Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#281

Beitrag von hiandreas »

Kann man die Umfrage nicht nach Rang machen? Erst mit Status Lagerputzer, also erst nach 15 Beiträgen?
Ich weiß das ist Unfair gegenüber den Leuten die nur viel Lesen, aber diese Sache finde ich auch nicht Lustig!

Ich bin dafür die Umfrage mit 12" zu beenden, oder wie gesagt alle User mit Rang DJ heraus zu nehemen, wenn das Machbar ist!
Dann müssten nur diese User extra per PN gefragt werden, weil sie sich in diesem Post beteiligt haben:
1) audionrg
2) Milan Meier
3) Moehre
4) deHelle
5) MauriceP
6) Marcel1991
7) efte
Die PN Arbeit würde ich wohl übernehmen!

Möge der CHEF sprechen!! Gott sprach... :mrgreen:
MS-DOSn´t .....!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#282

Beitrag von Severin Pütz »

DAnn steht wohl die Wunschbox mehr oder weinger fest, ich find die Idee mit der 12 Fullrange Box sehr geil.

Vielleicht kann man ja Jobsti überreden, das er in ferner Zukunft die LBT-1101 trotzdem macht, find ich nämlich auch ne klasse Idee,
aber lieber die laute Version als die bassige!!

#283

Beitrag von hugo 22 »

Jop, ich denke die 12er Fullrangebox wird nett =D. Wäre eine Überlegung wert wenn ich wieder genug Geld habe.
Wenn man die als Top nutzen wurde, wäre die dann lauter als eine lmt-121 ? Weil von der Bestückung ist die doch min. ebenbürtig. :thumbu:

#284

Beitrag von Jobsti »

Mir kam das auch etwas eigenartig vor, aber ich wollte es "noch" net sagen ;)

Hier gehts weiter:
http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... 347#p11347
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#285

Beitrag von hiandreas »

hugo 22 hat geschrieben:Wenn man die als Top nutzen wurde, wäre die dann lauter als eine lmt-121 ?
Nein, wenn es der 3012LF werden sollte wird sie ca. 3-4dB leiser sein, also max 95-97db 1W/1m haben.
Ich hab auch schon mal etwas simuliert, und der 3012LF macht schon mächtig Bass, nix ähnliches für den Preis gefunden!
Sollte es lauer werden, müsste mit mit weniger Bass gerechnet werde, wobei mir auch lieber 97-98dB währen als echt nur 95-96dB, dann dafür etwas Knackiger!
Hab nur nicht die Möglichkeiten und das Wissen sagen zu können ob zB eine ähnliche RCF Pappe besser währe!
MS-DOSn´t .....!

#286

Beitrag von Anton »

Jobsti84 hat geschrieben:Mir kam das auch etwas eigenartig vor, aber ich wollte es "noch" net sagen ;)

Hier gehts weiter:
http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... 347#p11347
geht der link bei irgendjemandem?
ich darf den nicht lesen :-)

#287

Beitrag von Severin Pütz »

Ich och nich ;-)

#288

Beitrag von hiandreas »

Bei mir Funzt!
Reise (link) geht dort hin:
http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... f=42&t=974
Zuletzt geändert von hiandreas am 2. Feb 2010 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!

#289

Beitrag von albstadt_pa2 »

Bei mir gehts auch nicht!

#290

Beitrag von tesla93 »

Der geht warscheinlich in den Internen Bereich des Forums, welcher nur für Mods und Admins zugänglich ist.

#291

Beitrag von hiandreas »

Der Link geht zum Post:
Wunschbox 2010 -> 12"/1" Fullrange

Vorne im Portal "Wunschbox 2010 -> 12"/1" Fullrange ", den sehe ich sogar wenn ich als Gast abgemeldet bin!
Zu Anschauen bitte einloggen!
MS-DOSn´t .....!

#292

Beitrag von Gast »

Ich kann den Thread auch nicht sehen :(

#293

Beitrag von Jobsti »

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#294

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

#295

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

tthorsten hat geschrieben:Der billig bereich isst miner mienung nach mit ULB und LMT völlig abgedeckt und auch LDE 122 und VUE und HK und thomann und alle anderen haben da boxen wie sand am meer die gut genug sind gekauft zu werden
Kennst du die ganzen Boxen, so das du diese wirklich empfehlen kannst? Im Vk kommt man mit dem Jobsti Material schonmal günstiger weg, bei sicher besserem Klang. Die LDE wurde ja meistens nicht gerade gelobt.
tthorsten hat geschrieben:ich spare evtl 30% an geld beinder box aber ich muss dafür 3-4tage arbeit rein stecken bis das wirklcih fertig ist - selbst dann kann eine seeburg TSM15MKII oder eine TW audio M15 immer noch preiswerter sein im EK - weil mal ehrlich wer mobil disco macht doer mal ab und an was verleiht der baut ja nicht nru zwei boxen dan muss man sochn mehr geld in die hand nehmen und dann lohnt des ein gwerbe auf zu machen auhc wenn man dann wegen 2 sboxen icht den höllen ek bekommt.
gehen wir mal von 1200.- brutto ek aus. da bekommt man 2 jobsti 15er tops für. und so denken hier die meisten. riderfestigkeit, etc. ist hier selten ein begriff und wenn die leute das material gehört haben, dann ist selbst das oft vergessen.
tthorsten hat geschrieben:LMB212sub ja hurra hab Audiozenit geklont der nen 12k4 oder 12k3 da rein schraubt - hab ich im 2sound ja mal beschrieben wie ich mri das vorstelle und ein otpteil gebaut mit h100 und 1080 und 2x8" von solton des audiozenit kann dagegen nix vom output. seis drum.
link dazu? ich kann zu der pa nichts negatives feststellen, außer vielleicht das der bass gut leistung frisst was im lb bereich schonmal schwieriger wird oder auch das amprack schwerere als die komplette pa wird.
tthorsten hat geschrieben:10" company etc.
und deine beiträge wurden regelmässig total auseinandergepfügt und geredet. ich glaube das passt dir nicht so recht. tt mach dir doch mal die arbeit und veröffentliche wie der jobst eine komplette box. natürlich für lau.
Jobst hat geschrieben:zuviele typen etc.
Da kann ich dem tt schon etwas zustimmen. Du hast extrem viele Typen und dabei merkt man schonmal das es schwierig wird die ganzen Typen auch richtig zu supporten. Würde mich vielleicht etwas beschränken und dafür den gleichen Einsatz.
Was eventuell auch interesant währe bei einer kleineren Menge ist das man beim CNC Schreiner Bausätze abnehmen kann und diese verkaufen könnte. dabei macht die menge natürlich den preis, allein schon darum währe es schlauer weniger typen zu haben.
Jobst hat geschrieben:Gehäusefertigung CNC
Eventuell sprichst du auch eine andere Klientel ebenfalls an wenn du fertige Lautsprecher anbieten kannst, bzw. fertige Gehäuse, lackiert mit/ohne Anbauteile so das sich auch größere für deine Sachen interesieren.

So aufgezogen wie Audio Zenit mit schöner und übersichtlicher Typenliste und Preisliste VK öffentlich, EK per Mail. Könnte ich mir sehr gut vorstellen!

Mich schreckt hier der Selbstbau immernoch ab, da könntest du etwas ändern. Und ich bin mir sicher das das auf sehr viel positive Kritik stossen würde!
Jobst hat geschrieben:Ikea
Eventuell währe das auch irgendwie machbar. Steckprinzip zum Leimen mit Dominofräsungen o.ä. fertig lackiert. Zulangen drum, Zwinge(oder auch Spangurt) drum und der Leim muss nur noch abbinden. Ich denke das könnte man sicher auch hinbekommen....

#296

Beitrag von edge »

Ich fänd' es super, wenn die Produktpalette etwas eingeschränkt wird (die aussortierten Baupläne könnten ja weiterhin unter "abgekündigte Modelle" geführt werden) und dafür die übrig gebliebenen perfektioniert werden (mit z.b. Vorschlägen und Maßen für Griffe etc.).

Wenn es dann noch die Bausätze inkl. zugeschnittenem Holz gibt, würde ich noch viel eher was bestellen. Bisher habe ich immer keinen Nerv mich um jemanden zu kümmern, der mir die Sachen genau zusägt.

#297

Beitrag von Gast »

Als erstes möchte ich Thorsten bitten, seine Beiträge vernünftig und klar strukturiert zu erstellen.

So kann das keine Sau auf Anhieb verstehen!
tthorsten hat geschrieben:Der billig bereich isst miner mienung nach mit ULB und LMT völlig abgedeckt und auch LDE 122 und VUE und HK und thomann und alle anderen haben da boxen wie sand am meer die gut genug sind gekauft zu werden


Das LBT ist (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) in etwa auf dem Level von LDE122 und HK Premium Pro.

Gegen die LMTs kommt der billig Schund aber nicht an, HK Premium pro kannst du da von Haus aus vergessen,
das Material sieht gegen die LM Serie kein Land, nicht einmal eine Eisscholle, dazwischen liegen Welten!

