Seite 5 von 11

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 15:13
von BlueDanube
Darauf würde ich nicht hoffen...

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 15:25
von Tom81
Ich gehe vom Korbdurchmesser aus, das Handhabt Nubert schon länger so.

Die Betriebsanleitung der Nova 9 ist falsch. Dort ist von Standlautsprecher die Rede und 2x 148mm Tieftöner klingt eher nach Nova 12.
dann habe ich doch noch die Hoffnung, das die 9 einen Tieftöner mit 168mm besitzt.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 15:30
von JMP $FCE2
Da steht Carbonfasermembran, und der Durchmesser in Klammern dahinter. Früher war das m.E. anders.

Wenn das immer noch Korbaußendurchmesser sind, ist die Angabe schlicht falsch und irreführend.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 15:50
von silver-classic
Da das Thema immer wieder aufkommt, hier mal meine Antwort vom Okt. 2022 zum gleichen Thema im Nubert Forum.

Hallo Leute,
die Frage wurde schon oft gestellt. Teilw. wurde in früheren Threads Nubert deshalb sogar mehr oder minder Betrug unterstellt. (Ich finde den Thread grad nicht mehr). Aber wie hier schon festgestellt wurde, wird bei der Größenangabe von Chassis immer der Chassis (=Korbdurchmesser. sic!) Durchmesser angegeben. Dies ist schon seit den frühen 1950ern (und früher so). Schaut euch nur mal Prospekte bzw. die Datenblätter von Chassis Herstellern an EV, Scan Speak, Focal, Accuton, Lansing, Peerless, Visaton, Quadral, Canton und wie sie alle heißen. Bei der Größeneinteilung 5", 8", 10", 12" 15", 18" oder eben 20cm, 30cm etc. wird immer die Korbgröße genannt. Die gilt für alle Konuslautsprecher, und auch für Lautsprecher mit Flachmembran. Hier rechnet Nubert nicht großzügig, sondern hält sich nur an die seit Jahrzehnten bzw. schon immer übliche Nomenklatur.
Aber es gibt die Ausnahme der Kalottenchassis. Hier wird der tatsächliche Membran (= Kalotte) Durchmesser genannt.

Wenn ich die Formel für die Flächenberechnung von Kreisen (=Flachmembran A=Pi*r²) mit der von stumpfen Kegeln (=Konusmenbran) ansehe, müssten die Konusmembranen bei gleichen Durchmesser die größerer Oberfläche haben, da hier die Mantelfläche berechnet wird. (Die Formel zur Berechnung der Mantelfläche eines Kegelstumpfes lautet A M = π ⋅ m ( R + r ) A_M = \pi \cdot m ( R + r) AM=π⋅m(R+r). Und hinzu kommt ja noch die kleine Kreisfläche des Kegelstumpfes, die in der realen Welt der Lautsprecher Chassis die Staubschutzkalotte am Grunde des Konus bildet. Aus diesem Grund sind ja auch die Membranflächenberechnungen, welche auf simplen Kreisflächenberechnungen beruhen nur Näherungswerte. Aber vielleicht gibt es noch andre physikalische Umstände die in einer simplen Berechnung berücksichtigt werden müssen. Keine Ahnung. Aber auf jeden Fall hat bei gegebenem Durchmesser ein stumpfer Kegel immer mehr Oberfläche (plus Fläche Staubschutzkalotte. Egal ob konkav oder konvex)
als ein Kreis. Hoffe, dass meine Präzisionsberechnungen stimmen, sonst würde mich meine alte Physik- und Mathelehrerin wieder nachsitzen lassen.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 16:04
von JoPeMUC
Die Frage ist doch, ob ein Kegel mehr Luft bewegt als eine Kreisscheibe. Nach meinem Verständnis kommt es rein auf die Oberfläche in der Bewegungsrichtung der Membran an.

Eine Fläche, die "gerade nach innen" verläuft (also im Grunde ein Zylinder), kann zwar theoretisch beliebig groß sein, bewegt aber in Axialrichtung gar keine Luft (abgesehen vielleicht von ein paar Verwirbelungen aufgrund der Reibung an der Oberfläche).

Jochen

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 16:05
von JMP $FCE2
Von den alten europäischen Hifi-Herstellern sind mir hauptsächlich cm-Angaben wie 13, 16, 20, 25 und 30 bekannt.

Beispiele:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Heco ... onal_P4000
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_CL_180

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 17:52
von Ernst_Reiter
JMP $FCE2 hat geschrieben: 16. Sep 2025 14:41Hoffentlich sind das diesmal wirklich Membrandurchmesser, und nicht mehr diese unseligen Korbaußendurchmesser.
alle chassis hersteller geben die größe der TT / TMT mit dem außen ø an, manchmal lochkreis ø, aber NIE ist es der effektive membran ø
Accuton_C173-06-096.jpg
dieser Accuton heißt z.b. C173
ScanSpeak 21W.jpg
dieser ScanSpeak hat lochkreis 21.3 cm, membran ø 167 mm
WaveCor WF22.jpg
ein 22er -

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 18:01
von Ernst_Reiter
Tom81 hat geschrieben: 16. Sep 2025 13:59 .... Der Basstreiber der Nova 9 misst 168 mm, bei der Nova 14 sind es 168mm ....
168 mm - denke das ist ein 6½" treiber (während es in der nuVero 60 bzw 140 noch 7" waren).

6½" wie sie vorkommen in den DALI Rubikore,
Screenshot 2025-09-16 180411.jpg
B&W 700er serie,
Screenshot 2025-09-16 180352.jpg
und vielen vielen anderen.
Ob lochkreis oder außen, das sind dann die schwankungen zw. 165 mm und manchmal 170 mm.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 16. Sep 2025 19:02
von Christmas
Die Form des TT hat nichts mit der eigentlich bewegten Luftmasse zu tun, denn die Fläche regt die Luft so zusagen in der Form an wie die Membrane konstruiert ist, daraus wird aber nicht mehr. Vorteil ist bei einem kegelförmigen Tieftöner dass er bei fast gleichem Gewicht wesentlich steifer ist als es bei einer Flachmembrane der Fall wäre.
Ein weiterer Vorteil ist das die angeregte Luft nicht so leicht zur Seite weichen kann als bei einem Flachen Tieftöner.

Deshalb sind die kleinen (118 mm außen) Luftstanzen der aktiven Nubox stark Konusförmig ausgelegt.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 17. Sep 2025 07:20
von Ernst_Reiter
Markus Pajonk hat geschrieben: 16. Sep 2025 12:02 .... P.S. In einer globalen Welt ist mir (relativ) egal wo gefertigt wird, als Patriot hätte ich mehr Produktion wieder in den jeweiligen Heimatländern ......
Mir ist absolut nicht egal ob "Europa" unabhängig bleibt, oder eine kolonie von China (oder nicht mehr ganz so demokratischen USA) wird.

wenn die EU gegen jemanden sanktionen verhängt, schadet es nur der EU und andere verdienen sich dummund dämlich dran

würde Indien gegen die EU sanktionen verhängen, könnten wir ganz schnell die friedhöfe erweitern (und die pensions systeme sanieren) - antibiotika.

würden die USA gegen die EU sanktionen verhängen, würde die IT komplett zusammenbrechen (wahrscheinlich auch kein GPS, alle cloud daten weg)

ja und wenn China sehr böse wird auf uns, wird es eng in den wenigen höhlen Europas ...

wir leben nicht in einer "globalen welt" (?): wir leben in einer welt des rechts des stärkeren.
Es ist eine illusion zu glauben, daß wirtschafts-stärke zählt. Der militärisch stärkere ist es.

PS: hat schon jemand die nuNova in einem Nubert studio gehört?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 17. Sep 2025 20:35
von Ernst_Reiter
es geht los: http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-41479.html

"Die gesamte Charakteristik ist anders zur Vorgängerserie, die Nova klingt sauberer, irgendwie klarer in nahezu allen Bereichen."

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 17. Sep 2025 21:24
von Scotti
Also so wie die nuLines :mrgreen:
Gruß Scotti

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 17. Sep 2025 22:09
von Charlie_MZ
Ich habe mir gestern das Video aus dem Newsletter angeschaut. Bien ist ja hin und weg...
Alles schön, mag sicher auch so sein. Aber es hörte sich schon so an, das es nie was besseres gab.
Und gegenüber der alten nuVero Welten liegen. Und einige Tausend Euro!
Na denn.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 17. Sep 2025 22:51
von Bravado
Charlie_MZ hat geschrieben: 17. Sep 2025 22:09 Und einige Tausend Euro!
Schon allein deswegen wird es besser klingen ... ;)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 06:14
von Ernst_Reiter
Charlie_MZ hat geschrieben: 17. Sep 2025 22:09.... Bien ist ja hin und weg... Alles schön, mag sicher auch so sein. Aber es hörte sich schon so an, das es nie was besseres gab. Und gegenüber der alten nuVero Welten liegen. Und einige Tausend Euro! Na denn.
den mehrpreis bei der nuNova 9 und 14 finde ich nun gar nicht einmal so arg.
bei der 14 von zuletzt 4800 auf 5900 .... bei der 9er von 1700 auf 2200, bei den 18er stimmt es, die sind IMHO zu teuer.

Was ich total feig finde ist die ausrede, daß keine nuVero 60 mehr zum vergleichen zur verfügung steht weil ausverkauft. Echt jetzt??? Man hat alle verkauft und sich keine einzige selbst behalten.

Gerade 60er gegen 9er wären am leichtesten vergleichbar; geringer unterschied im raumeinfluß wegen ähnlichkeit, aber das wollte man scheinbar nicht zulassen. (ob sie es ablehnen, wenn jemand seine eigenen 60er mitbringt???)

Zum klang. ich hörte selbst die nuZeo und zu den nuZeo gibt es ja einige berichte. Die nuNova scheinen völlig anders zu klingen. Alles spekulation. Wenn nicht einmal bei Nubert in den studios alle alten und neuen varianten quer vergleichbar sind wird es schwierig. Aber es wird in den nächsten monaten mehr berichte geben ...

zum bass: die 140er hat 4 x 7" und die noNova 14 hat 3 x 6½". Effective membranfläche ca. 3 x 120 vs 4 x 140.
Der hub wird nicht viel anders sein. Naja, schau ma mal.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 06:38
von Nubertus
Da sind wir wieder beim Vergleich statt Musik hören. Nu Ja.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 08:32
von Goisbart
Ernst_Reiter hat geschrieben: 18. Sep 2025 06:14 zum bass: die 140er hat 4 x 7" und die noNova 14 hat 3 x 6½". Effective membranfläche ca. 3 x 120 vs 4 x 140.
Der hub wird nicht viel anders sein. Naja, schau ma mal.
Wenn sie gleich laut und tief können sollen, bräuchten sie (grob überschlagen) fast den doppelten Hub.
Das könnte mit meinem 5.0 System beim Film schauen wirklich relevant sein.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 10:41
von Scotti
Hier gibt es auch erste Klangeindrücke.
https://www.areadvd.de/tests/preview-er ... 14-und-18/

Gruß Scotti

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 11:26
von Ernst_Reiter
Nubertus hat geschrieben: 18. Sep 2025 06:38Da sind wir wieder beim Vergleich statt Musik hören. Nu Ja.
hatte letztes wochen ende sturmfreie bude; Sa + So 2 tage 8 stunden netto anlage hören.
(ja, anlage hören. musik hören tu ich mittlerweile eigentlich nur mehr in den autos und über kopfhörer)

fazit: mein verständnis für leute, die mit Neumann, Genelec, etc. nearfield hören steigt mit jedem mal.
hab den hörabstand um weitere 20 cm verringert.

Vielleicht tausche ich im keller tatsächlich die nuVero 60 gegen Neumann KH 310 aus. Kaufen könnte ich sie ohne sie gehört zu haben. Da vertraue ich den messungen. Geil außerdem: class A/B-verstärker mit 210 + 90 + 90 W.

Der bericht in areadvd ... ? jo e *g*

@Nubertus erzähluns ein wenig über Dein musik hören? hast du schon nuNova?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 13:55
von Nubertus
Scotti hat geschrieben: 18. Sep 2025 10:41 Hier gibt es auch erste Klangeindrücke.
https://www.areadvd.de/tests/preview-er ... 14-und-18/

Gruß Scotti
Beindruckend, das die Höhe der großen Box auf den Zehntel mm genau gemessen wurde. :catch:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 13:58
von Weyoun
Wo findet man hier im Forum den "Ignore-Button"?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 14:37
von Christmas
Klick auf das Profil von Nubertus und dann kannst du ihn deiner ignorieren Liste hinzufügen.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 18:31
von aaof
Ich bin ja wieder enttäuscht von Nubert. Es ist zwar vielleicht eine Kleinigkeit für einige, aber mich ärgert sowas.

Da schaue ich mir kurz das Video zur nuVero nova 18 an. Beeindruckender Lautsprecher. Die Kommentare bei YouTube - alles nicht mein Thema.

Ich besuche die Nubert-Seite und rufe mir die nuVero nova 9 auf. Es gibt mittlerweile mehr Informationen und sogar eine Anleitung. Die ist ganz nett gemacht, im Gegensatz zur nuBoxx Serie auch wieder für jede Type spezifisch. Finde ich gut. :top:

Dann gehe ich unten in die technischen Informationen und stelle beim zweiten Lesen Fehler fest.

Leute das kann doch nicht sein. Wer schreibt das, wer ließt das bei Nubert Korrektur? Dort sind anscheinend die technischen Informationen zur 110 (Nachfolger) übernommen wurden.

Da baut und entwickelt Nubert angeblich einen HighEnd Lautsprecher und dann sowas? Ich bekomme dann Zweifel und denke mir: wie bewerten die Mitarbeiter das Produkt, wenn sie so schlecht arbeiten?

Ich verkaufe Dichtungen für manchmal unter 20 Euro das Stück. Da darf es keine Fehler geben, keine Zehntel hinterm Komma, sonst gibts Leckagen, was schnell in die x tausende und mehr an Schäden gehen kann. Man muss sich halt konzentrieren bei der Arbeit.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 18:41
von Bravado
aaof hat geschrieben: 18. Sep 2025 18:31 wer ließt das bei Nubert Korrektur?
Wer liest bei Dir Korrektur? ;)

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 18:47
von aaof
Bravado hat geschrieben: 18. Sep 2025 18:41
aaof hat geschrieben: 18. Sep 2025 18:31 wer ließt das bei Nubert Korrektur?
Wer liest bei Dir Korrektur? ;)
Selten. Bei kniffligen und komplexen Bedingungen vielleicht mal ein Techniker bzw. Ingenieur.
Ansonsten ist das ganz allein mein persönliches Thema. Das mache ich schon allein.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 18:52
von pogo
Das Schöne ist ja, dass Fehler im Manual nicht klangentscheidend sind :catch:
Wird auch wieder eine Pyramide aufgelegt?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 19:52
von bassman0911
liest das....aufgelegt.... :wall:

Johann würde sagen: Leute...Leute... :catch:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 18. Sep 2025 20:04
von Charlie_MZ
Mir ist es mittlerweile egal. Ich habe was ich wollte und bin sehr zufrieden damit. Klar, immer mal wieder was spielerisches, aber nicht im Kern.

BTW: Die 170er habe ich mir gegönnt. Weil ich es wollte. Der Preis war m.M.n. schon krass. Aber egal. Ich bereue keine Cent dafür.
Die neue Serie ist für mich uninterresant. In dieser Preisregion hört es bei mir definitiv auf!
Selbst wenn ich das mal investieren wollte, wäre es nicht in dieser schieren Größe des LS. Da gibt es sicherlich feineres wie nubert. Diese neue Serie, mit diesen Monster, ist schön für eine Messe. Zeigen was man kann. Für den normalen durchschnittskunden, wo nubert einst richtig punktete, ist diese Serie nicht gemacht.
Wir reden hier schließlich vom mittelern 4-stelligen, bis in den 5-stelligen €-Bereich für eine Stereokombi.
Respekt!