Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter

Allgemeine Diskussion zum Thema HiFi, auch Raumakustik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#85

Beitrag von Ernst_Reiter »

engineer hat geschrieben: 17. Aug 2024 21:26
aaof hat geschrieben: 11. Aug 2024 12:49Ein gut konstruierter Lautsprecher muss nicht viel Geld kosten.
Ab einem gewissen Punkt macht der Lautsprecher keinen Unterschied mehr, weil der Raum und dessen Effekte dominant werden. Für Elektronik gilt das noch um so mehr..............
Genau meine meinung! Wiederhole es zum x.ten male: meine wohnzimmer kette klingt in "WAF-position" nicht viel besser als unser € 130.- JBL Charge 5 spielzeug. In (ich nenne es so) "high-end" position klingt es so, wie eine € 80.000.- kette, die ich letztes jahr hörte.

Die wahre herausforderung ist, lautsprecher zu finden, die in den constraints des raumes funktionieren. Und das dann im zusammenhang mit den persönlichen vorlieben / geschmack.

Kenne leute, die mögen keinen tiefbass. Wie beneidenswert: damit werden jene sich nie mit sub-woofers oder großen teilen mit tiefgang quälen müssen. Ebenso ausgeprägte leise hörer, die gar nie in den bereich von argem diffus schall kommen.

Deshalb sind auch empfehlungen eigentlich praktisch unmöglich. Und reine meßwerte oft der beste anhaltspunkt.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von Paffi »

Bravado hat geschrieben: 17. Aug 2024 00:23 Du warst spontan in Berlin? :shock:
Was habt ihr denn immer, Deutschland ist klein und Berlin keine 5Std. Fahrtzeit mit dem Zug. Zu aaof bin ich doch auch einfach so gedüst :lol2: Aber war eh in der Gegend und hab das kurz genutzt.

Hab gerade Lautsprecher bestellt, die ich nirgends hören kann. Bin so neugierig.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#87

Beitrag von Bravado »

Paffi hat geschrieben: 19. Aug 2024 12:06
Bravado hat geschrieben: 17. Aug 2024 00:23 Du warst spontan in Berlin? :shock:
Was habt ihr denn immer, Deutschland ist klein und Berlin keine 5Std. Fahrtzeit mit dem Zug.
So kann man das sehen, aber zurück sind es nochmal 5 Std. und dann hat man noch nix "erledigt" ;-)

Aber hey, nicht falsch verstehen, ich find's ja gut - da hast Du was zu erzählen :toptop:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#88

Beitrag von Paffi »

Mittwoch stand wieder ein Hörtermin bei einem Händler an:

Blumenhofer Tempesta 17
Screenshot_20240822-234722~2.png
Da mir der Klang der JBL ziemlich gut gefiel, die Optik aber ein Problem ist, sehe ich mich nach anderen Hornlautsprechern um. Die Blumenhofer haben schönes Holzfunier - aber der Klang passt mir nicht. Zur horny :lol2: also dieser typische Horntrichterklang war ab und an zu vernehmen - das hatten die JBL nicht. Es klang etwas verfärbt.

Der nette Berater hat mir dann was Italienisches hingestellt:

Unison Research Max Mini
Screenshot_20240822-234733~2.png
Screenshot_20240822-234737~2.png
Gefiel mir besser. Auch die Optik ist recht edel, mit dem Hochglanzholzfurnier und der Kunstlederbespannung. Aber: auch nicht neutral, tendenziell eher heller, schlank abgestimmt. Klingt aber gut und macht Spass. Was mich stört ist der bereits horizontal eingeschränkte Sweetspot, die Dinger scheinen stärker zu beamen.

Langsam bin ich vom Hifigeschwurbel genervt. Vielleicht sollte ich mich mehr im Proaudio umsehen, allerdings ist da die Optik immer etwas schwierig....
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#89

Beitrag von Christian_B »

Langsam bin ich vom Hifigeschwurbel genervt. Vielleicht sollte ich mich mehr im Proaudio umsehen, allerdings ist da die Optik immer etwas schwierig....
Warum nicht... Hast Du mal Monitore im Vergleich gehört? - Neumann oder Genelec?

#90

Beitrag von Ernst_Reiter »

Christian_B hat geschrieben: 23. Aug 2024 10:28
Langsam bin ich vom Hifigeschwurbel genervt. Vielleicht sollte ich mich mehr im Proaudio umsehen, allerdings ist da die Optik immer etwas schwierig....
Warum nicht... Hast Du mal Monitore im Vergleich gehört? - Neumann oder Genelec?
ich tat es und war erstaunt, wie riesig die unterschiede waren (Neumann, Genelec, Focal, Dynaudio, Yamaha, Adam, KS Digital).

Man wäre verleitet zu glauben, daß es im pro-bereich ein gemeinsames ziel gäbe und daher die unterschiede kleiner wären.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#91

Beitrag von Christian_B »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 23. Aug 2024 11:27 [
ich tat es und war erstaunt, wie riesig die unterschiede waren (Neumann, Genelec, Focal, Dynaudio, Yamaha, Adam, KS Digital).
[/quote]

Du meinst die Unterschiede zwischen den verschiedenen "Monitor"-Lautsprechern? Oder Unterschied zum Hifi Lautsprecher?

#92

Beitrag von Paffi »

Christian_B hat geschrieben: 23. Aug 2024 10:28
Langsam bin ich vom Hifigeschwurbel genervt. Vielleicht sollte ich mich mehr im Proaudio umsehen, allerdings ist da die Optik immer etwas schwierig....
Warum nicht... Hast Du mal Monitore im Vergleich gehört? - Neumann oder Genelec?
Habe ich, bevor ich mir die KEF LS50 meta zulegte - damals war in der engeren Wahl eine Genelec The One (kleinstes Modell). Klasse Speaker war für mich nahezu gleich auf mit der KEF - da wurde es die KEF (Optik und Preis).
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#93

Beitrag von Paffi »

Heute war mal Dübeltag - die Sirrahs mussten wieder an die Wand, nachdem ich sie während meiner Abwesenheit demontiert hatte. Nachdem die Variante mit Festkleben der Magnetstreifen nur semigut funktioniert (mir ist damals einer über Nacht abgefallen und hat seitdem eine Macke...) wurde es dieses Mal massiv: ich habe mir verzinktes Stahllochblech (2mm) zuschneiden lassen. Daran können die Sirrahs magnetisch haften und nach belieben verschoben werden. Die Stahlbleche selbst sind durch das Lochraster flexibel zu positionieren.
Screenshot_20240823-183314~2.png
Nachteil an dieser Methode: Die Bleche wiegen etwas und es braucht 3-4 Schrauben je Blech, damit es plan an die Wand montiert werden kann. Also vielleicht ein bisschen overengineered...
Screenshot_20240823-183320~2.png
Und fertig montiert, bereit für die Sirrahs.
Screenshot_20240823-183203~2.png
Die kleinen flachen Module, die ich anfangs neben dem TV hatte, habe ich nun an die Rückwand montiert. Dort hatte ich noch erhebliche Frühreflektionen die damit nun messbar deutlich reduziert wurden.
Screenshot_20240823-183233~2.png

Und dann kamen heute noch schwere Pakete. Was ein Tag uglygaga:
Screenshot_20240823-184752.png
Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#94

Beitrag von NoFate »

Ich hab Deine Reise jetzt nicht immer verfolgt, ist das in Deinem Wohnzimmer? Meine Frau ist ja vieles gewöhnt, aber wenn ich die Teile um den TV platzieren würde, hätte ich ein Problem :D
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#95

Beitrag von Paffi »

NoFate hat geschrieben: 23. Aug 2024 19:01 Ich hab Deine Reise jetzt nicht immer verfolgt, ist das in Deinem Wohnzimmer? Meine Frau ist ja vieles gewöhnt, aber wenn ich die Teile um den TV platzieren würde, hätte ich ein Problem :D
Klar Wohnzimmer, bei einem separaten Musikzimmer würde ich viel stärker eskalieren :catch: Ich finde die cremefarbenen Sirrahs eigentlich recht schick.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#96

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: 23. Aug 2024 19:04 Klar Wohnzimmer, bei einem separaten Musikzimmer würde ich viel stärker eskalieren :catch:
Okay :lol:

Naja, ist ja alles wie immer Geschmacksache. Die hinteren Elemente find ich persönlich schicker, weil irgendwie unauffälliger! Die vorderen Teile nehmen den Raum schon ziemlich stark für sich ein... dem Klang sicher zuträglich, aber optisch wäre es mir zu arg :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#97

Beitrag von Bravado »

Paffi hat geschrieben: 23. Aug 2024 19:04 Klar Wohnzimmer, bei einem separaten Musikzimmer würde ich viel stärker eskalieren
Yupp 8-) kenn' ich ... ;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#98

Beitrag von Ernst_Reiter »

Christian_B hat geschrieben: 23. Aug 2024 13:32
Ernst_Reiter hat geschrieben: 23. Aug 2024 11:27ich tat es und war erstaunt, wie riesig die unterschiede waren (Neumann, Genelec, Focal, Dynaudio, Yamaha, Adam, KS Digital).
Du meinst die Unterschiede zwischen den verschiedenen "Monitor"-Lautsprechern? Oder Unterschied zum Hifi Lautsprecher?
unterschiede zwischen den pro monitoren
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#99

Beitrag von Paffi »

Errät jemand, was in den Kartons ist? Hinweis:
Screenshot_20240825-093601.png
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#100

Beitrag von MrMax »

Epos ES14N
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#101

Beitrag von OL-DIE »

MrMax hat geschrieben: 25. Aug 2024 09:48Epos ES14N
Ich lehne mich aus dem Fenster und spekuliere mal: Richtig! ;)

Hier ein entsprechender Bericht: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#102

Beitrag von Paffi »

Na, das ging aber fix :lol:
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#103

Beitrag von Christmas »

Schreibst du jetzt in raten ? Bilder und geschriebenes geschwurbel will ich sehen. :lol2:
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#104

Beitrag von Bravado »

Boah, 4.600 Euronen für ein Paar Regallautsprecher mit Stands ... :shock: ... made in China ...
Ich kenne noch die "Original" Epos - schön britisch, wie vieles von der Insel etwas schrullig (als langjähriger Naim-Kunde kenne ich das noch gut: bei Naim waren es die unvermeidlichen DIN-Stecker).

Ich hatte ca. zu der Zeit ein Paar "York" vom Hersteller Castle (die meines Wissens später dann auch von Fink "reanimiert" wurden).
Die waren ähnlich (nicht ganz so gut aber geldbeutelschonender ... ).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#105

Beitrag von Paffi »

So, also ein Kurzbericht. Ich lasse mir da immer ein paar Tage Zeit, weil mir bewusst ist, dass ein Lautsprecher je nach Tagesform anders klingt und ich mir einen Eindruck über Zeit verschaffe. Kurze Euphorie an einem Tag kann auch ganz schnell ernüchternder Enttäuschung am nächsten Tag weichen.

Ausuferndes Hifi-Geschwurbel ist nicht so meins. Nachdem die Epos in so vielen Medien gehyped wurde und Wellen schlug, war ich einfach mal neugierig, wie die so klingt. Außerdem hat es mir der Fink als Entwickler irgendwie angetan. Älterer schlitzoriger Brummbär :lol: Nein im Ernst, wer sich persönlich in den Diskussionen bei ASR beteiligt und seine Entwicklung begründet und "verteidigt" und seine Lautsprecher dann selbst noch mit nem Kippel NFS entwickelt - der hat bei mir schon tausend Steine im Brett und in jene Produkte habe ich ein gewisses Urvertrauen.

Weil diese dummerweise weder in München noch in Berlin in einem Laden verfügbar waren, musste ich den aufwendigen Weg gehen und diese bestellen. Fündig wurde ich bei SG-Akustik in Karlsruhe, also angerufen und gefragt, ob die nicht einen Aussteller haben, damit bei einer möglichen Rücksendung meinerseits kein B-Wareabschlag seitens des Händlers vorgenommen muss. Hatten Sie (leider in diesem Walnußfurnier...), hat mir nen guten Preis gemacht, ich habe überwiesen und ca. eine Woche später standen sie nun da. Ständer wurden zwar mitgeschickt, aber die sind so sackschwer, da hatte ich keine Lust auf auspacken und aufbauen - also mussten wiedermal Nachttischen herhalten. Haben glücklicherweise die richtige Höhe.
Screenshot_20240826-130951~3.png
Vermutlich sind die Lobeshymnen in den diversen Reviews nicht ganz unbegründet. Ich mag die Pummelchen und über die Tage sind sie mir jeden Tag etwas mehr ans Herz gewachsen - klingen wirklich ganz famos. Sehr natürlich und authentisch, klingen "echt", etwas wärmer abgestimmt (siehe Abfall in den Höhen https://www.spinorama.org/speakers/Epos ... endor.html). Besonders sind mir Gitarrenanschläge aufgefallen, die mit einer gewissen Körperhaftigkeit (gibts das Wort?) rüberkommen und wo ich das Gefühl hatte, dass ich das Metall der Saite hören kann :ugly: Hoffe, das ist genug Hifi-Prosa :mrgreen:
Screenshot_20240826-131000~3.png
Screenshot_20240826-130956~2.png
Ja, die sind in Summe für mich definitiv (recht deutlich) besser als meine kleinen LS50 meta. Sie klingen größer und haben mehr Nachdruck. Was die räumliche Abbildung anbelangt sind sie den KEFs evtl. ebenbürtig, wenn nicht unterlegen -das können die KEFs einfach grandios und ein abschließendes Urteil traue ich mir hier nicht zu. Nein, vermutlich werde ich sie aber (noch) nicht behalten. Zum Einen passt das Walnussfurnier so gar nicht bei mir rein (wenn dann wird es weiß) und zum anderen möchte ich vermutlich zumindest nochmal die Sourcepoint 8 bei mir im Raum hören. Die hatte es mir auch etwas angetan. Genauso wie die (hässlichen) JBL-Tröten. Und dann sind da noch die ganz neu erscheinenden Ascilab, deren Messungen auch nach State of the Art aussehen (ebenfalls Kippel NFS) zu augenscheinlich unschlagbaren Preisen. Eins nach dem Anderen.
Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#106

Beitrag von Paffi »

Da hat wohl niemand etwas dazu zu sagen - wie auch immer, die Retoure ist beauftragt, kostet mich schlappe 95€ Rücksendung :catch:

Habe soeben die Mofi Sourcepoint 8 bestellt.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#107

Beitrag von Christmas »

Ne prima, hab’s gerade erst gelesen.
Also gehen die zurück und scheiden schon aus, oder bleiben sie noch auf der Liste ?
Geschwurbel und Beschreibung des Klangs ist ohnehin nicht einfach. Erklär nem Blinden die Farben, auch ganz schwierig.
Die Preisliga ist ja bei dir schon eine ganz andere als beim Durchschnitt, soll das nur für Stereo sein oder kommen die gleichen dann noch nach hinten? Das wären ja dann so Dinge die mich beschäftigen würden als Filmfreund. Deshalb rechne ich zum Beispiel bei einer Anschaffung von Nuvero 140 nicht mit etwa 4500€ Euro sondern Richtung 8000€.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#108

Beitrag von Paffi »

Christmas hat geschrieben: 30. Aug 2024 16:03 Also gehen die zurück und scheiden schon aus, oder bleiben sie noch auf der Liste ?
Die Preisliga ist ja bei dir schon eine ganz andere als beim Durchschnitt, soll das nur für Stereo sein oder kommen die gleichen dann noch nach hinten? Das wären ja dann so Dinge die mich beschäftigen würden als Filmfreund. Deshalb rechne ich zum Beispiel bei einer Anschaffung von Nuvero 140 nicht mit etwa 4500€ Euro sondern Richtung 8000€.
Die bleiben auf der Liste, aber wenn dann in weiß. Würde die dann eigentlich auch wieder bei SG Akustik kaufen, aber nachdem ich meinte, ich wolle erst noch andere Lautsprecher hören, war der Berater nicht so erfreut - das hat mir irgendwie etwas die Kaufstimmung für den Laden versaut. Insbesondere weil ich extra Aussteller genommen habe, um einen möglichen Schaden für den Händler möglichst gering zu halten. Bei solchen Beträgen finde ich das eigtl. selbstverständlich, dass man da sehr genau abwägen möchte...

Preisliga, hmm ja. Schon etwas teurer, wobei für Hifi das wohl noch preislich Mittelklasse ist uglygaga: günstiger wäre mir wirklich auch lieber :lol: wenn man sich die Preissprünge so ansieht, merkt man mal, wie teuer die nächste Qualitätsstufe so ist und wie gut das ist, was man schon hat.

Ich suche aktuell nur für Stereo - hinten habe ich ja die aktiven KEF LSX, die bleiben da erstmal und harmonieren vorzüglich mit den LS50 meta, was auch etwas schade ist, diese Verbindung zu lösen - da könnten die Sourcepoint 8 wieder ganz gut dazupassen, da auch Coax.

Morgen habe ich nochmal nen Hörtermin im JBL Studio - mal sehen, ob mir das Horn wieder so zusagt.

Zwischendrin spiele ich noch mit einem weiteren schwarzen Kästchen (so heißen die bei uns mittlerweile, weil es so viele sind :lol: meine beiden Antimode X2 sind seit Rückkehr außer Betrieb).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#109

Beitrag von tf11972 »

Sehr gut, ich würde Lautsprecher nie mehr ohne Bassentzerrung betreiben wollen. Da ich am PC evtl. noch Bedarf habe, interessiert mich das Kästchen sehr.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#110

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: 30. Aug 2024 20:18 Morgen habe ich nochmal nen Hörtermin im JBL Studio - mal sehen, ob mir das Horn wieder so zusagt.
JBL hatte ich mir auch schon angesehen. Bisher waren Hörner aber nicht mein Ding. Das klang mir immer zu aggressiv... aber Du hattest ja glaub mal erwähnt, dass die JBL da anders sind?! Von daher bin ich neugierig, was Du (vielleicht) heute dazu schreibst :)

Anderes Thema noch kurz: Sind die ganzen Probleme der Nubert Surroundvorstufe eigentlich behoben in der Zwischenzeit?
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#111

Beitrag von Paffi »

NoFate hat geschrieben: 31. Aug 2024 08:42 JBL hatte ich mir auch schon angesehen. Bisher waren Hörner aber nicht mein Ding. Das klang mir immer zu aggressiv... aber Du hattest ja glaub mal erwähnt, dass die JBL da anders sind?! Von daher bin ich neugierig, was Du (vielleicht) heute dazu schreibst :)

Anderes Thema noch kurz: Sind die ganzen Probleme der Nubert Surroundvorstufe eigentlich behoben in der Zwischenzeit?
Nein, die NuXinema nervt weiterhin - seit dem einen Update (war glaube ich Mai 23) gab es kein Neues mehr. Verhält sich immer noch komisch in den einzelnen Modi (z.B. Modus "Auto" dickt lustigerweise extrem auf, obwohl Stereo PCM zugespielt wird, also irgendwas macht da die Kiste, wenn man nicht manuell auf "Stereo" schaltet. Beispiele hatte ich ja in dem Sammelthread mal eingestellt; Bassmanagement funktioniert nicht vernünftig; Störgeräusche beim Umschalten im TV usw. etc.). Leider noch alternativlos für mich, aber sobald es da was Vernünftiges gibt, fliegt das Ding wohl raus...

Heute hatte ich nochmal ne Stunde mit den kleinen JBL (jbl 4329p) im JBL/Harmanstudio. Die akustische Raumbehandlung fand ich ganz schick.
Screenshot_20240831-190323~2.png
Screenshot_20240831-190328~2.png
Screenshot_20240831-190332~2.png
Die Dinger rocken ohne Ende und machen richtig Spass - diese Dynamik, Attacke und Schnelligkeit, ich saß die ganze Zeit hüpfend auf der Couch und wollte ständig aufspringen und tanzen :lol: Was die bei komprimierter Musik abliefern ist einfach spitze - ich würde sagen, das ist die große Stärke: Musik, die komprimiert wurde, macht damit richtig Spass und klingt gut. Und leider gibt es viel gute Musik, die dann beim Mastering totkomprimiert wurde. Die kann man mit den Hörnern richtig gut hören. Warum das so ist, keine Ahnung - aber das ist eindeutig. Also Spassfaktor 10/10. Dann habe ich hochwertig produzierte Aufnahmen abgespielt - und da kommen sie nicht an die Qualität anderer Lautsprecher ran. Was Bühnenbreite, Tiefenstaffelung, Räumlichkeit angeht, nein, das ist nicht ihr Ding. Der Sänger steht weit vorne und die die Band irgendwie auch. Das Problem: ich möchte eigentlich Beides. Also Dynamik, Attacke und Spass aber gleichzeitig auch das high fidele Vergnügen. Tonalität ist hingegen wunderbar, also die typische Hornverfärbung kann ich nicht wahrnehmen - das zeigen auch die ziemlich guten Spinoramamessungen.

Ich meinte dann zu meiner besseren Hälfte: ich kann mir doch nicht zwei Paar Lautsprecher reinstellen - der Berater musste schmunzeln und meinte, er hat das daheim auch so. Die JBLs im Wohnzimmer und Genelecs im anderen Zimmer... Gut, dass ich die nochmal hören konnte, aber irgendwie lässt mich das jetzt etwas verzweifelt zurück.
Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#112

Beitrag von NoFate »

Ich glaube, ich würde eventuell sogar die "Spaßlautsprecher" den highfidelen vorziehen. Beides vereint in einem, wird vermutlich schwierig bis nicht möglich :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste