Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation HiFi

#141

Beitrag von just4fun73de »

aaof hat geschrieben: 2. Aug 2023 09:04 Klar, die B-40 spielen schon recht tief. Pegel können die ungemein, da dürften selbst meine Klipsche sich die Zähne ausbeißen. Wie ich immer wieder sagte, die B-40 war für mich eigentlich die größte Überraschung von allen Nubert Lautsprechern der letzen Jahre….
... was ist aus den B-40 geworden? Haben die nicht gut (bzw. besser als die B-70) in Deinen Raum gepasst?
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#142

Beitrag von aaof »

just4fun73de hat geschrieben: 2. Aug 2023 22:25
aaof hat geschrieben: 2. Aug 2023 09:04 Klar, die B-40 spielen schon recht tief. Pegel können die ungemein, da dürften selbst meine Klipsche sich die Zähne ausbeißen. Wie ich immer wieder sagte, die B-40 war für mich eigentlich die größte Überraschung von allen Nubert Lautsprechern der letzen Jahre….
... was ist aus den B-40 geworden? Haben die nicht gut (bzw. besser als die B-70) in Deinen Raum gepasst?
Ja, haben sie. Gingen zu Nubert aber zurück, da ich mehr Pegel wollte. Leider haben die B-60 meinen Wünschen in dieser Richtung nicht entsprochen und so kam die B-70, welche es konnten.

Die B-70 sind für diesen Raum aber ungeeignet, dass musste ich erst lernen.

#143

Beitrag von aaof »

Ich habe heute auch mal wieder was gelernt: mein Gehör ist total versaut. :lol:

Nur mit den Kompakten als Main Speaker fehlte mir anfänglich etwas Bass, ich habe erst Fehler in meinem Setup vermutet. Bis mir klar wurde, dass durch den Einsatz von potenten und tief spielenden Lautsprechern bzw. Subwoofer(n) - wie mein Gehör es gewohnt war, hier basstechnisch überversorgt gewesen zu sein.

Mein aktuelles Setup ist viel differenzierter und feiner, es fehlen zwar die ganz tiefen Oktaven, aber es klingt irgendwie ehrlicher, entschlackter.

Irgendwie auch cool. Ist erstmal eine totale Umstellung.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#144

Beitrag von bassman0911 »

Hm.....dann musst du aber extrem basslastig gelauscht haben......?? (Raum ?)

Bei meinen nuvero4 fehlt mir aber überhaupt nix an Bass.
Wenn ich da basslastiges Material höre, dann wackeln hier bei mir, in meinem Raum, die Wände.

Haste die auch mal besessen, oder irgendwo gehört?
Dann würde mich deine Meinung zu denen interessieren. :toptop:

Viel Spass dann weiterhin
Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200

#145

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

mit der Basswiedergabe ist es meiner Meinung nach so eine Sache ;) .

Letztendlich kommt es doch vor allem darauf an, dass der Bass "trocken" ist und am Hörplatz nicht dröhnt.

Selbst wenn der Frequenzgang im Bassbereich etwas wellig ist, wird man eine solche Basswiedergabe wohl regelmäßig als gut einstufen.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#146

Beitrag von Don Kuleone »

aaof hat geschrieben: 3. Aug 2023 21:41 Ich habe heute auch mal wieder was gelernt: mein Gehör ist total versaut. :lol:

Nur mit den Kompakten als Main Speaker fehlte mir anfänglich etwas Bass, ich habe erst Fehler in meinem Setup vermutet. Bis mir klar wurde, dass durch den Einsatz von potenten und tief spielenden Lautsprechern bzw. Subwoofer(n) - wie mein Gehör es gewohnt war, hier basstechnisch überversorgt gewesen zu sein.

Mein aktuelles Setup ist viel differenzierter und feiner, es fehlen zwar die ganz tiefen Oktaven, aber es klingt irgendwie ehrlicher, entschlackter.

Irgendwie auch cool. Ist erstmal eine totale Umstellung.
Dachte mit den 70er hattest du keine Subs dabei. Oder meinst du jüngst versaut?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#147

Beitrag von aaof »

@bassman0911

Die NV 4 kenne ich tatsächlich gut. Ich hatte sie auch, damals noch auf den extrem massiven Stativen, die Nubert heute gar nicht mehr so anbietet. Die waren extrem hoch und dick wie Baumstämme. Die Stellfläche quasi einer 14 ebenbürtig. Das war noch Männer HiFi. Kribbelt noch heute bei mir. Manchmal wünsche ich mir von Nubert ja diesen Mut zurück. Ja, schon extrem leckere Lautsprecher, für Kompakte konnten die jede Menge. Klangen voll und komplett. Konten laut. Der Bass war aber eher dick und in Watte gelegt. Die 70er Vero später waren da ein ganz anderes Kaliber. Der Bass war strukturierter und konnte noch lauter. Die NV 4 habe ich tatsächlich so laut gejagt, dass die TT quasi an die Gitter schlugen, wurde damals von Nubert kategorisch ausgeschlossen. Ich war aber nicht der Einzige, der das schaffte. :lol2:

Aber gute Lautsprecher, keine Frage. Warm und viel Körper. Aufstellungstechnisch aber herausfordernd.

#148

Beitrag von aaof »

Ich kenne übrigens auch das Material, was damals die NV 14 vor Ort bei Nubert gehimmelt hat. :catch:

Ja, ich kenne den Künstler ja auch schon länger, wobei ich mM. noch übleres Zeug kenne.

Wollt ihr das wissen?

#149

Beitrag von Don Kuleone »

aaof hat geschrieben: 3. Aug 2023 23:02 Ich kenne übrigens auch das Material, was damals die NV 14 vor Ort bei Nubert gehimmelt hat. :catch:

Ja, ich kenne den Künstler ja auch schon länger, wobei ich mM. noch übleres Zeug kenne.

Wollt ihr das wissen?
Ja…
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#150

Beitrag von aaof »

@OL-DIE

Tut es nicht, wobei ich deine Einschätzung noch erweitern möchte: der Hörplatz ist sauber ja, aber was passiert eigentlich um den Lautsprecher, hinter dem Lautsprecher? Spannend mal zu erforschen. Da können enorme Unterschiede herrschen. Meine Kompakte sauen da nicht herum, alles sauber und beherrschbar.

@Don Kuleone

Die 70 habe ich schon lange nicht mehr, was ich sehr bereue, wäre ein sehr interessantes Experiment hier bei mir. Die 70 sind schon sehr spannende Lautsprecher gewesen, die einen sehr plastischen Bass erzeugen konnten. Ob sie hier auf diesem kleinem Raum aber wirklich funktioniert hätten, bleibt offen. Hinzu kommt der geheimnisvolle Defekt, den ich tatsächlich nie auflösen konnte. Thomas B. (nicht Herr Bien, ehemaliges Mitglied des Forums) meinte damals, es stimmt was mit denen nicht. Ich kam leider nie dahinter, was er eigentlich meinte. Sebastian könnte es vlt. wissen.

Das Album ist grundsätzlich unauffällig, ich kann es nicht direkt nachvollziehen, ich haue dir mit anderem Material deine 140, eventuell eine 170 direkt an ihre Grenzen. Aber vielleicht findet ihr das Problem:

Tri Repetae von Autechre

Damit hat damals ein Kunde bei Nubert, Herr Nubert war direkt dabei, eine 14 kaputt geschossen. Mir nicht ganz klar, wo das Problem lag.

#151

Beitrag von Don Kuleone »

Ich meinte die B70 sorry
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#152

Beitrag von aaof »

Don Kuleone hat geschrieben: 3. Aug 2023 23:31 Ich meinte die B70 sorry
Die B-70 benötigt keinen Subwoofer, zumindest nicht in einer Stereoumgebung.

Hör dir mal das Autechre Zeugs über deine 140 an. Wenn es laut wird, ja, mhhh. Vielleicht der HT? Wobei ich mich dunkel erinnern möchte, dass sogar ein TT das zeitliche segnete. Aber wieso? Macht keinen Sinn.

#153

Beitrag von aaof »

Was ich mir mittlerweile denke, dass Nubert damals einen 08/15 Amp an den 14 laufen lassen hat.

Eine NV14 zu grillen, kann ich mir unmöglich vorstellen, die können ja sogar lauter als die 140.

Der Amp der da dran war, ist zu schwach gewesen. Aber ehrlich? Mit dem Material kannst du einem solchen Lautsprecher nicht gefährlich werden. Da hätte ich was anderes, verrate ich aber nicht. uglygaga:

#154

Beitrag von Don Kuleone »

aaof hat geschrieben: 3. Aug 2023 23:35
Don Kuleone hat geschrieben: 3. Aug 2023 23:31 Ich meinte die B70 sorry
Die B-70 benötigt keinen Subwoofer, zumindest nicht in einer Stereoumgebung.

Hör dir mal das Autechre Zeugs über deine 140 an. Wenn es laut wird, ja, mhhh. Vielleicht der HT? Wobei ich mich dunkel erinnern möchte, dass sogar ein TT das zeitliche segnete. Aber wieso? Macht keinen Sinn.
Mache ich am WE.
Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#155

Beitrag von OL-DIE »

aaof hat geschrieben: 3. Aug 2023 23:21 @OL-DIE

Tut es nicht, wobei ich deine Einschätzung noch erweitern möchte: der Hörplatz ist sauber ja, aber was passiert eigentlich um den Lautsprecher, hinter dem Lautsprecher? Spannend mal zu erforschen. Da können enorme Unterschiede herrschen. Meine Kompakte sauen da nicht herum, alles sauber und beherrschbar. ...
Hm,

ich weiß schon, was hinter meinen Frontlautsprechern (Gauder Arcona und 6 AW-1000) passiert ;) .

In etwa 1 m Abstand hinter der Front befindet sich die Wand des Wohnwintergartens, welche wie ein riesiger Plattenabsorber wirkt.
Seitlich in gut 2 m Abstand sind die Seitenwände, welche ebenfalls als Absorber wirken.

Bei sehr lauter und basslastiger Musik schwingt das ganze Wintergartending ganz leicht mit und absorbiert fleißig Bass. Leider wird dieser auch an die Umgebung außerhalb weitergeleitet.

Und dann hat mich der Nachbar 30 m weiter unten angerufen um mir zu sagen, dass es "bumpert".

Den Anruf habe ich allerdings nicht auf Anhieb mitgekriegt, weil die Musik so laut war :catch: ...

Nun ja, damals war ich in einer gewissen Testphase, normalerweise höre ich nicht so laut, dass beim Nachbarn die Gläser klirren ...

Seltsam nur, dass die Nachbarn links und rechts nichts mitbekamen :roll: .

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#156

Beitrag von aaof »

@OL-DIE

Das war ja / ist mein Problem hier gewesen, auf der Hörposition war der Bass möglichst neutral ( :rolleye: ), nur nach oben bebte das Haus. Tiefe Töne gehen nach oben, durchdringen selbst dicke Stahl-Beton Decken.

Mein extremster Test ging ja sogar bis unter den Dachstuhl. :lol2: Ich konnte ein 3 stockiges Haus beleben.

Was ich jetzt vlt. noch suche, ist ein musikalischer Subwoofer, der nicht zwingend tief kann, aber Pegel versteht.

Hier muss ich clever vorgehen. Es gibt solche Modelle.

#157

Beitrag von Christmas »

Was ist denn Musikalisch? Je tiefer er kann desto geringer das Delay bei nicht so tiefen Bässen. Jedes Filter beeinflusst das Delay, aber wenn das keine Rolle spielt einen großen Nuline Sub in 30 Hz Stellung oder AW 993 mit beiden Rohren offen in 30 hz Stellung sollte genug Druck machen . Oder ein DBA aus Flachen großen geschlossenen Subwoofern.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#158

Beitrag von MrMax »

bassman0911 hat geschrieben: 3. Aug 2023 22:03 Hm.....dann musst du aber extrem basslastig gelauscht haben......?? (Raum ?)

Bei meinen nuvero4 fehlt mir aber überhaupt nix an Bass.
Wenn ich da basslastiges Material höre, dann wackeln hier bei mir, in meinem Raum, die Wände….
…jaja, die Nuvero 4 - mein erster Nubert-Lautsprecher - und ganz ehrlich, alles zusammengenommen (PLV) in Relation gesehen war die 4 der beste, ausgewogenste und klanglich überraschendste, weil überragend für seine Größe, nubert-Lautsprecher, den ich je besaß :top:

Grüße
Für diesen Beitrag von MrMax bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; Stereo NAD M10V2; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro plus
Lautsprecher Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo
Nubert XW800
Anlage 2:
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler EverSolo dmp A8/Smartphone/Alexa/Dual CS 435-1+ SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel cinebar Lux

#159

Beitrag von Christmas »

bassman0911 hat geschrieben: 3. Aug 2023 22:03
Bei meinen nuvero4 fehlt mir aber überhaupt nix an Bass.
Wenn ich da basslastiges Material höre, dann wackeln hier bei mir, in meinem Raum, die Wände.
Hab mal eine Frage, wenn von Wände wackeln geschrieben wird ist es eine Übertreibung um den Basspegel zu beschreiben oder wackeln sie wirklich?
Mein Heimkino besteht aus Trockenbau, da wackeln die Wände wirklich, Blurays fallen von den Regalen, Bilder der Nachbarzimmer von der Wand und die Gläser im Schrank ein Haus weiter, einmal ist der Spiegelschrank 15 m Wetter von der Wand gefallen als ich sturmfrei hatte, aber bei nuvero 4 und einer normalen gemauerten Bausubstanz kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Sicher kann auch Ol-Die mit seiner Anlage wahrhaft den Rasen sprengen :D
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#160

Beitrag von OL-DIE »

Christmas hat geschrieben: 4. Aug 2023 07:18... Mein Heimkino besteht aus Trockenbau, da wackeln die Wände wirklich, Blurays fallen von den Regalen, Bilder der Nachbarzimmer von der Wand und die Gläser im Schrank ein Haus weiter, einmal ist der Spiegelschrank 15 m Wetter von der Wand gefallen als ich sturmfrei hatte, aber bei nuvero 4 und einer normalen gemauerten Bausubstanz kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Sicher kann auch Ol-Die mit seiner Anlage wahrhaft den Rasen sprengen :D
Ich denke, Trockenbau ist in gewisser Weise mit unserer Wintergartenkonstruktion vergleichbar. Schwingt mit und hat eine Plattenabsorberwirkung.

Ziel ist es bei uns natürlich nicht den Rasen zu sprengen :-D ...

Ziel: Trockener, tiefer, dröhnfreier und möglichst unkomprimierter Bass.

War bei uns nicht leicht zu erreichen. Wobei meiner Meinung nach unkomprimiert selten erwähnt, aber wichtig ist. Langhubtieftöner können zwar auch viel Luft verschieben, geraten aber dann doch in die Kompression, weil selbst bei gesteigerter Verstärkerleistung die Zentrierung (Sicke und Zentrierspinne) den Hub des Chassis mechanisch begrenzen. Mehr geht halt nicht.

Das Anschlagen der Schwingspule wird bei guten Chassis heutzutage wohl nur noch selten vorkommen, weil wie gesagt die mechanische Hubbegrenzung dem Treiben vorher ein Ende setzt.

Daher hat der Spruch "Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Membranfläche" nach wie vor Gültigkeit.

Man überlege nur mal, welchen großen Durchmesser die große Trommel eines Schlagzeuges hat.

Es leuchtet wohl ein, dass ein einzelnes mittelgroßes Tieftonchassis auch bei langem Hub wenig Chancen hat, den Wumm einer großen Trommel wirklich wiederzugeben.

Wer einmal einen Faschingsumzug aus nächster Nähe gehört hat, weiß was ich meine 8-) ...

[ externes Bild ]

Aber das Hirn denkt sich seinen Teil hinzu und dann passt es wieder ;) ...

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#161

Beitrag von Christmas »

Ja ich denke unsere Plattenabsorber Bauten sollten sich vom Prinzip her ähneln, wobei bei mir auch Decke und Boden schwingen können, da auch diese nicht massiv sind. Die Kunst dabei dass nichts klappert, und keine zu starken Auslöschungen bzw Überhöhungen entstehen durch die Resonanzfrequenz der Wände. Auf Grund dessen habe ich beim Umbau des Heimkinos auf unterschiedliche Resonanzen gesetzt also das Ständerwerk in unterschiedlichen ,,Schachtelungen,, aufgeteilt um mehrere Frequenzen damit zu treffen und ein Gleichmäßigeres Ergebnis zu erziehlen.
Sobald ein Lautsprecher hörbar Komprimiert ist es über seiner Leistung, kommt es jedoch nur gelegentlich dazu im Heimkinoeinsatz stört es kaum.
Daher herrscht ja auch immernoch die Meinungsverschiedenheit über wirklich benötigte Leistung des Verstärkers, und Menge bzw Größe der Subwoofer.

Ist der Verstärker zu schwach (bzw. Geringer Dämpfungsfaktor) kann er das Chassis nicht mehr optimal abbremsen, der Hub vergrößert sich unkontrolliert und nachschwingen ist die Folge. Ähnliches gilt wenn ein TT Chassis weit über seinen Linearen Bereich hinaus betrieben wird.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#162

Beitrag von Paffi »

aaof hat geschrieben: 4. Aug 2023 00:31
Was ich jetzt vlt. noch suche, ist ein musikalischer Subwoofer, der nicht zwingend tief kann, aber Pegel versteht.

Hier muss ich clever vorgehen. Es gibt solche Modelle.
Hattest du sogar schonmal bei dir :D
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

#163

Beitrag von Christmas »

Mach’s nicht so spannend, welchen meinst du ?
Es könnte jeder sein uglygaga:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#164

Beitrag von Paffi »

Christmas hat geschrieben: 4. Aug 2023 10:58 Mach’s nicht so spannend, welchen meinst du ?
Es könnte jeder sein uglygaga:
The one and only XW800 8-)
Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

#165

Beitrag von MrMax »

Jep, der Kleine Sub überrascht genauso wie früher die nv4…👍🏼
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; Stereo NAD M10V2; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro plus
Lautsprecher Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo
Nubert XW800
Anlage 2:
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler EverSolo dmp A8/Smartphone/Alexa/Dual CS 435-1+ SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel cinebar Lux

#166

Beitrag von aaof »

Mein kleines Kino-Setup: bestehend aus den B-70 als Front. Leider haben die Abdeckungen durch das Hochwasser Schäden erhalten, die ich nicht mehr völlig entfernen konnte. Ich denke hier aber eh über die dunklere Version nach und werde diese demnächst bei Nubert bestellen.

Als Center der CS-64 wie bereits angemerkt, technisch völlig i.O., optisch wäre mir aber ein größerer Center lieber, der CS 174 wäre da eine Option. Aber das bleibt jetzt erstmal so. Der Subwoofer durfte nicht mehr im Raum stehen, da hat meine Regierung nicht mitgespielt, also auf den Schrank. Das Möbel ist zwar sehr stabil, aber der Woofer regt bei tiefen Frequenzen irgendwas an. Ich habe ihn also möglichst gut entkoppelt mit 2 Füßen, aktuell hat er einen Stopfen im Ar***. Der Yamaha dient tatsächlich nur für die hinteren Höhenlautsprecher als Endstufe. Mir fiel aktuell nichts besseres ein, Pro-Ject Audio hat zwar eine kleine Class-D Endstufe, die das locker lösen könnte, aber die kostet eben auch wieder fast 300 Euro. Mir zu teuer aktuell, da bin ich zu geizig für. Also dient der Yamaha als Verstärkung.

Rückseitig stehen 2 B-50 hochkant auf meinen Liedtke Stativen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#167

Beitrag von mk_stgt »

stehen die nicht zu nah an der Wand, oder so mehr im TT-Bereich möglich?
power & sound YAMAHA, NUBERT | decode TECHNICS, CAMBRIDGE AUDIO, ONKYO | mobil NUBERT, SENNHEISER

#168

Beitrag von bassman0911 »

Christmas hat geschrieben: 4. Aug 2023 07:18
bassman0911 hat geschrieben: 3. Aug 2023 22:03
Bei meinen nuvero4 fehlt mir aber überhaupt nix an Bass.
Wenn ich da basslastiges Material höre, dann wackeln hier bei mir, in meinem Raum, die Wände.
Hab mal eine Frage, wenn von Wände wackeln geschrieben wird ist es eine Übertreibung um den Basspegel zu beschreiben oder wackeln sie wirklich?
Mein Heimkino besteht aus Trockenbau, da wackeln die Wände wirklich, Blurays fallen von den Regalen, Bilder der Nachbarzimmer von der Wand und die Gläser im Schrank ein Haus weiter, einmal ist der Spiegelschrank 15 m Wetter von der Wand gefallen als ich sturmfrei hatte, aber bei nuvero 4 und einer normalen gemauerten Bausubstanz kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Sicher kann auch Ol-Die mit seiner Anlage wahrhaft den Rasen sprengen :D


Nein,wirklich wackeln sie nicht, aber alles vibriert, Wände, Boden und Inventar.
Der Raum hat ca 25qm, auf meinem hörplatz ist es dann lautstärkemässig wie ein livekonzert, bei Vollgas.
Man spürt den Bass fast mehr als dass man ihn hört, starker Druck auf Brustkorb und Bauch.
Meine bessere Hälfte war mal im Keller und meinte da klapperten die Türen.
Für einen Lautsprecher dieser Größe schon recht erstaunlich.
Besuch fragte immer nach dem vermuteten Sub.
Nun ist das Haus leider wieder voll bewohnt und Pegelorgien nicht mehr möglich.
Hatte ja auch mal die nv14 hier, aber das war natürlich noch mal ne ganz andere Nummer.
Das war dann schon Suizidpotenzial....... :evil:
Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste