Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Gehäuse für den Faital Pro 15XL1400

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Tonsmann »

Hy, bin gerade im Zwiespalt welches Gehäuse ich für den Faital Pro 15XL1400 bauen soll.
Habe insgesamt 4 STK und sollen später zusammen mit 10" Tops betrieben werden. Musikrichtung ist Techno, Tekk, Krach.

Als Gehäuse war am Anfang das PS Bass V2 geplant.
Laut Simulation würde das auch gut spielen, mit den dazugehörigen Preset auch ein guten Peak bei 50hz geben. Mein bedenken ist nur, ob der nach meinen Geschmack vielleicht nicht tief genug geht.
Fällt unter 48-50hz steil ab.

Nach ein bisschen hin und her simulieren kam ich auf ein Gehäuse was ca. 90Ltr netto hat und eine Abstimmung von 40Hz. Portfläche beträgt 360cm².
Testgehäuse als Bild.

PS Bass V2: Pegel mit Peak bei 50hz
Meine Vorstellung: etwas flater dafür etwas tief spielender.

Meine Frage: hat wer Erfahrung mit dem Chassis?
Bzw was wäre für die Musik Richtung bevorzugt.
Oder hat wer ein guten Bauplan direkt für das Chassis.
Der 15XL1400 wird immer vorgeschlagen, aber so richtig findet man nix drüber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)

Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s

Amping:
CVR D-802
CVR D-2004

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Klangart »

Hallo,

bei der akustischen Beurteilung sind die reale Tuningfrequenz und die Ohren wichtiger als "Frequenzgangschriebe". Wenn du 30Hz gewaaber möchtest ist das halt die verkehrte Wahl. Als dicker universal Bass für vieles allerdings genau die Richtige. Bisschen Kabel und Erwärmung des Chassis eingerechnet ist das nahe an einer idealen QB3 Abstimmung mit 90L 40Hz. Was auch häufig missachtet wird ist das ein ideales Klangbild nur entsteht durch ein gutes Setup / Abstimmung zwischen Tops und Sub. Das ist eine Kunst für sich und NICHT mit allgemeinem Internet Geplapper und "universal Empfehlungen" zu DSP-Setups / Frequenzweichen orakeln zu bewerkstelligen ...

;) Klangart

#3

Beitrag von Tonsmann »

Hy Klangart, das ist richtig das die Ohren auch eine Rolle spielen.
Deswegen auch die Frage ob der PS Bass V2 hörbar vielleicht doch tiefer spielt als die Simulation zeigt. In der Simulation hab ich VC 50°C angegeben.


Sub - Top wird ein gemessen. Equipment ist vorhanden.

Soll halt für längere Zeit was werden die Kisten.
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)

Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s

Amping:
CVR D-802
CVR D-2004

#4

Beitrag von lonelybabe69 »

Tonsmann hat geschrieben: 12. Aug 2025 18:11 Hy, bin gerade im Zwiespalt welches Gehäuse ich für den Faital Pro 15XL1400 bauen soll.
Habe insgesamt 4 STK und sollen später zusammen mit 10" Tops betrieben werden. Musikrichtung ist Techno, Tekk, Krach.

Oder hat wer ein guten Bauplan direkt für das Chassis.
also wenn du es nicht scheust, etwas über den Tellerand zu schauen, dann kannst du dir meinen Lonely.TH15_Pro angucken.

Gerade bei Techno ist der staubtrockene und dennoch fette TH-Sound ein most-have :angel:

Deinen Faital Pro 15XL1400 findest du in der Liste der sumulierten Treiber.
hier ist sein simulierter FG, der übringens für einen Tapped Horn nahezu perfekt ist.
FA8671~1.JPG
Gruß Viktor :prost:

#5

Beitrag von Tonsmann »

Hy, danke für dein Vorschlag.
Deine TH's sind sicherlich ein sehr guter Kompromiss aus Pegel und Tiefgang.
Aber leider für mein jetziges vorhaben zu groß.

Aber ein TH (wahrscheinlich der TH8 mit D-200) wird in Zukunft mal umgesetzt von mir. Da es mich echt interessiert wie sowas klingt.
Für diesen Beitrag von Tonsmann bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)

Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s

Amping:
CVR D-802
CVR D-2004

#6

Beitrag von dominik »

Zu groß gibt es nur wenn es immer wieder transportiert werden muss, sonst eigentlich eher nicht. ;-)

Ich hab vor ein paar Jahren mal ein Tham15 mit 15NA100 gebaut, den 15NA100 nur verwendet weil der schon ewig ungenutzt rum lag und ich auf den TH -Sound gespannt war.
Das Ding war minimal kleiner als einer meiner 18er mit 18ND930 drin, vom Pegel her zwei BR-Subs mit 18ND930 nur minimal unterlegen. Die 18ND930 sind jetzt auch keine ausgesprochenen Subwoofer.

Aktuell habe ich aber nur noch BR-Subs (4x18XL1600) da ich nie einen günstigen zweiten 15NA100 gefunden habe und die vier neuen 18XL1600 zufällig während Corona mal so günstig waren das ich keine gescheiten 15er dafür bekommen hätte und meine 18ND930 später zum gleichen Preis verkaufen konnte.

Der 15XL1400 braucht ordentlich Leistung, genau wie meine 18XL1600, ich hoffe du hast ausreichend Verstärkerleistung dafür eingeplant. Bei mir hängen zwei Stück an einem Pascal X-Pro3 Modul, mit den 18ND930 hatte ich Reserven im Ampmodul und musste Limitieren, damit die Pappen nicht Überlastet werden, mit den 18XL1600 habe ich noch Reserven bei den Subs und das Ampmodul kommt nun ans Limit.

#7

Beitrag von Tonsmann »

Hy, ja sollen kompakt sein um die zu transportieren ohne das ich mit Anhänger losfahren muss.
Verstärkerleistung ist vorhanden (CVR D-2004).
Der PS Bass V2 ist schon das Maximum an Grundfläche was ich eingeplant habe.

Frage nämlich lieber vorher, da es wenn es soweit ist wieder wer kommt und meint wieso hast das nicht so oder so gebaut.
Geht halt auch gut ins Geld wenn man 4 Stück vernünftig bauen will mit Gitter und Co.

Beim PS Bass V2, heißt es auch wenn man die Frontbreite auf 40cm macht, hat man ca 4-5ltr mehr und eine 41Hz Abstimmung
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)

Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s

Amping:
CVR D-802
CVR D-2004

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste