nuBoxx A-125 pro
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
nuBoxx A-125 pro
Hallo,
die 125er gehen wieder zurück. Wieso?
Hauptsächlich, weil sie im direkten Vergleich mit den B-30 klanglich nicht überzeugen konnten.
Habe sie mir geholt, weil ich was kompakteres auf meiner recht kleinen Stellfläche (120x70) wollte. Doch jetzt muss ich weiter mit meinen bisherigen in der Hoffnung leben, dass es vielleicht doch mal noch eine B-20 gibt. Dazu habe ich mir noch den Winkelfuss Lautsprecherbase NB-4 bestellt. Finde ich sehr praktisch. Zwei Höhenoptionen sind für mich ausreichend. Für am PC arbeiten oder einen Film anschauen. Einfach das Teil umdrehen - Fertig. Auch praktisch natürlich die magnetischen Abdeckungen. Farblich sind die LS im ganzheitlichen Schwarz-Ton, wie jetzt die aktuellen passiven, gehalten. Von der Struktur aber nicht ganz so fein und glänzen ein bischen. Wirkt für mich nicht ganz so wertig.
Kleinigkeiten:
Bass-/Höhen-Einstellung Film-/Musikanpassung: Ja, wers braucht. Aber wieso nicht gleich ne automatische Raumanpassung. Ist doch ein DSP drin.
Maximale Lautstärke: Bin eher nicht der Lauthörer. Aber selbst, wenn man direkt davorsitzt. Da könnte noch mehr kommen. In den Technischen Daten ist kein entsprechender Eintrag zu finden.
Reaktionszeit: Beim Anspielen dauert es immer ein bischen. Ist mir aufgefallen, als ich die Lautstärke mit meinem Mausrad geändert habe. Da blobbt es dann immer. Das Testsignal in den Audio-Einstellungen wird auch am Anfang abgeschnitten. Der Vergleichs-DSP, der auch über USB angeschlossen ist, bekommt das hin.
USB-Kabel: Wieso nicht auch in schwarz, wie alle Kabel. Wär mir jetzt nicht ganz so wichtig, hätte auch das silberne verwendet.
Gummifüße: Die waren wohl nicht richtig festgedrückt und haben sich ungefähr um den eigenen Durchmesser innerhalb einer Woche bei 13° verschoben.
Gruß Alex
die 125er gehen wieder zurück. Wieso?
Hauptsächlich, weil sie im direkten Vergleich mit den B-30 klanglich nicht überzeugen konnten.
Habe sie mir geholt, weil ich was kompakteres auf meiner recht kleinen Stellfläche (120x70) wollte. Doch jetzt muss ich weiter mit meinen bisherigen in der Hoffnung leben, dass es vielleicht doch mal noch eine B-20 gibt. Dazu habe ich mir noch den Winkelfuss Lautsprecherbase NB-4 bestellt. Finde ich sehr praktisch. Zwei Höhenoptionen sind für mich ausreichend. Für am PC arbeiten oder einen Film anschauen. Einfach das Teil umdrehen - Fertig. Auch praktisch natürlich die magnetischen Abdeckungen. Farblich sind die LS im ganzheitlichen Schwarz-Ton, wie jetzt die aktuellen passiven, gehalten. Von der Struktur aber nicht ganz so fein und glänzen ein bischen. Wirkt für mich nicht ganz so wertig.
Kleinigkeiten:
Bass-/Höhen-Einstellung Film-/Musikanpassung: Ja, wers braucht. Aber wieso nicht gleich ne automatische Raumanpassung. Ist doch ein DSP drin.
Maximale Lautstärke: Bin eher nicht der Lauthörer. Aber selbst, wenn man direkt davorsitzt. Da könnte noch mehr kommen. In den Technischen Daten ist kein entsprechender Eintrag zu finden.
Reaktionszeit: Beim Anspielen dauert es immer ein bischen. Ist mir aufgefallen, als ich die Lautstärke mit meinem Mausrad geändert habe. Da blobbt es dann immer. Das Testsignal in den Audio-Einstellungen wird auch am Anfang abgeschnitten. Der Vergleichs-DSP, der auch über USB angeschlossen ist, bekommt das hin.
USB-Kabel: Wieso nicht auch in schwarz, wie alle Kabel. Wär mir jetzt nicht ganz so wichtig, hätte auch das silberne verwendet.
Gummifüße: Die waren wohl nicht richtig festgedrückt und haben sich ungefähr um den eigenen Durchmesser innerhalb einer Woche bei 13° verschoben.
Gruß Alex
- Für diesen Beitrag von just4fun73de bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
Re: nuBoxx A-125 pro
Es stimmt, eine nuBoxx B-20 ist eine Lücke im Sortiment. Ob es von Nubert wirklich noch neue handliche, kleine Lautsprecher geben wird, weiß ich nicht, aber es gibt da eine Alternative: Hast du mal die Revox G50 ausprobiert?just4fun73de hat geschrieben: ↑10. Dez 2023 20:00 Hallo,
die 125er gehen wieder zurück. Wieso?
Hauptsächlich, weil sie im direkten Vergleich mit den B-30 klanglich nicht überzeugen konnten.
Habe sie mir geholt, weil ich was kompakteres auf meiner recht kleinen Stellfläche (120x70) wollte. Doch jetzt muss ich weiter mit meinen bisherigen in der Hoffnung leben, dass es vielleicht doch mal noch eine B-20 gibt.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: nuBoxx A-125 pro
Vielen Dank für den Tip. Die sieht von der Größe sehr attraktiv aus. Hast Du die schon mal gehört? Die Glasfront ist für mich aber gewöhnungsbedürftig, matt gefällt mir besser.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Jul 2023 03:48
- Bedankung vergeben: 42 Mal
- Bedankung erhalten: 60 Mal
Re: nuBoxx A-125 pro
Erwarte nicht zu viel, kleine Boxen klingen nun einmal wie kleine Boxen.
Und bei den Revox fehlt die +/-3 dB Toleranzangabe, die untere Grenzfrequenz dürfte also massiv geschönt, und nicht mit den Werten von Nubert zu vergleichen sein.
Die Nuline 24 ist immerhin etwas kleiner, als die B-30:
https://www.nubert.de/nuline-24/a029817
Und bei den Revox fehlt die +/-3 dB Toleranzangabe, die untere Grenzfrequenz dürfte also massiv geschönt, und nicht mit den Werten von Nubert zu vergleichen sein.
Die Nuline 24 ist immerhin etwas kleiner, als die B-30:
https://www.nubert.de/nuline-24/a029817
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: nuBoxx A-125 pro
Die nuLine 24 hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Finde die aber fast zu tief. Eine gute Kantenlänge wäre 25x15x20.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 5477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
-
- 7 Antworten
- 3600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von engineer
-
- 16 Antworten
- 8850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste