
[OT] Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Der Markt ist riesig, ja nahezu unübersichtlich. Manchmal denke ich, dass manche Nubert-Freunde ein eingeschränktes Blickfeld haben, weil sie sich absichtlich Scheuklappen aufsetzen. Das aufwendige Marketing in Gmünd hat gute Arbeit geleistet. 

- Für diesen Beitrag von Vittorino bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Vergleichshören würde vermutlich einig Hörizonte erweitern. :catch: Wenn man aus Bequemlichkeit keine Lust drauf hat, kann ich das einerseits verstehen - andererseits ist die Story vom unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis auch irgendwie eine Mär, die sich hartnäckig hält.

- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. Jul 2023 21:09
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich finde das PL Verhältnis bei Nubert durchwachsen. Die nuLine Serie geht gefühlt absolut in Ordnung. Bei den Veros wird glaub ich schon richtig Marge verdient. Die 170 ist für meinen Geschmack bei weitem überzogen, für das was sie angeblich zusätzlich bietet. Wenn Nubert jetzt ne NuVero 200 bringen würde, erzählen auch wieder alle, wieviel besser die doch sei. Persil wäscht bis heute auch seit 40 Jahren immer weisser... Psychologie und Marketing, läuft! Aber das ist auch ok, jede Firma muss das machen. Und wenn man sich die Preise von anderen ansieht, da wird einem noch schwindeliger...
Zuletzt geändert von Logicfuzzy am 21. Sep 2023 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Logicfuzzy bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 13. Sep 2023 12:39
- Wohnort: Biedenkopf
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Kurz und knackig, JA!
Direkter Kontakt und freundliche Beratung wie bei Nubert, hab ich selten erlebt.
Hab öfters Kontakt zum Team Nubert und jedes Gespräch ist einwandfrei, auch wenn es nicht die Marke Nubert betrifft, ist eine offene Beratung immer gegeben.
Direkter Kontakt und freundliche Beratung wie bei Nubert, hab ich selten erlebt.
Hab öfters Kontakt zum Team Nubert und jedes Gespräch ist einwandfrei, auch wenn es nicht die Marke Nubert betrifft, ist eine offene Beratung immer gegeben.
WZ: NV170 | Nubert AMPXL
SZ: NV10 | NAD C388
KZ: 7.2.4 | Front NV14 | Center NV7 | Surround WS-14 | Back Surround WS-14 | Top Front & Back WS-14 | 2x AW1100 | Pioneer SC LX-701
SZ: NV10 | NAD C388
KZ: 7.2.4 | Front NV14 | Center NV7 | Surround WS-14 | Back Surround WS-14 | Top Front & Back WS-14 | 2x AW1100 | Pioneer SC LX-701
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich finde das P/L-Verhältnis selbst innerhalb der nuVero-Serie sehr durchwachsen.
Fakt ist, zumindest für mich, dass man in der Preisklasse der 140 und evtl. 170 keine vergleichbaren passiven Vollbereichslautsprecher fürs Heimkino bekommt, wenn man auf Subwoofer verzichten möchte. Es gibt schon Kaliber (etwa von Focal oder B&W) die das auch können, aber die kosten erheblich mehr. Auch die 60 finde ich irgendwie preiswert.
Als meine MEGs in meinen Hörraum eingezogen sind, hätte ich zu gern die Abacus Trifon 5s im Wohnzimmer behalten und als Surround ausgebaut, aber die Trifon 5s haben bei Film gegen die 140 keinen Stich im Bass gesehen. Der konturierte, knackigere und schlankere Bass der 5s wurde hier gegen den fülligeren, substanzvolleren Bass der 140 zum Nachteil. Auch ging natürlich mehr Pegel bei der 140, was auch sehr wichtig ist. Die Familie durfte bei diversen Marvel-Filmen sozusagen verblindet mittesten. Zu gern hätte ich mal die Trifon 5x im Vergleich getestet, das Geld wächst aber nun mal nicht auf Bäumen. Abseits vom Bass beim Filmton fanden wir die Trifon in jeder Disziplin ein wenig bis deutlich besser als die nuVero 140.
Fakt ist, zumindest für mich, dass man in der Preisklasse der 140 und evtl. 170 keine vergleichbaren passiven Vollbereichslautsprecher fürs Heimkino bekommt, wenn man auf Subwoofer verzichten möchte. Es gibt schon Kaliber (etwa von Focal oder B&W) die das auch können, aber die kosten erheblich mehr. Auch die 60 finde ich irgendwie preiswert.
Als meine MEGs in meinen Hörraum eingezogen sind, hätte ich zu gern die Abacus Trifon 5s im Wohnzimmer behalten und als Surround ausgebaut, aber die Trifon 5s haben bei Film gegen die 140 keinen Stich im Bass gesehen. Der konturierte, knackigere und schlankere Bass der 5s wurde hier gegen den fülligeren, substanzvolleren Bass der 140 zum Nachteil. Auch ging natürlich mehr Pegel bei der 140, was auch sehr wichtig ist. Die Familie durfte bei diversen Marvel-Filmen sozusagen verblindet mittesten. Zu gern hätte ich mal die Trifon 5x im Vergleich getestet, das Geld wächst aber nun mal nicht auf Bäumen. Abseits vom Bass beim Filmton fanden wir die Trifon in jeder Disziplin ein wenig bis deutlich besser als die nuVero 140.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Jul 2023 20:03
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
[/quote]
Wechselst du als Fan dann auch den Fußballverein, wenn dein Lieblingsstürmer woanders hingeht?
[/quote]
Nubert Fanboys (die zum Glück immer weniger werden ohne eigenes Forum) werden das sicherlich nicht machen.
Klar denkende Käufer wahrscheinlich eher, denn zu Nubert Geräten gibts (bis auf ganz wenige Ausnahmen) wahrlich bessere Alternativen.
BTW: seit es das Forum nicht mehr gibt wüsste ich gar nicht mehr ob Nubert irgendwas Neues auf den Markt wirft das war meine einzige Quelle für Neuigkeiten. TikTok und so einen Driss nutze ich nicht und auf die Nubert Website verschlägst mich auch nicht. Nubert ist für mich gar nicht mehr so richtig existent was schade ist nach so vielen Jahren.
VG
B.
Wechselst du als Fan dann auch den Fußballverein, wenn dein Lieblingsstürmer woanders hingeht?
[/quote]
Nubert Fanboys (die zum Glück immer weniger werden ohne eigenes Forum) werden das sicherlich nicht machen.
Klar denkende Käufer wahrscheinlich eher, denn zu Nubert Geräten gibts (bis auf ganz wenige Ausnahmen) wahrlich bessere Alternativen.
BTW: seit es das Forum nicht mehr gibt wüsste ich gar nicht mehr ob Nubert irgendwas Neues auf den Markt wirft das war meine einzige Quelle für Neuigkeiten. TikTok und so einen Driss nutze ich nicht und auf die Nubert Website verschlägst mich auch nicht. Nubert ist für mich gar nicht mehr so richtig existent was schade ist nach so vielen Jahren.
VG
B.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Na ja, ich habe selbst im nuforum im letzten halben Jahr keine positive Berichte mehr über Neuanschaffungen gelesen - es waren eben leider zumeist kritische posts, überwiegend zu Produkten mit eingebauter Elektronik.
Aber ansonsten gab es nach meinem Empfinden schon kaum noch Zulauf neuer begeisterter User… und klar, auch hier, bis auf die im Hifi-Himmel schwebenden 170er-und dem 70er-Neukäufern kommt nix…
Klar, dieses Forum hier gibt keinen Hinweis für eine Sufu zu einem intensiven nubert-Bezug, aber dennoch…im Hifi-Forum ist ja auch eine erdrückende Stille eingetreten.
Einzig bei Fratzenbook lese ich ab und zu mal was von begeisterten Käufern.
