Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Erfahrungsbericht] nupyramide 717 für Hörraum geeignet?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von jam »

Hallo, ich stehe vor der Entscheidung für Stereo-Passiv–Lautsprecherboxen in unserem Haus.

Der Hörraum ist eine offene Etage, Küche/Wohnzimmer, von ca. 130 qm Grundfläche. Die Dachschrägen gehen an den Längsseiten bis auf den Boden, offene Holzkonstruktion, senkrechte Wände an den Giebelseiten.

Ein klassisches Stereo-Dreieck wäre im Raum schwer zu realisieren und würde das Gut-Musikhören auf den Teil-Raum beschränken.

Nun habe ich Gelegenheit, zwei Nupyramide-Boxen zu erwerben. Diese Boxen erscheinen mir für den Raum geeignet. Allerdings habe ich diese Boxen noch nie gehört. Und Tests/Erfahrungsberichte gibt es praktisch nur aus der Einführungszeit dieser Lautsprecher und kaum ein Bedauern im alten Nubert-Forum, dass ihre Herstellung früh eingestellt worden ist.

Meine Frage: könnte dieses Boxenpaar für die beschriebene Raumsituation passen oder würde von denen, die diese Boxen haben oder jedenfalls kennen, eher eine Nicht-Empfehlung kommen - bzgl. des Raums oder überhaupt?

Vielen Dank!


EDIT Moderation (Paffi): Grundriss beigefügt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von jam bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Ernst_Reiter »

jam hat geschrieben: 17. Mai 2024 17:14..............Ein klassisches Stereo-Dreieck wäre im Raum schwer zu realisieren und würde das Gut-Musikhören auf den Teil-Raum beschränken.................
Meine meinung = erfahrung?
Der raum und noch viel mehr die aufstellung (inkludiert natürlich die hör- also sitzposition) machen den klang aus. Wenn man die lautsprecher nicht ordentlich stellen kann, oder der raum zu ausgeprägten assymetrien und reflexionen zwingt, kauft man sich am besten nuVero 60 oder überhaupt nuBoxx B-40 (oder ähnliches von anderen herstellern) und sucht sich noch gute kopfhörer.

Ich kann meine wohnzimmer LS im "normalfall" weder gut stellen, noch symmetrie erzielen, noch ausreichend dämpfen, der hörabstand ist viel zu groß. Das klingt dann nicht wirklich nennenswert besser als ein paar um € 290 das ich einmal besaß. In "high-end" positionierung mit symmetrie und dämpfung gefällt es mir besser als 3 paare je zwischen € 40k und € 60k, die ich in optimierten hörräumen auf einer messe hörte. Ist wie mit Porsche 911 turbo offroad fahren; das kann ein FIAT 500 genau so gut.

Ob die nuPyramide kraft ihres designs schwächen bei aufstellung / raum / positionierung "ausbügelt" weiß ich nicht, aber ich hab da meine zweifel.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#3

Beitrag von OL-DIE »

Hallo jam,

ich hatte langjährig Selbstbaupyramiden im Einsatz, welche im Jahre 2007 von Thomas Bien, dem Entwickler der Passivboxen bei Nubert, optimiert wurden.

Meinen damaligen Bericht im nuForum (für neue Beiträge deaktiviert) kannst du bei Interesse hier nachlesen: -> Klick <-

Einige Jahre später brachte Nubert die Neuausgabe der Pyramide 717 auf den Markt. Ich habe diese seinerzeit im Nubert-Entwicklungszentrum gehört und sie klang sehr gut.

Der große Vorteil der allseitig abstrahlenden Pyramiden ist die Tatsache, dass sie recht flexibel im Raum aufzustellen sind und auch beispielsweise in L- oder gar Z-förmigen Räumen gut zur Wirkung kommen.

Auch in einem sehr langen Raum könnte man sie auf halber Länge stellen und somit zwischen den Boxen hindurchgehen. Daher kann man sie beidseitig hören, was mit Direktstrahlern nicht möglich ist (da unser Hörraum rechteckig geschnitten ist und eine "übliche" Positionierung von Lautsprechern möglich ist, habe ich nun Direktstrahler im Einsatz).

Nachteil: Beim Hindurchgehen wird der linke und rechte Kanal zwangsläufig vertauscht, wenn man von der "falschen" Seite hört. Das muss aber kein wirklicher Nachteil sein, denn eine andere Lösung sehe ich bei der von dir genannten Raumsituation nicht.

Problematischer sehe ich die enorme Raumgröße von 130m², hier wäre ein Grundriss sicher hilfreich.
Es könnte sein, dass hier der Raumhall nachteilig wirkt. Dann wären eventuell raumakustische Maßnahmen hilfreich.

Du könntest mit der kostenlosen App "myRaumklang" mittels Smartphone eine gute Einschätzung deiner Raumsituation bekommen. Die App kannst du hier herunterladen (nach unten scrollen): -> Klick <-

Bei der von dir genannten Raumgröße könnten auch Probleme mit der Basswidergabe auftreten, diese wären aber unabhängig vom Lautsprechertyp zu betrachten.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#4

Beitrag von jam »

Hallo l@OL-DIE und @Ernst_Reiter,

Danke für Eure Einschätzungen, verschieden und doch im Bedenken gleich, dass es mit den Pyramiden im Raum zumindest nicht so einfach gehen würde.

Der Auslöser, diese Box in Erwägung zu ziehen, ist neben der schnellen Ahnung, dass es schwierig werden würde, in diesem Raum gute Boxen richtig gut zu stellen, mein Gefallen der Form Hallo l@OL-DIE und @Ernst_Reiter,[youtube_be]

Danke für Eure beiden Einschätzungen, verschieden und doch im Bedenken gleich, dass es mit den Pyramiden im Raum nicht so einfach gehen würde.

Der Auslöser, diese Box in Erwägung zu ziehen, ist neben der schnellen Ahnung, dass es schwierig werden würde, dort gute Boxen richtig gut zu stellen, mein Gefallen der Form gewesen. Der ganze Raum erinnert in gewisser Weise auch an einen großen Pyramidenstumpf.

Die genannte Grundfläche täuscht insofern, als die Sparren an den Längsseiten eben in den Boden tauchen. Der Raum wirkt optisch dadurch deutlich kleiner. Die roten Linien an beiden Seiten markieren das 2-Meter-Maß. Die bis zur Raumdecke sichtbar verlaufenden Sparren sind im Grundriss angedeutet.

Die mittig eingezeichneten roten Kreuze markieren die bis hierher geplanten Positionen der Pyramiden (Unter-Bodenkabel sind schon verlegt).

Eure Kommentare, nicht zuletzt der spannend geschriebene Bericht von den Optimierungsbemühungen der Selbstbau-Pyramiden öffnen mir die Augen, dass es mit einfach Aufstellen nicht getan wäre. Und, das habe ich seit Beginn meiner Überlegungen so empfunden, diese Boxenaufstellung sowie das damit nahegelegte Betreiben der Pyramiden bevorzugt im Rundstrahl-Modus hätten den hohen Preis, auf den einen Hörplatz mit konzentriert-entspannter Ausrichtung auf die kleinere Klangbühne verzichten zu müssen. Letzteres wäre sicher ein ziemlich anderes Hören, das in gewisser Weise auch zum Ort des Hauses besser passen würde.

Insofern finde ich die Idee spannend, mit deutlich reduzierter Boxen-Macht und vielleicht einem guten Kopfhörer die Hörsituation in dieser Weise intimer zu gestalten. Abgesehen davon, dass es das Budget entlasten würde.

Ob eine auf Sitzhöhe aufgeständerte nuver60 dafür die Lösung wäre, ob sie nicht untergingen, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne auch diese Box nicht, habe aber einiges Gute über sie gelesen. Eine (viel)größere/höhere Nuvero käme in dem dafür einzig geeigneten Raumbereich (Sitzecke, links oberhalb der Treppe) jedenfalls nicht in Frage. Der unverstellte Blick aus dem Fenster wäre nicht nur meiner Frau unterm Strich wertvoller.

Ich lasse das mal sich in mir setzen. Vielleicht gibt es noch Ideen, die es konkreter machen könnten. Dass Ihr beide nicht Wow gesagt habt, die Pyramiden wären in dem Raum die schönste Wahl, geben mir bis hierher schon viel zu überlegen. Zum Glück nicht zu spät. Danke.

VG
jam

(es gelingt mir leider nicht, den Grundriss hochzuladen)

#5

Beitrag von Paffi »

jam hat geschrieben: 17. Mai 2024 22:43 (es gelingt mir leider nicht, den Grundriss hochzuladen)
Woran scheitert es? Wenn du magst, schickst du ihn mir per Mail und ich füge ihn ein. Schreib mir einfach eine PN.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#6

Beitrag von Ernst_Reiter »

jam hat geschrieben: 17. Mai 2024 22:43...... . Dass Ihr beide nicht Wow gesagt habt, die Pyramiden wären in dem Raum die schönste Wahl, geben mir bis hierher schon viel zu überlegen. .....
spreche natürlich nur für mich, aber so wie ein excellenter wein immer gut schmeckt, aus der flasche, papp-becher, oder € 100 glas, so braucht guter klang eine gute akustik wie man für gute photos gutes licht braucht.

Groteskerweise sehen dies anhänger der "Holy Church of Cables and Amplifiers" genau umgekehrt. Dort wird in kabel, sicherungen, stromreiniger, und vor allem verstärker investiert (eigentlich nicht mehr als die lautstärkeregelung), und gleichzeitig klangregelung oder gar DSP verteufelt, aber über das wesentliche spricht dort niemand.
klangabhangigkeiten.jpg
Wenn die wohnsituation die LS vorgibt, sollte man sie tatsächlich an den raum anpassen. Hab zwar keine erfahrung damit, aber es gibt ja auch rund(um)strahler, oder LS mit HT zusätzlich nach hinten (siehe nuLine 24, oder bei Triangle).

Es kann schon sein, daß eine nuPyramide den raum großartig beschallt (130 m² sind eine ansage), aber es geht ja nicht um beschallung sondern um guten klang. "Lärm" machen kann ein LS mit extrem guter empfindlichkeit besser (Klipsch, JBL...).
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#7

Beitrag von jam »

@Paffi, Danke für das nette Angebot. Auch PN kriege ich leider nicht hin.

#8

Beitrag von OL-DIE »

Hallo jam,

wenn du nur einen Teilbereich des Hörraumes gut beschallen möchtest, können die Pyramiden schon eine gute Lösung sein. Sie haben sehr leistungsfähige Tieftonchassis und tönen sehr gut.

Da dir die Form gefällt (Pyramidenstumpf) könnte das ein weiteres Argument sein.

Ich hatte seinerzeit die Möglichkeit, nuVero 170 und nuPyramide 717 im damaligen Hörstudio in Aalen (leider nicht mehr existent) im Hörtest zu vergleichen.

Meinen Bericht hierzu kannst du hier lesen: -> Klick <-

Nicht das es falsch rüberkommt: Die 717 kann bei dir eine gute Lösung sein.
Du kannst sie auch als Direktstrahler schalten, dann entspräche sie einer Standbox. Von daher wäre der Erwerb nicht grundsätzlich falsch!

Das von mir angedeutete Problem mit der Basswiedergabe hättest du aber mit jeder Art von Lautsprecher, eventuell auch in einem kleinen Hörbereich. Das wäre aber gesondert zu besprechen/ lösen.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#9

Beitrag von Highwaystar »

Bei mir standen die Pyramiden rund zwei Wochen im Rahmen eines Mini NuDays auf ca. 120 qm ähnlich, wie du dir das für deine Wohnung vorstellst. Im Gegnsatz zu so manch anderem hier im Thread, habe ich es also ausprobiert :-).

Für mein Dafürhalten funktioieren sie wunderbar (abgesehen natürlich von der Tatsache, dass es nur eine korrekte Hörposition für rechts und links gibt), Der absolute Hammer an der Box ist das Bass - wir haben hier Clubbeschallung laufen lassen. :D Klasse auch, dass sich die Boxen zwischen Diffus- und Direktmodus umschalten lassen. Ich habe die nupyramiden bei insegsamt drei Gelegenheiten hören können - für mich die besten LS, die Nubert je im Programm hatte. Es gibt wohl kaum einen anderen LS, der sich besser zur freien Positionierung im Raum eignet.

Ich hätte sie seinzeit fast gekauft. Aber eben nur fast, weil sie mir im Hörraum mit rund 60 qm doch zu wuchtig waren bzw. ich die nuPyramiden dort nicht "artgerecht" aufstellen konnte.

LG, Martin
Musik-Zimmer: NuPower A | NuControl | MC 3+USB | Bauer Audio LS 3g | T+A TCD 610 W SE | Cambridge CXC | iMac 27
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |

#10

Beitrag von Bravado »

Highwaystar hat geschrieben: 18. Mai 2024 11:10 Für mein Dafürhalten funktioieren sie wunderbar (abgesehen natürlich von der Tatsache, dass es nur eine korrekte Hörposition für rechts und links gibt), Der absolute Hammer an der Box ist das Bass - wir haben hier Clubbeschallung laufen lassen. :D
Ich habe sie seinerzeit in GD auf den nuDays gehört. Da standen sie einfach so im Raum (rum).
Man hat sich so sehr an die klassische Hörposition gewöhnt, dass es zunächst sehr ungewohnt war, nicht vor den Lautsprechern zu sitzen.
Man konnte sich auch während der Vorführung im Raum bewegen und ich habe weder davor noch danach einen Lautsprecher gehört, der einen Raum so mit Musik gefüllt hat.
Es hat einfach brutal Spaß gemacht.
Und für den Hinweis mit der Clubbeschallung brauche ich nicht viel Phantasie ...

Ein Kauf wäre nicht am Geld gescheitert, ich habe ihn jedoch verworfen, weil ich mein Hobby zwar liebe, aber das war es mir letztlich doch nicht wert.
Bei einem vernünftigen Gebrauchtangebot hätte ich damals schwach werden können.
Nachdem Umzug meiner Anlage vom Wohnzimmer in einen kleineren Raum hat sich das aber sowieso erledigt, das wäre keine artgerechte Haltung für die Pyramiden ;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#11

Beitrag von Christmas »

Erfahrungen habe ich null, kann nur sagen bei allen mir bekannten Nubert Lautsprechern die Pyramiden am auffälligsten daher kommen was große Räume betrifft, weil dort pro paar 4x vorhanden n Nubert modifizierte Tieftöner (Wavecore SW 275) mit je ca 9 kg Gewicht arbeiten die ca 700€/ Stück kosten, mit ca 60 mm maximalhub und 32! mm linearen Gesamthub.
4x Mitteltöner 150 mm und 8 Hochtöner

Und wenn man einen Riesigen akustisch ,,unbehandelten,, Raum hat meine ich sind es wenn ein Lautsprecher in frage kommt die Pyramide.

Die Frequenzweiche ist ein Meisterstück fürs Auge, und akustisch vermutlich das A und O was man auch an ihrer Dimension sieht.

Will man Stereo pur hören oder Musik erleben…?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#12

Beitrag von Paffi »

Der Grundriss vom Wohnzimmer ist nun dem Eröffnungspost beigefügt.
Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#13

Beitrag von Ernst_Reiter »

Paffi hat geschrieben: 19. Mai 2024 08:21Der Grundriss vom Wohnzimmer ist nun dem Eröffnungspost beigefügt.
hab's grad gesehen. Hmmmm. With all due respect ... ich glaub, das schreit wirklich nach rundumstrahlern. Und klar, wenn man nyPyramiden sehr sehr günstig bekommen kann - why not?

Ich selbst bin ganz klar der radikalen meinung, daß man für reines musik hören, also melodie, text, stimmung, keine € 1 000 in summe für eine gesamtkette ausgeben muss / braucht. Musik hören, nicht anlage hören.

Will man konzentriert der aufnahme lauschen, die anlage hören, also das maximale aus der quelle rausholen, entscheiden die akustischen möglichkeiten / aufstellung über das investment. Sind diese möglichkeiten extrem eingeschränkt, kann man auch da bei € 1k bleiben. Man kann guten klang nicht kaufen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#14

Beitrag von OL-DIE »

Hallo jam,

anhand des Grundrisses kann man sich nun eher ein Bild der Raumsituation machen.

Ich denke folgendes: So wie die Pyramiden eingezeichent sind (magentafarbene Kreuze) wären sie tatsächlich ideal aufgestellt. So könnte man tatsächlich hindurchgehen, das wäre der ideale Anwendungsfall. Ein Direktstrahler am gleichen Aufstellungsort kann das nicht.

Jetzt das "aber". Das rosafarbene Sofa ist direkt an einer Box angeordnet. Wenn das Sofa der bevorzugte Hörplatz sein soll, dann kann man Lautsprecher, egal welcher Art, so nicht anordnen.

Ist das Ziel aber, eine gleichmäßige Beschallung des Raumes zu erreichen, dürften die Pyramiden am eingezeichneten Platz einen guten Job machen.

Der beste Hörplatz sollte dann aber in der Nähe des Ofens sein, also irgendwo mittig zwischen den Pyramiden. Auch im Bereich der Küche, also an der eingezeichneten Spüle, sollte sich ein guter Klang ausbilden. Das kriegt die Pyramide hin.

Ich schätze den entstehenden Klang wie folgt ein (vorausgesetzt man befindet sich irgendwo in der Mitte der Pyramiden):
Sehr räumlich, einhüllend, frei von Schärfe, schöne Bühne, angenehm, stressfrei. Wenn aber sehr feine Details gehört werden sollen, wäre aber eine kleine, optimal aufgestellte Insellösung vermutlich besser. Oder Kopfhörer.

Ich würde an deiner Stelle die Pyramiden tatsächlich nehmen. Dann hättest du unkompliziert einen schönen Klang und eine außergewöhnliche Box. Tipp: Stelle die Pyramiden auf einen Sockel, dann tönen sie noch feiner (Diesen Hinweis habe ich seinerzeit von Herrn Nubert persönlich bekommen).

Was noch, unabhängig von der Art und Aufstellung der Lautsprecher, zu klären wäre: Ist der Raum hallig? Was meldet die App "My Raumklang"?

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#15

Beitrag von jam »

Hallo,

herzlichen Dank (nochmals) allen, die sich hier meiner Frage zugewandt haben - nicht zuletzt

@Paffy,

der die Einstellung des Grundrisses besorgt hat. Sehr toll.

Er hat in seiner letzten PN auf den Aspekt hingewiesen, dass der Raum (wg. des abgezwackten Bades) nicht rechteckig sei, das würde die Abschätzung des Raumklangs erschweren.

Dazu kommt die Bedingung, ich hatte es nur angedeutet, dass die Sparren (Wände) und Balken (Decke) in 70cm-Abstand über den gesamten Raum offen liegen. Nur die wenigen senkrechten Wandflächen sind verputzt. Auch der Boden ist Holz. Nach meiner laienhaften Vorstellung könnte sich das ja vielleicht sogar als günstig erweisen, dass sich die Schallwellen mehrfach brechen, gegenüber einem Raum mit großen harten Flächen. Vielleicht ist es aber auch gerade andersrum.

Die von Dir, @OL-DIE, angeregte myRaumklang-App habe ich noch nicht messen lassen können, bin z. Zt. nicht vor Ort. Das Haus ist noch nicht fertig eingerichtet. Eine ausgeprägte Schalligkeit ist uns bisher nicht aufgefallen. Würde sehr wünschen, dass wir es ohne irgendwelche Raummaßnahmen hinbekämen. Das wäre eher nogo, wenn ich meine Frau vorwegnehm.

Erfreut bin ich über die deutlichen Zustimmungen zu den Pyramiden von einigen hier, aus unterschiedlichen nachvollziehbaren Aspekten heraus. Herauszuheben die ausführliche Bewertung von @OL-DIE. Vielleicht ist mir das am Wichtigsten, meine Ausgangs-Sympathie wiederzufinden. Mit der Enttöuschung des. Gegenteils hätt ich auch leben müssen.

@OL-DIE hat für mich gut, also hinsichtlich aufkommender Vorfreude, auf den Punkt gebracht, was günstigenfalls herauskommen wird. Das habe ich meiner Frau vorgelesen. sie hat noch einmal zugestimmt..

„Sehr räumlich, einhüllend, frei von Schärfe, schöne Bühne, angenehm, stressfrei.“

Das andere, konzentrierte detailreiche Hören, was mir auch sehr am Herzen liegt, wird im Rundstrahl-Betrieb nicht zu erwarten sein. Das ist mir auch klar geworden. Und im Direkt-Modus werde ich, wenn sich die geplanten Platzierungen der Pyramiden als tatsächlich bestmöglich erweisen sollte, kaum vor der Spüle oder nah am Ofen meinen Lieblingsplatz finden. Und dass dafür das Sofa direkt neben der einen Box leider ebenfalls ausscheidet, ergibt sich schon beim Blick auf den Grundriss. Schade, natürlich wäre für entspanntes Hören dort der schönste Ort.

Die frühe Idee von @Ernst_Reiter, das mit kleineren Boxen bzw. Kopfhörer zu realisieren, geht mir deshalb nicht aus dem Kopf. Als zeitweises Entweder-Oder, nicht als prinzipielle Alternative.

Die Anregung direkt vom Herrn Nubert, die Pyramiden auf Sockeln zu betreiben, werde ich aufgreifen. Es gibt bei ihnen noch Sockel mit eingebauten Rollen im Programm. Ich hoffe, dass das reichen würde.

Also, mein Fazit: ich werde mich auf das Wagnis einer nie selbst gehörten Box einlassen, bin sehr gespannt, gefasst auf viel Probieren..

Ganz vielen Dank für diesen Austausch. Ich werde gern berichten, was daraus geworden sein wird - oder wird, wenn ich unterwegs nochmal ratlos werden sollte.

VG
jam
Für diesen Beitrag von jam bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#16

Beitrag von OL-DIE »

jam hat geschrieben: 19. Mai 2024 21:06... Die von Dir, @OL-DIE, angeregte myRaumklang-App habe ich noch nicht messen lassen können, bin z. Zt. nicht vor Ort. Das Haus ist noch nicht fertig eingerichtet. Eine ausgeprägte Schalligkeit ist uns bisher nicht aufgefallen. Würde sehr wünschen, dass wir es ohne irgendwelche Raummaßnahmen hinbekämen. Das wäre eher nogo, wenn ich meine Frau vorwegnehm.

... Also, mein Fazit: ich werde mich auf das Wagnis einer nie selbst gehörten Box einlassen, bin sehr gespannt, gefasst auf viel Probieren...

Ganz vielen Dank für diesen Austausch. Ich werde gern berichten, was daraus geworden sein wird - oder wird, wenn ich unterwegs nochmal ratlos werden sollte.

VG
jam
Hallo jam,

nur ganz kurz: Es ist ein gutes Zeichen, dass euch keine ausgeprägte Schalligkeit (Hall) im noch nicht fertig eingerichteten Haus aufgefallen ist. Durch fortschreitende Möblierung (Teppiche, Möbel, Sofa, Vorhänge usw.) wird der Nachhall weiter verkürzt und die Raumakustik und Sprachverständlichkeit immer besser.

Nebenbei verbessert sich das akustische Wohlfühlklima auch bei ausgeschalteter Anlage. Man fühlt sich in einer akustisch trockeneren Umgebung einfach heimeliger/ wohler als in einer halligen Wohnung.

Ich spreche da aus Erfahrung und habe unseren Hörraum an einem Strohwitwer-Wochenende mit einer durchaus eigenwilligen Akustikdecke versehen. Meine Frau war zunächst heftig überrascht, aber die wunderbare Stille im Raum hat sie schnell überzeugt. Kaffekränzchen gelingen wunderbar, weil alle Damen sich gut verstehen und niemand sich durch Lautheit verständlich machen muss. Das ist jetzt nur ein Randthema, aber unbeschadet der verwendeten Lautsprecher ein enorm wichtiges. Falls Interesse besteht, kannst du meinen Bericht hier nachlesen: -> Klick <-

Zu deinem Fazit/ Wagnis: In eurer Raumsituation ist wohl tatsächlich die Pyramide die bestmögliche Lösung. Ich erwarte definitiv kein schlechtes Ergebnis. Ich kenne keine Lautsprecherkonstruktion, die hier besser geeignet wäre, den gesamten Wohnbereich zu beschallen.

Zu den Sockeln: Prima, wenn die Sockel noch verfügbar sind. Die im Nubert-Sockel vorhandenen Rollen lassen sich die Pyramiden im Raum gut verschieben, was ein großer Vorteil ist.

Generell: Schön, dass wir helfen konnten.

Und ein Bericht über das Ergebnis ist natürlich hoch willkommen!

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#17

Beitrag von Bravado »

OL-DIE hat geschrieben: 19. Mai 2024 23:08 Und ein Bericht über das Ergebnis ist natürlich hoch willkommen!
Ja, bitte unbedingt! :toptop:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#18

Beitrag von Paffi »

Endlich passiert wieder was 😁🎉 wir sind alle sehr gespannt!
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#19

Beitrag von bassman0911 »

Paffi hat geschrieben: 20. Mai 2024 03:25 Endlich passiert wieder was 😁🎉 wir sind alle sehr gespannt!
Genau..... :top:

Richtig ruhig geworden hier nachdem einige Leute nichts mehr posten :|
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster

#20

Beitrag von bassman0911 »

Hallo @jam, ist es denn was geworden mit den Pyramiden?
Wenn ja, bitte bitte einen Hörbericht hier einstellen.
Ich glaube da hätten so einige ein großes Interesse dran und würden sich sehr freuen.

Danke....... ;)
Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster

#21

Beitrag von jam »

Hallo,

Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt auf meinen Thread zurückmelde. Die freundliche Nachfrage von @bassmann0911 hatte ich nicht einmal mitbekommen. Es hat dafür v. a. gute Gründe gegeben. Ich habe mich in dem Haus, in dem die Pyramiden seit Juni stehen, nicht so viel aufgehalten und bis vor drei Wochen kaum mit der gebotenen Muße, mich wirklich auf sie einzulassen. Nuberts Rückgabefrist ist verstrichen. Wenn ich es heute noch entscheiden könnte, bliebe ich weniger hin und her gerissen, als ich es am Anfang gewesen war.

Die Boxen stehen, wie ursprünglich geplant, leicht voneinander weggedreht, in der halben Länge des Raums, beidseitig einen guten Meter von den Eckpunkten der in den Boden eintauschenden Dachschrägen entfernt, etwa 7 m Abstand zueinander - der Mittenplatz ca. 4,50 m zu jeder Box - weiter weg geht nicht wegen der Küche.

Meine ersten Eindrücke waren von der wirklich umwerfenden Bassqualität abgesehen, eher enttäuschend gewesen. Ich hatte mehr Körper, mehr Luftigkeit erwartet, einen Klang, als stünden die Instrumente selbst im Raum, wie es jemand beschrieben hatte. Es hatte mir irgendwie flach geklungen. Besonders Klassik in großer Besetzung. Aber ich hatte auch gelesen, dass Lautsprecher sich einspielen müßten.

Das haben Sie inzwischen wohl hinter sich.

Heute kann ich sagen, dass dieses „als stünde das Instrument selbst im Raum“ sich als Klangerlebnis tatsächlich einstellt, eine Cello-Sonate z.B., Gänsehaut garantiert, noch bei Kammermusik oder Jazz, gute Aufnahmetechnik vorausgesetzt. Bei großen Orchesterwerken spielt die nach meinen Eindrücken eine noch wichtigere Rolle, dass dieser „Körperklang“ entstehen kann. Im besten Fall klingt der ganze Raum, schon gar nichts aus der einzelnen Box. Bei elektronischer Musik ist dieser Eindruck besonders intensiv. Im schlechten ist es nicht so viel Freude.

Ich höre fast ausschließlich im Raumklang-Modus. Die Umschaltung auf den Stereo-Klang, selbst wenn ich mittig sitze, ist mir zu umständlich. Und im „Raumklang“ braucht es den Mittenplatz tatsächlich nicht, jedenfalls trifft das wohl auf diesen Raum zu. Ich sitze/liege zB am liebsten auf der Couch, die auf gleicher Höhe zu einer der Boxen steht, in Kopfhöhe ca. 3,50 m von ihr entfernt. Zur anderen sind es auf der Position knappe 9 m. Der Klang entsteht trotzdem wie aus der Mitte des Raums.

Ich höre übrigens gern laut, wenn ich allein im Haus bin jedenfalls, aber auch leise entfalten sie eine schöne Präsenz.

Ich habe keinen Vergleich, bei Nubert hatte man mir gesagt, die Pyramiden seien klanglich zwischen der Nuvero 10 und der Nuvero 140 (oder 170) angesiedelt. Dass die 140/170 anders klingen, will ich für die Höhen in jedem Fall annehmen, ohne diese Lautsprecher gehört zu haben. Die Höhen sind mein Wermutstropfen. Hohe Streicherlagen, Sopranstimmen - nicht selten ein gehöriger bitterer, besser schrill/scharf klingender Schluck im schönen Klangerleben. Obwohl ich die Höhen schon auf „sanft“ gestellt habe. Vielleicht könnte man über den Nucontrol etwas bewirken. Ich habe mich damit nicht befasst.

Also, etwas getrübte Freude mit den Pyramiden, keine Reue. Schon weil Sie als Möbel so gut in diesen Raum passen, der selbst etwas von einem Pyramidenstumpf hat. Ich danke noch einmal für die Ermunterung und den vielen guten Rat aus dieser Runde,

herzliche Grüße
jam

Ergänzung: habe gerade nochmal die Empfehlung der Raumklang-App gelesen. Ich habe Sie gar nicht gebraucht. Der Raum hat trotz seiner Größe keinerlei Hall, klingt, wo immer man sich befindet, intim. Am vielen Holz wird’s liegen. j.
Für diesen Beitrag von jam bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#22

Beitrag von Paffi »

Magst du vielleicht Fotos deines Settings einstellen? Mich würde interessieren, wie das aussieht - ich habe leider keinen Platz für Pyramiden und bin leicht neidisch :D
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#23

Beitrag von OL-DIE »

jam hat geschrieben: 16. Nov 2024 22:32
Ich höre fast ausschließlich im Raumklang-Modus. Die Umschaltung auf den Stereo-Klang, selbst wenn ich mittig sitze, ist mir zu umständlich. Und im „Raumklang“ braucht es den Mittenplatz tatsächlich nicht, jedenfalls trifft das wohl auf diesen Raum zu. Ich sitze/liege zB am liebsten auf der Couch, die auf gleicher Höhe zu einer der Boxen steht, in Kopfhöhe ca. 3,50 m von ihr entfernt. Zur anderen sind es auf der Position knappe 9 m. Der Klang entsteht trotzdem wie aus der Mitte des Raums.
...

Die Höhen sind mein Wermutstropfen. Hohe Streicherlagen, Sopranstimmen - nicht selten ein gehöriger bitterer, besser schrill/scharf klingender Schluck im schönen Klangerleben. Obwohl ich die Höhen schon auf „sanft“ gestellt habe. Vielleicht könnte man über den Nucontrol etwas bewirken. Ich habe mich damit nicht befasst.

...

Ergänzung: habe gerade nochmal die Empfehlung der Raumklang-App gelesen. Ich habe Sie gar nicht gebraucht. Der Raum hat trotz seiner Größe keinerlei Hall, klingt, wo immer man sich befindet, intim. Am vielen Holz wird’s liegen. j.
Hallo jam,

schön, dass du dich hier nochmals meldest.
Wenn ich deinen Beitrag lese, so bin ich nach wie vor der Meinung, dass in deiner Raum- und Hörsituation die Pyramiden die bestmöglich Option sind.

Ich gehe kurz auf die fett gedruckten Sätze ein:

Die Tatsache, dass du in deiner Lieblingshörposition von einer Box 3,50m und von der anderen knapp 9m entfernt bist, ist schon recht speziell. Dass der Klang in dieser Situation von dir noch so wahrgenommen wird, als ob er in der Mitte des Raumes entsteht, spricht für den guten Raumklang, welchen die Pyramiden erzeugen.
Ich wage zu behaupten: Das kriegt kein anderer Lautsprecher besser hin.

Mir ist die nuPyramide nicht als schrill/ scharf klingend in Erinnerung. Wie dem auch sei, hier sollte ein entsprechend breitbandig eingestellter Equalizer im nuControl relativ leicht Abhilfe schaffen (oder eine Kippkurve zu den höheren Frequenzen hin).

Der dritte Punkt, die Raumakustik, scheint bei dir kein Problem zu sein. Das ist sehr gut, denn hier gibt es oft den größten Nachbesserungsbedarf.

Ich erlaube mir, deine Entscheidung kurz zusammenzufassen: Alles richtig gemacht!

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#24

Beitrag von tine-paul »

Hallo, ich habe 2018 die Pyramide mit der NV170 verglichen. Der Link geht zu den Berichten.

https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... 41#p983041

LG Paul
WZ:Front 2x NV170 nuPro XS 7500 Cambrigde 752BP Eversolo A8 2xnuPowerA
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll

#25

Beitrag von jam »

Hallo, danke für Eure Hinweise. Den Bericht, @tine-paul zum Hörvergleich hatte ich gelesen, hat meine Entscheidung auch beflügelt.

Und @OL-DIE, zu Deinem

„… hier sollte ein entsprechend breitbandig eingestellter Equalizer im nuControl relativ leicht Abhilfe schaffen (oder eine Kippkurve zu den höheren Frequenzen hin):

klingt gut - wenn es schnell erklärt wäre, wie müsste ich das anstellen (die Bedienungsanleitung zum nuControl setzt mir zuviel voraus)?

Zu meinem Setup, @Paffi: angeschlossen sind die Pyramiden an nuPower A und nuControl 2, Einspielung bisher nur über WiiM mini.

Ich versuch es mal mit einem Foto, eine Pyramide im Raum (sie steht heute an selber Stelle, ca. 70 Grad nach links eingedreht, wie gesagt, der anderen gegenüber leicht abgewandt). -> klappt nicht mit dem Foto, aber wohl auch nicht so wichtig, um es nachzuvollziehen.

Viele Grüße.

#26

Beitrag von OL-DIE »

@jam

Ich besitze nuControl nicht, weiß aber, dass das Gerät viele Klangbeeinflussungen ermöglicht.
In der Bedienungsanleitung zum nuControl2 ist auf der Seite 34 die Einstellung der Klangwaage beschrieben. Es kann die Höhenwiedergabe linear bis zu -12 dB abgesenkt werden. Dann braucht kein Equalizer gesetzt zu werden.

Ich denke, mit dieser Einstellung ist das Ziel einer etwas geminderten Hochtonwiedergabe gut zu erreichen. Allerdings würde ich behutsam mit -1 dB starten und mich langsam vortasten.

Falls dann noch Fragen bestehen, würde ich einfach die Hotline anrufen.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#27

Beitrag von jam »

Vielen Dank, @OL-DIE, wenn ich wieder im Haus sein werde, will ich es so probieren, ansonsten Hotline. Ich gebe hier Nachricht vom Ergebnis. Viele Grüße, jam

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste