An den TS:
Du hast doch oben geschrieben das du dir Kabel gestellt bekommst oder? Wenn der längste Weg zum Lautsprecher 50m ist dann nimmst hald für alle Lautsprecher 50m auch wenn nur 20 nötig wäre dann hättest du das Problem nicht.
Grüße

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Nochmal. Du gibst hier Empfehlungen ab. Ohne Erfahrung in dem Bereich zu haben, oder über die Hintergründe bescheid zu wissen. Du bringst einen Vergleich, der nichts mit dem im Thema besprochenen Anwendungsfall zu tun hat und verteilst Fehlinformationen.
Die Aussage die Leitungslänge habe keine Auswirkungen auf den Klang und bedinge keine Pegelreduktion ist schlichtweg falsch.Hobbypabastler hat geschrieben: ↑17. Jan 2021 20:31ich werde die Kabel von der Länge her so wählen wie ich sie brauch
Halte ich für völlig ausreichend. Wobei ich auf die Eingangsfrage antworten würde:
Der Verlust auf der Leitung kommt nicht hinzu, sondern ist m. M. n. der einzige relevante Faktor bei der Geschichte.Floh hat geschrieben: ↑17. Jan 2021 11:29…
Hinzu kommt der Verlust auf der Leitung, der entspricht näherungsweise dem Kehrwert des Dämpfungsfaktors.
…
Wäre beides nicht direkt vom Leitungswiderstand abhängig, würde mich persönlich eine hörbare Verschlechterung weitaus mehr interessieren als Verlustleistung.
Die Werte sind schlichtweg auf gefällige Zahlen gerundet, immer in Richtung einer Verschlechterung des (theoretischen) Idealzustands.
Wie kommst du auf 1/(Dämpfungsfaktor +1)?
Wie gesagt, finde ich das Thema zu umfangreich, um diesen Thread dafür zu entern. -> Neues Thema??Floh hat geschrieben: ↑24. Jan 2021 19:26 Wäre beides nicht direkt vom Leitungswiderstand abhängig, würde mich persönlich eine hörbare Verschlechterung weitaus mehr interessieren als Verlustleistung.
Kommt trotzdem nicht bei allen Werten hin. Ist jetzt aber auch wurscht.Floh hat geschrieben: ↑24. Jan 2021 19:26 Die Werte sind schlichtweg auf gefällige Zahlen gerundet, immer in Richtung einer Verschlechterung des (theoretischen) Idealzustands.
Die Verlustleistung ist der Anteil der vom Verstärker abgegebenen Leistung, die in der Zuleitung verbraten wird. Also nicht, wie Du sagst, Ri÷Ra, sondern Ri÷(Ri+Ra).Floh hat geschrieben: ↑24. Jan 2021 19:26 Wie kommst du auf 1/(Dämpfungsfaktor +1)?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste