In dieser Ausgabe wurde wohl gut bei Sintron geshopped, denn hier sind einige weitere Vertreter von dort zu finden

Wobei ich finde, dass gerade bei den günstigen Dynavox ganz klar eine Messung zur Serienstreuung fehlt
und somit nicht wirklich gegeben ist, ob man das bekommt, was beim jeweiligen Einzelchassis-Test ermittelt wurde.
Für einige interessant, diskussions- oder vielleicht auch fragwürdig dürfte hier die
Box auf dem Titel sein, welche sich K+T-Projekt "Typ 94" nennt.
Laut Text soll die Box wohl für Festivals ausgelegt um den üblichen "Krachmachern" dort das Fürchten zu lehren,
als Kiste für sehr schmales Geld um die 300,- Bestückung pro Kiste.
Erster Gedanke: Festivalbox ohne Griffe, Schutzgitter und in HiFi-Optik?
Die weitern Gedanken gehen dann Richtung Bestückung, Weiche und Abstimmung - Und hier seid jetzt ihr gefragt.
Eine 18" 3-Wege mit Mivoc AWX 184 (MKII), Kenford Comp50 am großen McGee HL-1018 und darüber das kleine McGee HL-607 samt Piezo-Tröte HLQ-02.
Auch interessant dürfte die Omnes Audio "Punk Array" sein, welche leider vom Aufkleber auf der Titelseite verdeckt wird.
Ein OBW15 PA mit 4 Stück W2-800 davor im Open Baffle.
Spannendes Zusammengefasst:
- Die 18" 3-Wege Festivalbox, ohne Griffe und Schutzgitter mit fragwürdigem Piezzo obenrum.
- Die Omnes Audio 15" Open Baffle mit 4x2" HF-Pappen davor, welche als "Line Array" betitelt wird.
- Chassistests extrem günstiger Dynavox-Lautsprecher, ohne Serienstreuung zu prüfen/abzudrucken.
Die Talkrunde ist somit eröffnet.
Die Klang + Ton gibt's gedruckt am Kiosk oder Abo,
oder auch als ePaper zum Download in deren Store: http://www.klangundton-magazin.de
Wie immer, beachtet bitte unsere Regeln zu diesem Forum:
[WICHTIG] Infos & Regeln zum Forum - Fachmagazine