Seite 42 von 51

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 10:54
von MOS
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 22. Dez 2024 10:45
MOS hat geschrieben: 22. Dez 2024 10:34 Er nu wieder....... .

Tunnelblick?
Ich hoffe das war nicht an Vittorino gerichtet?! :)
Du hoffst richtig.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 10:56
von Bravado
Vittorino hat geschrieben: 21. Dez 2024 13:35 Ich bin keiner großer Fan der Mucke (und der Person sowieso nicht)
Ja, ein schrecklicher Mensch.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 12:04
von Gast
MOS hat geschrieben: 22. Dez 2024 10:54
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 22. Dez 2024 10:45
MOS hat geschrieben: 22. Dez 2024 10:34 Er nu wieder....... .

Tunnelblick?
Ich hoffe das war nicht an Vittorino gerichtet?! :)
Du hoffst richtig.

Fändest Du es ok, wenn man mit Dir so umgeht?

Ich finde es stillos und gemein.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 13:12
von Bravado
Wie man in den Wald hineinruft ...

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 13:32
von Christmas
Außer er ist gut gedämmt .

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 13:35
von Vittorino
Keinen Stress Leute, das Hobby ist schön und vielfältig. Um ganz ehrlich zu sein, habe ich mich auch lange geweigert, bei DSD oder Vinyl einen DSP zur Raum- oder Kopfhörerentzerrung zu nutzen und wer sich generell weigert, auch gut. Ich kann dieses puristische Vergnügen durchaus nachvollziehen, es ist aber objektiv gesehen, selten eine highfidele Wiedergabe. Der Raum, das Schwein!

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 13:52
von Bravado
Christmas hat geschrieben: 22. Dez 2024 13:32 Außer er ist gut gedämmt .
Da hast Du mich auf eine Idee gebracht! ... ;)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 14:12
von Bravado
Vittorino hat geschrieben: 22. Dez 2024 13:35 Keinen Stress Leute, das Hobby ist schön und vielfältig.
Ich fand der Verlauf der Diskussion bis jetzt ganz ... äh ... erfrischend ... :lol:
;)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 14:22
von Christmas
Finde ich auch, und jeder der eine andere Meinung hat, kann dadurch auch andere Sichtweisen und Perspektiven oder Ideen einbringen. Es gibt nicht einen Weg, und da der Weg das Ziel ist für viele…
Ich stimme auch selten mit Ernst überein, jedoch sind auch seine Beiträge bereichernd. Aktuelle gibt es hier spontan niemanden der kompletten Müll schreibt.
Einfach nur andere Präferenzen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 14:29
von Gast
Christmas hat geschrieben: 22. Dez 2024 13:32 Außer er ist gut gedämmt .
Oder die Bäume sind richtig aufgestellt :lol:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 14:30
von MOS
Ich wollte hier NICHT für Unruhe sorgen... .



Und EDIT:
Und ich sehe hier keine Gemeinheit, persönlichen Angriff oder Beleidigung meinerseits an irgendeine Person gerichtet.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 14:47
von CJoe78
Der Raum an sich hat immer Einfluss auf den Klang und das ist nicht unbedingt schlecht. Man muss sich damit halt arrangieren können.
Blöd ist es, wenn man mal was richtig gutes gehört hat und das dann in einem völlig anderen Raum adaptieren will.

Ich will z.B. in absehbarer Zeit einen Tiefbass oder alternativ wenigstens das Gefühl davon, welcher in meinen Räumlichkeiten nicht oder nur mit viel Trickserei funktioniert.
Diesen schlagartigen, schnellen Antritt und das schnelle Verstummen der tiefen Frequenzen unter 30 HZ, welche man spürt aber überhaupt kein Dröhnen verursacht. Die Königsdisziplin.

Irgendwie will man immer das, was man nicht hat oder was nur schwer umzusetzen ist.

Alles oberhalb von 40 HZ stört mich hingegen nicht, da mag ich meine Moden beibehalten. Die Nuveros klingen auch in einem wenig behandelten Raum gut.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 14:54
von Bravado
MOS hat geschrieben: 22. Dez 2024 14:30 Und EDIT:
Und ich sehe hier keine Gemeinheit, persönlichen Angriff oder Beleidigung meinerseits an irgendeine Person gerichtet.
Natürlich nicht!
Der Vorwurf ist ganz großer Quark.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 15:04
von Bravado
Christmas hat geschrieben: 22. Dez 2024 14:22 Ich stimme auch selten mit Ernst überein, jedoch sind auch seine Beiträge bereichernd.
Manche - wenn er z.B. über Fates Warning schreibt sind sie eher ... erheiternd ... :lol:
Da kamen eindeutig die falschen vibes über die speakers. 8-)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 15:59
von Gast
MOS hat geschrieben: 22. Dez 2024 14:30 Ich wollte hier NICHT für Unruhe sorgen... .



Und EDIT:
Und ich sehe hier keine Gemeinheit, persönlichen Angriff oder Beleidigung meinerseits an irgendeine Person gerichtet.
Wenn mir ein Beitrag nicht gefällt, kann ich mich doch mit dem Verfasser direkt austauschen, anstatt verächtlich zu schreiben „Er nu wieder…“.

Da haben wir offenbar zu unterschiedliche Vorstellungen von respektvollem Umgang.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 16:00
von Ernst_Reiter
Bravado hat geschrieben: 22. Dez 2024 15:04Manche - wenn er z.B. über Fates Warning schreibt sind sie eher ... erheiternd ... :lol: Da kamen eindeutig die falschen vibes über die speakers. 8-)
der unterschied ist, daß wenn ich über Fates Warning schreibe ich nur über Fates Warning schreibe.
Es gibt aber auch user, denen in der kindheit schlimmes zugestoßen sein könnte, weil sie nicht über dinge urteilen sondern über andere user.

Man kann über qualität von musik sehr wohl streiten. Las diskussionen über die qualität des letzten Rolling Stones albums; da ging es oft wild zu, wurde aber nie persönlich. Anderswo liest man nach 10 postings "Du hast ja keine ahnung von den Stones ...." das ist dann keine diskussion mehr.

Man kann über die klangsegel streiten, ob schön oder gräßlich, über physik streiten ist schon schwerer.

Aber untergriffig zu werden weil ich einmal schrieb, daß ich mit 2 x 5 Watt perfekt musik höre?
Da ist die objektive frage mehr als erlaubt: ist es realitätsverweigerung, daß lautes hören das gehör schädigt?

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 16:25
von Ernst_Reiter
MOS hat geschrieben: 22. Dez 2024 14:30Ich wollte hier NICHT für Unruhe sorgen... .
Und EDIT:
Und ich sehe hier keine Gemeinheit, persönlichen Angriff oder Beleidigung meinerseits an irgendeine Person gerichtet.
genau, kann ja die nächsten wochen im forum "lauern" und nach jedem posting von user MOS schreiben "Er nu wieder ... Tunnelblick?"
Sicher nicht um unruhe zu stiften, und ich würde auch keine gemeinheit oder persönlichen angriff etc. darin sehen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 16:29
von Bravado
Ernst_Reiter hat geschrieben: 22. Dez 2024 16:00 Es gibt aber auch user, denen in der kindheit schlimmes zugestoßen sein könnte, weil sie nicht über dinge urteilen sondern über andere user.
Sorry, das wusste ich nicht. :oops:
Ich hoffe, Du hast das überwunden.
Ich werde das zukünftig beachten, versprochen!

@aaof: sofern es mich betrifft bitte ich um Entschuldigung für das Kapern Deines Fadens und das Abschweifen. :oops:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 16:43
von MOS
Ernst_Reiter hat geschrieben: 22. Dez 2024 16:25
MOS hat geschrieben: 22. Dez 2024 14:30Ich wollte hier NICHT für Unruhe sorgen... .
Und EDIT:
Und ich sehe hier keine Gemeinheit, persönlichen Angriff oder Beleidigung meinerseits an irgendeine Person gerichtet.
genau, kann ja die nächsten wochen im forum "lauern" und nach jedem posting von user MOS schreiben "Er nu wieder ... Tunnelblick?"
Sicher nicht um unruhe zu stiften, und ich würde auch keine gemeinheit oder persönlichen angriff etc. darin sehen.
Das kannst Du tun. Ich hätte kein Problem damit und würde mich nicht angegriffen fühlen.

Übrigens, ich finde einige deiner Beiträge sehr wertvoll.

Aber zumindest ich habe nun endlich verstanden, dass die 140er tolle Lautsprecher sind und Klangverbieger nicht in dein Haus kommen.


War das jetzt respektvoll genug, HW1965?


EDIT, @aaof , ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich den Thread etwas versaut habe...

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 22. Dez 2024 19:01
von Christmas
Ich denke aaof ist hier sehr entspannt in seinem Thread.
Ja du mit deinen 2x5 Watt das sind meinerseits, vielleicht auch von anderen kleine Seitenhiebe, nichts beleidigendes oder abwertendes. Ich kann es nur nicht verstehen.
Sicher ist leises Hören weitaus unbedenklicher als Lautes hören.
Vielleicht würden auch einige den Kopf schütteln wenn sie bei mir hören, wie kann man in einem so stark gedämmten Raum Musik hören, oder sich überhaupt aufhalten. Viele haben ein stark beklemmendes Gefühl sobald sie den Raum betreten, vor allem sobald sich unterhalten wird. Null Reflexion, das macht einiges mit so manchem Gehirn. Mich entspannt es.

Und ich möchte vermuten dass HW 1965 dem Ernst beistehen wollte, weil einige Seitenhiebe kamen in letzter Zeit, an denen auch ich schuld bin. Es war nie respektlos gemeint oder abwertend.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 05:34
von aaof
Alles gut Freunde, so lange alle nett zueinander sind und weiterhin Austausch stattfindet, ist doch alles gut.

Kennen wahrscheinlich die meisten: DBA von 2008 wie von Nubert beschrieben:

https://www.nubert.de/media/ba/c3/84/1628682235/dba.pdf

Kurios und tatsächlich völlig zufällig habe ich genau diese Aufstellung sogar umgesetzt, außer das ich nicht ganz an der Wand klebe und meine hinteren Subs halt im Regal stehen.

Aktuell habe ich ja viel Zeit und tüftle weiter. Unser schönes Hobby, hört das nie auf? ;)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 05:48
von aaof
@CJoe78

Wenn einer der Subwoofer mal ausfallen sollte, mache ich mir weniger Sorge. Diese Subwoofer werden tatsächlich seit fast 15 Jahren von ELAC so gebaut. Die werden teilweise sogar heute noch getestet, weil die kleinen Racker gern mit Brüllwürfel angeboten werden. Ich habe 2 schwarze und 2 weiße Ausführungen angeschafft, was mich flexibler bei möglichen gebrauchten Modellen machen würde.

Zur preislichen Einschätzung: mich haben die 4 Subwoofer mit den aktuellen Nachlässen die zu bekommen waren, in etwa soviel gekostet wie ein AW17. Also beherrschbar.

Hier mal die beiden Hübschen in schwarz:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 06:13
von aaof
Was diesen Q-Sound angeht, den hatte ich jetzt nicht direkt auf dem Schirm. Kenne ich natürlich auch. Yello nutzte diese Tricks ja auch zur Genüge.

Wenn es um Räumlichkeit geht, meinte ich eher grundsätzlich gut produzierte Musik.

Eines der räumlichsten Produktionen die ich ja kenne, ist Pink Floyd. „The Dark Side of The Moon“ ist hier ja immer zu nennen. Ich sage nur „On The Run“. Schon irre, was die damals schon an technischen Möglichkeiten zur Verfügung hatten. Oder diverse Aufnahmen von George Duke. „Faces in Reflection“ ist älter wie ich, aber dieses Album klingt heute noch so frisch und modern. Dieses Album ist 50 Jahre alt, du hörst es und glaubst es nicht. Nicht umsonst habe ich dieses Album in CD Form und sogar als Vinyl erstanden, wobei ich gar keinen Dreher habe. :lol2: Da können sich viele Produzenten heute noch eine Scheibe von abschneiden. Das ist einfach schon krass was die damals schon aus dem Studio geholt haben. Das ist bis heute einfach noch relevant.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 11:05
von Bravado
aaof hat geschrieben: 23. Dez 2024 06:13 Eines der räumlichsten Produktionen die ich ja kenne, ist Pink Floyd. „The Dark Side of The Moon“ ist hier ja immer zu nennen. Ich sage nur „On The Run“. Schon irre, was die damals schon an technischen Möglichkeiten zur Verfügung hatten.
Getrickst wurde schon immer, bei Pink Floyd ganz besonders.
"Räumlichkeit" auf Studioplatten von Pop- oder Rockbands entspringt fast immer der handwerklichen Gabe des Toningenieurs. Das kann man schon daran erkennen, dass selbst, wenn Aufnahmen live und in einem Take entstehen, die Musiker entweder in getrennten Kabinen spielen (zumindest der Sänger) oder im Kreis stehen/sitzen.
Auch live takes gehen in der Regel auf separate Spuren und der Toningenieur erzeugt dann das Stereopanorama.
Meist sind es einzelne Instrumente und ggf. Instrumentengruppen, denen der Ingenieur mit der nötigen Hingabe die "Räumlichkeit" beibiegt.

Das IMHO bewundernswerte an diesen alten Aufnahmen ist die Pionierarbeit der damaligen Toningenieure.
Die mussten eben nicht nur ein DSP anschließen sondern haben die entspr. Effekte mit viel Erfahrung und handwerklichem Können erzeugt (und manchmal auch durch reinen Zufall - siehe "Gated Reverb")

The Dark Side Of The Moon - GROSSARTIG! :top:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 11:36
von Gast
aaof hat geschrieben: 23. Dez 2024 05:34 Aktuell habe ich ja viel Zeit und tüftle weiter. Unser schönes Hobby, hört das nie auf? ;)
Das kann man pauschal nicht beantworten. Leute wie ich, die kaufen, aufstellen, anschießen, Audyssey/YPAO oder welches System auch immer messen lassen und ab dann nur noch hören um sich am schönen Klang zu erfreuen, das sind die einen.

Die anderen wollen unbedingt ALLES aus ihrer/m Anlage, Raum rausholen... die tüfteln ewig rum und haben am Ende (wann immer das auch kommen wird und je nachdem wie gut sie sich wirklich auskennen bzw. reinfuchsen) sicher auch das bessere Ergebnis.

Du zählst ja definitiv zur zweiten Kategorie. Ich hab immer das Gefühl das Leute die sich zu Tode messen und spielen (absichtlich überspitzt formuliert) irgendwann nur noch analytisch statt emotional an die Sache rangehen und irgendwann auch vergessen, Musik zu geniessen statt nach Fehlern oder Verbesserungen zu suchen. Das ist aber nur mein Eindruck von außen betrachtet :)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 11:59
von Equilibrium
bzgl. zu "Tode messen":
Ging mir mit meinem ersten Denon/Audissey Receiver so... Wochenlang mit dem Teil herumgespielt und irgendwann aufgegeben, das hörte sich einfach nur schlecht an. Das Gerät komplett zurückgesetzt und Distanzen/Winkel von Hand eingegeben. So war es dann okay. Hab den Denon damals allerding schnell verkauft und bin zum Yamaha Z7 gewechselt - der hat damals alles besser gemacht (auch wenn ich die DSP Programme null brauche).

Ich fange an zu glauben, das man die ganzen Frequenzverdreher vermutlich gar nicht braucht (ausser ggf. einer Bass-Korrektur)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 12:29
von Gast
Equilibrium hat geschrieben: 23. Dez 2024 11:59 und bin zum Yamaha Z7 gewechselt - der hat damals alles besser gemacht (auch wenn ich die DSP Programme null brauche).
Mir gefallen die Yamaha Ergebnisse auch sehr viel besser als Denon/Marantz mit Audyssey. Die DSP Programme sind für mich ebenfalls irrelevant :)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 23. Dez 2024 13:31
von tf11972
Audissey habe ich nur einpegeln lassen (und dann hinterher manuell korrigiert :twisted: ), ansonsten ist alles ausgeschaltet.