Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[OT] Alles über Serien

Tauscht euch über euer liebstes Hobby aus

Moderatoren: Moderation News-OT, Moderation HiFi, Bereichsmod

#141

Beitrag von Celsi_GER »

Ich habe gerade, durch den Sprung in der Serie "The Mandalorian" zwischen der 2. und 3 Staffel den Lückenfüller "The Book of Boba Fett" entdeckt. Finde ich genauso gelungen wie Mando. Mindestens. Als "Hard SF" Liebhaber muss ich zwar mind. alle 2 Minuten den "wissenschaftlichen Verstand" abschalten, aber mit Vorwarnung kann ich das.
Bei Discovery ("Sporenantrieb" und weiterer Mumpitz) hatte ich diese Vorwarnung nicht, ich fand bis dahin immer, dass Star Trek mehr Wert auf wissenschaftliche Glaubwürdigkeit legte

Eigentlich bin ich eher der Star Trek Typus als der Star Wars Gucker. Aber ich finde, Star Wars macht zumindest mit den beiden genannten Serien einiges besser für "Veteranen" wie mich:
- Look und Feel wurden nur ganz sachte modernisiert, keine Stilbrüche
- Zurückhaltender Fanservice, nicht mit dem Holzhammer und am Fließband
- Keine alten Figuren mit neuen Schauspielern (jedenfalls nicht offen sichtbar)
- Keine (für mich erkennbaren) Kanonbrüche, Logikfehler, Zeitsprünge, parallele Realitäten oder sonstiger Quatsch.
Die Wookies zum Beispiel sehen immer noch aus wie Wookies und sprechen wie Wookies. Wenn ich da an das ständige Rumgefummle an den Klingonen denke...

Im Gegenteil, man scheint sorgsam darauf bedacht, dass sich alles zeitlich und logisch gut ineinander fügt.

Es wird mir gerade erst bewußt, während ich das schreibe, aber ich glaube, ich befinde mich gerade in Transition vom Trekkie zum... äh, ... Starwarsi? :shock:
Für diesen Beitrag von Celsi_GER bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - KEF KC92, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#142

Beitrag von Weyoun »

Celsi_GER hat geschrieben: 13. Jun 2024 11:39 Es wird mir gerade erst bewußt, während ich das schreibe, aber ich glaube, ich befinde mich gerade in Transition vom Trekkie zum... äh, ... Starwarsi? :shock:
Gib der Serie Star Trek: Strange New Worlds noch eine Chance! Das ist "Pure Star Trek".
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#143

Beitrag von JoPeMUC »

Nachdem ich bei Yellowstone beim vorläufigen Ende angekommen bin, mache ich jetzt mit 1883 weiter. Bei Yellowstone hat es ein paar Folgen gedauert, bis ich richtig damit warm geworden bin. Das ist bei 1883 anders, die hat bei mir ab der ersten Szene gezündet. Die Machart inkl. Erzählperspektive, die Besetzung, die Bilder, der Soundtrack - hier passt für mich alles.

#144

Beitrag von Celsi_GER »

Hab mich gerade spontan eingenässt vor Freude, als ich auf YT ein Statement von Bill Lawrence las: Es wird irgendeine Art Reboot von "Scrubs" geben.
WAHNSINN 🙉
Für diesen Beitrag von Celsi_GER bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - KEF KC92, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)

#145

Beitrag von carolite »

Dann aber hoffentlich mit den ursprünglichen Darstellern so wie es wohl auch beim amerikanischen The Office in der Planung/Mache ist :)
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

#146

Beitrag von Celsi_GER »

Ja, sonst würde ich nicht so jubeln. Zack Braff (JD) soll auch Regie führen.
Die Schauspieler werden natürlich deutlich älter sein, aber mit folgenden Ausnahmen noch glaubwürdig fit für den Beruf: Dr. Kelso ist 84. Der müsste aber sowieso einen gewaltigen Maulkorb bekommen, dessen permanenter Sexismus (und gelegentlich Rassismus) würde in unserem heutigen Empfindsamkeitskult (D. Hallervorden) einen Shitstorm nach dem anderen auslösen.
Ted. Ist leider in der Realität schon länger tot.
Ich hoffe, dass auch Denise zurückkommt (Psychoschwester, kam in der 8. Staffel dazu) und sie auch kultige Nebenrollen wie Scrooth, Dr. Bartfratze, den Kantinenpsycho und den Paketboten wieder ins Boot holen können.

Und die Synchromstimmen machen mir Sorgen, ich gewöhne mich da immer nur schwer an Veränderungen. Und Scrubs hat mich über's öffentliche TV angefixt, als bin ich das ausnahmsweise in Deutsch gewohnt.
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - KEF KC92, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)

#147

Beitrag von carolite »

Celsi_GER hat geschrieben: 11. Aug 2024 11:17 Und die Synchromstimmen machen mir Sorgen, ich gewöhne mich da immer nur schwer an Veränderungen. Und Scrubs hat mich über's öffentliche TV angefixt, als bin ich das ausnahmsweise in Deutsch gewohnt.
Hehe ist bei mir genau umgekehrt - viele Serien lieber im O-Ton. Ja klar manches muss man bei der Originalbesetzung überdenken/abändern - es ist doch einiges an Zeit seit dem vergangen. Aber als Übergang steht hier immer gerne der SCRUBS Rewatch Podcast (bspw auf längeren Autofahrten) zur Verfügung.
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

#148

Beitrag von Andibuss »

Ich "musste" jetzt, um für Springsteen Karten im Prio-Vorverkauf ergattern zu können, für einen Monat RTL+Max bestellen. Nun dachte ich mir, wenn ich schon einmal da bin, schaue ich da was. Aber: Da befindet sich ja nur Schrott! :puke1: Das Wenige, das sich ggf. lohnt, angesehen zu werden, ist entweder uralt oder auf anderen Streamingportalen vorhanden. Dafür gibt es Unmengen an Reality-Müll und Eigenproduktionen, die nicht zu ertragen sind. (Gut, dass man sofort wieder kündigen konnte und nicht auch noch ein Jahresabo abschließen musste.)
Für diesen Beitrag von Andibuss bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#149

Beitrag von Weyoun »

Na immerhin kannst du jetzt einmal die Woche Raab sehen. :lol:

#150

Beitrag von Andibuss »

Tatsächlich ignoriere ich RTL+ nach einem kurzen Abstecher zu "Legends of Wacken" (leider nur unterer Durchschnitt) komplett. Im Moment wiederhole ich gerade die ersten beiden Staffeln von "From", um dann die dritte Staffel mit existenter Erinnerung sehen zu können...
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#151

Beitrag von Bravado »

So, ich habe meinen Magnum-Marathon durch alle Staffeln der Originalserie jetzt abgeschlossen. 8-)

Was für eine herrliche Zeitreise.
Und wo ich es jetzt nach so vielen Jahren nochmal angeschaut habe, sind mir viele Schauspieler/-innen aufgefallen, die damals am Anfang Ihrer Karriere standen.
Sharon Stone, Catherine Cannon oder die kürzlich verstorbene Shannon Doherty, die damals 12 oder 13 gewesen sein muss.

Aber auch "Schwergewichte" wie Frank Sinatra oder Ernest Borgnine als Catcher "Mr. White Death"

"Ich weiß, was Sie jetzt denken ... und Sie haben recht ... " :lol:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#152

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: 17. Okt 2024 10:38 So, ich habe meinen Magnum-Marathon durch alle Staffeln der Originalserie jetzt abgeschlossen. 8-)
Ich habe eine Weile lang am Samstag auf Kabel 1 erst Magnum und dann Blue Bloods geschaut, einmal Tom Selleck mit knapp 40 und einmal mit knapp 80. Der Herr scheint nicht altern zu wollen. ;)
Mein Lieblings-Charakter ist der prüde Brite Higgins, der von John Hillerman perfekt gemimt wird. :D

#153

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: 17. Okt 2024 16:03 Mein Lieblings-Charakter ist der prüde Brite Higgins, der von John Hillerman perfekt gemimt wird. :D
"Oh, mein Gott!!" :lol: :lol:

Magnum und Higgins - zusammen einfach unvergleichlich.
Und Hillermans englischer Akzent ist für einen Texaner der absolute Hammer. :top:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#154

Beitrag von Bravado »

Und was ich noch hinzufügen will:
Wenn man sich Interviews mit John Hillerman anschaut, dann erkennt man die schauspielerische Leistung.
Er ist humorvoll, charmant und eloquent ... das genaue Gegenteil von Higgins.

Andere Schauspielerkollegen spielen dagegen ein Leben lang immer nur sich selbst.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#155

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: 17. Okt 2024 17:23 Wenn man sich Interviews mit John Hillerman anschaut, dann erkennt man die schauspielerische Leistung.
Er ist humorvoll, charmant und eloquent ... das genaue Gegenteil von Higgins.
Eloquent ist der Higgins schon (auf eine "aristokratische" Art und Weise zumindest), er fühlt sich Magnum hier um Welten überlegen. ;)

#156

Beitrag von Equilibrium »

Ich hab gestern endlich mit Shogun angefangen.
WAS für eine Serie - hab gleich drei Episoden weggesuchtet.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#157

Beitrag von Bravado »

Bin sehr gespannt.
Das ist doch ein Remake, oder?
Ich fand das Original mit Richard Chamberlain als Kind ziemlich spannend.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#158

Beitrag von Equilibrium »

Ja das habe ich auch sehr gerne gesehen. Wobei Richard Chamberlain den Typus 'Englischer Steuermann' schon irgendwie verfehlt hat. ;)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#159

Beitrag von Weyoun »

Meiner Mutter war das damals egal, sie hat den Herrn Chamberlain angeschmachtet und das hat gereicht. :lol:
Hat die Neuauflage der Serie nun wirklich eine zweite Staffel bekommen? Ursprüngliche sollte doch nach einer Stafel Schluss sein, weil alles auserzählt war?

Ich bin derzeit kurz vor dem Schluss von "Evil" (bin gerade bei Teil 10/14 der finalen Staffel auf Paramount+).
Von Teil zu Teil steigert sich die Dramaturgie und steuert auf den Höhepunkt zu. Der Leland Townsend übertrifft sich dabei regelrecht von Folge zu Folger. Dass der Schauspieler Michael Emerson mittlerweile 70 Jahre alt ist, sieht man ihm gar nicht an.

#160

Beitrag von Bravado »

Habe übers Wochenende mal in der Grabbelkiste mit den Fernsehaufnahmen gekramt und "Napoleon" gefunden.
Eine 4-teilige Miniserie, die 2002 unter Federführung des ZDF entstand.
Die Besetzung ist herausragend: Christian Clavier als Napoleon und John Malkovich, Isabella Rosselini und Gérard Dépardieu in den Nebenrollen. Außerdem Sebastian Koch, Heino Ferch, Alexandra Maria Lara.

Die Umsetzung ist leider nur mittelmäßig. Zwar gut ausgestattet scheitert es IMHO daran, dass die negativen Seiten von Napoleon, sein krankhafter Ehrgeiz und sein Größenwahn nur wenig Raum fanden.
Einer so wichtigen geschichtlichen Figur kann man mit einer Vierteiler vermutlich nicht gerecht werden.
Insbesondere die großen Schlachten waren doch sehr gerafft. Bei der vernichtenden Niederlage bei Waterloo musste man sich regelrecht selbst zusammenreimen, wo genau die militärischen Fehler lagen.

Fazit: so lala
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#161

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: 28. Okt 2024 10:06 Christian Clavier als Napoleon ... und Gérard Dépardieu in den Nebenrollen.
Ich mag beide Schauspieler (bezogen auf ihre Rollen, privat zumindest den Dicken nicht), man sollte nur zuvor keinesfalls einen Asterix-Film mit den beiden geschaut haben, sonst kommt der nötige Ernst nicht auf. :D
Zuletzt geändert von Weyoun am 28. Okt 2024 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

#162

Beitrag von Goisbart »

Equilibrium hat geschrieben: 26. Okt 2024 20:26 Ich hab gestern endlich mit Shogun angefangen.
Gibt es eigentlich inzwischen eine Version für die Faulen mit synchronisiertem Japanisch?

#163

Beitrag von Equilibrium »

Weyoun hat geschrieben: 28. Okt 2024 08:32 Meiner Mutter war das damals egal, sie hat den Herrn Chamberlain angeschmachtet und das hat gereicht. :lol:
Hat die Neuauflage der Serie nun wirklich eine zweite Staffel bekommen? Ursprüngliche sollte doch nach einer Stafel Schluss sein, weil alles auserzählt war?
Ja, eine zweite Staffel kommt.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#164

Beitrag von Equilibrium »

Goisbart hat geschrieben: 28. Okt 2024 11:43
Equilibrium hat geschrieben: 26. Okt 2024 20:26 Ich hab gestern endlich mit Shogun angefangen.
Gibt es eigentlich inzwischen eine Version für die Faulen mit synchronisiertem Japanisch?
Nicht das ich wüsste - aber ist das nicht gerade ein Teil des Zaubers?
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#165

Beitrag von Weyoun »

Goisbart hat geschrieben: 28. Okt 2024 11:43 Gibt es eigentlich inzwischen eine Version für die Faulen mit synchronisiertem Japanisch?
Ist die gesamte Serie von Anfang bis Ende etwa ausschließlich OMU? Ich glaube, das wäre nix für mich.

#166

Beitrag von Equilibrium »

Japanisch bleibt Japanisch.
Das Englisch wurde übersetzt.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#167

Beitrag von Weyoun »

Habe gerade eine Denkblockade.
Die Serie ist zweisprachig, also wechselt je nach Schauspieler von japanisch und englisch hin und zurück und für den deutschen Markt gibt es dann deutsche Untertitel, oder habe ich das falsch verstanden?

#168

Beitrag von Equilibrium »

Nein, nein. :)
Die Japaner reden alle Japanisch (mit Untertitel zum mitlesen). Sind Europäer im Spiel muss übersetzt werden.
Das können in der Regel die Missionare oder Mariko (eine der Hauptdarstellerinnen).
Spannend ist halt die Differenz zu sehen, was die Leute sagen und was dann den Protagonisten übersetzt wird. Das ist nicht immer dasselbe. ;)
Zuletzt geändert von Equilibrium am 28. Okt 2024 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Filme & Serien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast