[HowTo] Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Ich mach das immer freihändig, das geht eigentlich ganz gut, vor allem, wenn man auf die Schichten des MPX achtet, dann sieht man ob man grade ist.
Gruß
Mattes
Gruß
Mattes
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Ich hab meine Tops aus MDF gebaut. Alle Kanten wurden rund gefräst, kurz nachgeschliffen und mit 2 Komponenten Epoxydharz eingepinselt. Das ganze hab ich aushärten lassen und nochmal nachgeschliffen. Jetzt sind alle Kanten stabil und härter als mit MPX.Da franst nix mehr aus. Danach kommt Warnex rauf. Das hält auch auf den Kanten sehr gut.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Geb mal Bescheid wie gut das Warnex darauf hält,l habe damit nämlich net ganz so gute Erfahrungen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Ich hab die Stellen mit dem Harz mit 100er Schleifpapier angeschliffen. Warnex hält auf der gesamten Kiste gleichermaßen gut. Ich denke es ist wichtig die Kanten mit dem Harz aufzurauhen. Also ich kann bis jetzt nix negatives berichten über z.B. abgeplatztes Warnex , etc.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 4. Dez 2015 09:36
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Moin,
Einschlagmuttern heißen zwar so.
...aber in Zeiten der schnellen leichten Schrauber ziehe ich sie mit hochfester Schraube 10.9 (Standzeit) und dicken Unterlegscheiben lieber ein
.
Vorteile
- das Gewinde sitzt genau zentrisch und damit die Schrauben senkrecht. Es gibt keine Probleme bei der Montage.
- die Haken ziehen sich sauber ins Material und die Muttern fallen auch nicht mehr raus.
Die eingesetzte Mehrmontagezeit gewinnt man bei der Montage der Chassis locker zurück.....abgeshen von den ruhigeren "Nerven"
Gruß Kalle
Einschlagmuttern heißen zwar so.


Vorteile
- das Gewinde sitzt genau zentrisch und damit die Schrauben senkrecht. Es gibt keine Probleme bei der Montage.
- die Haken ziehen sich sauber ins Material und die Muttern fallen auch nicht mehr raus.
Die eingesetzte Mehrmontagezeit gewinnt man bei der Montage der Chassis locker zurück.....abgeshen von den ruhigeren "Nerven"

Gruß Kalle
- Für diesen Beitrag von Hobbyhorn bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Hallo,
bisher dachte ich, bei MuFu Gehäusen sollten AUCH alle Seitenteile unter sich (die Gehrungen mit verschiedenen Winkeln) beim, oder nach dem Verleimen(?) mit Spax verschraubt werden. In der Anleitung wird jedoch NUR Deckel und Boden mit den Seitenteilen verschraubt.
In meinem Fall ist es ja nur eine kleine JM-sat8 mit CNC Platten, welche endlich gebaut werden will. Vielleicht ist die Größe der Box hier ja auch ein Parameter...
Danke für Antworten!
LG, Drummer
bisher dachte ich, bei MuFu Gehäusen sollten AUCH alle Seitenteile unter sich (die Gehrungen mit verschiedenen Winkeln) beim, oder nach dem Verleimen(?) mit Spax verschraubt werden. In der Anleitung wird jedoch NUR Deckel und Boden mit den Seitenteilen verschraubt.
In meinem Fall ist es ja nur eine kleine JM-sat8 mit CNC Platten, welche endlich gebaut werden will. Vielleicht ist die Größe der Box hier ja auch ein Parameter...
Danke für Antworten!
LG, Drummer
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: 28. Okt 2020 13:30
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 37 Mal
Re: Schnelleinstieg Lautsprecherbau - Anfängerguide
Hallo,
Halte ich für unnötig. Guter Holzleim (Ponal Express z.B.) bringt ausreichend Stabilität. Wenn du skeptisch bist, verleime mal 2 Reststücken MPX und teste nach dem aushärten
Gruß,
Hans
Halte ich für unnötig. Guter Holzleim (Ponal Express z.B.) bringt ausreichend Stabilität. Wenn du skeptisch bist, verleime mal 2 Reststücken MPX und teste nach dem aushärten

Gruß,
Hans
- Für diesen Beitrag von Hans bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 2 Gäste