Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Erfahrungen mit the t.racks 4.250

Teilt eure Erfahrungsberichte mit "PA-Material", wie Boxen, Endstufen, Controller usw.
Ebenso sind hier auch Testberichte & Messungen Willkommen.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DjGoofy »

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den the t.racks DSP 4x4 Amp 4.250 Verstärker und würde gerne eure Erfahrungen damit hören.
Hat jemand von euch diesen Amp schon im Einsatz und kann etwas zu folgenden Punkten sagen:
• Wie ist die Klangqualität? Ist der Amp neutral oder färbt er den Sound?
• Wie zuverlässig läuft der integrierte DSP? Gibt es Probleme mit der Software?
• Ist die Leistungsangabe realistisch (4 x 250W an 8 Ohm)
• Wie effektiv ist die Kühlung? Wird der Amp bei längerer Belastung sehr warm?
• Wie benutzerfreundlich ist die Bedienung am Gerät und über die Software?
• Gibt es Probleme mit Störgeräuschen oder Brummen?

Ich würde den Verstärker hauptsächlich für kleinere PA-Systeme und Installationen einsetzen. Daher interessiert mich besonders, wie er sich in der Praxis bewährt.

Über eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Kring »

moin,
die Software ist die gleiche wie in den thomann dsps und dazu kann ich nur sagen ist eine der besten dsp sotwares die ich je benutzt habe, nie probleme gehabt, alles sehr benutzerfreundlich und zuverlässig.

die frage ist nur ob du wirklich so viel geld für ein dsp mit so schwachem amp kaufen willst. alternativ könntest du dir ein mini dsp 4x4 kaufen (entweder mit 6,3er klinke für 120 oder mit xlr für 160) und einen passenden amp dazu, zum beispiel sinbosen k4-450...damit kommst du günstiger und besser.

#3

Beitrag von DjGoofy »

Kring hat geschrieben: 19. Nov 2024 10:34 moin,
die Software ist die gleiche wie in den thomann dsps und dazu kann ich nur sagen ist eine der besten dsp sotwares die ich je benutzt habe, nie probleme gehabt, alles sehr benutzerfreundlich und zuverlässig.

die frage ist nur ob du wirklich so viel geld für ein dsp mit so schwachem amp kaufen willst. alternativ könntest du dir ein mini dsp 4x4 kaufen (entweder mit 6,3er klinke für 120 oder mit xlr für 160) und einen passenden amp dazu, zum beispiel sinbosen k4-450...damit kommst du günstiger und besser.
Danke für deinen Beitrag,

das klingt ja schon mal interessant.

Ja die Leistung sollte eigentlich ausreichen. Es soll nur ein 2.1 System 2xJl Sat8 und ein jm18n dran laufen. Würde dann zwei Kanäle Brücken.
Ja die 700Watt für den Jm18n könnten etwas wenig sein, sollte aber reichen.

Aber das mit dem Mini Dsp klingt auch interessant. Hatte ich so garnicht auf dem Schirm. Werde ich mir mal genauer anschauen.

#4

Beitrag von Simon »

Mit der Lösung hast du auch ein für den Laien nicht bedienbares Gerät. Also auch keiner, der irgendwelche Regler findet (auch wenns Passwort geschützt ist) dreht da dann niemand dran herum. Das steht bei mir auch auf dem Plan.

Ich werde aber die pro Variante nehmen, um die 3 Presets nutzen zu können.

#5

Beitrag von Kring »

auch einer mit jm18n, schick schick ^^

großartig basstauglich wird der amp aber nicht sein das kann ich dir versprechen, außerdem würde ich amps immer größer dimensionieren als die last. das brücken machts auch nicht unbedingt besser

die sub18n jedoch sind mir etwas schleierhaft...die 1kw rms die das teil kann hauen für mich garnicht hin. laut simu geht der schon ab 400w deutlich übers xlin und das kann ich so auch bestätigen. da blinkt noch lange keine auf 1kw gesetzte limiter led aber riechen kann ich den bass schon. wäre vllt mal nett wenn da jemand was zu sagen könnte @Jobsti

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Erfahrungsberichte & Tests“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste