Nein, leider immer noch nicht
Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Moderatoren: Bereichsmod, Moderation HiFi
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Ich finde es auch seltsam und das gleich bei zwei Fachhändlern
Man kann ja wenigstens zurückschreiben, dass man Produkt XY grad nicht da hat und man sich zu einem späteren Zeitpunkt meldet, aber einfach Anfragen unbeantwortet zu lassen, ist wirklich nicht schön!
Sollte da nichts kommen, wovon ich mittlerweile stark ausgehe, dann warte ich bis zum Herbst (zum rumschleppen ist es mir derzeit eh zu heiß) und bestelle sie eben bei HiFi-Regler oder einem anderen Online-Shop. Da hab ich dann definitiv auch 14 Tage Rückgaberecht.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: 14. Feb 2024 12:47
- Bedankung vergeben: 40 Mal
- Bedankung erhalten: 35 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Als ich letztes Jahr vor einer Neuanschaffung stand, habe ich die kleine Elac Solano in einem Studio gehört, und die war alles andere als zurückhaltend. Der starke Bass war für mich das Ausschlusskriterium.NoFate hat geschrieben: ↑27. Jul 2024 14:41Ich habe einige Vergleichsvideos gesehen Dynaudio vs. Elac... da wurde oft erwähnt, dass Elac im Bass doch recht zurückhaltend ist. Das deckt sich zumindest mit meinen "High End Hörerfahrungen"! Zuhause oder in einem Fachgeschäft, habe ich Elac allerdings selbst nie gehört
Zu Dynaudio... da hab ich ein paar mal gelesen, dass man zwischen EMIT und EVOKE nur marginale Unterschiede hören würde. Die Verarbeitung der EVOKE ist dann wohl doch wertiger. Da es auch ein bisschen darauf ankommt, ist ja quasi ein Möbelstück, sind die EVOKE in meinen Fokus (im Zusammenhang mit DYNAUDIO ist das jetzt sogar schon fast witzig) gerückt
Falls Elac Dir ebenfalls optisch gefällt, solltest Du Dir auch die anhören - könnte sich lohnen…
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Auf meiner sehr kurzen bisherigen Liste stehen aktuell:
Dali Rubikore 6
Dynaudio Evoke 30
Elac Solano FS 287
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 199 Mal
- Bedankung erhalten: 234 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Wie kann der starke Bass einer Box zum Ausschluss führen? Im Gegenteil bevorzuge ich Boxen mit tiefer Abstimmung, die ich hinterher bei zu viel Wumms per EQ entzerre.
Ich will Boxen möglichst tief bei 40 HZ trennen, da der Subwoofer insbesondere im Bereich oberhalb der 40 HZ angewendet keinen Kickbass kann und zu weich spielt.
Umso höher ich trenne, umso schlimmer wird diese Diskrepanz, d.h. trenne ich höher fehlt der Kickbass und stattdessen gröhlt der Subwoofer mehr. Die Boxen stellen den gesamten Bassbereich, den sie abbilden erheblich präziser dar.
Will man wirklich einen guten Bass über den gesamten Frequenzbereich, sollten die Boxen daher von sich aus so tief wie möglich, mind. bis 40 HZ spielen können.
Daran ändert sich aus meiner Erfahrung auch nichts, wenn man einen geschlossenen Subwoofer als Frontfire o.ä. verwendet. Wird höher getrennt, leidet der Bassbereich zumindest in meinem kleinen 17qm Raum erheblich.
Ich will Boxen möglichst tief bei 40 HZ trennen, da der Subwoofer insbesondere im Bereich oberhalb der 40 HZ angewendet keinen Kickbass kann und zu weich spielt.
Umso höher ich trenne, umso schlimmer wird diese Diskrepanz, d.h. trenne ich höher fehlt der Kickbass und stattdessen gröhlt der Subwoofer mehr. Die Boxen stellen den gesamten Bassbereich, den sie abbilden erheblich präziser dar.
Will man wirklich einen guten Bass über den gesamten Frequenzbereich, sollten die Boxen daher von sich aus so tief wie möglich, mind. bis 40 HZ spielen können.
Daran ändert sich aus meiner Erfahrung auch nichts, wenn man einen geschlossenen Subwoofer als Frontfire o.ä. verwendet. Wird höher getrennt, leidet der Bassbereich zumindest in meinem kleinen 17qm Raum erheblich.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: 14. Feb 2024 12:47
- Bedankung vergeben: 40 Mal
- Bedankung erhalten: 35 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Ein moderater Bass gefällt mir gut, aber ich mag keine basslastigen Lautsprecher. Mit der nuLine 34 beispielsweise kam ich überhaupt nicht zurecht. Ich habe auch keinen Sub. Mein ampX muss für die Klangregelung reichen, und heute bin ich äußerst zufrieden. Es gibt für jeden Geschmack etwas.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 199 Mal
- Bedankung erhalten: 234 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Ob ein LS basslastig ist oder nicht, hängt vorallem vom Raum selbst ab, wo dieser steht und ob du in der Lage bist, den Bassbereich richtig für deine Sitzposition zu konfigurieren.
Nur weil eine Box mehr Tiefgang hat heißt das noch lange nicht, dass diese am Hörplatz den Bassbereich matschig abbilden oder dröhnen muss. Bei mir ist das auch so.
Lass ich die Box ohne EQ laufen, klingt der Bass matschig. Mit dem richtigen Equipment aber kann man einen guten, tiefen und trotzdem kontrollierten Bass erzielen. Ohne guten EQ funktioniert das aber leider nicht, d.h. der reine Hifi-Purist mit Stereoverstärker und ohne guten DSP-Filtern kommt hier nicht weiter.
Ich hab im Yamaha RX-A6A halt EQ-Filter, womit ich Raummoden weitestgehend beseitigen und den Bass der Boxen für den Hörplatz optimieren kann.
Hast du Boxen die von sich aus z.B. ab 60 HZ abfallen, fehlt dir am Ende diese letzte Oktave an Tiefgang in der Musik. Und diesen Verlust nimmst du im Vergleich zu anderen Boxen definitiv unterschwellig wahr.
Deswegen habe ich lieber etwas mehr Fleisch untenrum, den du notfalls entfernst als zu wenig Tiefgang und du vermisst etwas.
Gerade der unterste Bassbereich sorgt für den Schmelz in der Musik.
Wenn du viele Naturinstrumente hörst, handgespielte Instrumente oder Filmmusik wird dir das sofort auffallen. Tiefgang ist wichtig was die emotionale Ebene betrifft. Noch mehr, wenn überhaupt kein Subwoofer am Start ist.
Wobei du für das simple Musikhören die 20 HZ nicht zwingend benötigst, da unser Gehör kaum noch zwischen 20, 30 oder 40 HZ unterscheiden kann. Unter 40 HZ ist der Subwoofer ohnehin besser aufgehoben, da dieser Bereich die meiste Leistung benötigt.
Nur weil eine Box mehr Tiefgang hat heißt das noch lange nicht, dass diese am Hörplatz den Bassbereich matschig abbilden oder dröhnen muss. Bei mir ist das auch so.
Lass ich die Box ohne EQ laufen, klingt der Bass matschig. Mit dem richtigen Equipment aber kann man einen guten, tiefen und trotzdem kontrollierten Bass erzielen. Ohne guten EQ funktioniert das aber leider nicht, d.h. der reine Hifi-Purist mit Stereoverstärker und ohne guten DSP-Filtern kommt hier nicht weiter.
Ich hab im Yamaha RX-A6A halt EQ-Filter, womit ich Raummoden weitestgehend beseitigen und den Bass der Boxen für den Hörplatz optimieren kann.
Hast du Boxen die von sich aus z.B. ab 60 HZ abfallen, fehlt dir am Ende diese letzte Oktave an Tiefgang in der Musik. Und diesen Verlust nimmst du im Vergleich zu anderen Boxen definitiv unterschwellig wahr.
Deswegen habe ich lieber etwas mehr Fleisch untenrum, den du notfalls entfernst als zu wenig Tiefgang und du vermisst etwas.
Gerade der unterste Bassbereich sorgt für den Schmelz in der Musik.
Wenn du viele Naturinstrumente hörst, handgespielte Instrumente oder Filmmusik wird dir das sofort auffallen. Tiefgang ist wichtig was die emotionale Ebene betrifft. Noch mehr, wenn überhaupt kein Subwoofer am Start ist.
Wobei du für das simple Musikhören die 20 HZ nicht zwingend benötigst, da unser Gehör kaum noch zwischen 20, 30 oder 40 HZ unterscheiden kann. Unter 40 HZ ist der Subwoofer ohnehin besser aufgehoben, da dieser Bereich die meiste Leistung benötigt.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 519
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 405 Mal
- Bedankung erhalten: 407 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
CJoe78 hat geschrieben: ↑1. Aug 2024 17:49... Umso höher ich trenne, umso schlimmer wird diese Diskrepanz, d.h. trenne ich höher fehlt der Kickbass und stattdessen gröhlt der Subwoofer mehr. Die Boxen stellen den gesamten Bassbereich, den sie abbilden erheblich präziser dar. Will man wirklich einen guten Bass über den gesamten Frequenzbereich, sollten die Boxen daher von sich aus so tief wie möglich, mind. bis 40 HZ spielen können. ...
Diese Beschreibung deckt sich mit meinen Erfahrungen.CJoe78 hat geschrieben: ↑1. Aug 2024 18:33 Ob ein LS basslastig ist oder nicht, hängt vorallem vom Raum selbst ab, wo dieser steht und ob du in der Lage bist, den Bassbereich richtig für deine Sitzposition zu konfigurieren. Nur weil eine Box mehr Tiefgang hat heißt das noch lange nicht, dass diese am Hörplatz den Bassbereich matschig abbilden oder dröhnen muss. Bei mir ist das auch so. Lass ich die Box ohne EQ laufen, klingt der Bass matschig. Mit dem richtigen Equipment aber kann man einen guten, tiefen und trotzdem kontrollierten Bass erzielen. Ohne guten EQ funktioniert das aber leider nicht, d.h. der reine Hifi-Purist mit Stereoverstärker und ohne guten DSP-Filtern kommt hier nicht weiter. ... Hast du Boxen die von sich aus z.B. ab 60 HZ abfallen, fehlt dir am Ende diese letzte Oktave an Tiefgang in der Musik. Und diesen Verlust nimmst du im Vergleich zu anderen Boxen definitiv unterschwellig wahr.
... Tiefgang ist wichtig was die emotionale Ebene betrifft. Noch mehr, wenn überhaupt kein Subwoofer am Start ist.
Wobei du für das simple Musikhören die 20 HZ nicht zwingend benötigst, da unser Gehör kaum noch zwischen 20, 30 und 40 HZ unterscheiden kann.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 176
- Registriert: 13. Jul 2023 20:19
- Wohnort: Hannover
- Bedankung vergeben: 447 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Mit meinen ebenfalls, obwohl ich bei weitem nicht soviel Plan von der Sache habe, wie meine Vorredner👍
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: 14. Feb 2024 12:47
- Bedankung vergeben: 40 Mal
- Bedankung erhalten: 35 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Wenn meine jetzigen Lautsprecher (ohne technischen Aufwand zu betreiben) mit dem Raum harmonieren und mir der Klang gefällt, kann ich nicht alles falsch gemacht haben.
Ich weiß, dass dieses Thema ein heißes Eisen ist…
Ich weiß, dass dieses Thema ein heißes Eisen ist…
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 892
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 556 Mal
- Bedankung erhalten: 415 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Ach da könnte ich jetzt stundenlang diskutieren, ich bin’s aber leid. Bei EBay die Tage wieder erlebt, die Leute schreiben mich wie immer an und fragen, ob z. Bsp. Dirac ihre müden Lautsprecher bzw. deren blasser Klang auf die Sprünge helfen kann. Dann stelle ich Fragen und keine Reaktion kommt mehr. Null. Die Leute wollen einfach nicht verstehen, wie komplex das Thema ist und das auch Dirac nur ein Baustein davon sein kann.
Total lustig: ich verkaufe meine fette Endstufe und der Käufer - total nett, spricht nur Englisch aber auch das bekommen wir hin, total entgeistert war er, als ich bei der Vorstellung meiner optimierten Anlage, mit nun wirklich sichtbarer Raumakustik nur Spotify anbieten konnte. Er war entsetzt.
Ich bin jahrelang in diesem Hamsterrad rotiert, aber ich hab’s kapiert. Es gibt 2-3 Basics und die sollten einrasten.
Meine Technik hat tausende Euros gekostet im Keller, jetzt stehen hier 250 Euro + DSP. Und es klingt nicht schlechter. Die Lautsprecher sind ein kleines Detail, aber sie passen halt auch zum Raum und zu meinem Geschmack, wobei ich das nicht überbewerten würde, der Rest macht vor allem der Raum und wo ich sitze, dass ist entscheidend, der DSP macht einen kleinen, aber feinen Unterschied.
Total lustig: ich verkaufe meine fette Endstufe und der Käufer - total nett, spricht nur Englisch aber auch das bekommen wir hin, total entgeistert war er, als ich bei der Vorstellung meiner optimierten Anlage, mit nun wirklich sichtbarer Raumakustik nur Spotify anbieten konnte. Er war entsetzt.
Ich bin jahrelang in diesem Hamsterrad rotiert, aber ich hab’s kapiert. Es gibt 2-3 Basics und die sollten einrasten.
Meine Technik hat tausende Euros gekostet im Keller, jetzt stehen hier 250 Euro + DSP. Und es klingt nicht schlechter. Die Lautsprecher sind ein kleines Detail, aber sie passen halt auch zum Raum und zu meinem Geschmack, wobei ich das nicht überbewerten würde, der Rest macht vor allem der Raum und wo ich sitze, dass ist entscheidend, der DSP macht einen kleinen, aber feinen Unterschied.
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Voila, Ziel erreicht würde ich sagen
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Völlig nachvollziehbar!
War ja schon im nuForum sehr oft zu beobachten... jemand fragt, einige engagierte User wollen helfen, keine Rückmeldung mehr... da verliert man natürlich den Spaß daran!
Ich betreibe selbst, außer Audyssey, auch keinen weiteren Aufwand bisher. Bin auch mit dem Klang zufrieden, glaube aber Euch nach wie vor, dass es mit einigen Maßnahmen noch deutlich besser gehen kann. Und da unterscheiden sich die Menschen! Der eine gibt sich mit dem "Standart" zufrieden, die anderen können das nicht verstehen, dass man nicht wirklich alles aus seinem Setup rausholt!
Das ich neue (kleinere) Lautsprecher haben möchte, hat wenig mit dem Sound zu tun, mir nehmen die aktuellen Lautsprecher einfach zu viel vom Raum ein (rein optisch). Und nach bald 10 Jahren ist es für mich auch an der Zeit für eine Veränderung (ich mag Veränderung)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 152
- Registriert: 18. Jul 2023 13:49
- Wohnort: Hannover Grossraum
- Bedankung vergeben: 99 Mal
- Bedankung erhalten: 101 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Ein basslastiger LS ist der eine, ein tiefbassfähiger LS ein anderer.
Meine nuVero 4 gibt bassarme Musik auch so wieder.
Wird dagegen basstarke Musik gespielt,
dann rummst es im Karton.
Für die Größe der Box sogar mehr als man ihr zutraut.
Das ist für mich ein Qualitätsmerkmal
und macht mir immer wieder Spaß.
Sie ist sozusagen mein Preis- Leistungssieger, obwohl sie keine Standbox ist, oft aber so klingt.
Meine nuVero 4 gibt bassarme Musik auch so wieder.
Wird dagegen basstarke Musik gespielt,
dann rummst es im Karton.
Für die Größe der Box sogar mehr als man ihr zutraut.
Das ist für mich ein Qualitätsmerkmal
und macht mir immer wieder Spaß.
Sie ist sozusagen mein Preis- Leistungssieger, obwohl sie keine Standbox ist, oft aber so klingt.
- Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster
NUPRO A 200--Teufel Boomster
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
nuVero kann Bass, das kann ich selbst bei der nuVero 30 bis zu einem gewissen Grad bestätigen. Und Spaß machen die alten, sowie die "neuen" nuVero ebenfalls!bassman0911 hat geschrieben: ↑1. Aug 2024 22:21 Sie ist sozusagen mein Preis- Leistungssieger, obwohl sie keine Standbox ist, oft aber so klingt.
Ob Kompakte oder eben Standlautsprecher, das ist eine Frage des Geschmacks, des Raumes und der persönlichen Hörvorlieben
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
- Knöpfchendreher
- Status: Online
- Beiträge: 644
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 96 Mal
- Bedankung erhalten: 221 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
die eingangs frage war - wer ist der preis leistungs sieger standlautsprecher?
nun kann man über leistungskriterien diskutieren (optik, haptik, oberflächen, design) die nicht klangrelevant sind. Wenn man aber das PLV auf den klang und hardware kompatibilität beschränkt, liegt IMHO Nubert unangefochten an erster stelle; und da wahrscheinlich nochmals vorn die nuLine. Danach kommt wahrscheinlich Phonar.
Rein vom klang PLV gewinnen sicher nie die oberen linien. Also keine Vela serie, keine Rubikore serie, keine Evoke (oder gar Contour) sondern Emit usw. usf. Bei Canton auch sicher nie die Reference serie sondern darunter. Aber wie wir aus allen foren und all solchen diskussionen wissen: niermand geht rein rational nach klang PLV vor.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Online
- Beiträge: 644
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 96 Mal
- Bedankung erhalten: 221 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Standard .... der standard ist heute berieselung, und nicht mehr konzentriertes musik hören. Wer bitte hört heute noch ein album in gesamter länge, mit allen tracks, in originalreihenfolge durch???
Alles aus dem setup rausholen. Das heißt alles aus der akustik rausholen. Was hilft hardware und digitale klangverbieger wenn am ende niemand einen optimierten hörraum hat.
Sieht man immer wieder in foren wo leute ihre anlagen vorstellen: B&W 801 D4 mit Accuphase / McIntosh in die raumecken geknallt, davor nackte fliesenböden. Aaof's kette klingt ziemlich sicher 100mal besser als 90% der "Rolls-Royce" ketten der goldohren.
Die lust auf veränderung kann ich selbst ehrlich gesagt auch nicht verstehen. Ich verorte da eher ziellosigkeit, unfähigkeit zufrieden zu sein. Neugier ist ja was schönes, aber das wort verrät trotzdem den kern: gier. Es gibt so viel musik; ich bin neugierig auf musik, nicht hardware.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 648
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 104 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Das ist schon irre!
Achtung, da ist einer der was haben möchte....
Ich war die letzte Woche auch bei einem speziellen Hifi Profi-Fachgeschäft, mit sehr hochwertigem. Auch bei TV. Wegen TV war ich dort.
Fachpersonal geht anders. Die waren eigentlich ziemlich lost....
Das ist sehr schade, den da erwarte ich mir mehr als bei den Ketten.
Und morgen motzen, wenn der Laden schliessen muss.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: 3. Jun 2024 19:04
- Wohnort: Hochheim
- Beruf: IT Berater
- Bedankung vergeben: 115 Mal
- Bedankung erhalten: 55 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Hm... im Malakoff?Charlie_MZ hat geschrieben: ↑2. Aug 2024 13:07Das ist schon irre!
Achtung, da ist einer der was haben möchte....
Ich war die letzte Woche auch bei einem speziellen Hifi Profi-Fachgeschäft, mit sehr hochwertigem. Auch bei TV. Wegen TV war ich dort.
Fachpersonal geht anders. Die waren eigentlich ziemlich lost....
Das ist sehr schade, den da erwarte ich mir mehr als bei den Ketten.
Und morgen motzen, wenn der Laden schliessen muss.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: 14. Feb 2024 12:47
- Bedankung vergeben: 40 Mal
- Bedankung erhalten: 35 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
So sieht es aus. Ich genieße die Lautsprecher so, wie sie konstruiert wurden - unverfälscht und „zügellos“.
Als sie bei mir ihre ersten Klänge von sich gaben, war ich geflasht, das kannte ich bis dato nicht so schön.
Der Bassregler ist meistens in Neutralstellung, und ich vermisse garnichts.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 892
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 556 Mal
- Bedankung erhalten: 415 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Harte Wortwahl, aber ja, du hast ja Recht. Man stellt dann eines schönen Tages fest: 2 Nummern kleiner, oder 3-4 Abbildungen vorher hätten auch gelangt.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑2. Aug 2024 10:34Standard .... der standard ist heute berieselung, und nicht mehr konzentriertes musik hören. Wer bitte hört heute noch ein album in gesamter länge, mit allen tracks, in originalreihenfolge durch???
Alles aus dem setup rausholen. Das heißt alles aus der akustik rausholen. Was hilft hardware und digitale klangverbieger wenn am ende niemand einen optimierten hörraum hat.
Sieht man immer wieder in foren wo leute ihre anlagen vorstellen: B&W 801 D4 mit Accuphase / McIntosh in die raumecken geknallt, davor nackte fliesenböden. Aaof's kette klingt ziemlich sicher 100mal besser als 90% der "Rolls-Royce" ketten der goldohren.
Die lust auf veränderung kann ich selbst ehrlich gesagt auch nicht verstehen. Ich verorte da eher ziellosigkeit, unfähigkeit zufrieden zu sein. Neugier ist ja was schönes, aber das wort verrät trotzdem den kern: gier. Es gibt so viel musik; ich bin neugierig auf musik, nicht hardware.
Ich habe wahrscheinlich vor Jahren schon ein ideales Setup gefunden, aber die Gier nach neuen. Nun es ist egal, die Reise war spannend und cool. Jetzt bin ich geerdet und verkaufe in wenigen Minuten die nächsten Bauteile an Suchende?!
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 892
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 556 Mal
- Bedankung erhalten: 415 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Ich habe damals auf Magnus nicht gehört. Der hat aber gutes Geld mit mir gemacht. Er meinte damals schon: Lass doch die Finger vom Wohnzimmer, da ist nichts mehr zu holen. Gehe in deinen Keller, dort liegt das Potential. Heute bin ich quasi aber noch weiter: es benötigt in diesem Raum nichtmal mehr eine aufwändige Technik, selbst bei den Lautsprechern lassen sich Kompromisse finden.
Man bekommt mit einem Bruchteil des ursprünglichen Budgets, was ich aufgewendet habe, Ergebnisse die völlig überzeugen.
Und ich war ja eigentlich nie ein Unterschiedhörer. Das war immer aufgesetzt, man möchte ja seine Klamotten und seinen Invest vor anderen gern hochheben.
Man bekommt mit einem Bruchteil des ursprünglichen Budgets, was ich aufgewendet habe, Ergebnisse die völlig überzeugen.
Und ich war ja eigentlich nie ein Unterschiedhörer. Das war immer aufgesetzt, man möchte ja seine Klamotten und seinen Invest vor anderen gern hochheben.
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Ich höre eigentlich IMMER komplette Alben am Stück durch!Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑2. Aug 2024 10:34 Wer bitte hört heute noch ein album in gesamter länge, mit allen tracks, in originalreihenfolge durch???
Mein Hörraum ist und bleibt eben auch ein Wohnraum, auch wenn damit klangliche Einschränkungen einhergehen.Alles aus dem setup rausholen. Das heißt alles aus der akustik rausholen.
Entschuldige mal, aber wer bist Du, dass Du mir solche Sachen vor den Latz knallst? Du kennst mich doch nichtmal, aber beurteilst auf diese Weise mein Leben!?! Sagt aber halt auch viel über Dich ausDie lust auf veränderung kann ich selbst ehrlich gesagt auch nicht verstehen. Ich verorte da eher ziellosigkeit, unfähigkeit zufrieden zu sein. Neugier ist ja was schönes, aber das wort verrät trotzdem den kern: gier.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
So wirklich verstehe ich deren Verhalten auch nicht. Beim Studio 26 liegt die Anfrage über eine Woche zurück, bei Graf ist es knapp eine Woche. Egal, ich verspüre keinen Zeitdruck und irgendwann bietet sich irgendwo eine Möglichkeit, wenn auch dann vermutlich woanders
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Nein, er hat eigentlich überhaupt nicht recht. In meinem Fall (ich wurde ja zitiert in der Sachel) und das habe ich ja jetzt echt schon so oft erwähnt, ist es nicht die Unzufriedenheit mit dem Klang der nuVero 110, ich wollte eigentlich schon immer eine kleinere Variante davon... Nubert erfüllt diesen Wunsch nicht, ist akzeptiert, aber mir dann Unfähigkeit zur Zufriedenheit, Ziellosigkeit und zu guter letzt dann auch noch Gier vorzuwerfen, weil ich Veränderung mag?!?
Von mir aus darf jetzt auf mich eingehämmert werden, ist mir echt egal, aber ich finde solche Aussagen überheblich und unverschämt
Deine Auffassung der Geschichte ist dagegen völlig legitim. Wir haben vermutlich alle schon viel Geld sinnlos "verbraten" und haben vieles dazu gelernt, das wir Dinge heute auch anders, oder nicht mehr machen würden... aber es ist ja auch ein Hobby und es macht Spaß Sachen zu testen, auszuprobieren oder was auch immer.
- Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 769
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 347 Mal
Re: Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?
Das sehe ich genauso
Es ist okay Dinge in Frage zu stellen, werde ich nie ein Problem damit haben.
Ich habe nie gesagt, alles richtig zu machen, im Gegenteil, mir ist durchaus bewusst,
dass ich nicht das volle Potential der Anlage ausschöpfe. Obwohl ich das sehr genau weiß, ist es für mich eben dennoch der perfekte Kompromiss zwischen gutem Sound und der Optik im Wohnraum. Einzig die nuVero 110 sind mir persönlich optisch zu
mächtig und ich würde mich daher in der Richtung gerne verändern. Wenn jetzt mit all dem jemand ein Problem hat, darf er es gerne behalten!
Ich finde es nur schwierig, wenn jemand anmaßend und persönlich wird, weil seine Sichtweise ja die einzig Wahre ist! Leben und leben lassen, ist doch nicht sooo schwer, sollte man zumindest meinen!
Mit dem Beitrag ist für mich das Thema aber jetzt endgültig beendet und ich werde mich nicht weiter dazu äußern. Im Grunde ist ja auch alles gesagt
- Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast