Kleine PA bis 500€
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Apr 2021 14:32
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Kleine PA bis 500€
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer kleinen PA-Analge für meine 12qm Gartenhütte. Es sollen ca. 15 Personen beschallt werden.
Folgende PA-Anlagen habe ich mir bisher ausgesucht:
-MPA Marlis
-MPA Milly
-Solton Lucky
Ich bin mir nicht sicher, ob nicht eine normale Hifi auch reicht. Aber ich möchte normalen Lautsprechern gehobene Lautstärken nicht zumuten.
Der Klang ist nicht so wichtig, nur an Bass sollte es nicht fehlen. Bisher hatte ich dort die Magnat Monitor 220 im Einsatz. Der Klang war völlig ausreichend. Verstärker ist ein Pioneer A-445.
Hoffe ihr könnt mir helfen, danke.
ich bin auf der Suche nach einer kleinen PA-Analge für meine 12qm Gartenhütte. Es sollen ca. 15 Personen beschallt werden.
Folgende PA-Anlagen habe ich mir bisher ausgesucht:
-MPA Marlis
-MPA Milly
-Solton Lucky
Ich bin mir nicht sicher, ob nicht eine normale Hifi auch reicht. Aber ich möchte normalen Lautsprechern gehobene Lautstärken nicht zumuten.
Der Klang ist nicht so wichtig, nur an Bass sollte es nicht fehlen. Bisher hatte ich dort die Magnat Monitor 220 im Einsatz. Der Klang war völlig ausreichend. Verstärker ist ein Pioneer A-445.
Hoffe ihr könnt mir helfen, danke.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Jan 2021 17:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Kleine PA bis 500€
Für sowas hab ich Boxen mit 17er HiFi-TMT (Visaton W 170 S). Ich finde, das reicht für Wohnungsparties, dass man sich nur noch schreiend verständigen kann…
Die waren ursprünglich nur als Übergangslösung gedacht, bis ich mir was gescheites aufbaue. Sie halten sich aber so wacker, dass ich dazu nie das Bedürfnis verspürt habe.
P.S.:
deren Vorgänger waren mit 13er TMTs bestückt. Ging auch irgendwie (so ab 2 Promille), hörte sich aber definitiv nicht mehr sauber an.
Die waren ursprünglich nur als Übergangslösung gedacht, bis ich mir was gescheites aufbaue. Sie halten sich aber so wacker, dass ich dazu nie das Bedürfnis verspürt habe.
P.S.:
deren Vorgänger waren mit 13er TMTs bestückt. Ging auch irgendwie (so ab 2 Promille), hörte sich aber definitiv nicht mehr sauber an.
Ich hab nicht gesagt, tut was ich tue - ich habe gesagt, tut was ich sage!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleine PA bis 500€
Die MPA Geschichten sind eher "laut" statt gut klingend.
Schaue dir doch mal die LD Systems Sat 82 an, die klingen spitze und sind nicht teuer, bissel Bass können sie ebenfalls, ab in eine Raumecke und da kommt auch gut was,
ansonsten kleinen Sub mit dazu und ab geht's.*
Wenn ihr nicht völlig ausrastet, wäre sicherlich auch die Sat62 ausreichend, aber da muss zwingend ein Sub mit dazu.
Kann man zu Anfang ja auch problemlos mit nem kleinen HiFi Amp betreiben.
Habe die Sat82 in einem Sportlerheim (ca. 30m²) verbaut, da geht's teilweise richtig laut zu mit grob 50 Leuten, die sind vollends zufrieden, auch mit 3 Promille (da wird's dann laut)
Als Bass haben sie den Jack10A bekommen (Mivoc AWM104 mit SAM300D), der steht in einer Ecke und ist eigentlich auch nie ausgelastet.
*Da würde ich DIY bevorzugen, ne eckige Kiste is ja flott gebaut und günstig. Monacor Sam300D rein und gut is.
Schaue dir doch mal die LD Systems Sat 82 an, die klingen spitze und sind nicht teuer, bissel Bass können sie ebenfalls, ab in eine Raumecke und da kommt auch gut was,
ansonsten kleinen Sub mit dazu und ab geht's.*
Wenn ihr nicht völlig ausrastet, wäre sicherlich auch die Sat62 ausreichend, aber da muss zwingend ein Sub mit dazu.
Kann man zu Anfang ja auch problemlos mit nem kleinen HiFi Amp betreiben.
Habe die Sat82 in einem Sportlerheim (ca. 30m²) verbaut, da geht's teilweise richtig laut zu mit grob 50 Leuten, die sind vollends zufrieden, auch mit 3 Promille (da wird's dann laut)

Als Bass haben sie den Jack10A bekommen (Mivoc AWM104 mit SAM300D), der steht in einer Ecke und ist eigentlich auch nie ausgelastet.
*Da würde ich DIY bevorzugen, ne eckige Kiste is ja flott gebaut und günstig. Monacor Sam300D rein und gut is.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Kleine PA bis 500€
Ich würde da einen gebrauchten Achat 112suba nehmen und zwei günstige aktiv Tops dazu, dann könnt ihr das auch für mehr als 15 Pax verwenden und seit flexibel.
Locker unter 500€ machbar
Locker unter 500€ machbar
- Für diesen Beitrag von Severin Pütz bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Kleine PA bis 500€
Ich habe in einer Gartenhütte 4 Behringer Monitor 1Control und ein Eigenbau-Subwoofer aus 4 Eminence Alpha-8 (2x Isobarik) eingebaut, alles gebraucht gekauft. Damit lässt sich ordentlich Pegel realisieren und klingt zudem noch recht angenehm. Vor kurzem wurde ein Onkyo TX-NR906 verwendet und 2 Behringer gegen 2 D.A.S. Factor-5 getauscht, das macht der Sound nochmal deutlich klarer. Auch diese Komponenten sind gebraucht sehr günstig zu bekommen. Als Subwoofer-Endstufe läuft von mir eine ältere QSC RMX 1450, die ist dort gut aufgehoben bevor ich diese heute fast verschenken musste.
Es braucht keine PA-Komponenten in dieser Größenordnung.
Es braucht keine PA-Komponenten in dieser Größenordnung.
- Für diesen Beitrag von ronnyk bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Kleine PA bis 500€
Versteh nicht, warum er soviel für Hifi Kram ausgeben soll, wenns im Pa Bereich da auch ordentliche Lösungen gibt.
Sollte die Anlage, dann mal ins freie verfrachtet werden und mehr Leute kommen, ist er froh drum wenn er da keine Hifi Kisten stehen hat.
Sollte die Anlage, dann mal ins freie verfrachtet werden und mehr Leute kommen, ist er froh drum wenn er da keine Hifi Kisten stehen hat.
- Für diesen Beitrag von Severin Pütz bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste