ich würde gerne mein Setup erweitern und verändern.
Musik: Psytrance, Techno, sonstiger Elektro
Indoor und Outdoor
Bisheriges Setup: alles Passiv und vor kurzem im absoluten Top zustand gebraucht gekauft:
2x EV ELX 15 Tops (400W RMS 8ohm)
1x EV EKX 18S (400W RMS 8 ohm)
LD Systems X223 aktive Frequenzweiche
Kleines analoges Yamaha 12 Kanal Mischpult
Bisheriger Amp dazu ein altes Master Audio Eisenschwein mit 350W RMS an 8 Ohm und nicht brückbar. Damit habe ich die Tops und auch mal testweise den Sub betrieben. Ging gut für die Tops, aber der Sub muss wohl nochmal bei ordentlichem Amping draußen getestet werden. Habe aber die Idee, dass mir der gute Subwoofer nicht langt und aufgrund des Neupreises und Zustands verkauft wird zugunsten von Selbstbau subs. Um das zu beurteilen muss eben ein vernünftiger Amp her.
Überlege mir, um ordentliches Amping für dieses, aber auch zukünftige Projekte im Haus zu haben, einen Lab Klon fp10kq oder eine TSA 4 700 oder 1300 zu kaufen. Damit möchte ich gleich die ganze Anlage mit nur einem leichten Amp betreiben.
Dazu brauche ich noch einen Equalizer/DSP/Limiter. Hier soll ja der Behringer Ultradrive Pro 2496 ein Preis/Leistungs kracher sein, welches seine Aufgabe gut erfüllt. Limiter ist mir wichtig, um mir keine zu großen Sorgen um die Anlage zu machen.
Nun würde mich interessieren, welche selbstbau Subs, die nicht zu groß sind sich für diese Musik passend zu den ELX Tops eignen. Ein ciare sw12 fährt hier noch herum, aber ein Punisher Horn ist mir aber einfach viel zu groß. Eventuell würde ich außerdem sogar noch hochwertige 12" Tops selber bauen, da ich im Wohnzimmer völlig verwöhnt von meinen Heco Precision 400 Hifi lautsprechern bin und das Gefühl habe, dass die ELX Tops selbst mit perfektem Equalizing niemals herankommen, erwarten kann man das aber auch wohl nicht. Leider habe ich die Tops aber noch nicht mit equalizer gehört. Schön wären Tops, bei denen ich noch Pro Seite zwei nebeneinander Stellen könnte, sollte ich das Setup mal erweitern wollen.
Für draußen habe ich einen Inverter Generator mit 2,8kw Dauerleistung 3,2kw spitze. Wäre gut, wenn ich damit das bisherige Setup auch mit neuen Amps aber auch ein potentielles Selbstbau Setup betreiben kann. Falls der nicht langt, muss halt ein neuer her.
Für Anregungen, Ideen und weiteres bin ich Dankbar auch wenn ihr mir sagt, dass meine Ideen der totale Unfug sind! Hoffe auch sehr, dass ich im richtigen Unterforum bin, da ich hier wohl ein Sammelsurium an Fragen habe
