Christmas hat geschrieben: ↑27. Aug 2024 23:55
Die 284 zum Beispiel blieb mir etwas scharf im HT in Erinnerung im Vergleich zu 264/84/334.
Ob es am Klangwahlschalter lag kann ich nicht sagen. Obwohl du schon 2 AW 600 hast, den ich persönlich für außerordentlich präzise und pegelfest halte, sollte die kräftige 334 so demensioniert sein dass die AW 600 nur noch sporadisch bleiben würden oder verkauft werden können. Die 264/284 sollten davon noch gut profitieren.
Klangeinstellung Höhen : brillant/linear/sanft und im Bass : linear/reduziert können alle drei Modelle per Kippschalter auf der Rückseite.
Schau dir die neue NuBoxx an. Moderner, Technik auf dem neuesten Stand, aber Biamp Terminal und alle Klangwahlschalter sind verschwunden. Also was soll da noch ,,besseres,, kommen?
Mit der 334 und einem eventuell kräftigen AVR solltest du mehr als zufrieden sein, sicher auch je nach Pegelwünsche mit der 284. bedenke dass der Wunsch nach einem großen Center dann auch noch anstehen könnte. So wie aktuell sollte das Set bei dir eigentlich passen, wenn du nichts vermisst.
Schon wieder zu scharf
Bei mir steht bei den 244 der "Höhenschalter auf neutral,und ich kann nichts negatives feststellen.
Man gewöhnt sich halt auch dran,denke ich mal.
Die nuBoxxen gefallen mir von der Optik leider nicht,aber sind bestimmt gut im Klang wie schon berichtet
wurde.
Ich denke mit meinen NAD 778 werde ich die 284 und 334 adäquat befeuern können,wenn die Subs mit dranhängen?
Notfalls hätte ich noch eine XTZ Edge A2 300 Endstufe für die Fronts.
Glaube aber nicht das die von Nöten sein wird.
Ein 3 Wege Center wie der CS-174 wäre halt wahrscheinlich homogene mit den 284 oder 334.
Wenn es die 284 werden ,bleiben die Subwoofer natürlich für den Heimkinobetrieb.
Für Stereo sollten die 284 locker reichen ohne Subs.Ich kann mir ja da Presets machen beim NAD.
Interesant zu Wissenwäre natürlich ob man bei den 334 die Subs weglassen könnte.
tf11972 hat geschrieben: ↑28. Aug 2024 03:42
Ich habe mal eine STEREO von 2022 aus dem digitalen Archiv gekramt, weil ich mich erinnerte, dass die „rostige“ 284 damals mit ihrer Vorgängerin verglichen wurde. Auch ein Interview mit Thomas Bien findet sich darin, in dem er erwähnt, dass in der neuen Version unter anderem der Hochtöner komplett neu konstruiert wurde. Messtechnisch schlägt sich das auch nieder: Die neue ist linearer, verzerrt weniger und bietet eine bessere Sprungantwort und verbessertes Rundstrahlverhalten.
Das deckt sich genau mit dem ,was ich auch irgendwo mal gelesen habe.
Kann sein das da jemand noch im Nubert Forum berichtet hat.
Deswegen bin ich auch irritiert wegen den eher kritischen Stimmen.
Christian_B hat geschrieben: ↑28. Aug 2024 08:31
Ich war mit der 284 zufrieden, habe sie allerdings im Wohnraum nicht mit der 334 verglichen - das sollte man machen, wenn möglich.
Voll eingewinkelt war mir der Hochton zu scharf, bei ca 15° aber gut, das kommt aber sicherlich stark auf den Raum an (und zu der Zeit hatte ich auch keine Deckensegel).
Zufrieden hört sich nicht gerade begeistert an….so ähnliche wie kein Fisch und kein Fleisch
Aha, also auch Dir war der Hochton zu scharf.
Einwinkeln müsste ich sie auch ein wenig.
Deckensegel gehen bei mir gar nicht, wegen Giebelzimmer.
Ich merke schon das die Reise in die Richtung der 334 gehen soll.
Bis jetzt gibt es leider doch mehr kritische Stimmen zu den 284,das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Gruß Scotti