Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#141

Beitrag von Drummer »

Also vielleicht sollte ich woanders forschen ob Viech, Voodo-Schrank, Sica-Jericho oder Geister BL-Horn "besser ist"... vielleicht kann man da auch keinen mehr draufsetzen... Aber dann bleibt mein Wunsch nach einer 12" Fullrange MuFu mit Hochtöner der nur so klingelt und zingelt von mir aus ab 10kHz +10dB! :twisted: Welcher Treiber hält das auf der Bühne live noch aus?

Gruß
Tom
Zuletzt geändert von Drummer am 18. Jan 2010 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Brasil.-Musik für Veranstaltung gesucht?

Samba-/ Maracatu-Percussion-Show. Vom Duo mit Git + Voc & perc, über Standard-Band bis 30 Trommler auch mit bras. TänzerInnen...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#142

Beitrag von Gast »

WEnn du ´nen Hochtöner willst, der obenrum ordentlich Damp macht, dann kann ich dir die The Box Achat 115 nahelegen.

Der bringt oben rum so viel Dampf, dass man kotzen könnte, weil es hinten und vorne nicht zum Gesamtbild passt.

+10 dB ab 10k schafft er nicht, aber +6, das sollte reichen.

#143

Beitrag von Stefan.S »

Beim Thema bleiben!

Da meine doppel 15,18 etc kisten wohl doch nix werden mach ich nen neuen Vorschlag.
Wie wäre es denn mit einem Projekt, einen Sub zu entwickeln der in richtung X1 geht.

An Jobsti's stelle hätte ich glaube ich total den Ansporn ein ähnliches oder sogar besseres Gehäuse zu entwickeln.
Auch wenn man eine neue Preisklassen-Kategorie (H) aufmachen müsste :-).

Wenn das wieder nix sein sollte, dann stimme ich für eine Ausgewachsene Hifi-Standbox ab. Darf dann ruhig X-Mas heißen, wenn sie bis dahin fertig wird.

Grüße

#144

Beitrag von hiandreas »

Klär mich bitte mal auf: X1 ?

#145

Beitrag von Gast »

Speakerplans X1, ein Infra-Bandpass.

www.speakerplans.com , da kann man ihn bestaunen.

#146

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

#147

Beitrag von tthorsten »

Bei aktiv ist es ja die fertigungs tiefe und des know how des users des nicht abschätzbar ist selbswt wenn man zu 60-90% fertige module verwendet - die es dann auch teuer machen - schuld ist dann immer der konstrukteur wenns der kunde nicht hinbekommt - und nicht zugeben kann und will dass er sich masslos überschätzt hat - dann iss die box halt dreck

#148

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

#149

Beitrag von Anton »

Jobsti84 hat geschrieben: ...Vor allem der MB-15k als 2x15er Ausführung wird hier sicher gut laut machen!...
ok gibts den mb-15k denn schon?

#150

Beitrag von Drummer »

@ tthorsten
tthorsten hat geschrieben:was mir gefallen würde wäre eine Notch nur ohne Visaton mit Beyma 8AGN udn CP21 und ohne Notch no notch so zusagen chassis wären auich erschwinglich - wer kommt damit rüber ? Des würde vom Konzept mehr sinn machen als das Notch ding.
Klär mich bitte mal auf... "Notch"? (ich kenne das als Notch-Filter / sehr schmalbandiges Filter)

Könntest Du mich auch bei meinem Zimmer-Horn beraten? Ich bin seit 25 Jahren Drummer und Perkussionist und habe noch nie ein Horn im Zimmer gehört! Das geht doch nicht so weiter...

@ _Floh_

Danke für den Tipp mit der The Box Achat 115! 33 Kg - na ja. Bis 17 KHz angegeben... und die geben doch nicht freiwillig den -3 Punkt an! Ich höre nämlich laut noch bis 19 kHz und der 3" Mittel-Hochtöner hat bestimmt nicht so die Auflösung im Superhochton. Ich bin DIYer - ich muss doch meinen Kumpels vorführen, was ich "selbst gebaut" habe... Ausserdem wissen wir doch: Bei selbst gebaut "klingt" es für den Schöpfer immer etwas besser - oder?

@ Wunschbox

Beim Thema bleiben: Fullrange MuFu mit leichtbau-Gehäuse ala The Voice 2 von Timmermanns aber eben kleiner und lauter. Und auch der Tweeter Neodym! Nach dem bekannten "soo viel Bass aus der keinen Schachtel"-Effekt hätten wir dann den "soo viel Sound aus diesem Fliegengewicht"-Effekt.

#151

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

#152

Beitrag von Jobsti »

Ultra-Leichtbau-Gehäuse kann doch jeder selbst machen.
Kiste einfach aus 9mm MPX fertigen, dafür halt 3-6 Streben in's Gehäuse machen.

Oder eben aus 3-Schicht-Platte (Tischlerplatte) fertigen, wo ist da es Problem? geht mit jeder x-beliebigen Kiste.
HT als Neodym lohnt nur bei richtig Dicken, ob da die Box nun 500g mehr oder weniger wiegt ist doch egal, mir wären das keine 50-100€ Aufpreis wert,
außer das Ding hat auch mehr Antrieb/Aufpreis lohnt sich.


Warum was ähnliches wie den X1 machen, wenn es den X1 schon gibt? Was soll da denn geändert/besser werden?
Weniger Tiefgang dafür lauter? Dann den 18s Bandpass bauen, der schau sehr ähnlich aus, macht aber lauter.

Wobei aber nen 6th-order Bandpass auch mal ne nette Idee wäre.
Viele Bandpässe mögen oft Stacking nicht so, ergo sind sie eher für kleine Setups, also 2 Tops, jeweils mit einem Bandpass drunter,
hier mal einen gemacht der richtig schön laut kann?! Extra für 1Top-1-Sub-Geschichten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#153

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

#154

Beitrag von Jobsti »

Mit "1Top-1-Sub-Geschichten" ist natürlich pro Seite gemeint, solle klar sein, damit jeder versteht:
Mal schöne laute 18er oder 15er 6th-Order Bandpässe, gestrickt für 2-Tops-2-Subs- oder 2-Tops-1-Sub-Geschichten ;)
zwei subs je seite sollten es mindestens sein
Is klar... es kommt immer drauf an wie groß die VA ist, sind's 50 Pax, reichts völlig wenn man nur einen Sub, wenn überhaupt mit nimmt.

PS: Bitte führe in deinen Beiträgen Satzzeichen ein Thorsten. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#155

Beitrag von hiandreas »

Ich finde die Auswahl der LS von Jobsti schon sehr gut.
Und wie schon zu lesen ist zB X1 gibt es auch noch genug andere Personen die gut Entwickeln, siehe F.A.B.I.A.N oder tThorsten.
Daher steht die Frage im Raum, was wird gebraucht? Noch einen Exoten? Gerichteter Bass? Ultra Low Budget oder Hi-End?
Die Auswahl der Pappen ist ja begrenzt, und so schöne Sonderlinge wie den Eminece Delta-10 gibt es nicht an jeder Ecke.

Mein Vorschlag währe sich ein geschlossenes System zu überlegen. Sprich 3-4 Komponenten die sich schön ergänzen.
Material welches ich Stacken kann, evtl. fliegen, und vertauschen oder kombinieren kann.
Material welches Optisch nicht zusammengewürfelt wirkt, halt ein Stack, System.
zB Vier Komponenten:
- einen Doppelbass
- einen Single Bass
- ein MUFU Topteil, zwar nicht laut, aber zur not mal als Topteil zu nutzen mit einem Single Bass oder Fullrange, oder Monitor
(denke das ist das Sorgenkind)
- ein RICHTIGES Topteil, für Leistung Clusterbar!
Dabei sollten die Komponenten beim einem Stack die gleiche Breite haben, und Klanglich Harmonieren.

Dabei denke ich das Preislich die am meisten verwendete Kategorie zwischen LB Serie und M Serie liegen sollte.

Dabei müsste ja nicht alles neu gemacht werden.
Nur so als Beispiel, die LMT-121 in etwas anderer Form mit Kräftigerem 12" dafür leiser, MT-1214 als Topteil und LMB-212 im Bassbereich.
Dabei müssten nur die Breiten dementsprechend an zB MT 35cm oder halt 36cm angepasst werden.

Nachteil bei diesem Beispiel ist die bedingte Breite des 12", was es nicht erlaubt mal einen Fetteren Bass zu als 15" zu entwickeln.

Ich Persönlich würde dann schon ehr zu einer Systembreite von 40cm tendieren, also 15".
Als Bässe könnte man somit MB-115, MB-K, LMB115, LMB 212, LBB 115 umrechnen und einfach an die Systembreite anpassen.
Auch die Möglichkeit genannte Bässe als Doppel BR um zu entwerfen sollte nicht das Problem sein.
Also MuFu Topteil könnten dann zB LMT-151, MT-1514 verwendet werden.
Oder ein neuer MuFu mit dem RCF CX15N351 neu entwickelt werden?

Alleine als Topteil müsste schon etwas Arbeit betrieben werden, zB die von allen Geliebte MT-1214 oder das Monster MT-212 müssten etwa 5cm Breiter werden damit es Harmonisch aussieht!

Ich sehe es so, hier wurde von Benjamin schon sooo viel Entwicklungsarbeit geleistet, und nicht nur 1-2 Dosen entworfen, das die Möglichkeit besteht durch geschickte Kombinationen etwas noch nicht da gewesenes zu entwickeln. Ein geschlossenes System!!!
Dieses muss ja nicht von jetzt auf Gleich fertig, oder je ein Ende finden, kann ja als eigene Serie immer Weiter entwickelt werden.
Damit bestünde für Neuanfänger die Möglichkeit sich langsam aber sicher etwas Flexibleres aufzubauen, oder für Besitzer einer bestehenden Anlage, diese umzubauen.

Ich bin fit in 3D Zeichnung und würde dieses auch wohl tatkräftig kostenlos beisteuern, sagen wir so, dem Benjamin zur Verfügung stellen, weil alles für Lau währe gegenüber Ihm RESPEKTLOS!
Ich bin Tischler und hätte da schon einige Ideen auf Lager!

Wichtig zu bedenken ist das das eine Strategische Entscheidung ist, die immer noch Benjamin zu entscheiden hat, und wir, ich nur unsere Meinung dazu äußern sollten!

#156

Beitrag von Jobsti »

Verstehe jetzt net so 100% was genau du willst?!

Ein System aus Bass, Doppelbass, fullrange Top und reinem Topteil, was optisch zusammen passt und harmoniert?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#157

Beitrag von emger »

Also ich weiß ja nicht ob sowas drin ist aber vielleicht mal eine kleine Box noch für den ULB bereich?

Ich dachte da vielleicht an was zwischen ULB10 und LBT1121.
Sollte am besten gut Fullrange gehen also besser als das ULB 10 vieleicht sogar mit eingebautem lowcut? geht sowas? gibt nämlich grad im Hifi-Party PA Forum ne Menge Leute die immer nach so billiggeschichten Fragen und wenn man den dann ein ULB8 oder so anbietet muss halt meist immer gleich nen Amp her Weiche und evt. Sub da kommt dann auch immer gleich was zusammen.
So könnte man sich 2 Tops bauen günstigen T.amp ran und ab gehts.

Vielleicht auch Chassis kosten durch evt. etwas platzaufwendigere Konstruktionen senken oder sowas bisschen Holz kann man ja bei den günstigen Kisten MDF oder Span nehmen kostet ja dann nicht soviel.

Sollte dann so die 20-30 Mann minikeller Partys ansprechen.

Aber vielleicht erfüllt ja das kommende ULB210 schon diese anforderungen :)

#158

Beitrag von hiandreas »

Jobsti84 hat geschrieben:Verstehe jetzt net so 100% was genau du willst?!
Ja genau, Lautsprecher die vom Äußeren ähnlich wirken, aber jeder seinen Zweck erfüllt, die dann auch miteinander Kombinierbar sind zB per Preset im Controller.
Wenn zB darauf geachtet wird, das zB einen Einheit 400-500W hat a 8 Ohm, währen die Amps auch Kompatibel untereinander.
Hab da mal einen groben Entwurf gemacht:
Von Links nach Rechts:
Bildschirmfoto 2010-01-12 um 15.08.15.png
1) Kleiner Bass:
Single 15" a 400Watt, B42, H50, T40-70cm(fast egal)
Könnte umgerechneter LBB-115; LMB-115; MB-115 sein
2) Großer Bass: (der Orange in zweiten Bild)
Doppel 15" a 800Watt, B42, H100, T40-70cm(fast egal)
Könnte umgerechneter Doppelter LBB-115; LMB-115; MB-115 sein
3) Großes Topteil:
Doppel 12"/Horn a 800W B42 H100, T(fast egal)
Könnte umgerechneter LMT-212 oder MT-212 werden
4) Mittleres Topteil (Monitor, kein Fullrange):
12"/Horn a 400W B42 H65, TT(fast egal)
Könnte umgerechneter MT-1214 oder LMT-121 werden
4) MuFu (Monitor, Fullrange, Leises Toteil):
15"/Horn a 400W B42 H65, TT(fast egal)
Könnte umgerechneter LMT-151 (N) oder MT-1514 werden

Dabei ist die Schwierigkeit ein Maß zu finden wo die Komponenten Hinein Passen, oder das Gehäuse nicht viel zu groß ist für das Innenleben.
Problematisch ist, das es bei den Bässen wohl eng wird, aber werden diese zu Breit, wird das 12" Top zB im Verhältnis viel zu groß.
Sollten nun eine gewisse Summe an Komponenten vorhanden sein, sei es selber oder in der Umgebung, kann je nach Anlass richtig schön Kombiniert werden, ohne das es glich wie eine Russlandbaustelle aussieht.
Dabei würde es ja reichen zB erst nur die 4) Mufu und die 1) kleiner Bass zu bauen und dann langsam anzufangen.
Bildschirmfoto 2010-01-12 um 15.21.13.png
Auf welche Breiten, Höhne man sich nun einigt, ist dabei vollkommen egal!
Zur Zeit ist es so, das die eine Box 35 Breit ist oder 36, oder oder oder, halt kein System Charakter hat. Leider schade!

#159

Beitrag von Monodome »

Das finde ich gar nicht mal so schlecht :thumbu:

#160

Beitrag von devilor »

das finde ich auch mal nen richtig guten vorschlag.
Sieht dann sehr edel aus, und läasst sie halt als Hauptgrund extrem gut kombinieren.
größere Stacks mit z.B 18er nd iwie was anderes als kickfill oder sonstiges ohne ne
"kante" im Stack zu haben wäre schon echt vorteilhaft. Jobst Audio würde das
zu einem System Charakter verhelfen.

Aufdass Jobst- Audio bald als geschätzte Marke in die Riders eingeht :D

#161

Beitrag von emger »

Sowas ähnliches hatten wir aber schonmal
hugo 22 hat geschrieben:Was ich auch ganz geil finden würde, wäre wenn man subwoofer hätte, die genauso breit wären wie die Tops. Zum Beispiel 15 zoll subwoofer, 15 zoll Top und das zu nem Turm. Das sieht immer sehr Professionell aus =D.
jobsti84 hat geschrieben:@hugo 22
Alle Kisten identisch, naja, das sieht man dann überall ist aber absolut unpraktisch.
1. benötigt man Subs, welche recht hoch sind, damit man mit 2, max 3 auf Stackinghöhe kommt.
2. dadurch ist man unflexibel.
3. Tops sind groß und schwer -> Unflexibel, passt net auf nen Stativ und Co
4. Tops kann man net anwinkeln.
5. Hässlich und mMn. net zeitgerecht

#162

Beitrag von Diego Dee »

Hi allerseits,


Ich denke,daß flexibilität hier das Zauberwort ist.
Mag sein,daß ne 3Wege Kiste ganz reizvoll ist,aber was haltet ihr von nem System a la Lego?
Nich zum zusammenstecken mit Noppen :D

Meine Idee hierzu ist folgende:
Ein System,daß du von klein bis groß immer weiter aufstackst(immer die gleichen Komponenten obenrum und wenns größer wird,dann annere Subs drunter)

So hat man die Möglichkeit mit ner LMT 261Mod (oder MT 261?)
und kleinem Sub zu steigern(hier sollte das so sein,daß
vom kleinen Paps Sub über LMB115/118,LMB 212,MB 115(Mod)
und MBH 118 alles möglich ist.
So kann für rel kleines Geld ne "Einsteiger" PA angeschafft werden
die man nur um zusätzliche Bässe und/oder weitere Topteile ergänzen muß.
as wäre sogar sowas wie die Konkurrenz im eigenen Lager. :rolleyes:

Ich meine einfach(bei aller Liebe),daß so nen flexibles System
auch ne gewisse Beliebtheit und damit Erfolg haben wird.
Auszüge

Siehe Seite 3 im Thread.....gut ich habs ein bissel Laienhafter rübergebracht,aber im Prinzip bin ich da hiandreas seiner Meinung ;-)

#163

Beitrag von hiandreas »

Siehe Seite 3 im Thread.....gut ich habs ein bissel Laienhafter rübergebracht,aber im Prinzip bin ich da hiandreas seiner Meinung
Sorry, hatte nicht von Anfang an gelesen!
Nene, die höhen alle Gleich zu machen währe Quatsch, dann müsste der Bass ja mindestens 65 Hoch sein, weil im Top sonst kein Horn passt, und nen Doppel 15" mit 130cm? Sch.. nein!
Fraglich währe nur die Breite, denn dort währe "Nur" 12" zu 15" der Unterschied.
Die Tiefe ist dabei total Egal, wenn der Doppel 15" tiefer ist kommt er halt nach untern, oder anders herum.

Ein "Zwingendes Stacking" währe auch Käse, denn immer alles auf richtige Höhe zu bringen, die bei 2-3m liegt, ist auch Quatsch!
Dafür gibt es Distanz Stangen, Bühnenkanten oder ähnliches! (Siehe Avatar von mir)
Wir haben zb. 1x1m Bütec für Sonderfälle.
Wenn das Große Top die Höhe vom 2x15" hat, welches das doppelte vom 1x15" ist, reicht das zum Mischen.
Wenn dann die anderen zwei kleinen Tops andere Maße haben, ist doch egal!
Alles auf ein Maß zu bringen ist QUATSCH!
Das sehe ich genau so.
Aber ob nun ein 12" 35cm oder 42cm breit ist, das macht den Braten nicht mehr Fett, die Tiefe des Gehäuses wird dadurch ja auch geringer.
Cluster Winkel finde ich auch etwas dumm, die zwingen das Gehäuse oft zu einer komischen Form, wobei Monitorwinkel, wie hier schon üblich Praktisch sind.
Wenn dann zB das große Top auch Monitorwinkel hat, ist das vielleicht nicht gerade sinnig, aber passt in die Optik und wenn es mal "Eng" wird, funktioniert das auch als Monitor :uglygaga: !?

Weche Tops nun Cluster fähig sind, sollte dann schon der Anwender wissen!! Und auch in Welchen Winkeln!
Dabei könnten einfache kleine Marker, in Form von Senkungen auf den Bässen zur Ausrichtung dienen, zB.
Oder einfache kleine Holzkeile, die Winkel und Neigung bestimmen?
Oder wie schon oft genutzt, Leergehäuse, also Packkisten in Dimensionen der Bässe.
Brach ja kein Schaum vor, Warnex glatt, mit einer Ziehrfrähsung, als Jobs Audio, sähe doch geil aus! :afro:
Amprack geht natürlich nicht, es sei denn die Amps hängen senkrecht :wall: ?

#164

Beitrag von Jobsti »

Hi,

ich frage mich was genau es bringt wenn alle Kisten die gleiche Front haben?!

- Kleine Tops werden größer, muss net unbedingt sein, vor allem da sie ja auch noch auf Bühne usw. sollen, da da ist auch eher so klein wie möglich angesagt.
- Um auf Stackinghöhe zu kommen benötigt man wieder 3-4 Subwoofer pro Seite, ergo wird der Turm empfindlich gegen umfallen, zudem sind die Tops dann immer noch nicht angewinkelt.
- Wenn ich schlaue Aufstellungen mache, wie Zahnlücke, Tops dann auf Stative oder gar fliege, dann will ich auch so kompakt wie es geht und nicht einheitliche Fronten.
- Nutzen wir nur 1-2 Subs pro Seite, muss eh ne Stativstange dazwischen, dann sieht auch keiner mehr, dass die Fronten identisch sind. (Schaut erstma doof aus, ist aber doch recht schlau, da man die Tops 100% so ausrichten kann wie man es benötigt und auch in korrekte Höhe >2m bekommt)


Also bringt das ganze Vorhaben erst was, wenn man mindestens 3 Subs pro Seite betreibt, diese dann auch auf Höhe anstatt Tiefe ausgelegt werden vom Gehäuse,
man ne Möglichkeit findet die Tops anzuwinkeln,
das Stack immer in Sicherheit von den Leuten steht, da es doch recht flott zur Seite umfallen kann, da die Bässe sehr schmal werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#165

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

#166

Beitrag von Diego Dee »

Wunschbox 2010 ??????????

Oder eher:
-Wunschträume des nächsten Jahrzehnts?
-experimentelle Exoten?
-home/cinema oder PA?
-Top?
-Sub?
-Infra?
-mega oder mini....teuer oder billich?

Vielleicht sollten wir das ganze mal beginnen einzukreisen nach Sparten.
Also z.B zuerst mal klären,wo Grundsätzlich die Reise hingehen soll>>L oder H budget>>Top oder Sub?
Wenn die Frage geklärt ist weiter:6",8",10",12",15",18",21"........

usw.

#167

Beitrag von Drummer »

Sehr guter Beitrag!

Ich fang´ gleich an.

Budget: Medium (also Geld hat doch keiner so richtig, aber das Billigste soll es nun halt auch nicht sein im Hinblick auf die Qualität)

System: MuFu Fullrange mit Top-Tauglichkeit (brauch´ man immer, und mit Sub drunter hat man sofort ´ne amtliche Beschallung)

Gewicht: unter 25 Kg (kann man noch beide auf einmal tragen, so bleiben beide Arme gleich lang)

Exoten-Vorschlag dazu: Siehe Berndt-Stark-Biebel (8.Auflage, Seite 232), Bauplan 8, "Expo-Reflexbox"
...wie vor 30 Jahren in der Disco! Ringradiator rein, Optional + Mittelton-Horn (ausgestorben?), evtl. also 3 Wege
:jumpy:
Brasil.-Musik für Veranstaltung gesucht?

Samba-/ Maracatu-Percussion-Show. Vom Duo mit Git + Voc & perc, über Standard-Band bis 30 Trommler auch mit bras. TänzerInnen...

#168

Beitrag von hiandreas »

Doppel 10" als Monitor, MUFU Anordnung, Delta 10 mit RCF N350, ist schön kompatibel, bewährt, günstig und effektiv!
Währe eine Geile Fullrange Dose, und Topteil.
Un bei Maßen von 50x50x35 auch als Topteil auf MBH zu verwenden.
An einem RCF H100 auch drehbar!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste