Ich bin aktuell auf der Suche nach neuer Bassunterstützung. Ausgangssituation ist folgende:
Für kleine Events benutzte ich als Bassfundament die Achat 115 Sub in der Aktiven Variante. Für größere Geschichten 2 Concert Audio ESX (Doppel 18").
Da nun mein letztes Projekt fertiggestellt ist, bin ich stolzer Besitzer von 2 Limmer P3. Beim ersten Test haben sie bereits voll überzeugt. Obwohl meine ESX schon ziemlichen Dampf machen, merkte ich schnell, dass die neuen Limmer lautstärketechnisch nochmal in einer anderen Liga spielen. Ich bin auch viel in der Technoszene unterwegs, in der ja bekanntlich immer mehr Bass geht. Kurzum ich bin am überlegen meine Bassunterstützung für größere Events umzustrukturieren. Hier meine Anforderungen:
- Gerne Single Bässe. Leichter zu handeln und für kleinere Veranstaltungen kann man auch mal nur 2 mitnehmen. Insgesamt werden erst mal 6 Bässe geplant.
- Größe 18-21". 21" wegen erwartbaren + an Output zu bevorzugen.
- Potente Chassis. In meinen EXS sind bisher Eighteensound 18LW1400 verbaut, ich will keine Budget Lösung sondern im besten Fall noch bessere Qualität und Output.
- Da mir der Sound gefällt: am liebsten etwas Horn-artiges. Ist aber nicht unbedingt zwingend.
- Realistisch einsetzbar von 35-110 hz. Ich möchte eine gewisse Flexibilität für verschiedene Musikgenres gewährleisten. Schon allein deshalb sehe ich mich irgendwie von einem Horn verabschieden.
- Mir machen große Kisten nichts aus, wegen der Limmer braucht man eh immer jemand 2ten zum tragen. Eine gewisse Größe sollte jedoch nicht überschritten werden. Ich möchte 4 Bässe und die 2 Limmer noch in meinen Bus bekommen. und aufgrund der Rückenschonung wären Neodymmagneten nett.
- 600€ pro Speaker sollte nicht überschritten werden.
Amping und DSP ist schon vorhanden. Je nach Komplexität des Bauplans würde ich die Kisten auch von einem befreundeten Schreiner machen lassen. Deshalb habe ich Materialkosten etc. auch weggelassen.
Folgende interessante Baupläne habe ich bisher ins Auge gefasst und könnte mir alle prinzipiell vorstellen:
Zunächst habe ich mal die Baupläne der großen Hersteller abgeklappert. Diese kennen ihre Speaker schließlich am besten:
B&C S21HL: Zu finden hier: https://www.bcspeakers.com/en/resources ... ed-designs
- Gefällt mir gut wegen Horn, sieht auch vom Frequenzgang passend aus. Speaker ist gut zu Ampen, wegen 4 Ohm. Allerdings ist die Kiste schon riesig. Glaube nicht, dass ich 4 Stk. + 2 Limmer ins Auto bekomme.
B&C S21IB: Zu finden hier: https://www.bcspeakers.com/en/resources ... ed-designs
- So wie ich das verstanden habe entweder als Doppel 18" (was ich bei den kleinen Maßen als Außnahme zu meiner Anforderung keine Doppel Subs zu wollen gelten lassen würde) oder als Single 21" aufzubauen. Bei dem Aufbau als Doppel 18" erschließt sich mir die Positionierung der Reflexkanäle allerdings nicht aus dem Plan. Vielleicht kann mir das einer von euch erklären. Außerdem würde ich natürlich gern wissen ob ich im Aufbau als Doppel 18" oder Single 21" mehr Output erwarten kann. Zudem leider nichts Horn-artiges.
Precision Devices PD-21BP6-1: https://www.precision-devices.com/wp-co ... 050624.pdf
- Von der Größe passend, sieht auch sehr besonders aus finde ich. Allerdings ist der Speaker eigentlich über dem Budget. Falls es dieser wird werden wohl erstmal 4 reichen müssen. Ich weiß auch nicht, was ich von einem Bandpass 6ter Ordnung halten soll. Habe noch nie einen wissentlich gehört, ich kenne nur die Berichte, dass diese oftmals irgendwie nicht "musikalisch" klingen. Das will ich natürlich vermeiden.
Eighteensound S221 NTLW: https://www.eighteensound.it/media/W1si ... y5wZGYiXV0
- Hier stellt sich mir die Frage ob man das Gehäuße halbieren könnte um einen Single 21" daraus zu machen. Habe leider keinerlei Erfahrung in solchen Dingen. Ansonsten gefällt er mir sehr gut. Kompakte Maße für einen 21", Potentes Chassi. Allerdings gleiches Problem wie gerade, eigentlich überm Budget. Müssen zur Not auch erst mal 4 reichen.
Die Suche im Netz nach frei zugänglichen Bauplänen, die in meine Anforderungen passen gestaltet sich ebenfalls schwierig. Entweder sind Projekte zu wenig detailliert zum Nachbau dokumentiert, nicht aussagekräftig genug getestet oder schlichtweg zu groß.
Am ehesten interessiert mich noch das TH-18 in der Xoc1 Variante: https://www.diyaudio.com/community/thre ... gn.190635/
- Konnte schon mal die Danley Labs Tapped Horns, sowie das Lambda Labs Digitalhorn hören, die dem TH-18 ja sehr ähnlich sein sollen und diese haben mir sehr gefallen. Nachteil an dem Bauplan ist, dass er schwierig nachzubauen ist. Außerdem sind die theoretischen Simulationen des TH-18 äußerst vielversprechend, wohingegen aussagekräftige Messungen (zumindest von mir) noch nicht zu finden waren. Der Thread ist allerdings auch 170 Seiten lang, vielleicht habe ich auch etwas übersehen.
Nach so viel Text nun meine eigentliche Anfrage:
Hat jemand von euch bisher Erfahrungen und weitere Infos zu den aufgezählen Bauplänen? Falls ja würde ich gern wissen, was ihr von diesen haltet. Kennt ihr noch andere Baupläne die meine Anforderungen erfüllen, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte. Mich würde zum Beispiel Jobstis altes JM-Sub18 interessieren (trotz fehlendem Horn

Danke für euren Input.
Liebe Grüße