Bei der LDE brauchen wir garnicht erst reden, das ist wie HK, nur billiger...die LMTs sind zumindest vernünftig abgestimmt.
tthorsten hat geschrieben:Thomann TA 18 18er bandpass aktiv für 400euro da fang ich doch nicht an nen PS76 in ne holz kiste und nen tsa amp mit dcx zu kaufen des iss ja teurer.
Ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. An sich kann man die beiden Bässe überhaupt nicht vergleichen.

Der Unterschied zwischen 18PS76 im Gehäuse vom LMB-118 und The Box TA 18 ist gigantisch, zumindest klanglich!
Der TA18 kann zwar ganz ordentlich Pegel und macht vor allem untenrum ordentlich Druck aber das war´s!
Das LMB macht deutlich mehr Pegel, wenn das Amping dahinter passt, das darf gerne was fettes sein, keine TSA!
Der LMB schiebt untenrum deutlich dezenter, aber dafür deutlich präziser an, klingt weniger fett.
Den LMB kannst du, wenn es denn sein muss, auch mal bei 150 Hz trennen, und das klingt immer noch gut.
Der TA18 klingt bereits bei Trennung bei 100 Hz schwammig und wirkt auch nicht präzise.
Das ist ein 0815 Party Schwabbel Bass, Metal oder Live Rock kann man mit solchen Kisten vergessen.
Mit 8 LMB-118 kann man gute 500 Metaller mit Bass vom feinsten versorgen, mit dem TA18 undenkbar.
Ja...ich habe das schon gemacht, auch wenn das (größtenteils) nicht meine Kisten waren!

Wenn die Leute so ´nen Blödsinn schreiben könnte ich, man verzeihe mir den Ausdruck, buchstäblich bergauf sch*****n!

EDIT: Was man vielleich auch noch erwähnen sollte, der TA18 hat zwar einen Tiefpass an Bord,
aber keinen Hochpass für die Tops, die laufen also automatisch Fullrange mit!
Ohne Aktivweiche kann man den TA18 also ebenfalls nicht (vernünftig) nutzen.
tthorsten hat geschrieben:raus gekokmmen ist die kklassische 12"1" fullrange box die so gar keinen sinn maht in meinen augen - weil des bass des kannman mit einem sub abfrühstücken. fertig.
Einen Sub schleppe ich aber nicht für 30 Leute mit...was bringt das?

Da finde ich 2 Tops, die auch Bass können, keine schlechte Sache, spart Transportvolumen und schont den Rücken.
Zuletzt geändert von Gast am 4. Feb 2010 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

#298

Beitrag von sleepy »

Das bezog sich auf einen Post vorher: (Hat wohl jemand schneller abgeschickt als ich)

Ja.... und dann für die, die keinen Platz zum großartigen Bauen haben, dann auch Fertiggehäuse...

Problem: Dann kann man sich für den Preis wohl gleich wieder ne fertige Box kaufen.

Zu dem Post vor mir: LBT habe ich leider noch nie gehört, allerdings gibt es schon Produkte gleicher Leistung, die für einen ähnlichen Preis schon an die Jobst-Produkte ran kommen, bzw hochwertiger sind. Spätestens bei fertigen Gehäuse (sagen wir mal 205 Euro für ein Top-Gehäuse inkl. Warnex) gibt sich da fast nichts mehr zu einigen Fertigprodukten.

Selbstbau macht man, weil man Spaß dran hat, oder etwas spezielles möchte. So meine Meinung...
Zuletzt geändert von sleepy am 4. Feb 2010 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

#299

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

ich kenne es von meiner cnc bude.....je nach menge ist das material richtig günstig sodass auch noch eine mage fürn jobst bleibt.....
würde eben heissen bausätze verpackt auf lager, am besten schon lackiert.....

#300

Beitrag von Jobsti »

Da kann ich dem tt schon etwas zustimmen. Du hast extrem viele Typen und dabei merkt man schonmal das es schwierig wird die ganzen Typen auch richtig zu supporten.
Das stimmt wohl, deswegen kommen auch nurnoch der MB-15k, eben die Wunschbox und auf mehrfachen Wunsch das ULB-210.
Dann ist für den Selbstbaubereich alles abgedeckt.
bausätze offline nehmen, bzw. in ne "Alt" Kategorie abschieben? Warum?


Gehäusebausätze werde ich für einige Kisten demnächst ggf. anbieten, habe da ne Anfrage am laufen.
CNC Gehäuse eher weniger, wenn dann nur M-Serie und wenn genug abgenommen werden, immerhin gehts hier doch größtenteils um Selbstbau und net um Lego!

Konzentriert wird sich dieses Jahr auf Fertigboxen, da wird's auch nur 2 Serie geben, teuer und ganz teuer :lol1:
(zu erst nen 15er Sub und ne 10" MuFu)
Ja.... und dann für die, die keinen Platz zum großartigen Bauen haben, dann auch Fertiggehäuse...
Problem: Dann kann man sich für den Preis wohl gleich wieder ne fertige Box kaufen.
net unbedingt, man muss immer schauen um was für eine Box es sich handelt.
Sagen wir LMT-121 Bausatz, Gehäuse komplett 200€, sind wir bei 500-600€ im Dreh, somit immernoch zu einer zB. Seeburg A6 gut eingespart,
bei Günstigeren wie LBT und ULB lohnt das natürlich gar nicht, außer dei Gehäuse können sehr günstig hergestellt werden, bei MT-1214 lohnt das dann aber wieder noch mehr als beim LMT preislich.

Kurzum: Umso teurer die Komponenten, bzw. um so teurer die vergleichsweise Fertigbox vom Hersteller, um so besser schneidet man bei Selbstbau oder mit gar fertigen Gehäusen ab!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#301

Beitrag von Diego Dee »

Konzentriert wird sich dieses Jahr auf Fertigboxen, da wird's auch nur 2 Serie geben, teuer und ganz teuer

Moin,

also neben ULB,LMB,LMT,MT dann auch T und ST oder GT :mrgreen:

#302

Beitrag von Jobsti »

nee, is ne ganz andere Sparte, nix zum Nachbau nur fertig kaufen.
Eine Serie wird LM Level nur komplett Neo, die nächste dann etwas über M-Serie angesiedelt sein.

Außerdem gibts nur 3 Serien (U)LB, LM und M ;)
T=Top,
B=Bass
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#303

Beitrag von David-M »

Jobsti84 hat geschrieben:Außerdem gibts nur 3 Serien (U)LB, LM und M ;)
In der Bausatzübericht stehen als Überschriften (U)LB, LB und M

Das B ist dort falsch :)

#304

Beitrag von Diego Dee »

T=Teuer
ST=Sauteuer
GT=Ganzteuer
:uglygaga:

#305

Beitrag von Jobsti »

@David-M
Und das sagt du mir JETZT erst!? Ich bin soooo doof, Tippfehler und ich seh den netma ;)

@Diego Dee
:catch:
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#306

Beitrag von stp483 »

ich währe auch für Array - mäßiges.

Größenordnungsmäßig in richtung DAP-AUDIO LT-516. doppel 6er plus passendem ht halt (die DAPs sind wohl 5er, naja wurst). oder eventuell das LMT 261 mit für diese anwendung passendem ht (als nebenprojekt)? ->schön kompakt, damit man sich die dinger auch als monitoring auf nen bass stacken kann und bei bedarf eben ne ordentliche anzahl da hinhängen kann. kann man dann schön mit LMB212 nutzen (wegen x-over). oder nem 15er mit gleichem breitenmaß (wenn die tops auf der seite liegen) zu nem schönen turm kombinieren.

dann hat man nämlich die möglichkeit das ganze mit was größerem im stil der JBL VRX sachen zu kombinieren! währe auch nice, mal ne bezahlbare alternative in diesem segment im selbtbau zu sehen, -günstige array sind mir nu mal garnet oder nur sehr wenige bekannt. aber gerade diese größe (VRX) is denke ich so zimlig die sinnigste größe.

nen 15er mhb oder doppelausführung mit etwas höherer abstimmung und ordentlich output dazu, schon hat man in gescheiter anzahl nen richtig geiles setup für ne "privat-nature-one" *hust*

#307

Beitrag von Ralle14 »

Falls du darauf hinaus bist: Nicht jede vertikale LautsprecherAnsammlung funktioniert wie ein Linienstrahler.

Mit dem System handelt man sich unschöne Interferenzen und Kammfiltereffekte ein. Ein Line-Array im Selbstbau lohnt sich IMHO nicht.

#308

Beitrag von hiandreas »

Die JBL VRX ist im Richtigen sinne KEIN Line Array, das ist dir bewußt oder? Der HT ja, aber der 12"er hat "NUR" eine FacePlug, was sein abstrahlverhalten etwas richtet!
Gut der Kompromiss ist schon sehr gut, aber nicht mit Vertec zu Vergleichen!
Und mischen macht kaum sinn, hab gestern noch je drei VRX im RIgg gehabt, (Optimum), und mit gutem Amping kommt da so viel Pegel, da lohnt sich das Mischen nicht wirklich!
MS-DOSn´t .....!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 10 Gäste