Dsp 206 Einstellen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Mär 2025 15:07
- Wohnort: Philippsthal
- Beruf: Kfz-Mechatroniker
Dsp 206 Einstellen
Servus, ich brauche dringend Hilfe! 🫣
Ende letzten Jahres habe ich mir ein gebrauchtes PA-Set gekauft, das folgende Komponenten enthält:
• 1x Tulun FP10000Q (Endstufe).
• 1x DSP206 (Lautsprecher-Management-System)
• 4x 18” Subwoofer mit RCF LF18N401. Pappen
• 2x Omnitronic PAS212 Topteile
Jetzt zu meinem Problem:
Mein altes DSP206 lässt sich nicht mehr einschalten, weshalb ich mir ein neues DSP206 besorgt habe. Allerdings sind auf dem neuen Gerät natürlich alle Einstellungen zurückgesetzt.
Da ich noch nicht so tief in der Thematik drinstecke, brauche ich dringend Hilfe bei der korrekten Konfiguration des DSP, damit meine Subwoofer und Topteile nicht beschädigt werden und das System optimal läuft.
Ich wäre für jeden Rat extrem dankbar! 🙏
Ende letzten Jahres habe ich mir ein gebrauchtes PA-Set gekauft, das folgende Komponenten enthält:
• 1x Tulun FP10000Q (Endstufe).
• 1x DSP206 (Lautsprecher-Management-System)
• 4x 18” Subwoofer mit RCF LF18N401. Pappen
• 2x Omnitronic PAS212 Topteile
Jetzt zu meinem Problem:
Mein altes DSP206 lässt sich nicht mehr einschalten, weshalb ich mir ein neues DSP206 besorgt habe. Allerdings sind auf dem neuen Gerät natürlich alle Einstellungen zurückgesetzt.
Da ich noch nicht so tief in der Thematik drinstecke, brauche ich dringend Hilfe bei der korrekten Konfiguration des DSP, damit meine Subwoofer und Topteile nicht beschädigt werden und das System optimal läuft.
Ich wäre für jeden Rat extrem dankbar! 🙏
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 65
- Registriert: 14. Jul 2015 17:01
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Dsp 206 Einstellen
Wenn es um die Limiter geht, einfach den Limiter Rechner von Jobst benutzen.
Da keine konkrete Frage gestellt wurde, kann dir da keiner
großartig weiter helfen.
Da keine konkrete Frage gestellt wurde, kann dir da keiner
großartig weiter helfen.
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Mär 2025 15:07
- Wohnort: Philippsthal
- Beruf: Kfz-Mechatroniker
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 433
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dsp 206 Einstellen
Da wird dir keiner so wirklich helfen können vor allem nicht ohne Daten.
Für die Limiter braucht man die Daten deiner Lautsprecher sowie der verwendeten Endstufe.
Bei den Trennfrequuenzen ist alles was man jetzt sagt nur raten da sowas eigentlich gemessen wird.
Wenn du irgendwas möchtest was erstmal funktioniert:
Subs:
Lowcut so bei 38 Hz
Trennung zu den Tops bei 120Hz LR24
Tops:
Die PAS112 Kübel mögen es nicht tief getrennt zu werden daher:
Ab 135Hz LR 24
Bis open end
Das sollte grob passen, schön wird es aber nicht und ersetzt bei weitem kein richtiges setup.
Bei den Filtern musst du selbst etwas spielen, wie es klanglich am besten passt. LR habe ich nur genommen, weil es Phasenlinear ist.
Solltest dir trotzdem jemand suchen, der das Messen kann, dauert in der Regel nicht lange.
Gruß Daniel
Für die Limiter braucht man die Daten deiner Lautsprecher sowie der verwendeten Endstufe.
Bei den Trennfrequuenzen ist alles was man jetzt sagt nur raten da sowas eigentlich gemessen wird.
Wenn du irgendwas möchtest was erstmal funktioniert:
Subs:
Lowcut so bei 38 Hz
Trennung zu den Tops bei 120Hz LR24
Tops:
Die PAS112 Kübel mögen es nicht tief getrennt zu werden daher:
Ab 135Hz LR 24
Bis open end
Das sollte grob passen, schön wird es aber nicht und ersetzt bei weitem kein richtiges setup.
Bei den Filtern musst du selbst etwas spielen, wie es klanglich am besten passt. LR habe ich nur genommen, weil es Phasenlinear ist.
Solltest dir trotzdem jemand suchen, der das Messen kann, dauert in der Regel nicht lange.
Gruß Daniel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klangart
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast