ich möchte euch hier gerne an meinem Software-Projekt teilhaben lassen und freue mich über Meinungen, konstruktiven Input und Bug-reports.
Release download und source code: https://sourceforge.net/projects/virtualdsp/files/
Das Projekt heißt virtualDSP und hat zum Ziel aus einem beliebigen Rechner einen DSP / Digital-Controller zu machen. Im HiFi-Forum kam es leider nicht an (Beteiligung nahe 0), ich möchte es trotzdem noch einmal hier versuchen.
Das Projekt ist sicherlich für Hobbyisten interessant, die keine >300 Euro für einen Controller ausgeben wollen und im besten Fall noch einen alten Laptop oder RaspberryPi + USB Soundkarte herumliegen haben.
Szenario 1: Stellt euch vor ihr habt eine Soundkarte mit x Eingängen und y Ausgängen, wie z.B. diese: https://www.amazon.de/LogiLink-USB-Soun ... 003YFVN3Q/ (LogiLink USB Sound Box 7.1 (externe Soundkarte) - meine Messungen dieser imo guten 2In8Out Low-Budget-Soundkarte sind unten in der Rezension zu finden).
Diese schließt ihr an euren PC, startet virtualDSP und habt jetzt einen x In y Out-DSP im Stile des DCX 2496. Momentan sind nur Windows-Releases verfügbar, läuft aber auch unter Mac und Linux - dort habe ich aber noch keine Release-Builds gemacht. Es läuft auch unter Raspibian auf einem Raspberry Pi 2 und 3. Man kann sich also mit einem Raspberry Pi 3 und der o.g. Soundkarte (läuft Plug'n'Play) einen günstigen 2In8Out DSP basteln, bzw. wenn man das Programm 4x öffnet und 4 solcher Soundkarten hat geht auch 8In32Out (der RasPi3 hat 4 USB-Buchsen).
Szenario 2: Ihr habt eine Soundkarte mit z.B. 4 Outputs (gibt es ab 5-10 Euro in Ebay) und möchtet ein 2.1 Soundsystem auf einer Feier benutzen - euch fehlt aber die Frequenzweiche um Trennfrequenzen und/oder EQing einzustellen. Installiert VB Audio Cable / Virtual Audio Cable und verbindet den Output eures Medienplayers mit dem Input von virtualDSP, sowie den Output von virtualDSP mit eurer Soundkarte. Jetzt habt ihr ein funktionierendes Abspielgerät mit eurem Lieblings-Medienplayer und einem DSP im Stile des DCX2496.
Ich freue mich über eure Rückmeldungen, vielleicht kommt ja mal jemand dazu es zu testen

LG, Hagen
PS: Donations sehr gerne via z.B. PayPal an hagenvontronje1[ätt]gmx.de, Danke sehr
