[Unterstützung] Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Hallo und guten Abend.
Ich bin 43 Jahre alt und habe schon ein Weilchen Spass mit gutem Klang von Nubert.
Das wird hoffentlich das richtige Forum sein.
Seit einiger Zeit habe ich diese Kombination mit den 110, die ich neu habe.
Mein Problem, das ich seit einigen Wochen habe, ist ein Fiepen aus dem Hochtöner links. Und das Fiepen höre ich noch in 3m Entfernung. Und es macht mich wahnsinnig.
Bei den alten Lautsprechern fiepst es auch aus dem linken Hochtöner.
Wenn das nupower warm wird, macht es ein metallen klingendes Knack.
Manchmal fiepst es nach 1h noch nicht, manchmal nach 20 Minuten.
Nach einigen Stunden Stromlosigkeit und wahrscheinlich Abkühlung des verstärkers ist das Fiepen weg. Da muss man dann schon in die Lautsprecher kriechen, um was zu hören.
Dann kommt es irgendwann, das Fiepen. Und dann vergeht mir wieder die Lust am Filme gucken und Musik hören.
Das Fiepen ist dann da, egal welcher Eingang gewählt wird, egal ob mute oder Vollgas ohne Zuspieler, egal ob die Anschlüsse belegt sind oder nicht.
Es muss am nupower liegen. Ich habe das nucontrol 2 schon an Aktivlautsprecher angeschlossen und nichts war zu hören.
Mein ampx ist mucksmäuschenstill. Da höre ich gar nichts.
Ich habe noch ungefähr 1,5 Jahre Garantie.
Sollte das ein Garantiefall sein oder ist das das spezielle Nubert -"Feature"(Fiepen bei Aktivlautsprechern und Soundbars).
Meine Frage ist, ist das knacken beim Erwärmen normal und was kann man noch tun, um das fiepsen abzustellen? (Wenn es abkühlt, knackt es auch metallen. Und der eingebaute Ventilator geht auch so gut wie immer an. Ist das auch normal?)
Danke schon mal fürs Lesen und Gruß aus MOS.
Ich bin 43 Jahre alt und habe schon ein Weilchen Spass mit gutem Klang von Nubert.
Das wird hoffentlich das richtige Forum sein.
Seit einiger Zeit habe ich diese Kombination mit den 110, die ich neu habe.
Mein Problem, das ich seit einigen Wochen habe, ist ein Fiepen aus dem Hochtöner links. Und das Fiepen höre ich noch in 3m Entfernung. Und es macht mich wahnsinnig.
Bei den alten Lautsprechern fiepst es auch aus dem linken Hochtöner.
Wenn das nupower warm wird, macht es ein metallen klingendes Knack.
Manchmal fiepst es nach 1h noch nicht, manchmal nach 20 Minuten.
Nach einigen Stunden Stromlosigkeit und wahrscheinlich Abkühlung des verstärkers ist das Fiepen weg. Da muss man dann schon in die Lautsprecher kriechen, um was zu hören.
Dann kommt es irgendwann, das Fiepen. Und dann vergeht mir wieder die Lust am Filme gucken und Musik hören.
Das Fiepen ist dann da, egal welcher Eingang gewählt wird, egal ob mute oder Vollgas ohne Zuspieler, egal ob die Anschlüsse belegt sind oder nicht.
Es muss am nupower liegen. Ich habe das nucontrol 2 schon an Aktivlautsprecher angeschlossen und nichts war zu hören.
Mein ampx ist mucksmäuschenstill. Da höre ich gar nichts.
Ich habe noch ungefähr 1,5 Jahre Garantie.
Sollte das ein Garantiefall sein oder ist das das spezielle Nubert -"Feature"(Fiepen bei Aktivlautsprechern und Soundbars).
Meine Frage ist, ist das knacken beim Erwärmen normal und was kann man noch tun, um das fiepsen abzustellen? (Wenn es abkühlt, knackt es auch metallen. Und der eingebaute Ventilator geht auch so gut wie immer an. Ist das auch normal?)
Danke schon mal fürs Lesen und Gruß aus MOS.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Ich empfehle die Nubert Hotline. Du hast den Fehler ja schon auf die nuPower eingegrenzt.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
OK, dann werden die eine Email von mir kriegen.
Telefonieren ist nicht so mein Ding. Ich hoffe, die wird auch beantwortet.
Seit das Nubert-Forum zu ist, werden die Hotlines wahrscheinlich eh verstopft sein...
Gruß aus MOS vom MOS
Telefonieren ist nicht so mein Ding. Ich hoffe, die wird auch beantwortet.
Seit das Nubert-Forum zu ist, werden die Hotlines wahrscheinlich eh verstopft sein...
Gruß aus MOS vom MOS
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 423 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Ich denke nicht dass der Service bei Nubert Dir da Steine in den Weg legen wird. Man wird auch Deine eMail schnellstmöglich beantworten, da bin ich sehr sicher!
- Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 20. Jul 2023 10:50
- Wohnort: Ettlingen
- Beruf: Dipl.-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 74 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
@MOS , wenn ich der Mitarbeiter an der Nubert-Hotline wäre, würde ich Dich noch fragen
)
Good luck, berichte mal, wie es gelaufen ist.
Markus.
- Wie Du die nuControl mit der nuPower verbunden hast (XLR oder Cinch)
- Ob tatsächlich, wenn Du rechten und linken Kanal am nuPower umsteckst, das Pfeifen vom linken auf den rechten Kanal wandert und
- Ob das Pfeifen auch wandert, wenn Du zwischen nuControl und nuPower den Kanal von rechts auf links umsteckst

Good luck, berichte mal, wie es gelaufen ist.
Markus.
Zuletzt geändert von Markus am 7. Aug 2023 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Markus bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Guten Morgen @@Markus,
danke für deine Tipps, die sind sehr hilfreich um dem Fehler wirklich auf die Spur zu kommen.
Sowohl bei Cinch, als auch bei XLR fiepst es nach einiger Zeit.
Ich lasse ihn jetzt warmlaufen und warte, bis es wieder fiepst und dann werde ich links und rechts beim nupower und dann beim nucontrol vertauschen. Dann kann ich sicher sagen, ob es das nupower ist und dann schreibe ich denen eine Email.
Ich werde natürlich berichten, wie es dann weitergeht!
Gruß MOS
danke für deine Tipps, die sind sehr hilfreich um dem Fehler wirklich auf die Spur zu kommen.
Sowohl bei Cinch, als auch bei XLR fiepst es nach einiger Zeit.
Ich lasse ihn jetzt warmlaufen und warte, bis es wieder fiepst und dann werde ich links und rechts beim nupower und dann beim nucontrol vertauschen. Dann kann ich sicher sagen, ob es das nupower ist und dann schreibe ich denen eine Email.
Ich werde natürlich berichten, wie es dann weitergeht!
Gruß MOS
- Für diesen Beitrag von MOS bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Hatte auch mal eine nuPower D getestet. Da fiepte nichts. Könnte bei dir aber ein Defekt sein. Ich hatte mal einen NAD AVR. Da fiepten die preOuts, was dann über die Fronts bei 3m Abstand noch minimal hörbar war.
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Es ist doch wie verhext:
Heute wollte ich Nägel mit Köpfen machen und was passiert?
NIX!
Jetzt läuft die Anlage fast 3h und gar nichts fiepst. Die Anlage läuft bei -25dB, TV. Das ist Zimmerlautstärke, also nicht sonderlich laut.
Der Lüfter ist zwar vor 25 Minuten angesprungen und es rauscht bis 30cm von den Hochtönern entfernt ganz leise, die Temperatur ist an der Oberfläche 36,9°C.
Im Zimmer ist die Temperatur 22,5°C.
Gestern und die Tage zuvor hatte es im Zimmer 23°C bis 26°C und da fing es nach 20 bis 60 Minuten mit dem Fiepen an.
Wenn man will, das was passiert, tut sich nix, aber wenn man gar nicht dran denkt, dann passiert's.
Das ist jetzt ziemlich unbefriedigend, weil es sonst immer piept und ich vorher immer hoffe, dass es nicht fiept. Und es fiept dann doch.
Und jetzt nicht.
Versteh einer diese Technik.
Und noch was:
Wäre ich jetzt abergläubisch, was ich ja nicht bin, würde ich sagen"sobald ich mich freue, oder schreibe, dass ich mich freue, dass es nicht fiept, fängt es dann sicher bald an".
Heute wollte ich Nägel mit Köpfen machen und was passiert?
NIX!
Jetzt läuft die Anlage fast 3h und gar nichts fiepst. Die Anlage läuft bei -25dB, TV. Das ist Zimmerlautstärke, also nicht sonderlich laut.
Der Lüfter ist zwar vor 25 Minuten angesprungen und es rauscht bis 30cm von den Hochtönern entfernt ganz leise, die Temperatur ist an der Oberfläche 36,9°C.
Im Zimmer ist die Temperatur 22,5°C.
Gestern und die Tage zuvor hatte es im Zimmer 23°C bis 26°C und da fing es nach 20 bis 60 Minuten mit dem Fiepen an.
Wenn man will, das was passiert, tut sich nix, aber wenn man gar nicht dran denkt, dann passiert's.
Das ist jetzt ziemlich unbefriedigend, weil es sonst immer piept und ich vorher immer hoffe, dass es nicht fiept. Und es fiept dann doch.
Und jetzt nicht.
Versteh einer diese Technik.
Und noch was:
Wäre ich jetzt abergläubisch, was ich ja nicht bin, würde ich sagen"sobald ich mich freue, oder schreibe, dass ich mich freue, dass es nicht fiept, fängt es dann sicher bald an".
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: 14. Jul 2023 08:43
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Das ist natürlich eine blöde Situation. Wenn du den Verstärker einschickst, könnte es dir sogar passieren, dass die Nubert-Techniker das Verhalten nicht nachstellen können und du ihn dann unrepariert zurück bekommst.
Du solltest trotzdem aktiv werden, solange du noch Garantie hast.
Du solltest trotzdem aktiv werden, solange du noch Garantie hast.
- Für diesen Beitrag von Sven1984 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Ja, das werde ich auf jeden Fall tun.
Noch habe ich 1,5 Jahre Garantie.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Ich bin dem Problem jetzt näher gekommen:
Auf Standby gestellt und nach ein paar Sekunden wieder angeschaltet.
Und es fiept aus dem linken Lautsprecher!
Auf Standby gestellt und nach ein paar Sekunden wieder angeschaltet.
Und es fiept aus dem linken Lautsprecher!
- Für diesen Beitrag von MOS bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Jetzt habe ich die alten Lautsprecher wieder angeschlossen und es ist ein wirklich ganz leises Fiepen zu hören. Aus Beiden.
Dann wieder die 110 angeschlossen und die das Fiepen ist laut, aus dem linken lautes Fiepen,aus dem rechten Lautsprecher rauschen.
Können es wirklich die neuen Lautsprecher und doch nicht das nupower sein?
Wieso fiept es erst nach einer Weile und wenn ich auf Standby und oder den Netzschalter aus und wieder eingeschaltet hatte?
Die Anschlüsse links und rechts jeweils am nupower und am nucontrol habe ich vertauscht.
Rauscht links und rechts.
Früher hat der linke alte Lautsprecher nur gefiept.
Ich weiß nicht mehr weiter und werde nach dem Mittagessen eine Email an Nubert schreiben.
Dann wieder die 110 angeschlossen und die das Fiepen ist laut, aus dem linken lautes Fiepen,aus dem rechten Lautsprecher rauschen.
Können es wirklich die neuen Lautsprecher und doch nicht das nupower sein?
Wieso fiept es erst nach einer Weile und wenn ich auf Standby und oder den Netzschalter aus und wieder eingeschaltet hatte?
Die Anschlüsse links und rechts jeweils am nupower und am nucontrol habe ich vertauscht.
Rauscht links und rechts.
Früher hat der linke alte Lautsprecher nur gefiept.
Ich weiß nicht mehr weiter und werde nach dem Mittagessen eine Email an Nubert schreiben.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Ich weiß du telefonierst nicht gern, aber der Nubert Support halte ich für die beste Option.
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Ich kenne die Geräte nicht, aber bevor du anrufst, solltest du systematisch vorgehen und von wenig Bauteilen zu immer mehr Bauteilen erweitern.
Auch mal mit Kopfhörer testen um Endstufe zu umgehen.
Korreliert das Fiepen mit dem Lüfter?
Kabel tauschen.
Links und rechts tauschen.
Prüfen ob eine ein Einstreuung vorliegt?
Kabel an dem Dimmer vorbei?
Oder an einem Netzteil?
Router? Funktelefon?
Hängt ein Rechner im System?
Jede Prüfung notieren und das Ergebnis dokumentieren.
Wenn das Fiepen da ist, das Fiepen mittels handy aufnehmen inkl. exaktem Versuchsaufbau.
Viel Erfolg!
Gruß,
Randy
Auch mal mit Kopfhörer testen um Endstufe zu umgehen.
Korreliert das Fiepen mit dem Lüfter?
Kabel tauschen.
Links und rechts tauschen.
Prüfen ob eine ein Einstreuung vorliegt?
Kabel an dem Dimmer vorbei?
Oder an einem Netzteil?
Router? Funktelefon?
Hängt ein Rechner im System?
Jede Prüfung notieren und das Ergebnis dokumentieren.
Wenn das Fiepen da ist, das Fiepen mittels handy aufnehmen inkl. exaktem Versuchsaufbau.
Viel Erfolg!
Gruß,
Randy
Zuletzt geändert von Randy666 am 7. Aug 2023 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Randy666 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Zwei "Trümpfe" habe ich noch:
1. Ich schließe das Dspeaker X2 an den D an und lasse es eine Weile laufen, schalte aus, ein usw.
So finde ich heraus, ob es am D liegt.
2. Ich schließe die X3000 an das nucontrol 2 an und lasse es eine Weile laufen, schalte aus, ein usw.
Und damit finde ich heraus, ob es doch das NC ist oder ob die neuen nuvero 110 einen Schaden haben.
Vor 30 Minuten das X2 an das nupower D gestöpselt. Es rauscht, aber das ist ja beim X2 normal. Kein Fiepen. Noch.
Jetzt läuft es mal eine Weile.
Ich bin immernoch der festen Überzeugung, es muss das nupower D sein.
Aber wenn es dann doch das nucontrol ist, dann habe ich mich mächtig geirrt.
Und wenn es dann, bei welcher Kombination auch immer fiept, habe ich den Übeltäter.
Dann bin ich mir 1000 prozentig sicher was los ist und kann anrufen und der Hotline erklären, was ich wo wie und warum angeschlossen habe und es wird nicht im Dunkeln rumgestochert.
1. Ich schließe das Dspeaker X2 an den D an und lasse es eine Weile laufen, schalte aus, ein usw.
So finde ich heraus, ob es am D liegt.
2. Ich schließe die X3000 an das nucontrol 2 an und lasse es eine Weile laufen, schalte aus, ein usw.
Und damit finde ich heraus, ob es doch das NC ist oder ob die neuen nuvero 110 einen Schaden haben.
Vor 30 Minuten das X2 an das nupower D gestöpselt. Es rauscht, aber das ist ja beim X2 normal. Kein Fiepen. Noch.
Jetzt läuft es mal eine Weile.
Ich bin immernoch der festen Überzeugung, es muss das nupower D sein.
Aber wenn es dann doch das nucontrol ist, dann habe ich mich mächtig geirrt.
Und wenn es dann, bei welcher Kombination auch immer fiept, habe ich den Übeltäter.
Dann bin ich mir 1000 prozentig sicher was los ist und kann anrufen und der Hotline erklären, was ich wo wie und warum angeschlossen habe und es wird nicht im Dunkeln rumgestochert.
- Für diesen Beitrag von MOS bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 188
- Registriert: 13. Jul 2023 20:19
- Wohnort: Hannover
- Bedankung vergeben: 457 Mal
- Bedankung erhalten: 83 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
@MOS Gibt es dazu eigentlich ein Ergebnis?
- Für diesen Beitrag von acky bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: 6. Aug 2023 20:29
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Hallo, noch nicht, ich hatte viel zu tun. Werde ich die nächste Zeit in Angriff nehmen. Noch habe ich 11 Monate Garantie, möchte es aber die nächsten Wochen erledigen.
- Für diesen Beitrag von MOS bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Fiepen aus Hochtönern mit nupower D und nucontrol 2
Noch einmal ein Tipp - ich hatte auch Proleme mit einem nubert-Produkt - ich habe dann zur besseren Dokumentation nubert eine mit dem Handy erstellte wav vom Phänomen per email geschickt, der nubert-Servicce meldete sich nach einem Tag mit einer email zurück und wir haben das Ganze sehr kundenorientiert aufgearbeitet…
Auch, wenn wir unter dem Strich keine Lösung meines Problems gefunden haben, so muss ich dennoch den Service loben, die haben sich alle erdenkliche Mühe gegeben…Service 14 Punkte!
Grüße
Auch, wenn wir unter dem Strich keine Lösung meines Problems gefunden haben, so muss ich dennoch den Service loben, die haben sich alle erdenkliche Mühe gegeben…Service 14 Punkte!
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 5470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste