Als erstes möchte ich Thorsten bitten, seine Beiträge vernünftig und klar strukturiert zu erstellen.
So kann das keine Sau auf Anhieb verstehen!
tthorsten hat geschrieben:Der billig bereich isst miner mienung nach mit ULB und LMT völlig abgedeckt und auch LDE 122 und VUE und HK und thomann und alle anderen haben da boxen wie sand am meer die gut genug sind gekauft zu werden
Das LBT ist (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) in etwa auf dem Level von LDE122 und HK Premium Pro.
Gegen die LMTs kommt der billig Schund aber nicht an, HK Premium pro kannst du da von Haus aus vergessen,
das Material sieht gegen die LM Serie kein Land, nicht einmal eine Eisscholle, dazwischen liegen Welten!
Bei der LDE brauchen wir garnicht erst reden, das ist wie HK, nur billiger...die LMTs sind zumindest vernünftig abgestimmt.
tthorsten hat geschrieben:Thomann TA 18 18er bandpass aktiv für 400euro da fang ich doch nicht an nen PS76 in ne holz kiste und nen tsa amp mit dcx zu kaufen des iss ja teurer.
Ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. An sich kann man die beiden Bässe überhaupt nicht vergleichen.
Der Unterschied zwischen 18PS76 im Gehäuse vom LMB-118 und The Box TA 18 ist gigantisch, zumindest klanglich!
Der TA18 kann zwar ganz ordentlich Pegel und macht vor allem untenrum ordentlich Druck aber das war´s!
Das LMB macht deutlich mehr Pegel, wenn das Amping dahinter passt, das darf gerne was fettes sein, keine TSA!
Der LMB schiebt untenrum deutlich dezenter, aber dafür deutlich präziser an, klingt weniger fett.
Den LMB kannst du, wenn es denn sein muss, auch mal bei 150 Hz trennen, und das klingt immer noch gut.
Der TA18 klingt bereits bei Trennung bei 100 Hz schwammig und wirkt auch nicht präzise.
Das ist ein 0815 Party Schwabbel Bass, Metal oder Live Rock kann man mit solchen Kisten vergessen.
Mit 8 LMB-118 kann man gute 500 Metaller mit Bass vom feinsten versorgen, mit dem TA18 undenkbar.
Ja...ich habe das schon gemacht, auch wenn das (größtenteils) nicht meine Kisten waren!
Wenn die Leute so ´nen Blödsinn schreiben könnte ich, man verzeihe mir den Ausdruck, buchstäblich bergauf sch*****n!
EDIT: Was man vielleich auch noch erwähnen sollte, der TA18 hat zwar einen Tiefpass an Bord,
aber keinen Hochpass für die Tops, die laufen also automatisch Fullrange mit!
Ohne Aktivweiche kann man den TA18 also ebenfalls nicht (vernünftig) nutzen.
tthorsten hat geschrieben:raus gekokmmen ist die kklassische 12"1" fullrange box die so gar keinen sinn maht in meinen augen - weil des bass des kannman mit einem sub abfrühstücken. fertig.
Einen Sub schleppe ich aber nicht für 30 Leute mit...was bringt das?
Da finde ich 2 Tops, die auch Bass können, keine schlechte Sache, spart Transportvolumen und schont den Rücken.