Seite 51 von 51
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 28. Mai 2025 22:06
von Joker
So in der Richtung, finde das die flexiblere Lösung als Aktivlautsprecher. Mich stört beim preAV die fehlende 2.1 Unterstützung und paar andere Bugs. Würde mir was zukunftsicheres kaufen und da bietet Denon deutlich bessere Lösungen. Je nachdem wie sich die Preise bei Denon entwickeln wird da zugeschlagen.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 28. Mai 2025 22:30
von CJoe78
Besser gleich die 200 Euro für Audyssey Multi EQ-X investieren. Denn dann kannst du am PC per REW viel exaktere Eingriffe vornehmen. Die App kriegt das nicht hin.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 4. Jun 2025 09:49
von tuxcad
Christmas hat geschrieben: ↑28. Mai 2025 21:27
Also für Heimkino würde auch ich immer Passive Lautsprecher bevorzugen.
Wenige bis keine Probleme mit der Technik usw…
Da bin ich gänzlich anderer Meinung! Habe knapp 30 Jahre lang mit passiven Lautsprechern und diversen potenten Receivern / Endstufen experimentiert und war letztlich nie zufrieden. Irgendwann habe ich mich zu zwei Nubert NuPro A700 durchgerungen - voll aktiv im besten Sinne (also kein Master-Slave mit nur eine verlagerten Endstufe). Die Dynamik dieser Standlautsprecher hat mich fast umgehaun! Sowohl im Stereo als auch im Multichannel Betrieb immer ganz souverän. Daher dann noch auf XS3000RC für die Surround-Kanäle umgeswitcht und letztlich mit dem NuZeo C5 als Center den perfekten Center gefunden und komme bis heute aus dem Grinsen nicht mehr heraus! Egal ob Stereo oder Multichannel, es ist einfach immer und zu jedem Zeitpunkt überragend Power und Punch da. Die Dynamik und Präzision möchte ich nicht mehr missen! Ganz abgesehen von den Kabel-Orgien ( 54m² Höhrraum mit entsprechenden Wegen), das läuft mit dem Funksystem natürlich auch viel entspannter.
beste Grüße, Thoralf
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 4. Jun 2025 10:07
von tuxcad
Drummer Boy hat geschrieben: ↑28. Mai 2025 20:20
Weil du gerade mit nuZeo und dem preAV liebäugelst: Genau diese Kombi gibt es bei Nubert ab Juni als Set zum Vorteilspreis, steht im aktuellen Newsletter ☺
Ich finde, klanglich macht man mit den Zeos nichts falsch, zum preAV kann ich aber auch nichts sagen. Ich bin mit der SP-500 (die es inzwischen nicht mehr gibt) voll aktiv unterwegs. Für meine Ansprüche reicht dieses Klangpaket vollkommen.
Habe den NuXinema preAV mit zwei A700 (Front, angeschlossen via Chinch) einem NuZeo C6 Center und zwei XS3000RC seit einiger Zeit in Betrieb und bin völlig zufrieden! Subwoofer nutze ich nicht, da sind ja praktisch zwei in den A700 drinn.... Zuspieler sind sowohl Vinyl via Thorens TD160 als auch Squeezebox Touch als Streamer oder Bluray bzw. TV (CD sind nur noch im Archiv). Da ich gerade einige Probleme mit der Nubert App auf meinem Pixel 8 Pro hatte, habe ich mich an den Support gewandt und siehe da, folgende Info bekommen:
"... danke für die Rückmeldung!
Laut der Entwicklungsabteilung soll die App bis Ende kommender Woche online gehen und dann zum freien Download bereitstehen, dann sollte das auch problemlos funktionieren!
Bzgl. der Einmessung, könnten Sie uns hierzu eine kurze Bildschirmaufnahme machen, wie genau das abläuft? Das höre ich tatsächlich zum ersten Mal in dem Bereich, dass das so abläuft...
Den Einwand bzgl. der A-700 verstehe ich natürlich absolut und generell haben Sie natürlich vollkommen recht, dass das natürlich funktionieren muss, wenn es auch angeboten wird!
Für den preAV wird ebenfalls demnächst ein neues Update veröffentlicht, welches Sie dann über unsere Homepage runterladen und aufspielen können.
Ich hoffe, dass nach dem Update für den preAV und dem Update der App alles wieder glatt läuft, so wie es sein sollte!
Mit klangvollen Grüßen
Jonas Raff
....."
Es wird also weiterhin an Verbesserungen gearbeitet.

Mich reizen natürlich auch die NuZeos, insbesondere als Ersatz für die A700 in der Front, doch die A700 klingen gut und daher schwanke ich immer noch etwas.......zumal rein von den Techn. Daten her dann nur die NuZeo 15 in Frage käme.
beste Grüße, Thoralf
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 9. Jun 2025 10:17
von Joker
Preislich ist zwischen aktiv oder passiv Lautsprecher Kombination was ich bei Nubert sehe auch kein großer Unterschied. Wenn ich es neue kaufe AV plus 2 Lautsprecher r/l (3000-3500€). Momentan ist nur der preAV im Angebot, in Kombination mit NuZeo sehe ich da nichts.
Mein Kritikpunkt am preAV ist HDMI 2.0. Sorry wenn ich jetzt ins Heimkino investiere muss da HDMI 2.1 vorhanden sein.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 25. Jun 2025 08:42
von Heinz Horst
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und lese schon seit einiger Zeit im Forum mit.
Aktuell steht bei mir im Zuge meines Wohnzimmerumbaus die Neuanschaffung der Nuzeo 4 an. Als Musikquelle nutze ich zu 50% Tidal und zu 50% Soundcloud. Nach einigen Überlegungen hinsichtlich Zuspieler steht bei mir der Auralic Auris S1 ganz weit vorne da ich hierdurch die Möglichkeit sehe komplett in der digitalen Schiene zu bleiben und nicht zwischendurch das Signal durch D/A und A/D Wandler schicken zu müssen.
Nun habe ich folgende Überlegungen hinsichtlich Anschlusses an die Nuzeo auch im Hinblick auf ein mögliches Surround Upgrades bzw. den Anschluss eines TV-Gerätes ala LG 83G5 (eventl. ende des Jahres).
Den Aries würde ich erstmal direkt via AES/EBU Kabel direkt mit dem Master Nuzeo verbinden um entsprechen der Musik zu frönen. Den Slave LS würde ich via Nubert Funk vom Master ansteuern.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie mit Umgehen, falls doch noch ein Nubert NuXinema für Surround Einzug findet.
Ich sehe da aktuell 3 Möglichkeiten wobei die dritte nicht ganz Zielführend im Sinne von Surround wäre:
1. Auralic Aries weiter via AES-Kabel mit dem Master LS verbunden lassen und der Slave weiterhin vom Nubert Master via Funk ansteuern / Den NuXinema via eArc mit dem Fernseher verbinden und beide Nuzeos dann via Nubert Funk mit dem NuXinema verbinden.
2. Den Auralic via Digital Koax an den NuXinema anschließen und die Lautsprecherverbindung rein via Nubert Funk über den NuXinma herstellen.
3. Auf Surround und NuXinema verzichten und das TV-Signal (Stereo) via Digital Koax in den Auralic und von dort aus via AES in den Nuzeo Master schicken.
Die Variante 1 erscheint mir für mein Hi-Fi Verständnis am sinnvollsten im Bezug auf die Nutzung des Aries S1 im Sinne der Hi-Fi Darbietung. Hier stelle ich mir dann jedoch die Frage, kann man die Funkübertragen von Nubert eigentlich so separieren, dass das System beide Zuspieler erkennt, 1. Aries ist aktiv also wird der Funk nur vom Nuzeo Master zum Nuzeo Slave geschickt / 2. NuXinema ist aktiv also versorgt der NuXinema beide Nuzeos via Funk.
Bei Variante 2 habe ich die Befürchtungen, dass das NuXinema das „saubere“ Aries Signal eventuell doch wieder stören kann ...
Variante 3 wäre nach meinem Verständnis die korrekte Verbindung, ohne zu viel zwischen geschaltet zu haben – natürlich mit der Einschränkung eines reinen TV-Stereosignals.
Es wäre super, wenn mir jemand in meinem Gedankenwust helfen und mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könnte.
Vielen Dank.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 25. Jun 2025 10:21
von Bravado
Ich hatte in der Vergangenheit mehrfach Situationen, in denen ich Quellen im Einsatz hatte, die nicht über die Vorstufe liefen. Ich habe das jeweils wieder geändert, weil mich das Handling nervte.
Also unabhängig von den eingesetzten Geräten: mir wäre es wichtig, dass alle Quellen an EINER Stelle zusammenlaufen/umschaltbar sind.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 25. Jun 2025 20:09
von Micha68
Variante 1 wird nicht Funktionen, du kannst die beiden nuZeos entwerder am nuXinema koppeln oder die zweite nuZeo an dem Master. Es gibt da kein "umschalten". Du müsstest jedesmal ins Setup und neu koppeln.
Was ich nicht verstehe, vom Streamer über via AES/EBU und dann per Funk zu zweiten Box? Das Signal wird da mehrfach konvertiert.
Die nuZeos sollen über eine Vorstufe angesteuert werden, der direkte Anschluss von Playern ist eine "Notlösung"
Zum nuXinema gibt es im Forum Infos zu Problemen, unbedingt lesen...