ich hoffe, ich gehe Euch nicht schon auf den Sack mit meinen ganzen komischen Situationen ("Sub unter Tisch") und Fragen.
Aber ich habe durch Ausprobieren schon wieder was "Komisches" rausgefunden, das ich mit Euch teilen und hinterfragen will. Allerdings habe ich mich diesmal sogar schon schwer getan, eine sinnvolle Threadüberschrift zusammenzudengeln ...
In einem anderen Thread habe ich ja angekündigt, morgen einen NuConnect AmpXL in Schwäb. Gmünd zu kaufen. Ja, ich weiß, ich habe geschrieben, ich fahre da hin, um mich beraten zu lassen, aber mal im Ernst: ich komm da doch nicht mit leeren Händen wieder raus

Der Grund, warum ich den AmpXL überhaupt ins Auge gefasst habe ist ja, dass meine Fronts (NuLine 284) im Bassbereich sehr zurückhaltend unterwegs sind. Die Membranen der Tieftöner lenken kaum aus, auch nicht im Stereo-Musikbetrieb mit ca. 2x200W. Der (aktive) Subwoofer muss stets kräftig mithelfen, was nicht immer gut klingt, das fette Teil (ELAC 3070) ist nicht optimal für Musik konstruiert.
Nun habe ich mir heute Abend gedacht, bevor Du morgen 1,5K ärmer wirst, probierst Du noch mal am DENON X-4800 herum, bis die Nachbarn die Tür eintreten.
Es wurde nicht viel besser, die Audessey Einstellung "L+R Bypass" hat ein wenig mehr "Wumms" gebracht, aber das kannte ich schon, dafür dröhnte es aber auch bei einigen Songs. Den Restorer auf "low" bringt auch ein wenig was (mit Audessey Modus "Reference" ist mir das noch nicht zu spitz), aber auch hier war der Bass noch enttäuschend für diese tollen Lautsprecher.
Irgendwann war ich dann in der Lautsprecherkonfiguration und habe "Sub = none" eingestellt.
Und das war der Burner.
Plötzlich Wumms aus den NL284. Die Membranen lenkten sichtbar aus, die Musik klang voll und "richtig". Ich habe sogar dem Sub noch den Stecker gezogen, um sicherzugehen, dass der nicht mitmischt. Und ich spreche übrigens von "Reference", mit "L+R Bypass" wurde es sogar bei einigen Songs "too much". So hab ich meine NL284 noch nie gehört, nun klingen sie ihrem Ruf und ihrem Preis mehr als angemessen.
Zusammen mit der Freude wuchs aber auch meine Verwirrung.
Warum sind die Fronts so kastriert, wenn Sub = Yes einstellt ist (stehen auf "Vollbereich", immer!)

Der X-4800 hat ja extra einen separat konfigurierbaren 2-Kanal Modus. Der war an und dort war der Sub auch drin abgeschaltet. Trotzdem blieben die Fronts kastriert. Erst dem AVC vorzugauckeln "Isch haabe gar keine Sub" hat diesen starken Effekt gehabt.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen oder wundert sich vielleicht auch über die maue Performance der Fronts und möchte es mal ausprobieren?
Eingemessen wurde übrigens mit der Audessey Multi EQ App, einem vernünftigen Stativ und 6 Punkten im 40cm engen Umkreis um die Haupthörposition. Der Sub war dabei an und die LS-Einstellung war auch noch Sub = yes.
7.1.2 Setup, alles Nubert.
Ich fahre nun morgen jedenfalls nicht nach Schwäb. Gmünd, sondern messe die Stereo Konfig noch mal neu ein, mit von vorn herein der Einstellung Sub=none.
Danke für Euren Input, wie immer.
Ich hoffe insgeheim, dass noch jemand (vielleicht sogar unbewußt) das "Problem" hat und seine Lautsprecher durch "Sub=none" noch einmal ganz neu erleben darf. Mir kam es jedenfalls vor, als hätte mir jemand heimlich NuVeros da hin gestellt.
Viele Grüße,
Thomas