Klangqualität TIDAL direkt gegenüber Bluetooth
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Klangqualität TIDAL direkt gegenüber Bluetooth
Hallo zusammen,
folgende Feststellung. Höre ich TIDAL über PC und weiter an meinen kleinen Yamaha Receiver ist die Klangqualität gut. Höre ich über Bluetooth vom Smartphone an den Yamaha ist alles blass, dumpf und leiser. Nicht viel, aber eben so das man nicht mehr hören möchte.
Streame ich hingegen vom gleichen Smartphone an meinen Technics SL-G700 ist alles perfekt in CD Qualität.
Gibt es dafür eine Ursache? Kann mir nicht vorstellen, das Yamaha schlechte Technik verbaut.
Gruß Frank
folgende Feststellung. Höre ich TIDAL über PC und weiter an meinen kleinen Yamaha Receiver ist die Klangqualität gut. Höre ich über Bluetooth vom Smartphone an den Yamaha ist alles blass, dumpf und leiser. Nicht viel, aber eben so das man nicht mehr hören möchte.
Streame ich hingegen vom gleichen Smartphone an meinen Technics SL-G700 ist alles perfekt in CD Qualität.
Gibt es dafür eine Ursache? Kann mir nicht vorstellen, das Yamaha schlechte Technik verbaut.
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Klangqualität TIDAL direkt gegenüber Bluetooth
Servus,
tust du (sehr wahrscheinlich / vermutlich) eben nicht

ohne mir das jetzt genau angesehen zu haben, der Technics ist ein Netzwerkplayer, der bekommt vom Handy nur die Info, was er direkt aus dem Netz holen soll, während der Yamaha das Musiksignal mit bescheidener Blauzahnqualität vom Handy zugespielt bekommt ...
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Klangqualität TIDAL direkt gegenüber Bluetooth
Richtig, da bin ich wohl falsch abgebogen. Der SL hängt sogar am LAN. Also ist es wohl schlichtweg eine bescheidene Bluetooth Verbindung? Deshalb wohl auch ein bescheidenes Ergebnis wenn ich den nuGo höre.
Frage ist jetzt nur, wäre es mit einem anderen Smartphone eines anderen Herstellers ggf. besser? Nachher kommt mein Neffe und er ist Apfeljünger, mal sehen was das I Phone so hergibt.
Gruß Frank
Frage ist jetzt nur, wäre es mit einem anderen Smartphone eines anderen Herstellers ggf. besser? Nachher kommt mein Neffe und er ist Apfeljünger, mal sehen was das I Phone so hergibt.
Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Klangqualität TIDAL direkt gegenüber Bluetooth
Du könntest zumindest die Bluetoothlautstärke maximal aufdrehen und dann am Verstärker runter bzw. auf gewünschtes Niveau drehen. Sollte besser klingen, obs reicht, wirst du sehen 

- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Klangqualität TIDAL direkt gegenüber Bluetooth
Besten Dank, es waren die Einstellungen am Smartphone.
Man wird halt älter .....
Man wird halt älter .....

Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Klangqualität TIDAL direkt gegenüber Bluetooth
Es kommt durchaus auch auf das Smartphone und den Bluetooth-Empfänger an. Es gibt zwar digital auf digital keine U terschiede, aber das Bluetooth-Protokoll spielt eine gewichtige Rolle. Da gibt es verschiedene. Das übliche Protokoll ist für Hintergrundmusik ok, aber beim genauen Hinhören bei komplexem Signal hört man da leicht einen Unterschied. Alternativ gibt es AptX und AptX HD, beide sind wesentlich besser, müssen aber lizensiert werden, was Geld kostet. Darum gibt es ciele Smartphones und Empfänger (auch in Verstärkern o.ä. verbaut), die darauf verzichten.
Bluetooth kann die nötige Bandbreite für unkompri iertes Audio nicht sicher bereitstellen. Daher komprimiert man eben, Datenreduktion, ähnlich MP3, bei Standard-Bluetooth nur stärker, bei AptX besser als MP3.
Bluetooth kann die nötige Bandbreite für unkompri iertes Audio nicht sicher bereitstellen. Daher komprimiert man eben, Datenreduktion, ähnlich MP3, bei Standard-Bluetooth nur stärker, bei AptX besser als MP3.
- Für diesen Beitrag von Jens Droessler bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste