leider findet man über die verschiedenen Firmwares & Modelle keine (genaue) Changelogs,
vielleicht hat aber dennoch einer von euch das mal irgendwo mitbekommen und kann was dazu sagen.
In diesem Thema fassen wir mal alles zusammen was wir so herausfinden.
Firmwares:
1.16 - 18.12.2003 - Läuft auf Geräten mit Slot, vor Baujahr 2009
1.17 - 09.06.2008 -Auf Geräten vor Baujahr 2014, ab mindestens 2009 - Ab hier die DCX Remote 1.16A nutzen.
1.18A - 06.03.2014 - Wie ich das verstehe erst ab der neuen Hardware-Revision nutzen (Ohne Slot)
Habe hier und da mal von Problemen gelesen, habe selbst aber 2 damit, null Probleme, evtl. hat da wer alte Modelle mit geflashed?!
-> Wer Ältere oder andere Firmwares hat, gerne hier hochladen.
Zudem würde ich gerne mal festhalten ab welchem Baujahr es welche Revision gab.
Sollte ich das nicht falsch im Kopf haben, gab's die Überarbeitung samt dem LE Modell in 2014
Modelle:
• Behringer DCX2426 Pro - BJ 2006 - Mit PCMCIA Slot. Blaue Platinen + Macronix IC
• Behringer DCX2426 Pro - BJ <2014 - Mit PCMCIA Slot. Blaue Platinen
• Behringer DCX2426 Pro V2 - BJ >2014 - Ohne Slot und wie man liest mit neuen AD/DA Wandlern (Weiß da wer Genaueres?). Neue LEDs. Gelbe Platinen
• Behringer DCX2426 LE- BJ >2014 - Wie Letzterer jedoch nur mit 2 Inputs. Ohne AES, Com und RJ45 (RS232) -> Nicht Update-, Kaskadier- und Fernsteuerbar.
• Behringer DCX2426 Pro V2 - BJ >2018 - Mit PLCC32 ohne Sockel statt DIP32 -> Schwierig zu flashen. Gelbe Platinen. Power-Buchse ist umgedreht, Sicherung ist oben statt unten. Samt komplett neuem Design der Hauptplatine!
Wesentlich mehr Bauteile, kein Wunder, dass der DCX teurer wurde

Baujahr - EEPROM - Firmware - Flash - (Sonstiges):
2006/04 -Macronix MX29F040PC-70 - 1.16 - / - (Am Bios klebt "V1.16")
2009/11 - AMD AM29F040B-120PC - 1.17 - / - (Am Bios klebt "V1.17")
2012/03 - AMIC A29040B-70F - / - (Bios ohne Aufkleber)
2014/09 - AMIC A29040B-70F - 1.18A - / - (Neues Modell, neuer Aufdruck am Deckel. Am Bios klebt "V1.0")
2018/08 - AMIC A290408L-55F - 1.18A - / - (PLCC32 statt DIP32. Bios ohne Aufkleber)
Unterschiede in Bildern:
2006:
2009:
2014:
2018:
Bekannte Probleme:
- Modell 2008 - Fing mal das Rauschen auf allen Kanälen an, recht früh. Lösung: Direkt wieder eingeschickt und Neugerät bekommen, läuft bis heute.
- Modell 2008 vom Kollegen -Gerät lässt sich netmehr einschalten. Lösung: Kalte Lötstelle am Netzteil, 2 Spulen nachgelötet und Cap getauscht.
- Modell 2009 vom Kollegen - Knacken/rauschen nach 2 3 Jahren Einsatz. Lösung: Flachbandkabel raus und einzeln angelötet.
- Modell 2014 - Display flackert (Hell/dunkel) seit 2022. Lösung: Nachgelötet, geht wieder.
Downloads:
Gerne her mit weiteren Infos als auch Erfahrungsberichten, werde das Thema gerne Aktualisieren.
Flashen ging schief? Her mit dem Chip:
https://www.jobst-audio.de/start/news/w ... deinen-dsp
Changelog: