Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#225

Beitrag von Charlie_MZ »

Der SWR hatte mal über die 2 Manne eine Doku gemacht....

------>>>>>> https://youtu.be/1vYXTFLmqcw

Auch sehr sehenswert: SolidState Plattenspieler:

----->>>>>>> https://youtu.be/Mlwtsm9Iy3k
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#226

Beitrag von Bravado »

Das ist ja cool - Thomas Feil, einer der beiden Inhaber ist ein Studienkollege von mir und wir ware auch mal in der gleichen Firma. Dass er sich in Richtung HiFi selbständig gemacht hat wusste ich, aber nicht, dass er bei Orbit mitmischt.

Hatte schon ewig keinen Kontakt mehr.
Balingen ist aber nicht gerade um die Ecke.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#227

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 30. Aug 2024 14:41 Das ist ja cool - Thomas Feil, einer der beiden Inhaber ist ein Studienkollege von mir und wir ware auch mal in der gleichen Firma.
Komm hör auf, dass hast doch grad erfunden :mrgreen: :mrgreen:

Zufälle gibts! Hab mir die Lautsprecher mal angesehen und mir gefällt, dass man seine Wunschfarbe (RAL) aussuchen kann und sich der Mehrpreis in Grenzen hält :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#228

Beitrag von Charlie_MZ »

Ich fand es in der Doku heftig, wie die mit dem Lötkolben bruzzeln 😂😄
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#229

Beitrag von NoFate »

Charlie_MZ hat geschrieben: 30. Aug 2024 17:07 Ich fand es in der Doku heftig, wie die mit dem Lötkolben bruzzeln 😂😄
Die Doku schaue ich mir nachher noch an 8-)

edit: Doku ist grad zu Ende... alles wirkt sehr sympathisch. Da werde ich auf jeden Fall mal vorbeifahren und testen :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#230

Beitrag von Bravado »

doppelt gemoppelt
Zuletzt geändert von Bravado am 30. Aug 2024 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#231

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: 30. Aug 2024 16:14 Komm hör auf, dass hast doch grad erfunden :mrgreen: :mrgreen:
Nein, wir haben zusammen in Hohenheim studiert und haben uns dann ein paar Jahre später bei der T-Systems als Kollegen wieder getroffen.
Ich bin da seit 2009 weg und seitdem haben wir uns aus den Augen verloren.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#232

Beitrag von Paffi »

Hängen die irgendwie mit dem Thorsten von snakeoilaudio zusammen? Der hat auf seinem Kanal ordentlich die Werbetrommel für die Monitor eins getrommelt (die fänd ich ja interessant).
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#233

Beitrag von Bravado »

Paffi hat geschrieben: 30. Aug 2024 19:39 Hängen die irgendwie mit dem Thorsten von snakeoilaudio zusammen?
Ich hoffe nicht, ich habe da mal reingehört - ich musste den Typen sofort wieder abschalten. Dem kann ich keine 5 Minuten zuhören ... :ugly:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#234

Beitrag von OL-DIE »

Das Thema Orbid Sound hatten wir schon mal vor ziemlich genau einem Jahr: -> Klick <-

Nette Leute, nettes Geplauder im Film, schöne Einblicke in die Fertigung, aber in meinen Augen war es das schon.
Fachlich überhaupt nicht mein Ding.
Einen Besuch in Balingen-Frommern würde ich mir schenken.

Eher würde ich in Renningen beim Herrn Doktor mal reinschauen ;) .

Das ist ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.

Nix für ungut und beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#235

Beitrag von Christmas »

Etwas Interessant zu sehen ist es schon.
Und mehr kommt da nicht.
Wer es kennt, ,,The Big Bang Theory,, mich erinnert der ,,Boxenbau,, an Pennys Blütentraum…
Und was ich für sehr fraglich halte das Orbit Sound einen Test öffentlich gemacht hat gegen Nubert und ihre Box für wesentlich besser empfunden hat. Objektiv ist das nicht. Mittlerweile ist der Test nicht mehr zu finden aber Diskussionen darüber im Forum.

Vielleicht haben sie die Philosophie geändert, aber bei allem
Respekt ich ,,Bastel,, auch oft und tüftel, aber das sieht bei weitem professioneller aus wenn ich das möchte. Heißkleber ist für den Kindergarten.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#236

Beitrag von NoFate »

OL-DIE hat geschrieben: 30. Aug 2024 21:51 Eher würde ich in Renningen beim Herrn Doktor mal reinschauen ;) .
Gauder Lautsprecher habe ich mir (durch Deine "Schwärmerei") natürlich auch angesehen. Aber da wird es schnell sehr teuer, weil ich ja vorne und hinten, die selben kleineren Stand-LS stellen möchte.

Fand den Orbid Sound Auftritt auch schrullig, die Frequenzweiche und die Heißkleber Aktion fand ich ebenfalls "seltsam", aber der Auftritt war halt irgendwie sympathisch. Wahrscheinlich hast Du aber recht und ich kann mir den Weg dahin wirklich sparen :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#237

Beitrag von OL-DIE »

NoFate hat geschrieben: 30. Aug 2024 22:43... Gauder Lautsprecher habe ich mir (durch Deine "Schwärmerei") natürlich auch angesehen. Aber da wird es schnell sehr teuer, weil ich ja vorne und hinten, die selben kleineren Stand-LS stellen möchte. ...
Ja, so richtig günstig sind die Gauders nicht. Nubert Lautsprecher haben vermutlich ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Da macht man mit Sicherheit nichts falsch.

Die Arconas sind womöglich für die Leute, welche die Lautsprecher sehr lange behalten wollen, eine preis-werte Wahl (wenn der Klang und das Design gefällt!). Insbesondere dann, wenn es um reine Stereophonie geht und die Raumakustik optimiert ist. Das ist die Einsteiger-Serie von Gauder, die in meinen Ohren aber schon richtig klasse ist.

Die höheren Serien von Gauder (Capello, Berlinea, DARC usw.) kämen für mich ebenfalls nicht in Frage, habe sie aber auch noch nicht gehört.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#238

Beitrag von Bravado »

OL-DIE hat geschrieben: 30. Aug 2024 23:18
NoFate hat geschrieben: 30. Aug 2024 22:43... Gauder Lautsprecher habe ich mir (durch Deine "Schwärmerei") natürlich auch angesehen. Aber da wird es schnell sehr teuer, weil ich ja vorne und hinten, die selben kleineren Stand-LS stellen möchte. ...
Ja, so richtig günstig sind die Gauders nicht. Nubert Lautsprecher haben vermutlich ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Da macht man mit Sicherheit nichts falsch.

Die Arconas sind womöglich für die Leute, welche die Lautsprecher sehr lange behalten wollen, eine preis-werte Wahl (wenn der Klang und das Design gefällt!). Insbesondere dann, wenn es um reine Stereophonie geht und die Raumakustik optimiert ist. Das ist die Einsteiger-Serie von Gauder, die in meinen Ohren aber schon richtig klasse ist.
:lol: :lol: "vermutlich" besseres Preis-Leistungsverhältnis :lol:
wenn für das Top-Modell der Einsteigerserie 8000 Euronen aufgerufen werden, dann kannst Du das "vermutlich" streichen.

Und der letzte Satz ist für mich aufgrund des genannten Preises geradezu grotesk.
"Schon richtig klasse" - bei dem Preis MUSS es richtig Klasse sein.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#239

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 30. Aug 2024 23:31 Und der letzte Satz ist für mich aufgrund des genannten Preises geradezu grotesk.
"Schon richtig klasse" - bei dem Preis MUSS es richtig Klasse sein.
Entweder war ich nur zu doof zum richtig suchen, aber ich habe irgendwie keine ausreichenden technischen Daten auf deren Webseite gefunden. Ich würde mich da aber gerne schon vorher etwas informieren... :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#240

Beitrag von Ernst_Reiter »

Gauder ist für mich exemplarisch für was im hi-fi sektor falsch läuft und hi-fi am ende ruiniert / ruinieren wird.

Gauder DARC 750 - € 600 000.- mit elektronischem delay. Die sollen wohl das IMHO insgesamt absurde preis niveau bei Gauder rechtfertigen.

Test DARC 200: ein paar für € 84.000,- mit einem bass-peak bei ca. 60 - 70 Hz von rd. 6 dB?? Dazu ein welliger frequenz verlauf und "... relativ früh ansteigende Verzerrungen im Bass- und Grundton; Maximalpegel im Bass 95 dB. Braucht einen stabilen Verstärker wegen Minimalimpedanz von 2 Ohm im Bass...".
Einen maximalpegel im bass von 95 dB gibt es mit KEF LS50 - für 1/84. des preises. Mit dieser minimal impedanz ist IMHO die weiche eine fehlkonstruktion.
Messungen? Canton Reference 5 für 1/10 des preises sind besser, und eine T&A Criterion S230 für € 9.500,- sogar deutlich besser, und da reden wir noch gar nicht von Nubert.

Keine sorge, die "neid"-karte könnt ihr bleiben lassen, wenn dann höchstens mitleid. Nein, soll sich Gauder kaufen wer will und über klang-geschmack streitet man nicht; sehr wohl aber über PLV. Ja ich weiß OL-DIE, Du hast welche, und das ist gut so, aber .... PLV thread.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#241

Beitrag von NoFate »

Würde meine Wahl auf die kleinsten Gauder Standlautsprecher (Arcona 60 MK2) fallen, dann bräuchte ich schon alleine für die zwei Paar vorne und hinten 10 000€. Einen passenden Center habe ich dann noch immer keinen... und dann geben sie nur spärliche Daten preis auf ihrer Webseite... Da muß ich schon sagen, habe ich genug andere Sachen gefunden, die ich attraktiver finde. Mein innerer Nubert "Dämon" sagt auch immer, ich soll auf das Jubiläumsjahr warten und schauen was da kommt :mrgreen:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#242

Beitrag von OL-DIE »

Uff,

bezüglich des Preis-Leistungsverhältnisses habe ich eine gewisse Diskussion losgetreten - was zu erwarten war :D .

Es ist selbstverständlich alles relativ.

Aber: Mein Hörempfinden deckt sich haargenau mit demjenigen von Lars Mette, welcher bereits vor vielen Jahren eine Arcona 80 gegen die nuVero 14 gehört hat.

Ich hatte schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, hier nochmals auf die Schnelle der entsprechende Link nach YT.
Einfach nach 23:37 vorspulen und bis 25:40 anhören: -> Klick <-

Wie erwähnt, es geht um das Hörempfinden, nicht um technische Details.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#243

Beitrag von NoFate »

OL-DIE hat geschrieben: 31. Aug 2024 09:17 Einfach nach 23:37 vorspulen und bis 25:40 anhören: -> Klick <-
Der Vergleich hinkt für mich persönlich aus heutiger Sicht sehr, denn wenn man die nuVero 14/140 heute vergleichen würde, käme man man auf ein ähnliches Fazit. Ich hatte damals das Glück in Schwäbisch Gmünd die alten und neuen nuVero Serien komplett zu vergleichen und da spielten die neueren Modelle sehr viel frischer und ich hatte ebenfalls das Gefühl, das bei den nuVero 11/14 der Klang etwas am Lautsprecher kleben blieb, wogegen mich die nuVero 110/140 da vollkommen überzeugen konnten.

Aber dennoch ist das alles eine individuelle Geschichte, da würde ich Dir nie reinreden. In Sachen Preis/Leistung bin ich sehr sicher, ist man mit Nubert immer noch deutlich besser bedient.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#244

Beitrag von Ernst_Reiter »

NoFate hat geschrieben: 31. Aug 2024 09:39.... Der Vergleich hinkt für mich persönlich aus heutiger Sicht sehr, denn wenn man die nuVero 14/140 heute vergleichen würde, .............
es gibt in diversen foren user, die ganz eindeutig von nuVero der ersten serie ab raten, dafür aber explizit für die 2. serie werben, auf basis hörvergleichen. Die meßwerte unterscheiden sich übrigens auch. Es gibt auch einen vergleiche zwischen Gauder Cassiano und nuVero 140 wo die 140er gewinnt, aber um das geht es mir gar nicht so sehr. Geschmack ist subjektiv, und bias macht 80% aus.

Bei Gauder geht es mir tatsächlich mehr um die preispolitik, und die schwurbelei. In der "fach-presse" werden irgend welche flanken steilheiten im hyper superlativ beweihräuchert. Im stereoplay (oder war es audio?), wo Mustapha von Queen jemanden in ekstase versetzt. Queen .... echt jetzt, aus Jazz, dem schwächsten album der Queen 70er. Eine Klipsch RP-8000F um € 1 400 wird im blind test kaum schlechter abschneiden.
Dann noch keramik, diamant, spulen gewickelt von blonden jungfrauen bei vollmond. Hundertfach nachlesbar - materialien, chassis, ... als nur im nach-komma bereich relevant. Schade; die Isophon waren einmal echt was besonderes.

Nur wie geschrieben - es machen alle das selbe. Der anteil der super-reichen nimmt zu, und so gibt es nun auch bei Canton € 60k speaker, bei DALI 80k, und so setzt es sich fort. Im "leistbaren" bereich chinesische stangenware (siehe auch konkurs Roterring), im mittleren bereich preise statt € 2000 - 6000 mittlerweile 8000 - 20 000, und darüber die "Bugatti"-klasse.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#245

Beitrag von OL-DIE »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 31. Aug 2024 10:07... Dann noch keramik, diamant, spulen gewickelt von blonden jungfrauen bei vollmond. ...
Da gehe ich mal ganz fest von aus! :lol2:

Ernsthaft: Wie ich bereits schrieb, ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Nubert wohl das Bessere.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#246

Beitrag von Christmas »

Wer ist dieser mralbundy?
Ich bin gespannt sobald ich in meinen Räumlichkeiten die nuvero mal gehört habe kann ich meinen Senf dazu geben.
Aber so wählerisch wie einige es von euch sind was Lautsprecher betrifft bin ich noch lange nicht, eher bei der Akustik wenn man das noch so nennen kann. Die Nuveros sind ja auch eher dafür ausgelegt in nicht perfekten Räumen zu spielen, da sollten sie gegenüber einfacheren 2-3 wegern meist einen Vorteil haben schon allein wegen der D‘Appolito Anordnung und dem Klangsegel.
Ich würde immer eher den Messungen und Technischen Daten trauen, und gegenhören ob gefällt was raus kommt. Die technischen Daten zu ignorieren ist auch ein toller Ansatz, am Ende muss es nur gut klingen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#247

Beitrag von Ernst_Reiter »

Christmas hat geschrieben: 31. Aug 2024 10:35......... am Ende muss es nur gut klingen.
Nicht einmal: es muß den eigenen geschmack treffen.

Ich liebe e-bass (bass-gitarre). Spiele selbst heimlich im keller mit einem Yamaha BBN4F. Aber - es ist so - ich hasse (gezupften) kontrabass. Früher, als ich noch öfter (jazz)konzerte besuchte: bedingung - es dufte nur e-bass gitarre geben.
Anders bei snare drums: da mag ich die harten nicht.

Gab versuche mit geigen und akustischen gitarren (übrigens auch mit oliven öl) hinter vorhang: original vs tonkonserve. Die originale gefielen durchwegs weniger.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#248

Beitrag von Charlie_MZ »

Aber mal realistisch:
es gibt sehr viele Hersteller mit unterschiedlichen Philosophien.

Ein P/L-Verhältnis setzt sich für mich aus den Werten der Materialen und dem Engineering zusammen. Dazu noch die Handelsmargen.

Wer etwas in den Themen drin ist, kann sich einen realistischen Wert der Materialien durchaus ausrechnen. Damit dies nicht so einfach wird, gibt es Materialien, die angeblich von anderen Welten kommen 🤔.
Und wie man einen Lautsprecher ordentlich engineert und baut, kann man auch nachvollziehen.
Somit muss der Rest der Summe die Marge sein. Klar, jeder will und soll leben. Aber muss man es übertreiben?

Jeder von uns (zumindest die, die sich mit nubert auseinander gesetzt haben) hatten schon einen intensiven Blick in das Unternehmen, und Wissen, dass dies bei nubert absolut fair ist (bzw. war). Die Preise absolut nachvollziehbar.
Bei einem LS für 60.000,- Euro tue ich mich schwer.

Daher ist für MICH der P/L Sieger (bis heute) gesetzt.
Und wenn ich mir den 1. Beitrag des Threads anschaue, würde ich für das Geld lieber blind in 4 x nuLine 264 oder 4 x nuVero 110 investieren als in eine unbekannten Dynaudio, und einfach nur glücklich sein 😉😁
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#249

Beitrag von OL-DIE »

Charlie_MZ hat geschrieben: 31. Aug 2024 11:24... Daher ist für MICH der P/L Sieger (bis heute) gesetzt. Und wenn ich mir den 1. Beitrag des Threads anschaue, würde ich für das Geld lieber blind in 4 x nuLine 264 oder 4 x nuVero 110 investieren als in eine unbekannten Dynaudio, und einfach nur glücklich sein 😉😁
Das würde den Kreis wohl schließen und wäre wohl auch eine sehr gute Entscheidung.

Der Faden an sich hat aber sicher das Zeug ein echter Dauerläufer zu werden ;) ...

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#250

Beitrag von Charlie_MZ »

OL-DIE hat geschrieben: 31. Aug 2024 11:40 Der Faden an sich hat aber sicher das Zeug ein echter Dauerläufer zu werden ;) ...
Ja klar. Soll ja auch ein Unterhaltungswert haben. 😉

Klasse finde ich in diesem Forum auch, das nicht Nubis dabei sind und auch andere Aspekte hier rein bringen.
Sicher hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Vorzüge.

Und geschlossen ist dieser Thread erst, wenn wir wissen, was das Resultat daraus ist 👍
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#251

Beitrag von OL-DIE »

Charlie_MZ hat geschrieben: 31. Aug 2024 12:06... Klasse finde ich in diesem Forum auch, das nicht Nubis dabei sind und auch andere Aspekte hier rein bringen. Sicher hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Vorzüge. ...
Ja, es hat durchaus Vorzüge, dass es sich hier nicht um ein reines Herstellerforum handelt. Außerdem ist hier der Umgangston sehr freundlich. Passt!

;)

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#252

Beitrag von NoFate »

Charlie_MZ hat geschrieben: 31. Aug 2024 12:06 Und geschlossen ist dieser Thread erst, wenn wir wissen, was das Resultat daraus ist 👍
Also vermutlich nie :mrgreen:
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Standlautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste