Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuday

Allgemeine Diskussion zum Thema HiFi, auch Raumakustik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#141

Beitrag von CJoe78 »

Für mein Heimkino ohne große Dämmung sind Nuveros perfekt. Auch für größere Zimmer mit DBA wird das gut funktionieren.

Stark gedämmte Kinos- Dafür gibt es Heimkinolautsprecher mit 10 dB mehr Wirkungsgrad. Und ich hab mich bei Grobi TV immer gefragt, warum die so auf diese ollen, klobigen und teuren Kisten stehen, wieso die immer bei 80 HZ trennen und wozu der hohe Wirkungsgrad überhaupt gut sein soll.

Genau deswegen.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#142

Beitrag von aaof »

Scotti hat geschrieben: 8. Okt 2024 20:33
Christmas hat geschrieben: 8. Okt 2024 20:16 Noch dazu: Die Endstufe hat in dem Betrieb mit ATM mehrmals abgeschaltet

Hab grad geschaut mit ATM Linear waren ca 14/15 Hz drin bei -3 dB. Dabei haben die Rohre kaum geflattert, jedoch die Endstufe war am Limit und die Tieftöner schon stark beansprucht, das taugt nicht für extreme Pegel.
Kann es nicht auch sein das die PreOuts vom Yamaha clippen oder überfordert sind und dadurch die Endstufe abschaltet/nicht mit klarkommt?
Ich hatte mal irgendwo gelesen das in bestimmten Situationen oder Konstellation so was möglich sei.

Gruß Scotti
Ein Thema, was häufig völlig vergessen wird. Im HF Forum kommt das aber immer wieder zu Sprache. Ich hatte dieses Thema z. Bsp. mit meiner Emotiva Vorstufe (Stereo). Die Endstufe war die gleiche (Apollon). Ab einer bestimmten Lautstärke wurde der Klang unsauber, verzerrte sogar. Dann habe ich eine Rotel angeschlossen, dass Problem war behoben. Kostet aber auch das dreifache der Emotiva. Die konnte quasi bis zu ihrem Maximum, wobei ich das nicht erreichen konnte.

Viele Pre-Outs, gerade bei AVR überteuern gern an ihren Ausgängen. Da nützt dir dann auch keine Endstufe mehr, vor allem wenn du an ihr den Gain nicht wenigstens justieren kannst. Bei Apollon war das zwar möglich, rauschte dann aber auch stärker.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#143

Beitrag von Christmas »

Am Preout des AVR wird’s nicht liegen, denn selbst mit ATM fiel die Endstufe ja aus bei hoher Lautstärke.
Und das ATM hat Pegel dazu gegeben. Es klingt dann immernoch klar bis zum abschalten.
Insofern gehe ich davon aus dass die Endstufe einfach überlastet ist wenn sie denn kurzzeitig mehr als 2x580 Watt @Ernst_Reiter rausgibt.
Die Lautsprecher vertragen das, die Endstufe nicht. Aber das ist bisher nicht nennenswert oft vorgekommen. Passiert im normalen Betrieb bei Heimkino oder Musik nie solange man nichts Provoziert.
Bei Heimkino nur einmal bei San Andreas beim Erdbeben, mit ATM ohne Sub, also LFE auf Front. Der Pegel war nahezu gleich wie mit Sub Unterstützung allerdings nicht ganz so sauber und dann hat sie abgeschaltet.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#144

Beitrag von OL-DIE »

@Christmas

Vielleicht habe ich es überlesen, aber mit welchem Schalldruckpegel hörst du so (dBA)? Falls kein Schallpegelmesser zur Hand ist, erübrigt sich die Frage selbstverständlich.

Ich persönlich empfinde Dauerpegel über 90 dBA als eindeutig zu laut. Kurze Spitzen ausgenommen.

Nichts für ungut und beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#145

Beitrag von Christmas »

Das kann ich nochmal messen. Am Nuday haben die Batterien einfach nicht ins SPL Meter gepasst.
Die Batterien waren etwas zu groß. Habe das selbe wie du.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#146

Beitrag von aaof »

Das ATM mit seiner Linearisierung nach unten (kommt ja auch aufs Modell an), wird schon ordentlich Leistung benötigen. Je nach Modell kommen da noch ein Paar HZ zusammen, da muss der Verstärker schon ordentlich was liefern

Möglich ist das. Sebastian hat ja damals an den Pyramiden sogar die nuPower D zum abschalten bekommen. :lol2:

Ein gut behandelter Raum, kann halt auch einfach laut wirklich gut klingen. Das bestätige ich ja immer, ich kann auf wenigen QM viele Lautsprecher an ihre Grenzen heranführen. Das hat dann gar nichts mit kranken Pegelwünschen automatisch was zu tun, es geht halt einfach. :top:

#147

Beitrag von Christmas »

OL-DIE hat geschrieben: 9. Okt 2024 10:42 @Christmas

Vielleicht habe ich es überlesen, aber mit welchem Schalldruckpegel hörst du so (dBA)? Falls kein Schallpegelmesser zur Hand ist, erübrigt sich die Frage selbstverständlich.

Ich persönlich empfinde Dauerpegel über 90 dBA als eindeutig zu laut. Kurze Spitzen ausgenommen.

Nichts für ungut und beste Grüße
OL-DIE
Bei vollem Pegel also -0 dB
Sind es zwischen 90,5 und 95 dB/A Slow (Sting-Shaggy-Sad Trombone)
Wir haben je nach Lied zwischen -8 und -0 dB gehabt und bei Bluray zwischen -14 (Film Top Gun) und -3(Yello/Hans Zimmer) .

Wenn mal was ,,rockigeres,, läuft mit mehr mittelhochton Anteil was selten vorkommt reduziere ich den Pegel schon enorm im Vergleich zu anderen ruhigeren Musikgenre‘s.
IMG_8005.jpeg
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#148

Beitrag von Bravado »

Das hat mich jetzt auch interessiert und ich habe im Rahmen der Prime Days zugeschlagen.
Ich werde auch mal messen. 8-)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#149

Beitrag von OL-DIE »

@Christmas

93,3 dBA, Respekt! Die Reduzierung des Pegels bei Stücken mit relativ viel Mittel- und Hochtonanteil kann ich nachvollziehen. Da kneift es mir dann schon auch in den Ohren bei diesem Pegel :D .

In den 80ern wurden viele Stücke höhenbetont aufgenommen (z. B. Asia). Da kann es bei hohen Abhörlautstärken gelegentlich nervig werden.

Basshaltige Songs kann man(n) schon etwas lauter hören, das Ohr ist in diesem Frequenzbereich halt nicht so empfindlich. Außerdem spürt man(n) was in der Magengegend.

Bei uns ist es so: Die gute Durchhörbarkeit, das Ablösen des Musiksignals von den Lautsprechern, gelingt schon bei recht moderaten Lautstärken. Allerdings ist es wiederum so, das es einfach Spaß macht, bei bestimmten Stücken laut zu hören.

Das geht dann pegelmäßig rauf wie im Fahrstuhl ... :D

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#150

Beitrag von Christmas »

Im Schlafzimmer beim Serien gucken zeigt das SPL Meter übrigens 60 dB an, bei ca 10 cm abstand der Soundbar. Hörentfernung 2,5 m. Würde nur etwa 45 dB/A entsprechen. Insofern sind meine Ohren noch ok.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#151

Beitrag von OL-DIE »

Christmas hat geschrieben: 9. Okt 2024 22:51 Im Schlafzimmer beim Serien gucken zeigt das SPL Meter übrigens 60 dB an, bei ca 10 cm abstand der Soundbar. Hörentfernung 2,5 m. Würde nur etwa 45 dB/A entsprechen. Insofern sind meine Ohren noch ok.
Bitte richtig einordnen: Ich habe nie an deinem Gehör gezweifelt. Ich bitte um Entschuldigung, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte.

45 dBA sind sehr moderat. Wenn das ausreicht, ist wohl alles o.k.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#152

Beitrag von Christmas »

Deine Metaphern, einfach Premium. Kehrt den Basskeller leer, lößt das Fleisch von den Knochen…
Das geht dann Pegelmäßig rauf wie im Fahrstuhl…
Herrlich.

Ich höre gerne mal extrem laut, das sind aber wenige Minuten, bei Filmen gibt es ja meist Action Szenen und dann wieder ruhige Stellen. So manche Marvel Dinger wie Guardians of the Galaxy ist dann zum Teil sehr unangenehm, aber aber Godzilla vs Kong um nur zwei Beispiele zu nennen, da ist fast dauerhaft extremer Pegel und der geht zumindest im Bass auf mehr als 120-125 dB/C Peak im Bass, aber der Grundpegel liegt auch einfach zu hoch für meinen Geschmack.
Da Lob ich mir so Knaller wie The Commuter oder Mad Max oder Topgun wo immer wieder Erholungsphasen dabei sind.
Allgemein wenn ich lange laut Musik höre sind es meist nur 20-30 min und Max 1 Stunde am Stück, wobei ich beim Lied wechseln immer wieder den Pegel für einen Moment senke . Ganz automatisch.
Es wird nie unangenehm, und wenn ich Messungen gemacht habe und sei es nur Bassbereich habe ich die Peltor Optime 3 von M3 denn nach 3-4 Sweep durchläufen mag ich nicht weiter dem Pegel ausgesetzt zu sein.

Also wenn ich höre dann gerne Laut, aber denkt bitte nicht dass ich Stunden lang meine Ohren zuballer bis nichts mehr geht. Ich höre noch immer besser als unser Hund, ich bemerke wenn jemand in 50 m Entfernung im Haus jemand auf den Hof fährt, da braucht der Hund noch ne weitere Minute bis der Besuch oder Paketmann ausgestiegen ist und an der Tür steht,
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#153

Beitrag von Christmas »

OL-DIE hat geschrieben: 9. Okt 2024 23:02
Christmas hat geschrieben: 9. Okt 2024 22:51 Im Schlafzimmer beim Serien gucken zeigt das SPL Meter übrigens 60 dB an, bei ca 10 cm abstand der Soundbar. Hörentfernung 2,5 m. Würde nur etwa 45 dB/A entsprechen. Insofern sind meine Ohren noch ok.
Bitte richtig einordnen: Ich habe nie an deinem Gehör gezweifelt. Ich bitte um Entschuldigung, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte.

45 dBA sind sehr moderat. Wenn das ausreicht, ist wohl alles o.k.

Beste Grüße
OL-DIE
Nein alles gut, ich kann das komplett nachvollziehen, die Pegel klingen abstrus, sind aber im Grunde relativ moderat jedoch für die meisten 50 Watt Verstärker oder HiFI Lautsprecher um wenige dB zu viel.

Der Bass macht den maxpegel aus. Obwohl der FG recht Linear und im Bass nicht aufgedeckt ist.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#154

Beitrag von OL-DIE »

Weil es gerade von den Beiträgen her passt, habe ich hier einen Link zu typischen Geräuschen und deren dBA - Wert.

Oder anders ausgedrückt: Was ist wie laut ;) ... -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#155

Beitrag von Christmas »

Wenn ich mir die Tabelle so anschaue, der Staubsauger im Heimkino klingt etwas lauter als ein Zimmerventilator in normalen Wohnraum.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#156

Beitrag von Ernst_Reiter »

Charlie_MZ hat geschrieben: 8. Okt 2024 14:52Ja, da würde jetzt auch eine App für das Handy reichen. Soll keine Wissenschaft werden... Nur Neugierde. Für iOS z.B. "Soundlevel" als Freeware. Oder Sonic Tools.....
Gestern abend einige messungen: spürbar wird musik im keller ab 70 dB am hörplatz, das sind dann die 14 Watt am Wattmeter.
Das ist für hören einer ganzen CD aber viel zu laut. Pegel bei normalem hören max. 65 dB. Frequenzgang am hörplatz unerwartet linear, wie erwartet sogar zu den höhen abfallend.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#157

Beitrag von Ernst_Reiter »

Christmas hat geschrieben: 9. Okt 2024 23:15Wenn ich mir die Tabelle so anschaue, der Staubsauger im Heimkino klingt etwas lauter als ein Zimmerventilator in normalen Wohnraum.
Wenn ich mir die tabelle anschaue, frag ich mich, wie sich leute länger als wenige sekunden freiwillig eine dröhnung von 90 dB or mehr geben. Und erst recht einen ganzen film lang; filme sehe ich leiser als ich musik höre.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#158

Beitrag von Charlie_MZ »

Ah, okay. Danke für die Werte.

Da muss ich die Tage auch noch mal genauer schauen. Bei Film und bei Musik.

Ich meine, bei Film komm‘ ich (in Spitze) auch auf 90. Aber das ja ja nix zu sagen. Der Durchschnitt wäre ja interessanter.

Gehöre aber auch zu der älteren Jugend 😅
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#159

Beitrag von Charlie_MZ »

Ach ja, und der Stromdurst wäre ja auch noch zu messen. Dazu müsste ich aber den Schrank abrücken, um an die Steckdosen zu kommen.

Obwohl 🤔, will ich das wirklich wissen 🤣
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#160

Beitrag von Christmas »

Filme schaue ich in der ,, Referenz,, Lautstärke 75 dB. +-3 dB , Gespräche sind etwa so laut wie sie auch in Realität wären, also normal verständlich. Muss mich ja von niemandem in meiner Wohnung anschreien lassen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#161

Beitrag von aaof »

Chris hört gern Filme etwas lauter, durfte ich ja auch bei meinem nuDay erleben, die B-70 Tieftöner schüttelten sich ordentlich. ;)

Mir persönlich gefällt nur Musik mal (richtig) laut, bei Filmen achte ich viel eher auf Details. Ich finde auch in Kinos die Pegel grundsätzlich als zu hoch an.

Aber jeder Jeck ist anders. :top:
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#162

Beitrag von OL-DIE »

Ich habe vorhin in unserem Hörraum die "Stille" gemessen. Die Anlage war komplett ausgeschaltet.

Das Messgerät hat trotzdem 34 dBA gemessen.

Eigentlich überraschend, aber Windgeräusche, Vogelzwitschern und Verkehr erzeugen wohl einen Teppich aus Grundgeräuschen, welcher sich unauffällig in unseren Hörraum hineinschleicht.

Heimkinos in Kellerräumen können bei guter Schalldämmung wahrscheinlich niedrigere Werte der Stille aufweisen.

@Christmas

Vielleicht könntest du mal die Stille in deinem Heimkino messen? Das ist nicht wirklich wichtig, aber ich schätze mal dass du sogar unter 30 dBA kommst.

Kleiner Wettbewerb: Wer hat den besten Hörraum der Stille? ;)

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#163

Beitrag von Charlie_MZ »

Das ist eine gute Idee.

Habe ich eben mal gemacht......
IMG_7591.jpg
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#164

Beitrag von Charlie_MZ »

Somit erwarte ich bei @Christmas mind. unter 10 :lol2:
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#165

Beitrag von Christmas »

Charlie_MZ hat geschrieben: 10. Okt 2024 10:59 Das ist eine gute Idee.

Habe ich eben mal gemacht......

IMG_7591.jpg
Mit Handy App ?
Mein SPL Meter geht nur von 30-130 dB
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#166

Beitrag von Charlie_MZ »

Jep. IOS Handy App „Sound Level“
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#167

Beitrag von Bravado »

OL-DIE hat geschrieben: 10. Okt 2024 08:36 Ich habe vorhin in unserem Hörraum die "Stille" gemessen. Die Anlage war komplett ausgeschaltet.
Das Messgerät hat trotzdem 34 dBA gemessen.
Bei mir auch - und wenn ich tief einatme schießt es sofort auf über 40 hoch ... :shock:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#168

Beitrag von OL-DIE »

Christmas hat geschrieben: 10. Okt 2024 11:09... Mein SPL Meter geht nur von 30-130 dB ...
Meines auch. Wichtig ist auch, dass in dBA gemessen wird ;) ...

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste