Hallo liebe Kollegen,
so langsam möchte ich mich an Simulationsprogrammen und der generellen Softwaresteuerung versuchen, nur bin ich beim ersten Versuch einer Simulation leider völlig aufgeschmissen da ich nicht weiß wo ich denn überhaupt anfangen soll. Ich möchte den RCF LF18x401 n den Stinger Sub 18g3 einbauen und aber natürlich vorher wissen ob sich das überhaupt lohnt und das Chassis in diesem Gehäuse gut spielt. Welche Simulationssoftware könnt ihr mir empfehlen und wie muss ich vorgehen?
Ich danke im Voraus.
[Unterstützung] RCF LF18x401 in Stinger Sub 18g3
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 28. Feb 2020 11:39
- Wohnort: Allgäu
- Beruf: Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: RCF LF18x401 in Stinger Sub 18g3
Hallo,
zuerst sind Informationen zum Gehäuse, wie Volumen, Tuningfrequenz und Abmaße des Ports nötig um simulieren zu können.
Die findet man entweder im Internet, oder man vermisst das Gehäuse selbst.
Softwares gibt es viele, WinISD als Beispiel. Das kann man sich kostenlos herunterladen.
zuerst sind Informationen zum Gehäuse, wie Volumen, Tuningfrequenz und Abmaße des Ports nötig um simulieren zu können.
Die findet man entweder im Internet, oder man vermisst das Gehäuse selbst.
Softwares gibt es viele, WinISD als Beispiel. Das kann man sich kostenlos herunterladen.
- Für diesen Beitrag von Lukas99 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Marv und 6 Gäste