Vielleicht fehlt wirklich mal ein neues „Kracherprodukt“, offensiv mit seinem Stärken in Abgrenzung zu anderen Herstellern (vielleicht eine Vero 125 mit 28Hz Tiefgang, mit breiter Bühne, weitem sweetspot und komplett in hochglanz…
)
Vielleicht ist „Hifi“ auch momentan eher nicht so gefragt, das Gros Menschen haben vielleicht genug andere Dinge im Kopf als teures Hifi-Geraffel…ich weiß es nicht…
Man wird sehen, wo der Zug bei nubert hinführt, ich drücke der Firma die Daumen, dass sie aus dem Tief herauskommen (komplett ohne Fanboy von irgendwas zu sein)
Grüße
Aber ansonsten gab es nach meinem Empfinden schon kaum noch Zulauf neuer begeisterter User… und klar, auch hier, bis auf die im Hifi-Himmel schwebenden 170er-und dem 70er-Neukäufern kommt nix…
Klar, dieses Forum hier gibt keinen Hinweis für eine Sufu zu einem intensiven nubert-Bezug, aber dennoch…im Hifi-Forum ist ja auch eine erdrückende Stille eingetreten.
Einzig bei Fratzenbook lese ich ab und zu mal was von begeisterten Käufern.
Vielleicht fehlt wirklich mal ein neues „Kracherprodukt“, offensiv mit seinem Stärken in Abgrenzung zu anderen Herstellern (vielleicht eine Vero 125 mit 28Hz Tiefgang, mit breiter Bühne, weitem sweetspot und komplett in hochglanz…

Vielleicht ist „Hifi“ auch momentan eher nicht so gefragt, das Gros Menschen haben vielleicht genug andere Dinge im Kopf als teures Hifi-Geraffel…ich weiß es nicht…
Man wird sehen, wo der Zug bei nubert hinführt, ich drücke der Firma die Daumen, dass sie aus dem Tief herauskommen (komplett ohne Fanboy von irgendwas zu sein)
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Fast so wie die Mär von Märklin mit ihren »edlen Metallgehäusen« oder der Spruch »Technik erfahren« bei Audi, wo die Technik nach dem fünften Startvorgang schon nicht mehr richtig funktioniert :lol2:Paffi hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 20:20 Vergleichshören würde vermutlich einig Hörizonte erweitern. :catch: Wenn man aus Bequemlichkeit keine Lust drauf hat, kann ich das einerseits verstehen - andererseits ist die Story vom unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis auch irgendwie eine Mär, die sich hartnäckig hält.Ok, wenn man den Preis je Chassis berücksichtigt und Qualität am -3b Punkt misst :lol2:
Den Newsletter hast du nicht abonniert? Ansonsten gibt's doch auch noch lnternetseiten wie das AV-Magazin, HiFi-Journal usw., auf denen regelmäßig berichtet wird.borland hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 05:41 BTW: seit es das Forum nicht mehr gibt wüsste ich gar nicht mehr ob Nubert irgendwas Neues auf den Markt wirft das war meine einzige Quelle für Neuigkeiten. TikTok und so einen Driss nutze ich nicht und auf die Nubert Website verschlägst mich auch nicht. Nubert ist für mich gar nicht mehr so richtig existent was schade ist nach so vielen Jahren.
VG
B.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich finde es nur gut, das es keinen Kaufzwang gibt. 😉
Somit muss man auch nicht versuchen andere Hersteller schlecht zu reden. Jeder hat seinen Favoriten. Und das ist gut so!
Warum ist das bei mir nubert? Weil ich vor zig Jahren in den Markt eingestiegen bin, und nubert FÜR MICH das beste P/L-Verhältnis hatte. Top zufrieden bin ich dort geblieben.
Noch was: Ich schätze sehr, das sich die Entwickler und Ing's auch selbst meldeten. Persönlicher Kontakt mit dem Entwickler (T.Bien) war für mich ein besonderes Erlebnis. Ob es das auch bei anderen gibt?
Es geht nichts über eine gute Diskussion. Nur soll sie fair und unpersönlich sein. Bitte.
Somit muss man auch nicht versuchen andere Hersteller schlecht zu reden. Jeder hat seinen Favoriten. Und das ist gut so!
Warum ist das bei mir nubert? Weil ich vor zig Jahren in den Markt eingestiegen bin, und nubert FÜR MICH das beste P/L-Verhältnis hatte. Top zufrieden bin ich dort geblieben.
Noch was: Ich schätze sehr, das sich die Entwickler und Ing's auch selbst meldeten. Persönlicher Kontakt mit dem Entwickler (T.Bien) war für mich ein besonderes Erlebnis. Ob es das auch bei anderen gibt?
Es geht nichts über eine gute Diskussion. Nur soll sie fair und unpersönlich sein. Bitte.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich stimme zu, die Diskussion sollte fair bleiben. Das Wort „Fanboy“ finde ich abwertend.
Das geht aber auch bei anderen Firmen, die Lautsprecher herstellen. Hast Du es denn schon einmal woanders versucht?Charlie_MZ hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 12:37Noch was: Ich schätze sehr, das sich die Entwickler und Ing's auch selbst meldeten. Persönlicher Kontakt mit dem Entwickler (T.Bien) war für mich ein besonderes Erlebnis. Ob es das auch bei anderen gibt?
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. Jul 2023 21:09
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Das ist einfach die Gesetzeslage. Muss man bei keinem (europäischen) Online-Shop.Charlie_MZ hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 12:37 Ich finde es nur gut, das es keinen Kaufzwang gibt. 😉
Ist halt die Frage, wie man an die Box seines Vertrauens online rankommt.
Macht das jemand?Charlie_MZ hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 12:37 Somit muss man auch nicht versuchen andere Hersteller schlecht zu reden.
Obs das noch bei Nubert gibt? Du scheinst selber Zweifel zu haben ("meldeten").Charlie_MZ hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 12:37 Noch was: Ich schätze sehr, das sich die Entwickler und Ing's auch selbst meldeten. Persönlicher Kontakt mit dem Entwickler (T.Bien) war für mich ein besonderes Erlebnis. Ob es das auch bei anderen gibt?
Ich glaube, das ist nicht mehr gewünscht. Die Leute sind teuer und sollen ihre Zeit nicht mit "Pöbel" (Scherz!!!!!!!) verschwenden.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich schwebe nicht im siebten Himmel. Die Nuvero 70 sind für mich nach oben hin betrachtet aber noch erschwinglich, die 140 oder gar 170 nicht mehr.
Ich bin niemand, der sein gesamtes Einkommen für dieses Hobby ausgeben möchte, d.h. ich suche mir die vernünftigste Lösung unter Berücksichtigung des gewünschten möglichst guten Ergebnisses.
Sicher gibt es auch andere gute Hersteller. Ich hab Nubertboxen erst seit Ende 2019.
Davor hatte ich Infinity Beta 50 und davor billige Eltax. Die meiste Zeit vor 2019 hatte ich (fast 15 Jahre) am Kopfhörer Musik gehört.
Der Unterschied ist zwischen diesen Lautsprechern gewaltig hinsichtlich der Klangwiedergabe. Verglichen hatte ich selbstverständlich auch mit Quadral und Canton (da hatte ich früher den dicken AS 50 Sub).
Gerade bei den kleineren und mittleren Lautsprecherserien ist Nubert preiswert und obendrein ist der Klang möglichst neutral, so wie ich ihn mir wünsche. Das bietet einem die Konkurrenz nicht unbedingt.
Zudem gibt/gab es andere ausschlaggebende Faktoren wie die Boxengröße, denn ich kann die meisten Boxen überhaupt nicht stellen. Andere Hersteller bieten für mein Zimmer tatsächlich weniger Möglichkeiten.
Ich bin niemand, der sein gesamtes Einkommen für dieses Hobby ausgeben möchte, d.h. ich suche mir die vernünftigste Lösung unter Berücksichtigung des gewünschten möglichst guten Ergebnisses.
Sicher gibt es auch andere gute Hersteller. Ich hab Nubertboxen erst seit Ende 2019.
Davor hatte ich Infinity Beta 50 und davor billige Eltax. Die meiste Zeit vor 2019 hatte ich (fast 15 Jahre) am Kopfhörer Musik gehört.
Der Unterschied ist zwischen diesen Lautsprechern gewaltig hinsichtlich der Klangwiedergabe. Verglichen hatte ich selbstverständlich auch mit Quadral und Canton (da hatte ich früher den dicken AS 50 Sub).
Gerade bei den kleineren und mittleren Lautsprecherserien ist Nubert preiswert und obendrein ist der Klang möglichst neutral, so wie ich ihn mir wünsche. Das bietet einem die Konkurrenz nicht unbedingt.
Zudem gibt/gab es andere ausschlaggebende Faktoren wie die Boxengröße, denn ich kann die meisten Boxen überhaupt nicht stellen. Andere Hersteller bieten für mein Zimmer tatsächlich weniger Möglichkeiten.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Vergleichshören hat nur wirklich aussagekraft, wenn man es zuhause macht. Ich tat das 2020. Ich schleppte in summe sicher 600 kg lautsprecher hin und her: nie wieder!!!
Schon als ich letztes jahr die 60er kaufte für den partykeller + hörraum, verließ mich die motivation und ich kaufte sie blind ohne weitere vergleiche. Wollte eigentlich DALI, Elac, und Focal nach hause holen.
Die 60er werden mich wahrscheinlich wieder verlassen. Ich will ganz einfach standlautsprecher. Der kleine mann im ohr gibt keine ruhe. Ich werde vergleichen, aber nur mehr bei dealers, und damit ist Nubert aber aus dem rennen.
Den gewinner lasse ich mir liefern und aufstellen. Schleppe keine standboxen das enge kellerstiegenhaus runter.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Für ein größeres Zimmer mit 30 qm o.ä. kann ich gut verstehen, wenn man große Standlautsprecher möchte. Kann man diese vernünftig stellen, gibt es je nach Wunsch haufenweise gute Alternativen.
Für kleine Zimmer ist es Käse einen LS zu kaufen der bis 20 HZ runter kommt, um den Tiefbass danach wandnah wieder komplett zu beschneiden, da sonst der Bass völlig aufgeplustert klingt.
Ob andere hochwertige LS besser klingen, ist fraglich. Anders klingen werden diese sehr wahrscheinlich schon.
Schon der Unterschied zwischen Nuline und Nuvero ist zwar hörbar aber nicht so gewaltig, dass ich die Nuvero-Serie außerhalb der Front bevorzugen würde.
Für kleine Zimmer ist es Käse einen LS zu kaufen der bis 20 HZ runter kommt, um den Tiefbass danach wandnah wieder komplett zu beschneiden, da sonst der Bass völlig aufgeplustert klingt.
Ob andere hochwertige LS besser klingen, ist fraglich. Anders klingen werden diese sehr wahrscheinlich schon.
Schon der Unterschied zwischen Nuline und Nuvero ist zwar hörbar aber nicht so gewaltig, dass ich die Nuvero-Serie außerhalb der Front bevorzugen würde.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Sollte das eine Anmerkung zu meinem Post sein - ich habe hier niemanden als „Fanboy“ bezeichnet, nur dargestellt, dass ich von nix und niemandem ein „fanboy“ bin… also bitte, wenn du den Ausspruch hervorhebst, fair bleiben zu wollen, dann tu das auch anderen gegenüber…
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Ich stimme bedingt zu. Mit einem DSP bekämpft man unabhängig von Größe des Raums und Boxen die Dröhnfrequenzen. Die gibt es in geschlossenen Räumen ohnehin immer. Kleinere Räume haben zudem den Vorteil, dass eine Verbesserung der Raumakustik günstiger ist als bei größeren Räumen.CJoe78 hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 18:45 Für ein größeres Zimmer mit 30 qm o.ä. kann ich gut verstehen, wenn man große Standlautsprecher möchte. Kann man diese vernünftig stellen, gibt es je nach Wunsch haufenweise gute Alternativen.
Für kleine Zimmer ist es Käse einen LS zu kaufen der bis 20 HZ runter kommt, um den Tiefbass danach wandnah wieder komplett zu beschneiden, da sonst der Bass völlig aufgeplustert klingt.
Ob andere hochwertige LS besser klingen, ist fraglich. Anders klingen werden diese sehr wahrscheinlich schon.
Schon der Unterschied zwischen Nuline und Nuvero ist zwar hörbar aber nicht so gewaltig, dass ich die Nuvero-Serie außerhalb der Front bevorzugen würde.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Interessantes Interview mit einem ehemaligen Nubert-Kunden, dann Nubert-Mitarbeiter und jetzt selbständiger Hifi-Händler in Berlin. Neu war für mich auch, dass die Jungs von Hifipilot ursprünglich mal mit Nubert zusammen arbeiten wollten. Nubert hat das sogar gesehen und in der Kommentarsektion Glückwünsche ausgesprochen.
https://www.youtube.com/watch?v=0a-bh4M-bFU
https://www.youtube.com/watch?v=0a-bh4M-bFU
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Danke für die Verlinkung. Ich bin mir sicher, dass die drei Geschäftsführer langjährigen nuForisten bestens bekannt sein dürften. Da kann man nur alles Gute wünschen!
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
ich verstehe nicht, daß Nubert keine dealer akzeptiert.
in einem raum mit Lansche und Danish Audio Group wäre für die marke gut gewesen
mittlerweile kann man Nubert ja auch bei Amazon kaufen
ich glaube nicht, daß die margin bei Amazon sooooooooooo viel kleiner ist, als es sie bei einem dealer wäre
in einem raum mit Lansche und Danish Audio Group wäre für die marke gut gewesen
mittlerweile kann man Nubert ja auch bei Amazon kaufen
ich glaube nicht, daß die margin bei Amazon sooooooooooo viel kleiner ist, als es sie bei einem dealer wäre
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Amazon ist "nur" eine Partner-Verkaufsplattform + Fullfilment-Service (wenn man möchte). Die Gebühren werden schon deutlich geringer sein, als der Verkauf als Großhändler an Partner.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑28. Sep 2023 14:18 ich verstehe nicht, daß Nubert keine dealer akzeptiert.
in einem raum mit Lansche und Danish Audio Group wäre für die marke gut gewesen
mittlerweile kann man Nubert ja auch bei Amazon kaufen
ich glaube nicht, daß die margin bei Amazon sooooooooooo viel kleiner ist, als es sie bei einem dealer wäre
- Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Bei ebay auch.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑28. Sep 2023 14:18 mittlerweile kann man Nubert ja auch bei Amazon kaufen
Was meinst du mit "margin"Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑28. Sep 2023 14:18 ich verstehe nicht, dass Nubert keine dealer akzeptiert.
ich glaube nicht, dass die margin bei Amazon sooooooooooo viel kleiner ist, als es sie bei einem dealer wäre

Um größere Handelsketten wie Media Markt oder Expert zu beliefern, bedarf es wahrscheinlich auch wieder einer separaten Logistik. Kann durchaus sein, dass sich dieser Aufwand unter dem Strich dann nicht rentiert.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
margin meinte ich wie viel Amazon commission mitschneidet.
konnte nichts dazu finden, und was ich fand - keine ahnung ob es stimmt: 20%?
das ist natürlich viel weniger als für dealer.
konnte nichts dazu finden, und was ich fand - keine ahnung ob es stimmt: 20%?
das ist natürlich viel weniger als für dealer.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 13. Jul 2023 22:38
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 55 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Das dürfte weniger sein. Amazon ist ja nicht der Händler, sondern reicht einen Kauf gleich an nubert weiter.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑29. Sep 2023 17:25 margin meinte ich wie viel Amazon commission mitschneidet.
konnte nichts dazu finden, und was ich fand - keine ahnung ob es stimmt: 20%?
Mitt der 90er ist Nubert mit dem "Direktversand" neue Wege gegangen und große geworden. Heute kann man sehr viele LS online kaufen - das Alleinstellungsmerkmal ist weg.
LG, Martin
Musik-Zimmer: NuPower A | NuControl | MC 3+USB | Bauer Audio LS 3g | T+A TCD 610 W SE | Cambridge CXC | iMac 27
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 423 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Frag ihn mal, was meine nuVero 100 machen 😂
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Die Ankündigung neuer Produkte überlasse ich der NSF. Soooo neugierig bin ich da nicht 8) .Frag ihn mal, was meine nuVero 100 machen 😂
Und wenn ich etwas konkretes zufällig erfahren sollte, dann behalte ich es für mich

So viel verrate ich mal: Thomas stimmt zum Erkenntnisgewinn auch Versuchsboxen ab, misst und testet unterschiedlichste Treiber, auch Bändchen. Er vergleicht, hört, verbessert und optimiert. Solche Konstrukte sind selbstverständlich nicht für den Verkauf bestimmt und die optische Erscheinung ist daher eher nebensächlich. Auch Rundstrahler bezieht er in seine Überlegungen ein. Somit hält er sich entwicklungstechnisch fit.
Natürlich neben dem Tagesgeschäft.
Sorry für's OT.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Auch von mir sorry wegen des Offtopics!
P.S.: Vielleicht sollte man die Diskussion abkapseln und in den "Nubert-Vertrauen"-Thread schieben? [mention]Paffi[/mention] ?
Interessant! Das wollte ich schon früher einmal thematisieren. Was er so in der jüngeren Vergangenheit geäußert hat bezgl der (eher unnötigen) Raumbehandlung, wenn man die jetzigen breit strahlenden Kreationen und die nuPyramide betrachtet - ist ein Rundstrahler eigentlich die logische Konsequenz. Mir wäre so ein nuPod in XXL ein Graus, aber ich bin jetzt sowieso nicht so der Riesenanhänger der aktuellen nuPhilosophie.
P.S.: Vielleicht sollte man die Diskussion abkapseln und in den "Nubert-Vertrauen"-Thread schieben? [mention]Paffi[/mention] ?
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Erledigt.
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Vertrauen in Nubert?
Ganz klar: JEIN!
Warum Jein? Ganz einfach. Die passive Schiene ist für mich immer noch das Aushängeschild von Nubert (bzw. Günther Nubert). Und eben für passive sage ich ja! Auch wenn andere Hersteller ähnlich gut und preislich auch nicht so weit weg sind.
aktiv, definitiv nein! Was da leider teilweise produziert wird und noch nicht ganz ausgereift ist, hab ich kein Vertrauen.
Da ich aber erst meine Boxen gekauft habe, werde ich in naher Zukunft auch keine mehr kaufen. Evtl testen, ja, aber nicht mehr.
Ganz klar: JEIN!
Warum Jein? Ganz einfach. Die passive Schiene ist für mich immer noch das Aushängeschild von Nubert (bzw. Günther Nubert). Und eben für passive sage ich ja! Auch wenn andere Hersteller ähnlich gut und preislich auch nicht so weit weg sind.
aktiv, definitiv nein! Was da leider teilweise produziert wird und noch nicht ganz ausgereift ist, hab ich kein Vertrauen.
Da ich aber erst meine Boxen gekauft habe, werde ich in naher Zukunft auch keine mehr kaufen. Evtl testen, ja, aber nicht mehr.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 245 Antworten
- 46332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoPeMUC
-
- 11 Antworten
- 6403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OL-DIE
-
- 167 Antworten
- 24509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus Pajonk
-
- 1 Antworten
- 4360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste