Seite 7 von 7

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 14:26
von Paffi
das "Beipackkabel" sieht gar nicht so schlecht aus - das geht ja doch über die übliche "Beipackstrippe" hinaus. So langsam macht ihr mich irgendwie auch "experimentierwuschig" :lol:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 14:45
von Tom81
99,999 OFC steht da drauf. Das ändert alles, wieder einmal. Werde wohl mehr über den Kabelklang der Beipackstrippe schwurbeln als über den Klang der Lautsprecher. :mrgreen:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 14:49
von Bravado
Tomy4376 hat geschrieben: 25. Sep 2025 12:24 Hier mal Bilder vom Fuß der nova 9
Aus welchem Material ist denn der Fuß?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 14:53
von Tom81
Bravado hat geschrieben: 25. Sep 2025 14:49 Aus welchem Material ist denn der Fuß?
Ich bin mir nicht sicher, ob es Metallguss oder Kunststoff ist. Müsste ich mal abschrauben und über das Gewicht validieren.
Weil sich das Material am Fuß erstaunlich lange kalt anfühlt, würde ich eher zu Metallguss tendieren.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 15:00
von Christmas
Ich tippe mal sehr stark auf Kunststofffüße anhand der Bilder.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 15:12
von Tom81
Christmas hat geschrieben: 25. Sep 2025 15:00 Ich tippe mal sehr stark auf Kunststofffüße anhand der Bilder.
Vermutlich. Inzwischen fühlt sich der Füß nach Raumtemperatur an. Die Treibereinfassungen, also die Runde um den Tieftöner und das Oval um Hoch und Mitteltöner sind hingegen immer noch kalt und sind definitiv aus Metall.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 15:18
von aaof
Die Stative sind in der Tat so lala. 500 Euro sind fürs Paar ja auch kein Pappenstiel. Herr Liedtke reibt sich demnächst wieder die Hände und wird sicherlich hier was fertigen können. Wird aber sicherlich auch mehr kosten. Meine Stative haben schon damals mehr gekostet.

@Ernst_Reiter

Ich meine weniger die Gesamtlautstärke, die wird für Hörschäden sicherlich für kleinere Räume langen. Was kann jedoch der Tieftöner und hier bin ich halt schon gespannt. Nubert hat hier ja etwas angedeutet. Die 60 sind dafür weniger gut geeignet. Die Tieftöner klackern bei entsprechender Musik schnell herum, auch in kleinen Räumen. Da war ich schon enttäuscht.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 16:43
von Tom81
Schon erstaunlich wie viel Leistung die „kleinen“ fressen. Bin an meinem Vorverstärker schon fast am Lautstärkelimit, obwohl ich durchaus noch lauter hören möchte. Könnte zwar noch per Kippschalter an den Endstufen +6dB dazugeben, aber das soll man ja eigentlich nicht machen.

Aufstellung provisorisch auf den Umverpackungen, welche mit ihren „Vorsicht nuVero Nova 9“ etwas an „Warnung vor dem Hund“ Schilder erinnern. Wie in der Bedienungsanleitung empfohlen ohne einwinkeln und mit Schalterstellung für die aktive Diffusfeldentzerrung. Der Schalter für den Bass steht auf neutral.

Elektronik ist ohne irgend ein DSP oder Einmessung, einfach Pur am Eversolo Streamer/Vorverstärker und in die Gebrückten Endstufen, eine Pro Lautsprecher (die hab ich für die nV170 besorgt).


Der Vergleich mit der nuVero 170, welche vorher an gleicher Position stand ist irgendwie unfair.
Mit deren fantastischen Räumlichkeit kann die 9 nicht ganz mithalten, in der Breite schon, da limitiert halt die Raumbreite, aber nicht in der Tiefe. Ist alles geschätzt 0,5-1 Meter weiter vom Hörer entfernt.

Jedoch scheint der Hochton etwas klarer zu sein, ohne dabei zu nerven. Gefällt mir richtig gut.
Ob auch mehr Auflösung im Spiel ist, kann ich noch nicht mit Bestimmtheit sagen. Mir fehlt halt der direkte vergleich, alle Vergleiche mit der 170 sind aus der Erinnerung.

Absolutes Highlight ist die Tiefton Qualtät. Gehört mit FKA Twigs Titel „Striptease“ vom Album Eusexua. Wirklich beachtlich, welch tieffrequente, fühlbare Basswellen die Nova in den Raum schleudert, wenn der entsprechende Musiktitel sie denn enthält.
Deutlich fühlbar am Sitzmöbel, da helfen aber natürlich auch die Raummoden kräftig mit.
Eigentlich die für mich perfekte Bassdosis, eben fühlbar aber weniger nervig weil einfach zu viel des guten wie bei der nV170.
Die Tieftöner lenken dabei deutlich sichtbar aus, mehr als ich das je bei nuVero 170 und selbst 60 je gesehen hab, und da hab ich durchaus bei Bassprall produzierten Titeln auf die Tieftöner geschaut was die gerade so treiben.
Kann mit gut vorstellen, das bei hohen Pegel plus Tiefbass um 30 Hz schnell Feierabend ist, ausprobieren möchte ich das aber nicht.
Sobald die Nova 18 lieferbar ist, wandern die Nova 9 sowieso bei rund 70 Hz getrennt in den Surround Bereich.
IMG_3912.jpeg

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 18:11
von Tom81
Gewicht des Fußes ohne Schrauben und Tellerfüße ca. 2,9 Kilogramm.
IMG_3913.jpeg
Die Tellerfüße kann man übrigens auch am Lautsprecher ohne Fuß anschrauben.
IMG_3916.jpeg
Mir gefällt der Lautsprecher ohne Fuß definitiv besser, aber die Kerbe vorne ist praktisch unlackiert.
IMG_3915.jpeg

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 18:50
von Paffi
Finde ich ohne diesen Fuß auch schöner! Diese unlackierte Stelle ist natürlich mist, da wurden 10cent gespart. Ob das bei der weißen Version dann auch mattschwarz ist?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 18:59
von Bravado
Tom81 hat geschrieben: 25. Sep 2025 18:11 Gewicht des Fußes ohne Schrauben und Tellerfüße ca. 2,9 Kilogramm.
Und final: Kunststoff oder Metall?
Spätestens am Gewinde für die Füße müsste sich das doch einfach feststellen lassen.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 19:31
von Tom81
Bravado hat geschrieben: 25. Sep 2025 18:59 Und final: Kunststoff oder Metall?
Spätestens am Gewinde für die Füße müsste sich das doch einfach feststellen lassen.
Es gibt kein Gewinde im Material des Füßes, sondern nur eingesetzte Gewindebuchsen.
Hab jetzt extra für dich eins der Löcher mit der Rundfeile geweitet, da kommt nur schwarzer Staub als Abrieb, feilt sich auch recht leicht.
Ich vermute es ist ein Kunststoff, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Magnetisch ist der Fuß auch nicht. Bin halt auch kein Werkstofftechniker.
Der Fuß fast sich jedenfalls hochwertig an, ist matt und aufgeraut.
Mir persönlich ist das Material egal aus dem er besteht.
Finde ihn generell Hässlich, vor allem das Loch in der Seite. Dachte bei der Präsentation im Mai noch, das ist ein Downfire Bassreflexkanal, was es aber natürlich nicht ist, der Kanal sitzt bekanntlich an der Rückseite des Lautsprechers.
IMG_3917.jpeg

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 19:41
von Bravado
Tom81 hat geschrieben: 25. Sep 2025 19:31 Hab jetzt extra für dich eins der Löcher mit der Rundfeile geweitet, da kommt nur schwarzer Staub als Abrieb, feilt sich auch recht leicht.
Oha - an solche Maßnahmen hatte ich nicht unbedingt gedacht, aber vielen Dank! :top:

Es stellt sich wirklich die Frage: wofür braucht es diesen Fuß überhaupt - rein optisch ist er nach meinem Dafürhalten echt nicht schön, auch nicht in schwarz bei schwarzem Gehäuse. Und am weißen Gehäuse erst recht nicht.

Einfach ein Stück Plastik unten rangeklatscht ... neeee
Verstehe ich echt nicht, was man sich dabei gedacht hat.

@OL-DIE : wenn Du das nächste mal mit H. Bien parlierst, dann frage ihn doch mal, ob er in diese Entscheidung eingebunden war und wenn ja, was das bringen soll.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 19:51
von Tom81
Ich vermute, der Fuß ist für das Passende offizielle Stativ Maßgeschneidert, das passt da wie Arsch auf Eimer.
IMG_0492.png

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 20:11
von Goisbart
Tom81 hat geschrieben: 25. Sep 2025 14:21 Die Fotos vom Unboxing habe ich extra in der Wohnung meiner Schwester gemacht,
Vielen Dank für die tollen Bilder! Die nVn ist echt gut verarbeitet.
Ich hoffe übrigens, Deine Schwester ist damit einverstanden, dass Du den Standort Ihrer Wohnung in Kümmersbruck veröffentlichst.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 20:26
von Ernst_Reiter
Tom81 hat geschrieben: 25. Sep 2025 18:11..... Die Tellerfüße kann man übrigens auch am Lautsprecher ohne Fuß anschrauben.
IMG_3916.jpeg
Mir gefällt der Lautsprecher ohne Fuß definitiv besser, aber die Kerbe vorne ist praktisch unlackiert.
Erst mal vielen vielen dank für all die photos!!!!

Ja, das sind good news, daß man die plastik sockel entfernen kann. Ansonsten gilt natürlich in erster linie, daß man über geschmack nicht disputiert. Trotzdem - diese TT- wülste finde ich zu prominent, und die HT-MT blende .... naja.
Bei den weißen boxen nicht so mein fall, aber in schwarz: hätte man die nicht in dunkelschwarz matt lackieren können?

schon klar - das ist teurer (und der holz unterteil könnte eingespart werden), aber bei paralleler ausführung ... sieht dezenter aus.
Davone Reference One.jpg

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 20:26
von Tom81
Goisbart hat geschrieben: 25. Sep 2025 20:11 Vielen Dank für die tollen Bilder! Die nVn ist echt gut verarbeitet.
Ich hoffe übrigens, Deine Schwester ist damit einverstanden, dass Du den Standort Ihrer Wohnung in Kümmersbruck veröffentlichst.
Vielen Dank für den Datenschutzhinweis in eigener Sache. War mir nicht bewust, das nach dem Hochladen noch informationen zum Standort gespeichert sind. Hab jetzt alle Fotos nochmal ohne Standort hochgeladen.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 25. Sep 2025 22:48
von pogo
Tomy4376 hat geschrieben: 25. Sep 2025 12:24Aber ich bin aufgrund Raum eh auf die Variante 2.1 festgelegt
Warum soll das so sein?

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 26. Sep 2025 06:06
von aaof
@Tom81

Mit oder ohne Fuß, knifflige Frage, was nun optisch schöner aussieht.

Ps: du hast ja die großen Eversolo-Gerätschaften bei dir, wenn ich das richtig sehe. Ist das der DMP-A10?

Hast du eigentlich mal das Einmesssystem über den Eversolo probiert? Ich habe mir extra das Mikrofon besorgt, aber ich bekomme Probleme auf die Lautsprecher.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 26. Sep 2025 08:10
von Tom81
aaof hat geschrieben: Gestern 06:06 Mit oder ohne Fuß, knifflige Frage, was nun optisch schöner aussieht.

Ps: du hast ja die großen Eversolo-Gerätschaften bei dir, wenn ich das richtig sehe. Ist das der DMP-A10?

Hast du eigentlich mal das Einmesssystem über den Eversolo probiert? Ich habe mir extra das Mikrofon besorgt, aber ich bekomme Probleme auf die Lautsprecher.
Ohne diese Kerbe vorne sieht die Nova 9 für meinen Geschmack ohne Fuß eindeutig schöner aus. Vielleicht lasse ich mir von jemanden ein passenden schwarzes Formteil 3d drucken und klebe es mit doppelseitigem Klebeband rein.

Ja, ist der Eversolo DMP-A10. Nein, das Einmesssystem habe ich nie getestet. Nutze in der Regel Dirac Live BC über meine AV Vorstufe.
Aber zum Probehören der Nova 9 wollte ich bewusst ohne DSP und Subwoofer testen.
Demnächst soll eine komplett neue Eigenentwicklung von Eversolo kommen: evotune.

https://www.eversolo.com/Product/index/ ... %3D.html#/

Die wussten wohl, das ihr bisheriges misst war.
Wurde im lowbeats Test des DMP-A10 vor 10 Monaten schon bemängelt.

Ich befürchte übrigens das die Nova 9 eher nichts für dich ist. Der Tieftöner lenkt schon bei gehobenen aber noch nicht extremen Pegel stark aus. Ich glaube das du die Lautsprecher problemlos an ihre Grenzen bringen wirst.
Aber im Zweifel einfach bestellen und ausprobieren.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 26. Sep 2025 08:49
von Christmas
@Bravado
Ich glaube Herr Bien hat es gut umschrieben in dem Schiefes Regal Video dass er nichts für das Aussehen kann.
Es kam mir vor wie ich es in meinen Worten sagen würde sieht Scheiße aus aber habe technisch das Beste draus gemacht.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 26. Sep 2025 08:57
von Nubertus
Christmas hat geschrieben: Gestern 08:49 @Bravado
Ich glaube Herr Bien hat es gut umschrieben in dem Schiefes Regal Video dass er nichts für das Aussehen kann.
Meinten Sie Chivas Regal Video https://www.youtube.com/watch?v=u5Jtduz_cvg

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 26. Sep 2025 09:03
von Ernst_Reiter
Christmas hat geschrieben: Gestern 08:49... Ich glaube Herr Bien hat es gut umschrieben in dem (edit ER) er sagte dass er nichts für das Aussehen kann.
Es kam mir vor wie ich .... sieht Scheiße aus aber habe technisch das Beste draus gemacht.
genau so verstand ich es im video auch.

Ich frage mich ja ohnehin: ist es wirklich sooooooooo erstrebenswert breit ab zu strahlen?
wenn man sich die realen wohnsituation ansieht, müßte es ja eigentlich in die gegenrichtung gehen.

ich vermute es gibt einen zielkonflikt:

"normales" wohnzimmer wo es im ganzen raum irgendwie gut, füllig, imposant klingt, aber eigentlich nirgends wirklich sehr gut => breit abstrahlen, sehr viel diffus schallin kauf nehmen

"normales" wohnzimmer optimiert darauf, daß es zumindest an einem hörplatz sehr gut klingt (dafür im rest des raums schlecht) => starke richtung, diffus schall minimieren

aber ich kenne es ja selbst; starke richtung ist sehr gewöhnungsbedürftig

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 26. Sep 2025 09:22
von Bravado
Christmas hat geschrieben: Gestern 08:49 @Bravado
Ich glaube Herr Bien hat es gut umschrieben in dem Schiefes Regal Video dass er nichts für das Aussehen kann.
Es kam mir vor wie ich es in meinen Worten sagen würde sieht Scheiße aus aber habe technisch das Beste draus gemacht.
Das stimmt - dennoch gehe ich davon aus, dass er weiß, aus welchem Grund man sich für diese Lösung entschieden hat, auch wenn er selbst nicht der Entscheider war.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 26. Sep 2025 14:16
von aaof
Tom81 hat geschrieben: Gestern 08:10 Ich befürchte übrigens das die Nova 9 eher nichts für dich ist. Der Tieftöner lenkt schon bei gehobenen aber noch nicht extremen Pegel stark aus. Ich glaube das du die Lautsprecher problemlos an ihre Grenzen bringen wirst.
Aber im Zweifel einfach bestellen und ausprobieren.
Vielen Dank für diesen Input (neben Eversolo, beobachte ich weiterhin mit Interesse).

Ich hatte die Nova 9 ja schon im Warenkorb und war mir dann aber wieder unsicher. Nicht dass ich ständig laut höre, ganz Im Gegenteil, aber ich will es halt einfach können. Wir kommen da eben nicht zusammen.

Aber kein Ding. Nubert hat trotzdem eine Bestellung von mir bekommen und alles lief wie gewohnt prima. Bin sehr gespannt, wenn bei dir die großen Türme anlanden. :top:

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 27. Sep 2025 08:07
von Ernst_Reiter
aaof hat geschrieben: Gestern 14:16
Tom81 hat geschrieben: Gestern 08:10.... die Nova 9 ..... die Lautsprecher problemlos an ihre Grenzen bringen wirst....
..... Nicht dass ich ständig laut höre, ganz Im Gegenteil, aber ich will es halt einfach können. Wir kommen da eben nicht zusammen.
Stimmt. Das ist ganz klar nicht das ziel von Nubert. Die empfindlichkeiten der nuNova haben sich ja sogar durch die bank verschlechtert, die 14er und 12er haben je einen TT weniger, was sie auch nicht pegelfester macht.

Wie schon in einem anderen thread geschrieben: so richtig laut können JBL, Klipsch, oder auch Tannoy, Fyne.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 27. Sep 2025 12:24
von Christmas
Und Nubox und die Nuline besonders die älteren. Laut genug und dabei sehr sauber.
Aber für durchschnIttliche Wohnräume ohne starke Dämmung langt der Pegel der meisten Lautsprecher aus.

Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Verfasst: 27. Sep 2025 13:41
von JMP $FCE2
Tom81 hat geschrieben: Gestern 08:10Ich befürchte übrigens das die Nova 9 eher nichts für dich ist. Der Tieftöner lenkt schon bei gehobenen aber noch nicht extremen Pegel stark aus.
Die Nuvero 60 schlabbern bei Frequenzen <30 Hz stark herum. Man sollte diese Sorte Boxen m.M. als Lauthörer nie ohne Subsonicfilter betreiben, um das zu verhindern. Bei Aktivboxen und -Subwoofern ist so etwas standardmäßig eingebaut, für Vinylplatten absolute Pflicht.

Wenn ich die Lautstärke bräuchte, würde ich mein ATM-35 mit runtergedrehter Bassentzerrung einschleifen, da ist ein Subsonicfilter eingebaut.

Eine KEF Q350 hält übrigens deutlich weniger Tiefbass aus. Der offene Luftspalt des Koax fängt sehr früh an, Geräusche zu produzieren bei Pegeln, die eine Nuvero 60 völlig kalt lassen. Ganz zu schweigen von den Intermodulationen bis in den hohen Mittelton und die Verfälschungen durch den sich bewegenden Waveguide.