[Frage] Sinnvoller Nachfolger für die S4044?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Dez 2015 18:57
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Sinnvoller Nachfolger für die S4044?
Hi Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem würdevollen Nachfolger (Leistung, Qualität, Preis, GEWICHT!) für die eingestellte S4044. Irgendwie scheint mir der Markt da sehr dünn zu sein.
Logischerweise habe ich mir schon die 4-700 bzw die Deep angeschaut, aber für mein Empfinden fehlt da für meinen angedachten Anwendungszweck (ein Paar TSM10+Sub) doch etwas die Leistung. Da hier diverse DCX rumfliegen, suche ich eigentlich nur nen "dummen" 4-Kanaler.
Über Tipps (oder falls jemand ne gebrauchte S4044 loswerden will...) freue ich mich.
Grund der Frage: Ich mag meinen Rücken und möchte ihn noch was behalten...
Danke und Gruß
Jan
ich bin auf der Suche nach einem würdevollen Nachfolger (Leistung, Qualität, Preis, GEWICHT!) für die eingestellte S4044. Irgendwie scheint mir der Markt da sehr dünn zu sein.
Logischerweise habe ich mir schon die 4-700 bzw die Deep angeschaut, aber für mein Empfinden fehlt da für meinen angedachten Anwendungszweck (ein Paar TSM10+Sub) doch etwas die Leistung. Da hier diverse DCX rumfliegen, suche ich eigentlich nur nen "dummen" 4-Kanaler.
Über Tipps (oder falls jemand ne gebrauchte S4044 loswerden will...) freue ich mich.
Grund der Frage: Ich mag meinen Rücken und möchte ihn noch was behalten...
Danke und Gruß
Jan
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Sinnvoller Nachfolger für die S4044?
Was spricht gegen die FP10000 kopien wie z.B. von Sinbosen oder Sanway ?
Die haben ja mittlerweile einen recht guten Ruf und mehr als genug Leistung für dein Vorhaben.
Wenn du die Variante mit eingebautem DSP nimmst sparst du nochmal zusätzlich Bauraum und Gewicht.
Die haben ja mittlerweile einen recht guten Ruf und mehr als genug Leistung für dein Vorhaben.
Wenn du die Variante mit eingebautem DSP nimmst sparst du nochmal zusätzlich Bauraum und Gewicht.
Re: Sinnvoller Nachfolger für die S4044?
Moin Moin,
mich würde erst einmal der Grund für die Ausmusterung deiner 4044 interessieren...
Sehr Leistungsstark ist die nicht, je nach Anwendung ist das auch nicht nötig.
Hau mal raus..
Grüße, Sebastian
mich würde erst einmal der Grund für die Ausmusterung deiner 4044 interessieren...
Sehr Leistungsstark ist die nicht, je nach Anwendung ist das auch nicht nötig.

Hau mal raus..
Grüße, Sebastian
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Dez 2015 18:57
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Sinnvoller Nachfolger für die S4044?
Hi,
ich habe keine, RAM verkauft die nicht mehr, bzw nur noch ein Nachfolgemodell mit DSP, was aber preislich sonstwo ist.
An die FP10000 Clones hatte ich auch schon gedacht, habe nur Zweifel was die Zuverlässigkeit betrifft, auch wenn ich noch nicht wirklich viel negatives gelesen habe.... Außerdem ist nen Clone halt nen Clone und wenn möglich würde ich doch die Kohle lieber nem Unternehmen geben was selbst entwickelt...
Gruß
Jan
ich habe keine, RAM verkauft die nicht mehr, bzw nur noch ein Nachfolgemodell mit DSP, was aber preislich sonstwo ist.
An die FP10000 Clones hatte ich auch schon gedacht, habe nur Zweifel was die Zuverlässigkeit betrifft, auch wenn ich noch nicht wirklich viel negatives gelesen habe.... Außerdem ist nen Clone halt nen Clone und wenn möglich würde ich doch die Kohle lieber nem Unternehmen geben was selbst entwickelt...
Gruß
Jan
- Für diesen Beitrag von jrw bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvoller Nachfolger für die S4044?
Ram Audio hat noch die MDI Modelle, die konnte ich aber noch nicht 1:1 im Bass verlgeichen, sind auch nicht 2 Ohm kompatibel.
Ich persönlich würde für die kleinen 3000er und 4000er einfach eine Zetta nutzen mit leicht mehr Leistung, z.B. die ZETTA 460.
Für etwas Aufpreis gibt's noch die LD Systems DSP 45 K, die vom Ram gefertigt werden.
Die neuen PI4 finde ich hoch interessant, aber da gibt's leider noch keine kleinen Modelle bisher, somit wohl zu teuer für dich. (UVP 2900,-, Straße ca 2500,-)
Ich persönlich würde für die kleinen 3000er und 4000er einfach eine Zetta nutzen mit leicht mehr Leistung, z.B. die ZETTA 460.
Für etwas Aufpreis gibt's noch die LD Systems DSP 45 K, die vom Ram gefertigt werden.
Die neuen PI4 finde ich hoch interessant, aber da gibt's leider noch keine kleinen Modelle bisher, somit wohl zu teuer für dich. (UVP 2900,-, Straße ca 2500,-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste