Grüßt euch,
wie einige vielleicht schon mitbekommen haben,
haben einige Buchsen, wie Speakon und Powercon Updates bekommen,
jetzt mit der Endung "XX" hinter der üblichen Bezeichnung.
Einige laufen/liefen parallel, andere (wie NL4MPR) wurden schon ersetzt.
► Alles anzeigen
Änderungen & Infos:
- Die neuen Buchsen (z.B. NL4MPRXX) sind voll kompatibel mit den alten Steckern (NL2/NL4 - FX/FC).
- Powercon darf nun unter Last gesteckt werden (nur mit neuem Stecker!)
- Powercon hat eine höhere Lebensdauer (5k statt 1k Steckzyklen)
- Powercon entspricht jetzt auch der EN 60320-1
- Powercon & Speakon haben nun eine Kupferlegierung statt Bronze (Und bleiben weiterhin versilbert)
- Speakon NL4MP(R)XX ist nun 5A geringer belastbar (25A rms statt 30A rms*)
- Leicht anderes Gehäusematerial (PA6.6 statt PA 6) und somit anderes Brandverhalten (wenig Unterschied)
- Speakon Stecker & Buchsen sind erst ab der STX-Serie vollständig geändert, bzw. ersetzt (NLT4/NLT8). STX wird komplett durch STXX ersetzt.
- Speakon FC und SPX (NL4/NL2) Kabelstecker bleiben unverändert, nur deren Einbaubuchsen wurden geändert.
Unterschied erkennen:
- Die NL2MP/NL4MP/NAC3 XX (SPX) Einbaubuchsen sind erkennbar an den "Kerben" in der Mitte, quasi in der Art "sternförmig" statt "rund"
- Bei den STXX Einbaubuchsen ist der Unterschied schwer zu erkennen, die mittigen Metallkontakte sind nun nicht mehr rund, sondern "kantig"
- Die beiden NAC3 Powercon-Kabelstecker sind dagegen vorne in schwarz gehalten und haben ein "-1" hinter der Bezeichnung (z.B. NAC3FCA-1)
- Woran man die STX Kabelstecker (z.B. NLT4FX zu NLT4FXX) unterscheiden kann, ist mir noch nicht bekannt.
* Die Angabe über Audiosignal wurde weggelassen (vorher +10A bei 50% dutycycle), wird vermutlich aber auch wieder grob 10A drüber liegen,
somit 4,9kW 4 Ohm statt 6,4kW 4 Ohm

- Quellen: https://www.neutrik.com