Hallo,
in einem anderen Thread bin ich auf den Denon AVC-X4800H gestoßen. Nun drehen die Rädchen... .
Ich Frage mich, ob der Denon in 2.1 besser ist als der ampxl.
Er hat Audissey/x32 und kostenpflichtiges Dirac live. Und manuellen PEQ(welche Frequenzen kann ich dort bearbeiten? Das habe ich noch nicht rausgefunden.
Der Denon kam fur 2600 Euro raus, dieses Jahr. Jetzt bekommt man den für mehr als 1000 Euro weniger und ich Frage mich, wieso er so billig geworden ist, hat er doch wesentlich mehr Einstellungen als der ampxl.
War da nicht irgendwas mit Denon?
Nun suche ich mir die Vorteile gegen den ampxl im 2.0, 2.1 Betrieb.
Der ampxl hat nur die nutzlose xrc. Und der eingebaute EQ ist auch relativ einfach. Die Loudness Funktion verleiht dem Geschehen mehr Nachdruck und die Klangwaage ist auch gut einsetzbar. Trotzdem habe ich das X2 vorgeschaltet aber da darf man ja am ampxl nicht mehr an der Lautstärke drehen.
Also, ist es bei Filmen zu leise, muss ich erst die Lautstärke am ampxl erhöhen und dann wieder einmessen und so weiter. Etwas unpraktisch.
Die umfangreichen Funktionen des Denon, also 9.1.4 werde ich in meinem Zimmer nie brauchen, zu wenig Platz. Aber er ist technisch für die nächsten Jahre gerüstet. Falls ich den Plan eines Kinozimmers im Haus umsetzen sollte.
Der ampxl kostet 1485 Euro, der Denon 1499 und kann so viel mehr, hat Audissey und kostenpflichtiges Dirac live dabei und man kann manuell eingreifen. Doch alle Funktionen werde ich in diesem Zimmer nie brauchen.
Eigentlich ist er doch ein Schnäppchen im Vergleich zum ampxl? Aber das ungute Gefühl wegen des starken Preissturzes bleibt weil ich glaube, mich zu erinnern, dass da irgendwas mit Denon war.. .
Wie ist eure Meinung dazu?
Edit, ein Vergleich Äpfel vs Birnen?
Denon AVC-X4800H vs nuconnect ampxl
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 425 Mal
Re: Denon AVC-X4800H vs nuconnect ampxl
Kein Vergleich mit Äpfel und Birnen, aber eine Frage der eigenen inneren Einstellung. Es gibt immer noch Leute die sagen, ein AVR kann keinen Stereo Amp ersetzen! Ich sage doch, das kann er auf jeden Fall!
Denon und Marantz haben in den letzten Jahren immer mal den Besitzer gewechselt, aber bisher sehe ich noch nichts dramatisches kommen. Denon und Marantz kann man sicherlich ohne Sorgen kaufen derzeit.
Es gab den Denon AVC-X4800 sogar schonmal für 1250,-€. Da hab ich auch schon überlegt... mich dann aber doch für das Warten auf einen AVR der Dirac ART bekommt entschieden (das kann sich aber bei mir auch mal wieder ändern, bin da nicht immer geduldig genug
)
Der Denon hat halt den Vorteil, dass Du je ein Preset für Stereo und eines für Film anlegen kannst, welche Du dann immer mit einem Knopfdruck anwählst Ich würd dem AVR eine Chance geben
Denon und Marantz haben in den letzten Jahren immer mal den Besitzer gewechselt, aber bisher sehe ich noch nichts dramatisches kommen. Denon und Marantz kann man sicherlich ohne Sorgen kaufen derzeit.
Es gab den Denon AVC-X4800 sogar schonmal für 1250,-€. Da hab ich auch schon überlegt... mich dann aber doch für das Warten auf einen AVR der Dirac ART bekommt entschieden (das kann sich aber bei mir auch mal wieder ändern, bin da nicht immer geduldig genug

Der Denon hat halt den Vorteil, dass Du je ein Preset für Stereo und eines für Film anlegen kannst, welche Du dann immer mit einem Knopfdruck anwählst Ich würd dem AVR eine Chance geben

Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Denon AVC-X4800H vs nuconnect ampxl
Hallo, was ist mit dem Denon DRA-800H (2.2-Kanal 145W Stereo-Netzwerk-Receiver mit HEOS® Built-in)?
- Für diesen Beitrag von Micha68 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Hanseat
-
- 7 Antworten
- 5448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christmas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste