Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Eure Erfahrungen mit ab Werk verbauten Systemen

Einbau, Audio Systeme, Lösungen & Verkabelung

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von tf11972 »

Hallo zusammen,
mich würden mal eure Erfahrungen mit ab Werk in euren Autos verbauten Soundsystemen interessieren.

Seit meiner Jugend, als ich in meinem Polo dem miesen Klang durch Zusatzlautsprecher ein bisschen auf die Sprünge half, hat mich das Thema Car-HiFi nicht mehr sonderlich interessiert. An meine beiden ersten Octavia habe ich klanglich keine Erinnerung mehr, beim dritten (Octavia II) musste man erst Bässe und Höhen ziemlich aufdrehen, damit sich das Ganze nicht direkt nach Kofferradio anhörte.

Seither fahre ich Autos mit Stern (zuerst S204, dann S205, jetzt einen S213, alle gebraucht gekauft). Die in der C-Klasse verbauten Werkssysteme fand ich gut, ich musste eigentlich nix verstellen und es klang beim Fahren recht ausgewogen.
Meine aktuelle E-Klasse besitzt dagegen das (günstigere) Soundsystem von Burmester. Bei abgestelltem Motor klingts ganz okay, aber auch da leicht nach Badewanne, beim Fahren gehen die Bässe schon unter. Also habe ich jetzt Bässe und Mitten um eine Stufe erhöht, um den (aus der Erinnerung heraus) beim Fahren ähnlichen Sound wie in meinen C-Klassen zu haben. Das finde ich schon ein bisschen enttäuschend.

Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Ernst_Reiter »

tf11972 hat geschrieben: 5. Mär 2025 14:55 .... Seither fahre ich Autos mit Stern (zuerst S204, dann S205, jetzt einen S213, alle gebraucht gekauft). ..... Wie sind eure Erfahrungen?
Der klang im C190 (model code, nicht type) ist gut, Burmester, obwohl ich aber selten musik höre; ich lausche lieber dem motor bzw. der auspuff anlage. Ist aber ein ganz frühes modell, bevor nicht mehr eingehört sondern nur mehr eingemessen wurde.

In den BMWs klingt es dafür enttäuschend. Diese Harman Kardon systeme sind ein witz. Genau wie Du schriebst - kein bass.

Fahrzeuge aus dem VW konzern dürfen nicht mehr in unsere garagen, wobei dies wenn es car hi-fi angeht vielleicht zu streng ist. Das letzte auto dessen hi-fi system wirklich abging wie sau war mein weißer Heinrich (jedes auto hat einen namen) aus 2008. Ein A4.

Das war aber eine zeit wo noch menschen die anlagen justierten und nicht meßgeräte.
seit Dirac für autos verwendet wird ist es aus mit spaß
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#3

Beitrag von Bravado »

Meine Anforderungen an Musik im Auto sind ziemlich anders als zu Hause.

Der vielzitierte lineare Frequenzgang ist mir im Auto total wurscht (bei solchen Störgeräuschen würde ich zu Hause jedenfalls nicht Musik hören wollen).
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#4

Beitrag von tf11972 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 5. Mär 2025 15:26Der klang im C190 (model code, nicht type) ist gut, Burmester, obwohl ich aber selten musik höre; ich lausche lieber dem motor bzw. der auspuff anlage.
Verständlich :D Der Klang meines Sechszylinder-Diesels ist auch eine andere Welt als die Vierzylinder davor.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Car-HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste