Heute Abend war wieder Vinyl-Zeit. Und es war wieder ein Schwelgen in Nostalgie - zumindest teilweise
Ich weiß es noch wie heute: es war im Jahre des Herrn 1986, als mir mein bester Freund bei einer unserer endlosen Hörsessions eine LP vor die Nase hielt, deren Cover mir direkt ein Stirnrunzeln entlockte: ein Einhorn? Dein Ernst?
Ich dachte erst, der will mich veralbern und versucht mir eine alte Märchenplatte seiner Schwester unterzujubeln.
Weit gefehlt: er legt also trotz meiner Schmähungen (

"Bisch' bleeed?!"

) diese "Märchenscheibe" auf und mir klappt direkt die Kinnlade runter. WOW.
Das erste Lied groovt gleich richtig los und der Sänger ... was für eine Stimme.
Die Produktion modern, wuchtig und trotzdem transparent (verantwortlich dafür war damals übrigens Queen-Drummer Roger Taylor als Produzent), die Songs sehr ausgefeilt, sehr melodisch und doch rockig genug um nicht ins schmalzige abzurutschen.
Das war, wie gesagt, 1986 und seither ist viel Wasser den Neckar runtergeflossen. Aber der beste Freund ist das auch heute noch (und war vor 23 Jahren mein Trauzeuge), ausgedehnte Hörsessions machen wir noch immer und die Band ... tja, die veröffentlichte bis Anfang des Jahres mit schöner Regelmäßigkeit hochklassige Platten.
Die Platte von damals hieß "Vigilante", hatte auf dem Cover tatsächlich ein Einhorn. Und die Band hieß Magnum. Deren Gitarrist und Mastermind Tony Clarkin ist eine Woche vor der Veröffentlichung ihrer 22. Platte im Januar 2024 überraschend verstorben.
Und so war heute eine Tony-Clarkin-Gedächtnis-Hörsession. Was für ein Werk hat dieser Ausnahmemusiker erschaffen!
Ich sage das bewusst so, denn er war tatsächlich der alleinige Songschreiber von Magnum.
Den Anfang machte die letzte Veröffentlichung, die Clarkin, wie gesagt, nicht mehr erlebte (und die Magnum tatsächlich den höchsten Charteinstieg ihrer Geschichte (in Deutschland) einbrachte: Here Comes The Rain
seit Ihrer Wiedervereinigung (1995 hatten sich Magnum aufgelöst und 2002 wieder zusammengefunden) haben Magnum eine ganze Reihe hochklassiger Scheiben veröffentlicht. Aber Here Comes The Rain ist IMHO die beste in dieser Reihe und eben leider auch die letzte
Danach war Vigilante dran, denn die war mein Einstieg in die Welt von Magnum (... Einhorn ... ).
Ihr Magnum opus (

) war die Platte davor: On A Storytellers Night.
Darauf Ihr wohl bekanntestes Lied "How Far Jerusalem" ein absoluter Knaller.
Mein Lieblingssong auf dieser Platte ist aber "Just Like An Arrow"
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.comHier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Und dann durch fast alle Platten Ihres langen Wirkens.
Ein paar Anspieltips:
Days of no trust z.B.:
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.comHier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Auf der Tour zum Album "Sleepwalking" habe ich sie dann 1992 auch endlich live gesehen.
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.comHier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Und das hier ist von ihrem leider letzten Output:
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.comHier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Was für ein schöner und zugleich trauriger Musikabend.
Und meinem seit 38 Jahren besten Freund muss ich bei Gelegenheit mal einen ausgeben, für die Tatsache, dass er die Platte mit dem Einhorn trotzdem aufgelegt hat ...