
Erster Beitrag, hoffe ich bin im richtigen Unterforum!
Ich hätte da eine Frage zur Limiter Berechnung sowie der Einstellung der Eingangsempfindlichkeit!
Ich habe eine db Technologies HPA 1400 und einen DCX2496. Eingangsempfindlichkeit/Gain an der Endstufe ist schaltbar zwischen 26dB, 32dB und 1,4V. Die Endstufe leistet laut Datenblatt 2x 440W Rms @ 8Ω.
Will ich nun die Limiter Werte für ein Pärchen Achat 112m mit Modweiche errechnen, treten bei mir ein paar Fragezeichen auf. Ich möchte die Endstufe auf 250W limitieren.
Frage 1:
Liege ich mit der Annahme richtig, dass die Einstellung 26dB an der Endstufe die sinnvolle ist um die Gainstruktur so gut wie möglich auszusteuern?
Das Tool möchte als Eingabewert eine Eingangsempfindlichkeit in Volt haben. In der BDA der Endstufe steht, dass diese bei einem Gain von 26dB eine Eingangsempfindlichkeit von 2,8V hat. So weit so gut. Nutze ich das Helferlein von Jobst, kommt bei 26dB Gain und 440W @ 8Ω allerdings eine Empfindlichkeit von 2,974V heraus.
Der resultierende einzustellende Limiter Threshhold variiert so zwischen -13,3dBFS und -12,78dBFS.
Frage 2:
Welcher Wert stimmt denn nun? Der den dB Technologies vorgibt oder der aus Jobst Tool?
Ist die Differenz so klein, dass sie zu vernachlässigen ist? Ich hab leider so garkeine Referenz, wie viel 0,5dBFS Unterschied in Leistung sind.
*EDIT: Betreff passend geändert