter Volllast bläst der Port nicht und es gibt auch keine kalten Füße am Hörplatz

Die Finalen Gehäuse werden aus 15mm Multiplex Birke gefertigt. Die Front wird aus 15mm oder 18mm Eiche Leimholzplatte gefertigt und auch auf meiner CNC gefräst.
Die Frequenzweichen habe ich auch bereits gefräst. Das ging ganz gut

Für die Weichenentwicklung habe ich vier Versuche gebraucht, bis es mir richtig gefallen hat. Messen und Hören ist doch immer ein Unterschied.
Vorzeige fähige Messungen habe ich leider noch nicht, da immer nur in meinem kleinen Lagerraum gemessen. Könnte man zwar Fenstern, aber dann ist der Tieftonbereich nicht mehr aussagekräftig. Hier bitte noch etwas Geduld. Habe gerade eine schöne Drehscheibe für Winkelmessungen gebaut, die soll demnächst im Freifeld zusammen mit der HiFi Hupe getestet werden

Der A/B Vergleich mit der Teufel Ultima40 steht noch aus... es bleibt spannend.
Den Bauplan als PDF wird es hier kostenlos zum Download geben, sobald alles fertig ist und auch Nachfrage da ist.
Die CNC gefräste Frequenzweiche und auch Schallwand wird man direkt bei mir bekommen.
Edit: Höreindruck... Am besten selbst anhören, finde die Kiste ist echt gut geworden. Hab hohe Ansprüche an solche Lautsprecher und werde mir vermutlich auch zwei bauen. Für alle, die die üblichen Sprüche aus diversen Fachzeitschriften jetzt lesen möchten: Tiefbass wie eine Rüttelplatte, Kick wie ein Pferdetritt aufs Brustbein, sanfte Mitten wie von einem Engel geküsst und Höhen, die so Kristallklar und voller Feenstaub sind!

Was denkt ihr? Gefällt euch das Projekt? Was könnte ich noch besser machen?
Viele Grüße
Jan