Ok mal von vorne
Das H975 gab's nicht mehr. H100 ist ziemlich identisch, das PH-220 fast, aber nicht 1:1 tauschbar
(hatte ich aber auch nie 1:1 direkt verglichen, nur grob).
H960 ist dann der Nachfolger, was eigentlich auch nicht schlecht ist, aber die Treiber messen sich daran nicht sonderlich toll,
die Directivity ist aber "besser" als vom Vorhänger und die 60° Vertikale sind eigentlich auch interessanter als die 75°.
An P.Audio kam ich die ganze Zeit ziemlich schlecht ran und bei IT schaut's aus, als würden sie ihr PA Programm reduzieren,
deswegen habe ich dieses zu Anfang gar nicht erst in Erwägung gezogen.
Jetzt hat Achim P.Audio im Programm, als ich ebenfalls, somit kein Problem.
Ich war nicht 100% zufrieden mit der ersten V2 und da man nun gescheit an PA rankommt, war dies eben wieder im Rennen,
bei der Überlegung habe ich mich dann aber auch an das vergessene H90 erinnert
Somit dann der Versuch von H90 und PH220.
Dabei hat sich herausgestellt, dass sich die Treiber am PH220 schöner verhalten als am H960, rein vom Frequenzverlauf her,
als auch von der Directivity.
Hinzu kommt, dass das PH220 in der Vertikalen auch nicht breiter als das H960 macht und sich zudem sauberer & konstanter verhält.
Besseres Horn zum fast gleichen Preis und fast noch niemand hat die Kiste gebaut. Also spricht alles für den Tausch, da die Kiste dadurch besser wird.
Der Schuss mit dem H960 war einfach etwas zu schnell muss ich gestehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.